Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Walser/Goiser Wiesen in Wals in der Nähe der Stadt Salzburg bei Sonnenuntergang mit Saharastaub in der Luft
8 6 10

Wandern am Stadtrand von Salzburg
Über die Walser Wiesen der Sonne entgegen

Die Walser/Goiser Wiesen, die sich in der Gemeinde Wals südwestlich  vor den Toren Salzburgs erstrecken, bieten sich besonders gut für Spaziergänge, Wanderungen oder Radfahrten an - vor allem, wenn man nicht viel Zeit hat, eine weite Bus- oder Autofahrt aus der Stadt zu machen. Die Schotterwege führen quer über die Felder und Wiesen, kleine Bäche schlängeln sich zwischen Schilf, Wäldern und Mooren durch. Wer Glück hat, sieht auch Rehe, Hasen, Reiher oder sogar einen Raubvogel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Untersbergwald ist auch im Winter märchenhaft schön! Und das Waldbaden ist dann noch erfrischender!
13 11 16

Ein Waldbad im Winter im Naturpark Untersberg
So erfrischend wie ein Mentholzuckerl!

Man muss nicht ein Japaner sein, um "Waldbaden" zu gehen: Das funktioniert in jedem Wald der Welt. Und besonders gut am Untersberg im Salzburger Flachgau, denn da sind die Wälder noch weitgehend intakt. Besonders erfrischend ist ein Spaziergang im Winterwald, in dem die Luft klar und gefiltert ist. Shinrin Yoku Der Begriff „Waldbaden“ kommt aus dem Japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan gehört Shinrin Yoku schon lange zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Sonne hinter dem Saharastaub schien auf die weißen Schneeflächen und ließ alles zart gelblich erscheinen. Ein ungewöhnliches Phänomen auf der Postalm beim Winterwandern.
11 8 12

Winterwandern auf der Postalm
Im Winter Wonderland dem Himmel so nah

Etwas ganz Besonderes ist eine Winterwanderung auf der Postalm, die zur Gemeinde Strobl im Bundesland Salzburg gehört. Das größte zusammenhängende Almengebiet Österreichs und das zweitgrößte Europas besitzt ein Hochplateau mit einer mittleren Höhe von über 1300 m. Sowohl vom Lammertal bei Abtenau im Süden als auch von Strobl am Wolfgangsee im Norden führen Mautstraßen auf die Alm, es ist die Kurven- und Aussichtsreiche Postalmstraße.  Gemütliches Genießen eines perfekten Wintertages Vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Blaue Stunde an der Königsseeache mit dem Dürrnberg von Hallein hinter den Häusern und dem Hohen Göll am Horizont
16 9 6

Naherholungsgebiet Königsseeache
Romantischer Spaziergang zur "Blauen Stunde" am klaren Wasser

Als Königsseeache bezeichnet man die Berchtesgadener Ache auf österreichischem Staatsgebiet, die vom Königssee in Bayern in die Salzach in Anif nahe der Stadt Salzburg mündet. Das türkisgrüne Wasser ist von hervorragender Qualität und im Sommer kann darin auch gebadet werden - vorausgesetzt man ist kein "Warmduscher". Allerdings wird beim Baden und Lagern an den Sandbänken vor Wasserschwallen mit Sogwirkung gewarnt. Romantische Wege säumen die Ufer Neben der Königsseeache schlängeln sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Panoramaweg in Krispl ist ein echter Genussmarsch
17 10 9

Winterwandern am Panoramaweg von Krispl
Hochgefühle am Höhenweg

Der Panoramaweg in Krispl/Gaißau im Salzburger Land zählt wohl zu den spektakulärsten Wanderungen vor den Toren der Stadt Salzburg. Der umwerfende Ausblick breitet sich vom Tennengebirge, dem Hohen Göll über den Watzmann, dem Untersberg bis hin ins Flachland, dem Gaisberg und zur Osterhorngruppe aus und gewährt auch tiefe Einblicke ins Salzachtal und auf das Moor von Adnet.  Schneeschuhe bei höheren Schneebedingungen ein "heißer" Tipp Beim Gasthaus Alpenblick/Skilift Krispl kann man gut parken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Themenweg "Auf den Spuren der Wallfahrer" in Maria Alm
11 9 23

Auf den Spuren der Wallfahrer
Der Themenweg über die legendäre Wallfahrt nach St. Bartholomä

Der Themenweg "Auf den Spuren der Wallfahrer" beschäftigt sich mit der legendären 333 Jahre alten Wallfahrt von Maria Alm am Hochkönig in Österreich nach St. Barthalomä im Berchtesgadener Land in Bayern am Königsee. Auf neun Kilometern, die man gut in zweieinhalb Stunden gehen kann, findet man fünf Stationen vor, die die große Barthlmä Wallfahrt, auch Almer Wallfahrt genannt, beschreiben. Bei den Holzüberdachten Tafeln kann man auch bequem picknicken. Der Panoramablick ist einfach ein Traum und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Walk of Fame in Maria Alm mit den Handabdrücken und ihren Signaturen der Skilegenden
7 4 7

Der Walk of Fame in Maria Alm
Auf den Spuren der weltberühmten Skistars

Hollywoodfeeling in Maria Alm am Hochkönig gibt es tatsächlich. Der Walk of Fame hat nach Salzburg gefunden: Die weltberühmten Skistars wie Hermann Maier, Lindsey Vonn, Marcel Hirscher, Michael Walchhofer und noch 34 andere Pistenlegenden haben ihre Handabdrücke und ihre Signaturen auf zwei Meter hohen Stahlsäulen verewigt.  Der Wanderweg mit acht Stationen beginnt bei der großen Hochkönigkrone der Ortseinfahrt von Maria Alm und führt bis zum Gasthaus Hinterreit. Damals und jetzt... ......

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
2019 kamen rund 60.000 Gäste über diese Brücke in die Kitzlochklamm, im Corona-Jahr 2020 waren es immerhin 45.000 Besucher.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kitzlochklamm
Taxenbach hat wieder eine sichere Verbindung

Nur über eine Brücke gelangt man auf dem Straßenweg vom Taxenbacher Ortszentrum über den Empachraingraben in die Kitzlochklamm – eine vielbesuchte Touristenattraktion. Diese Brücke wurde bei den extremen Unwettern im November 2019 komplett zerstört. TAXENBACH (tres). „Bis zur Öffnung der Kitzlochklamm im Frühjahr 2020 wurde sie an derselben Stelle wieder aufgebaut. Damit wurde eine sichere Überquerung für die kommenden Jahrzehnte geschaffen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. 2019 kamen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Geheimnisvolle schmale Gänge in den Trockenen Klammen in Elsbethen
11 8 18

Naturdenkmal Trockene Klammen
Die Magie der Felsenklüfte

Das Naturdenkmal der Trockenen Klammen in Elsbethen vor den Toren der Stadt Salzburg ist ein eindrucksvoller Platz um Erdgeschichte hautnah zu erleben. Und zwar wirklich hautnah, denn bei einigen Felsen ist der Pfad so eng, dass man sich nur durchschlängeln kann und dabei den kalten Stein berührt.  Hohe Flanken, tiefe Klüfte Der Wanderer wird zu einer Art "Agility Training" gezwungen, die Route ist schwarz gekennzeichnet, da auch eine kleine Seilsicherungspassage vorkommt. Hohe Steinstufen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Auenerlebnisweg Weitwörther Au im Winter
13 9 20

Winterwandern im größten Naturschutzprojekt Salzburgs
Der Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au

Zwischen der Stadt Salzburg und Oberndorf gibt es noch ein weitflächiges Auengebiet der Salzach, die als "Natura 2000 Projekt - Salzachauen" nicht nur geschützt wird, sondern auch dem Besucher gut zugänglich gemacht wurde: Der Auenerelebnisweg in der Weitwörther Au.  Ein Erlebnis für die ganze Familie Der geschotterte Weg führt vom Parkplatz Bahnhof Weitwörth zum Ausee und weiter zur Salzach. Der Wanderer findet Lehrtafeln, Aussichtsplattformen und eine Vogelwarte vor. Der Weg ist auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Kaiserliches Winterwandern am Haunsberg im goldenen Sonnenlicht
18 10 23

Winterwandern am Haunsberg
Ein kaiserliches Wintermärchen

Auch Kaiser Joseph II stand schon auf dem Bergrücken im Salzburger Flachgau und staunte über den grandiosen Ausblick. Ein Baum wurde ihm zu ehren gepflanzt und das Wahrzeichen "Kaiserbuche" am Haunsberg war geschaffen. Der Baum wurde inzwischen ersetzt, die goldene Krone hinter Glas erneuert, aber die Faszination für Jung und Alt blieb.   Kaiserliches Wandern Wer gerne in den Wintermonaten kaiserlich wandern geht, ist daher am Haunsberg richtig: Weit schweift der Blick über die mächtigen Berge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
In der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf eröffnet sich für dich zB. eine hochalpine Ferienwelt inmitten traumhafter Berge, Seen und Gletscher. | Foto: PREVIEW PHOTOGRAPHY
1

Imposante Bergwelt & glitzernde Seen
Dein Urlaub in Österreich

Ob imposante Bergwelt, glitzernde Seen, entspannende Thermalquelle oder kulturelle Vielfalt - auf urlaubinoesterreich.meinbezirk.at findest du Anzeigen über individuelle Urlaubsangebote im wahrscheinlich schönsten Urlaubsland der Welt.  Wenn du etwas Interessantes gefunden hast, kannst du mit dem Anbieter bzw. Inserenten über die in der Anzeige angegebenen Kontaktinformationen direkt Kontakt aufnehmen. Du kannst HIER zudem äußerst kostengünstig eine Werbeanzeige für dein Urlaubsangebot in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bezirksblätter und ihre Partner wünschen allen Bergfreunden einen wunderschönen Wander- und Radsommer 2020! | Foto: Foto: Weißsee Gletscherwelt
2

Hüttenpass 2020
Hüttenstempel sammeln und gewinnen

SALZBURG (tres). Der Salzburger Hüttenpass der Bezirksblätter hat sich unter Bergfreunden bereits einen Namen gemacht. Am besten nehmen Sie ihn bei jeder Bergwanderung mit - selbstverständlich auch beim Mountainbiken - handlich im Pocket-Format passt er in jeden Rucksack und sogar in die Hosentasche! Und so funktioniert es: In allen bewirtschafteten Hütten im Bundesland Salzburg können Sie den Hüttenpass vorzeigen und sich einen Hüttenstempel geben lassen. Der Hüttenpass ist in allen Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Michael Kretz übergab den "Defi" in Anwesenheit von Hermann Häckl und Michael Hauser an Sabine Kornberger-Scheuch.
2 Video

Erste Hilfe, die mit Ihnen spricht
Bezirksblätter sponserten Lebensretter für den Gaisberg

Ein Bericht mit Video. SALZBURG (tres). Zum zehnten Jubiläum ihres Salzburger Regionalitätspreises sponserten die Bezirksblätter Salzburg der Stadt Salzburg einen neuen Lebensretter: einen Defibrilator. "Wir haben uns für einen Ort in Salzburg entschieden, der stark frequentiert ist. Es handelt sich um den Gaisberg, einem beliebten Ausflugsziel", erklärt Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg. Ein Defibrilator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Christian Heugl – "Liebe Grüße vom Gaisberg - (Ski)wandern, radeln und genießen am Salzburger Hausberg"
Entdeckungstour auf den Gaisberg

Mit seinen 1287 m ist der Gaisberg am Rand der Stadt Salzburg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Der atemberaubende Panoramablick über die Stadt hinaus bis zum Großglockner machen ihn bekannt. Der Stadtberg steckt voller Geheimnisse und weist zahlreiche Besonderheiten auf. Wie vielseitig dieser Berg zu "erobern" ist, steht in diesem Büchlein, mit Wege, Kartenausschnitte, Schwierigkeitsgrade, Einkehrtipps etc. Pustet Verlag, 256 Seiten, 22 € ISBN 978-3-7025-0947-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Bäume blockieren einige Wanderwege. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Umgestürzte Bäume
Mit Vorsicht das Wandern genießen

Der Schnee im Winter hat einige Wanderwege schwer begehbar gemacht. FUSCHL. Die Sonne ist endlich hier und lockt viele Wanderer auf die Berggipfel. An Auswahl mangelt es uns im schönen Salzburg nicht. Allerdings sollte man beim Begehen der Wanderwege vorsichtig sein. Der viele Schnee im Winter hat in einigen Wäldern mehrere Bäume entwurzelt. Dies ist zum Beispiel der Fall auf dem Weg von Fuschl auf die Drachenwand. Dort versperren riesige Bäume den manchmal schmalen Weg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bin ich ein junger Teichmolch?
6 6 3

Molche am Untersberg in einer kleinen Lache
Molche im Morast - Hier sind wir gut geschützt!

Bei einer Wanderung auf den Forstwegen des Untersberges machte ich die Entdeckung von drei Molchen in einer morastigen Pfütze neben dem Weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es Teichmolche sind, es könnten noch Jungtiere sein, die für mich als Laie, nicht gut zu bestimmen sind. Auf jeden Fall waren sie gut geschützt, denn ich sah sie nur mit großer Aufmerksamkeit. Hoffentlich war keine Ringelnatter in der Nähe, Molche sind ein Leckerbissen für sie...!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 6 4

"Feuersalamandertreffen" am Untersberg
18 Feuersalamander auf einer 200m Strecke im Untersberger Wald!!!!!!!

Gestern ging ich bei Regen eine Forststraße am Untersberg spazieren und entdeckte Unglaubliches: Auf fast jedem Schritt, den ich machte, entdeckte ich neben oder auf dem Schotterweg einen Feuersalamander! Die vorm Aussterben bedrohten Tiere sind auf der Roten Liste der bedrohten Tiere und werden daher streng geschützt. Normalerweise finde ich in einem Sommerhalbjahr maximal 2 -3 dieser wunderschönen Tiere. Man kann zur Erhaltung der Tiere mithelfen!!! "Obwohl Alpen- und Feuersalamander eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Kugelmüller Georg Maric mit seinen "Mozartkugeln" aus Marmor
13 8 33

Die Kugelmühle Fürstenbrunn
Marmorkugeln aus dem bunten Gestein des geheimnisvollen Untersberges

Wenn Georg Maric in seiner kleinen Container-Werkstätte bei der Kugelmühle in Fürstenbrunn arbeitet, weiß er, dass er das uralte Handwerk der Kugelmüller fortführt. Gelernt hat er diese Fertigkeit von Martin Leitner, der die Kugelmühle 1990 wieder aus einem langen Dornröschenschlaf erweckt hat. Das Grundstück, auf dem die Kugelmühle steht, wird von der Familie Mayr-Melnhof dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Die Verwendung von „Schusser“ war vielfältig 1699 erstmals urkundlich erwähnt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 8 7

Wintereinbruch in Salzburg
Die Eisheiligen scheinen sich "getrennt" zu haben...!

Das vergangene Wochenende zeichnete sich durch einen extremen Wintereinbruch ab. Das Wochenende davor war es auch schon sehr kalt und regnerisch. Die "Eismänner", die zu dieser Zeit jährlich auftreten, haben sich scheinbar getrennt, und so macht jedes einzelne Mitglied der ehemaligen "Eisheiligen-Gruppe" seine eigenen "Eismänner-Tage"...! Außerdem ist der umgangssprachliche Begriff der "Eismänner" sowieso nicht ganz korrekt, weil eine Dame auch dabei ist, nämlich die Sophia von Rom! Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die grüne Tarnung des Efeus scheint der kleinen Waldmaus als Versteck genügt zu haben, da sie nicht weggelaufen ist, das fand ich richtig gut:)))! Besonders knuddelig finde ich den Schnurrbart, weil er sooo lang ist!!! Gesehen bei einer Wanderung am Untersberg. Foto: Tatjana Rasbortschan
13

Knuddelalarm!!!!

Wo: Untersberg, 5083 Grödig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Hüttenpass kann bei jeder bewirtschafteten Hütte im Bundesland Salzburg gestempelt werden. Viel Spaß beim Stempelsammeln. | Foto: Alexander Holzmann

Auf die Hütten, stempeln, gewinnen

SALZBURG. Wanderschuhe schnüren, Rucksack packen, Hüttenpass rein und rauf auf unsere schönsten Gipfel, zu unseren charmantesten Almen und den idyllischsten Platzerl. Passend zur Wandersaison gibt's von den Bezirksblättern wieder den Salzburger Hüttenpass. Am besten nehmen Sie ihn bei jeder Bergwanderung, oder beim Mountainbiken mit. Denn schon mit drei gestempelten Feldern von jeder bewirtschafteten Hütte im Land Salzburg nehmen Sie an der Verlosung teil. Mehr Infos:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nature Awakes-Geschäftsleiter Christian Dackau freut sich, Ihnen auch im Juni wieder die schönsten Ecken Salzburgs bei Sonnenuntergang zu zeigen. | Foto: Sabrina Moriggl

Bezirksblätter Afterwork-Walk zu den Salzachseen

Einladung zum kostenlosen Sun-Downer mit Nature Awakes am 27. Juni 2018 SALZBURG (tres). Die Bezirksblätter laden mit dem Stadtblatt Salzburg und dem Start-up Nature Awakes wieder zu einem kostenlosen Spaziergang ein. Die Bezirksblätter Afterwork-Walks führen in gemütlichem Tempo zu den schönsten Naturflächen in der Stadt. Zudem erzählen die Guides von Nature Awakes über die Natur am Wegesrand. Im Vordergrund steht Entschleunigung und Geselligkeit. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr beim Spielplatz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.