Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Große Suchaktion gestern in Gosau: Ein 78-jähriger verletzter Wanderer konnte gerettet werden.  | Foto: PantherMedia / halfpoint , Symbolfoto

Auf Sattelalm in Gosau
Verletzter Wanderer nach nächtlicher Suchaktion gefunden

Suche nach verletztem Wanderer: Ein 78-Jähriger war gestern Abend allein und im Dunklen von der Sattelalm abgestiegen. Er kam vom Weg ab und stürzte so schwer, dass er nicht mehr weitergehen konnte.  GOSAU. Ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahm gestern (2. Februar 2024) allein eine Wanderung auf die Sattelalm. Beim Abstieg kam der Mann laut Polizeibericht gegen 20:30 Uhr vom Wanderweg ab und geriet in unwegsames, steiles Gelände. Dort stolperte er, stürzte einige Meter einen...

  • Salzkammergut
  • Judith Kunde
Als die Dunkelheit anbrach riefen die Wanderer einen Bekannten an, der die Polizei alarmierte.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Nähe Hochserner Hof
Familie verirrte sich bei Wanderung in Tiefgraben

Bei einer Wanderung vom Hochserner Hof Richtung Kolomanskirche hat sich eine dreiköpfige ungarische Familie am 28. Jänner 2024 verlaufen.  TIEFGRABEN. Um die Mittagszeit machte sich das Paar mit seinem neunjährigen Sohn auf den Weg. Durch entwurzelte und umgeknickte Bäume auf dem Wanderweg verlor die Familie die Orientierung. Als es dunkel wurde, gaben die Wanderer einem Bekannten Bescheid, dass sie nicht mehr wüssten, wo sie sich befinden und schickten ihm ihre GPS-Koordinaten. Die Familie war...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein Mann war beim Wandern in Haibach ob der Donau vom Weg abgekommen und steckte fest. | Foto: Hermann Kollinger
19

Orientierungslos im Wald
Deutscher Wanderer verirrte sich

Eine schweißtreibende „Nachtwanderung“ durch steiles und teilweise felsiges Gelände brachten die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Alkoven in der Nacht auf Dienstag, 3. Oktober in Haibach ob der Donau hinter sich. Ein verstiegener Wanderer konnte in der Dunkelheit nicht mehr vor und zurück. OÖ. Der Deutsche war um 14 Uhr zu einer Wanderung zum Aussichtspunkt "Steinerner Felsen" in Haibach ob der Donau. Nach einem Abstecher zur Ortschaft Inzell, wo er in einem Gasthaus eine Pause...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bei der Rundwanderung auf der Katrin in Bad Ischl wurde einem 81-Jährigen so schwindlig, dass ein Weitergehen nicht mehr möglich war. | Foto: Bergrettung Bad Ischl/Facebook
3

Bad Ischl
Paar aus alpiner Notlage auf der Katrin gerettet

Bei einer Rundtour auf der Katrin in Bad Ischl wurde einem 81-jährigen Wanderer schwindlig – er musste von der Bergrettung und der Alpinpolizei zur Bergstation der Katrinseilbahn gebracht werden. BAD ISCHL. Ein Paar aus Oberösterreich, 80 und 81 Jahre wanderte am 26. September gegen 10.30 Uhr von der Bergstation der Katringondelbahn ausgehend, auf den Katrin Gipfel. Anschließend gingen die Beiden entlang des Rundweges Nr. 898 zuerst zum Elferkogel, weiter über den Hainzen. Am Rückweg zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nach der Rast wollten die Urlauber über den Wanderweg von der Gablonzerhütte zum Vorderen Gosausee absteigen. | Foto: BRS/Gratzer

Unfall in Gosau
Wanderer konnte nach Sturz nicht mehr weiter

Weil ein 73-jähriger Wanderer nach einem Sturz so schwer verletzt war, dass ein Abstieg zum Vorderen Gosausee nicht mehr möglich war, musste er von den Einsatzkräften und einem Notarzthubschrauber geborgen werden. GOSAU. Ein 73-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr am 21. August gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin mit der Gosaukammbahn zur Zwieselalm auf. Dort erkundeten die beiden das Almgebiet und machten gegen 14 Uhr eine Einkehr in der Gablonzerhütte. Nach der Rast wollten die Urlauber über...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der verletzte Wanderer wurde von den Einsatzkräften aus Hallstatt geborgen. | Foto: Bergrettung Hallstatt
3

Einsatz in Hallstatt
Mann bei Abstieg vom Niederen Ochsenkogel abgestürzt

Beim Abstieg vom Niederen Ochsenkogel stürzte ein Wanderer 20 Meter ab und verletzte sich so schwer, dass die Rettungskette in Gang gesetzt werden musste. Auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz. HALLSTATT. Am 16. Juli wurde der Bergrettungsdienst Hallstatt um 20.47 Uhr alarmiert. Ein Mann war beim Abstieg im Gipfelbereich des Niederen Ochsenkogel (2.174 Meter) etwa 20 Meter abgestürzt und verletzte sich dabei das Sprunggelenk so schwer, dass er nicht mehr aufsteigen konnte. Der unmittelbar...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mehrere Personen mussten innerhalb kürzester Zeit aus dem Pesenbachtal gerettet werden. | Foto: FF Bad Mühllacken
3

Pesenbachtal
Feuerwehr appelliert an Wanderer – festes Schuhwerk!

Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Bad Mühllacken zum dritten Mal innherhalb eines Monats zur Rettung einer gestürzten und verletzten Wanderin ins Pesenbachtal alarmiert. Die Kameraden weisen darauf hin, festes Schuhwerk zu tragen. FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN. Es war dies bereits der dritte Einsatz innerhalb eines Monats, bei dem jeweils rund 20 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerweh Bad Mühllacken den Samariterbund Feldkirchen bei der Rettung einer am Knöchel verletzten Person aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit der richtigen Planung wird die (Familien-)Wanderung zum gelungenen Erlebnis. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
2

Tipps vom Profi
Sicher Wandern: So gelingt der nächste Berg-Ausflug

Die Wandersaison hat längst begonnen und damit häufen sich leider auch die Alpin-Unfälle. Damit der nächste Wander-Ausflug nicht zur bösen Überraschung wird, hat Gerhard Pilz, Vorsitzender des Alpenvereins Enns, einige Tipps. Enns. „Wandern in den Bergen hat positive Effekte auf die Gesundheit“, ist Alpenverein-Vorsitzender Pilz überzeugt, „Allerdings sollte nur auf Tour gehen, wer fit und vor allem gesund ist.“ So bestehe insbesondere bei männlichen Sportlern über 40 Jahren das Risiko eines...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Foto: FF Schweinsegg-Zehetner
3

Feuerwehr im Einsatz
Suchaktion nach Wanderer erfolgreich

Nach einem vermissten Wanderer haben zahlreiche Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag gesucht. Der Mann konnte glücklicherweise unverletzt gefunden werden. STEINBACH/TERNBERG. Zu einer Personensuche wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinsegg-Zehetner, Steinbach an der Steyr, Pislwang sowie der Drohnenstützpunkt Gaflenz in den Samstagabend, 29. Oktober zusätzlich zur Polizei, Bergrettung, Hubschrauber des BMI und Rotem Kreuz um 22:11 Uhr alarmiert. Ein Wanderer war nach einer Tour nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Sebastian Stegh
94

450 Wanderer bei Dahoam am Berg

BEHAMBERG. Am Samstag, 8. Oktober veranstaltete Bürgermeister Karl Stegh und sein Team von der ÖVP Behamberg erstmals ein Fest mit Naturerlebnissen und Geselligkeit in neuer Form. 450 Wanderer folgten der Einladung, die Mostviertler Landschaft zu erwandern. Die markierte Wanderstrecke führt von der Mehrzweckhalle im Ortszentrum über Großangerer durch den Waldfestwald, vorbei an dem Biogas am Wachtberg über Kleinharrer mit Blick nach Steyr zur Lab Stelle im Ramingtal. Über Unter- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Pärchen geriet beim Wandern auf dem Schafberg in alpine Not und musste vom Polizeihubschrauber gerettet werden. | Foto: Philipp Gratzer

Einsatz für Polizeihubschrauber
Pärchen geriet auf dem Schafberg in alpine Notlage

Wie ORF OÖ heute Mittag berichtet, sind am Schafberg im Süden Oberösterreichs zwei Wanderer in Bergnot geraten. Das Pärchen war schlecht ausgerüstet, hatte sich verstiegen und musste schließlich vom Polizeihubschrauber ins Tal geflogen werden. ST. WOLFGANG. Ersten Meldungen zufolge dürfte das kroatische Pärchen von Oberburgau gestartet sein, stieg über Eisenauer Alm auf, um schließlich den Schafberggipfel auf 1.782 m zu erklimmen. Weil sie sich gut 300 Meter unterhalb des Gipfels versteigen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
31 Vereine machten sich bei der 58. Jahnwanderung auf den Weg. | Foto: ÖTB Neumarkter Turnverein
11

Rückblick 58. Jahnwanderung Kallham/Aigen
15 000 Wanderkilometer erreicht

Nach zwei Jahren Pause veranstaltete der Österreichische Turnerbund (ÖTB) Oberösterreich wieder eine Jahnwanderung in gewohnter Form. Zwischen 13. und 15. August trafen sich rund 600 Wanderer aus 31 Vereinen aus ganz Österreich in Kallham. KALLHAM. Vom ÖTB Neumarkter Turnverein als ausrichtendem Verein wurden sie erwartet und kulinarisch versorgt. Bei dieser seit 1963 durchgeführten Sternwanderung legen alle teilnehmenden Vereine die Wegstrecke zwischen ihren Heimatorten und dem jährlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Weg zwischen Schafberg (über Purtschellersteig) und Mönichsee. | Foto: Gratzer

Rettungseinsatz nahe St. Wolfgang
Deutsches Ehepaar verlor Orientierung auf dem Schafberg

Bei einer Rundtour im Schafberg-Gebiet verlor ein deutsches Ehepar die Orientierung und musste die Einsatzkräfte verständigen. Ein deutsches Ehepaar – beide 54-Jahre alt – unternahm am 30. Juni 2022 eine Bergtour auf den Schafberg in St. Wolfgang. Der Mann fuhr am Morgen mit dem Auto nach Oberburgau/Unterach am Attersee und wanderte anschließend über die Eisenaualm und die "Himmelspforte" auf den Schafberg, während seine Frau zu Mittag mit der Schafbergbahn auf den Gipfel fuhr. Die beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der verunfallte E-Biker musste ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Unfall in Ebensee
E-Biker stürzte auf Offensee-Forststraße und blieb im Straßengraben liegen

Nach einem Sturz auf der Forststraße des Offensee nahe Ebensee blieb ein E-Biker im Straßengraben liegen, er wurde von Wanderern gefunden und musste ins Krankenhaus gebracht werden. EBENSEE. Ein E-Biker aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 27. Juni gegen 16.45 Uhr auf der Forststraße des Offensees entlang Richtung Ebensee. Aus unbekannter Ursache kam der 68-Jährige plötzlich rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und blieb neben der Forststraße im Graben liegen. Zwei nachfolgende Wanderer fanden den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die zehn Wanderer waren drei Tage lang im Mühlviertel unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Enns
Drei-Tages-Wanderung am Granitpilgern-Weg in Rohrbach

Von Donnerstag, 26. Mai bis Samstag, 28. Mai wanderten neun Alpenvereinsmitglieder am Granitpilgern-Weg durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. ENNS, ROHRBACH. In drei Tagesetappen legten die Wanderer insgesamt etwa 95 Kilometer  und 3000 Höhenmeter zurück. „Die Wanderstrecke führte uns von Haslach über Helfenberg zum Hansberg. Bei der zweiten Etappe erreichten wir den südlichsten Punkt bei St. Martin und wanderten bis Neufelden. Am dritten Tag ging die Route über St. Peter wieder...

  • Enns
  • Sandra Würfl
24 Familienwanderer wanderten auf die hohe Dirn. | Foto: Alpenverein Enns
11

Wanderungen
Ennser Alpenverein im Ennstal, am Spitzplaneck und Kasberg

Am Donnerstag, 26. Mai sowie Freitag, 27. Mai waren die Wanderer des Alpenvereins Enns wieder unterwegs. Die Familienwanderung führte auf die Hohe Dirn, die „Freiags-Wanderer" bestiegen Spitzplaneck und Kasberg. Für 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stand bei der Familienwanderung am Donnerstag ein Klassiker im Ennstal am Programm.  „Am Feiertag wanderten wir vom Hintsteinhof auf die Hohe Dirn. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, ging es dann zur Anton Schosser Hütte. Abschließend...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: mackflix/panthermedia (Symbolfoto)

Bergrettungseinsatz in Gosau
Wanderer reagierte allergisch auf Wespenstich

Ein 50-jähriger Familienvater wurde bei einer Wanderung auf der Zwieselalm gestochen, bekam Kreislaufbeschwerden und musste per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. GOSAU. Eine Familie aus dem Bezirk Graz machte am 16. August einen Ausflug im Wandergebiet Zwieselalm in Gosau. Die Eltern fuhren gemeinsam mit ihren drei Kindern mit der Gosaukammbahn auf den Berg und wanderten Richtung Sommeralm. Beim Rückweg stieg der 50-jährige Familienvater in ein Erdwespennest und wurde gestochen. Er...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Mittelhafeld ist Parken beim ehemaligen Gasthaus Mayrdorfer nun möglich - die Gemeindevorstandsmitlgieder begrüßen diesen einstimmigen Beschluss. | Foto: Gemeindeamt Fischlham

Fischlham
Fischerstub'n Parkplätze steht für Wanderer zur Verfügung

Der Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus „Fischerstub'n“ steht nun Wanderern zur Verfügung. FISCHLHAM. Wer gerne wandern geht, ist in Fischlham richtig. Hier gibt es viele schöne Plätze, nicht nur entlang der Alm und Traun. Um für geordnetes Parken im Ortsteil Hafeld zu sorgen, kann ab sofort die Gemeinde Fischlham die Parkfläche des ehemaligen Gasthauses „Fischerstub'n“ nutzen. Außerdem soll nächstes Jahr im angrenzenden Siedlungsbereich ein neuer Spielplatz für die Fischlhamer Jugend...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Manche Landwirte kennzeichnen mittlerweile ihren Grund, um darauf hinzuweisen, dass hier kein Zutritt mehr erwünscht ist. | Foto: Ute Felbermair
1

Landwirtschaft respektieren
Tote Schafe durch Hundekot

Bei Freizeitaktivitäten wird oft vergessen, dass Wiesen und Felder die Lebensgrundlage der Bauern sind. WELS, WELS-LAND. Ausflüge in die Natur sind so gefragt wie nie zuvor: „Speziell in der Phase des Lockdowns ist besonders aufgefallen, dass die Menschen nach draußen drängen“, sagt Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck. Trotz allem handelt es sich bei den einzelnen Wiesen, Äckern und Wäldern auch um den Arbeitsplatz und die Lebensgrundlage eines Land- oder Forstwirts. Laut der Bezirksbäuerin sei...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Georg Ecker, Max Hiegelsberger, Gertraud Scheiblberger, Albert Stürmer und Vertreter der Gemeinde. | Foto: Foto: Gemeinde St. Johann

LummersDorf
Politiker besuchten neue Freizeitanlage in St. Johann

Pünktlich zu Beginn des Hochsommers ist mit dem „LummersDorf“ eine tolle Freizeitanlage in St. Johann entstanden. Die BezirksRundschau berichtete: Hüttendorf bietet Spiel, Spaß & Entspannung ST. JOHANN. Oberhalb des Badesees können sich Sportbegeisterte am Tennis-, Beachvolleyball- und Bogenplatz austoben, grillen oder einfach nur die unberührte Natur genießen. Zudem bieten fünf Hütten für wanderbegeisterte Urlauber eine Nächtigungsmöglichkeit, da doch mehrere Wanderwege, unter anderem der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Aufgrund einer laufenden Übung war die Bergrettung rasch zur Stelle und konnte den Wanderer erfolgreich mit dem Defibrillator reanimieren.  | Foto: Spidi1981 - Fotolia (Symbolfoto)

Nach Kreislaufstillstand
Wanderer (52) erfolgreich von Bergrettung reanimiert

Ein Wanderer konnte gestern, nachdem er plötzlich am Weg zur Holzeralm zusammengebrochen war, vom Team der Bergrettung reanimiert werden. Danach wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Linz geflogen.  SPITAL AM PHYRN. Ein 52-Jähriger und dessen 39-jährigen Gattin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wanderten gestern, 19. Juni 2021, gegen 11 Uhr vom Parkplatz Goslitzbauer in Spital/Pyhrn in Richtung Gowilalm-Hütte. Die Wanderung führte sie durch das Goslitztal, vorbei an der Stefansbergalm in...

  • Kirchdorf
  • Elisabeth Klein
Stefan Ehrenmüller und Hubert Eckerstorfer (v.l.) sind die Betreiber des Hüttendorfs.  | Foto: Foto: Schütz
11

LummdersDorf
Hansinger Hüttendorf bietet Spiel, Spaß & Enstpannung

Um St. Johann unter anderem für Wanderer, Pilger und Urlauber attraktiver zu gestalten, haben sich Hubert Eckerstofer und Stefan Ehrenmüller etwas ganz Besonderes einfallen lassen. ST. JOHANN. "Das LummersDorf ist ein Urlaubsparadies mit Potential zum Lieblingsplatz. Es ist ein Juwel mitten im Grünen", so beschreiben Hubert Eckerstorfer und Stefan Ehrenmüller das neue Hüttendorf in St. Johann, welches oberhalb des Badesees beheimatet ist. Wanderer, Pilger, Urlauber, Familien oder auch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Luckeneder
1 3

Wanderfreunde
38 Wanderfreudige

Bei wunderschönem, spätsommerlichem Wetter machten sich 38 Wanderfreudige am 18. September, in zwei Gruppen geteilt, von Krottental nach Weichstetten auf den Weg. Der Start bei Jakob und Eva Haumann wurde mit einem Stamperl unterstützt. Unser Ziel war das Gasthaus Gartner in Weichstetten. Dorthin kamen noch weitere Mitglieder unserer Ortsgruppe dazu. Mit Köstlichkeiten, wie "Bratl in der Rein", Putenstreifen, Backhendl, usw. und Getränken traten wir gestärkt wieder den Rückweg an. Der Ausklang...

  • Enns
  • Markus Schönböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.