Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Gemeinde Würflach
2

Hochwertiger Natur-Erlebnisraum
Wandererlebnis in Würflach wird aufgewertet

Das "Wandererlebnis Würflach" soll verstärkt als hochwertiger Natur-Erlebnisraum positioniert werden. WÜRFLACH. Die Johannesbachklamm in Würflach in der Destination Wiener Alpen ist vor allem bei Familien als Wanderparadies beliebt. Mit attraktiven Rundwegen, spannenden Blick-Punkten, Rast-Plätzen und einem qualitätsgesicherten Leitsystem soll das "Wandererlebnis Würflach" verstärkt als hochwertiger Natur-Erlebnisraum positioniert werden. ecoplus zahlt mit Mit Unterstützung der ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8 8 33

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf's Hochkar"

Das Hochkar ist ein 1808 m ü. A. hohes Bergemassiv der Ybbstaler Alpen an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark. Das Hochkar fällt nach Süden steil zu den Tälern des Lassingbachs und der Salza ab, während seine Nordflanke sanfter ist und zur Ybbs entwässert.  Ein herrlicher Augustmorgen führt meine Freundinnen und mich hinauf auf's Hochkar. Über den Scheinecksattel wandern wir 1,5 Stunden hinauf zum Gipfel. Über Stock und über Stein, vorbei an unzähligen Latschen, bizarren ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die Aussicht beim "Rundwanderweg Ollserbach Kirchstetten". | Foto: wienerwald
2

Raus in die Natur
Wanderrouten im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald gibt es etliche "grüne" Wanderwege, die Erholung bieten und in die Natur entführen. Der Wienerwald ist ein Paradies für Wanderer. Die naturbelassene Region bietet etliche Routen. Die BezirksBlätter haben sich umgehört und die beliebtesten Wege "erforscht". Der Altlengbacher Gernot Hager entdeckte das Wandern vor rund zwanzig Jahren für sich. "Ich zog berufsbedingt in den Wienerwald. Zu dieser Zeit entdeckte ich das Wandern für mich", berichtet er. Er kenne die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Eine Auszeit nehmen können Wanderer in der Bergwelt der Ybbstaler Alpen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Gerald Demolsky
8

Natur & Umwelt
Eine Auszeit in der Mostviertler Bergwelt nehmen

Zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Ausblicken und Einsichten: Das Bergerlebnis Niederösterreich bietet für alle genau das Richtige. REGION. Die einen wollen runterkommen, die anderen raufgehen. Die einen wollen zu sich kommen, die anderen über sich hinausgehen. Die einen wollen Naturerlebnisse, Ausblicke und gutes Essen, die anderen Action, Fun und Live-Musik, die dritten wollen von allem etwas.  Natur, Ruhe und Raum Ein Urlaub in den Bergen ist ideal für eine Auszeit. Insbesondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7 4 19

"Rauf auf die Lindaumauer"

Von der Jausenstation Ramskogl rauf auf die Lindaumauer. Sausteil, saudreckig, aber eine sauschene Aussicht wenn man oben ist. Die Stärkung in Weyer haben wir uns wirklich verdient! Die Lindaumauer befindet sich in Oberösterreich, Bezirk Steyr-Land, umgeben von den Orten Weyer, Maria Neustift, Gaflenz und Waidhofen an der Ybbs. Die Lindaumauer gehört zu den Oberösterreichischen Voralpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9 8 24

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wandern mit Enkelhund"

A herrliche Runde mit Freundin und Hund: Von Göstling rauf auf den Steinbachboden. Immer dem Bärlauchduft nach......und weiter dem Bärlauchduft nach.......und noch immer dem Bärlauchduft nach. Schwitz, keuch! Auf der Anhöhe Steinbachboden entschädigt der traumhafte Ausblick die vielen Schweißtropfen. Und auch eine 1000-jährige Eibe thront über Göstling. Nach einer Pause geht's weiter Richtung Stiegengraben. Ein entspanntes Gehen auf einer Forststraße durch Waldstücke und vorbei an Blumenwiesen....

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Berberaffen bewohnen den Felsen von Gibraltar.
1 14

Afrika am nächsten im Süden Spaniens
Bei den Berberaffen in Gibraltar

Im Zuge einer botanischen Studienreise nach Andalusien darf ein Besuch von Gibraltar nicht fehlen. Die Meerenge zwischen Europa und Afrika ist an der engsten Stelle nur 14km breit und täglich passieren an die 300 Handelsschiffe das Nadelöhr vom Mittelmeer zum Atlantik. Unsere Wandergruppe erkundet den riesigen Felskoloss, den sogenannten Upper Rock, natürlich zu Fuß. Wir nehmen den aussichtsreichen Steig namens "Thrill Seeker", der laut dem Folder für Adrenalin-Junkies vorbehalten ist. Der Weg...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Kommentar, Bezirk Lilienfeld
Die innere Ruhe in der Natur finden

Wir leben doch in einer sehr skurrilen Zeit. Vor zwei Jahren hat dieser Corona Wahnsinn begonnen und man weiß immer noch nicht, wo es hingehen wird. Doch neben all den Einschränkungen hat uns die Pandemie auch positive Veränderungen gebracht. Sind doch einige Stubenhocker quasi zu Naturfanatikern geworden. Und gerade in einer so ungewissen Zeit kann einem ein Spaziergang an der frischen Luft die nötige Ruhe geben. Umso schöner haben wir es, da wir mehr als genug Wanderwege und Berge in nächster...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Das herrliche Gipfelplatzerl auf dem Grüblkogel mit Blick in die hohe Bergwelt
1 13

Wandern und biken in der Heimat
Naturparadies und schöne Platzerl auf dem Schlagerboden

Als naturverbundener Mensch bin ich gern auf dem Schlagerboden, denn da gibt es so viele schöne Plätze, die ich immer wieder gerne aufsuche. X-mal war ich schon auf dem Statzberg, bei der Riegl-Hohlmauer oder auf dem Frankenfelsberg, doch besonders beeindruckt mich die kleine Felswand des Grüblkogels. Die Familie Daurer, vulgo Grübl, hat den Gipfelbereich ausgelichtet und ein Kreuz samt Sitzgelegenheit aufgestellt. Es ist ein Traumplatzerl mit einem herrlichen Blick in die Bergwelt, vor allem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Philipp Monihart

Bad Deutsch-Altenburg - Hainburg
"Tut gut!" eröffnet Wandersaison in NÖ

BEZIRK. Die Initiative "Tut gut!" eröffnet Niederösterreichs Wandersaison. Über 70 "Gesunde Gemeinden" machen mit beim Wandererwachen am 24. April.  Wenn die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge zum Schnüren der Wanderschuhe aufruft, ist ganz Niederösterreich auf den Beinen. Erwachen soll nämlich nicht nur der beliebte Volkssport, sondern auch jede und jeder Wanderbegeisterte. Gemeinsames Ziel ist die Bewegung mit der ganzen Familie. Wann & Wo:  Auch im Bezirk Bruck an der Leitha sind die "Gesunden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 16

Spaziergang im Helenental ...
" Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental " Impressionen 2022

Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches stille Wegerl". Damit spielt der Autor des MOSAIK, Lothar Dräger, auf den Schlager Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental von Alexander Steinbrecher an. Das Lied stammt aus Steinbrechers Operette Brillanten aus Wien (1940). 1. Strophe: Wenn zwei Menschen sich lieben und einig sind, dass sie jede Umgebung...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Natur erwacht, der Frühling ist im Pielachtal angekommen.
2

Trockenes Pielachtal
Raus ins Grüne

Die Landschaft erwacht wieder zum Leben, die Blumen blühen und die Wiesen bekommen wieder Farbe. Aber auch bei den Bäumen tut sich einiges, auch hier erwacht das Leben. Was gibt es Schöneres als bei traumhaftem Wetter unterwegs zu sein? Die Menschen kommen wieder raus und werden eins mit der Natur, wir genießen die Sonne sowie die Ruhe. Auch die Vögel erwachen und singen uns etwas vor. Die Landschaft ist viel zu trocken, daher sollten wir aufpassen was wir machen oder wie wir mit der Natur...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Ein Ausflug rund um Krems. | Foto: Necker

Bezirk Krems
Wandern ist gesund und stärkt unsere Ausdauer

Um nach dem Winter in Form zu kommen, eignet sich etwa das Wandern. WACHAU/ KREMSTAL/ KAMPTAL. Im Bezirk Krems gibt es viele Wanderrouten, die je nach Tour allen Anforderungen gerecht werden. Die BezirksBlätter wählten die Route Kögel-Kreuzberg-Altstadt mit einem lohnenden Zwischenstopp in der Schwarzalm. Fazit: sehr empfehlenswert!

  • Krems
  • Doris Necker
11 9 14

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Am Schobersberg in Windhag"

Der Schobersberg, "Hausberg" der Windhager ist ein beliebtes Ausflusgziel für die einheimischen und zieht auch täglich viele Besucher aus der weiteren Umgebung an. Am Gipfel steht die Schobersbergkapelle mit der berühmten Kreuzigungsgruppe. Auch für Sportler ist der Schobersberg interessant - etwa führt eine Mountainbikestrecke darüber.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die letzten gemeinsamen Stunden des Wandertreff Hainfeld haben stattgefunden. | Foto: Robert Binder
4

Zu aufwendig
Robert Binder hat den Wandertreff Hainfeld beendet

Der Wandertreff Hainfeld rund um Organisator Robert Binder ist zu seiner letzten Wanderung angetreten. Nach drei Jahren und täglichen Wanderungen ist dieser Treff jetzt zu Ende.  HAINFELD. "Ziel des Projektes war, Menschen zu mehr Aktivität und zu mehr aktiver Gemeinsamkeit und Gesundheit zu bewegen. Die Wanderungen wurden gut besucht. Wir konnten unsere Natur und Heimat in Hainfeld und Umgebung in großer Runde gesellig besser kennenlernen", berichtet Robert Binder. Trotz der positiven...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
6

Bad Vöslau Beethovenwanderweg 2021
5 Bänke wären nötig um Jung und Alt glücklich zu machen.

Von der Residenz in Bad Vöslau kann man wunderbar Richtung Gainfarn spazieren. Der Beethovenwanderweg führt , an den Weingärten vorbei, unterhalb des Harzberg nach Gainfarn. Wer möchte kann noch einen kleinen Abstecher zum Helenenblick machen, von dem man bis zur Hohen Wand bzw. bis zum Schneeberg blicken kann. Gerade im Herbst ist der Fernblick einfach prachtvoll. Besonders gerne wird der Beethovenwanderweg von den Bewohnern der Seniorenresidenz genutzt. Er ist ideal, da er fast eben verläuft...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kinder lieben die Natur. Die Herbstferien Ende Oktober sind der perfekte Zeitpunkt, um sie wieder gemeinsam zu erleben. | Foto: Naturfreunde Türnitz
Aktion 4

Ferien
Zehn Familien-Ausflugtipps für den Bezirk Lilienfeld + Umfrage

Sobald die Blätter von den Bäumen fallen und sich langsam aber sicher von grün über gelb zu rot und schlussendlich braun färben weiß man: der Herbst ist da! Das ist nicht nur die perfekte Zeit um Salat anzubauen, sondern auch um etwas mit der Familie zu unternehmen. Wie gut, dass bald auch die Herbstferien durchs Land ziehen.  BEZIRK LILIENFELD. "Im schlimmsten Fall heißt Wandern, dass man auf einer Forststraße dahinschlurft. Kinder wollen auf einen Berg, einen Gipfel, etwas erreichen, auf das...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Harrachpark, Bruck/Leitha | Foto: Lisa Kerper
24

Spazieren im Bezirk Bruck an der Leitha
Von Feldern, Wäldern und Bergen

BRUCK/LEITHA. Laub, das von den Bäumen fällt. Wind, der durch die Wälder zieht. Sonnenstrahlen, die auf das Gesicht strahlen. Klingt doch schön, oder nicht? Gerade der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um ausgiebige Spaziergänge und/oder Wanderungen zu machen. Der Bezirk Bruck an der Leitha ist voll von Spazier- und Wanderwegen - von der flachen Parkanlage bis hin zum steilen Gebirge, hier ist für jeden etwas dabei! Die Bezirksblätter Bruck an der Leitha haben zehn Spazier- und Wanderwege -...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.