Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Einladung zum 25.IVV Rad-Wandertag in Au/Donau am Sonntag 02.Juni 2013

Die Wanderfreunde Au/Donau-Naarn veranstalten am Sonntag 02.Juni ihren 25.IVV Fit Rad-Wandertag in Au/Donau. Start u. Ziel ist heuer nicht die ASKÖ Donauhalle sondern das ASKÖ Sportheim. Für die Wanderbegeisterten Besucherinnen gibt es eine ca. 6 km und ca 12 km Strecke zu durchwandern. Für die Radfahrerinnen gibt eine Strecke von ca. 25 km quer durch das Gemeindegebiet von Naarn. An Labestellen beim Mostbauer Schober(Edtbauer) und Schwemmplatz(Au/Donau) gibt es was für den kleinen Hunger u....

  • Perg
  • Franz Luftensteiner

Sportlicher Samstag in Windhaag

WINDHAAG. Am Samstag, 25. Mai, gibt es zwei interessante Angebote des Tourismuskerns: Am Vormittag kann man zwischen 9 und 12 Uhr die E‐Bikes des Happy‐Bike‐Systems ausprobieren. Dieses kernlandübergreifende E‐Bike‐Netz ermöglicht es Freistadt, Gutau, Hagenberg und Pregarten mit dem E‐Bike zu besuchen und diese dort zurückzugeben oder für den Rückweg auszutauschen. Zu gewinnen gibt es an diesem Vormittag eine Saison‐Karte für die Nutzung der E‐Bikes. Ab 17 Uhr kommen dann die Wanderfreunde...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gemeinsam wandern hält fit und gesund. | Foto: goodluz/Fotolia

Linzer Bewegungsgruppe für Krebspatienten

Regelmäßige Bewegung senkt das Erkrankungsrisiko von Brust- und Darmkrebs bis zu 25 Prozent. Hauptziel ist es, zumindest 30 Minuten täglich körperlich aktiv zu sein, egal ob Wandern, Schwimmen, Tanzen, Laufen oder Gartenarbeiten. Dies gilt auch für Krebspatienten – wenn dies körperlich möglich ist. Die Krebshilfe OÖ informiert mit verschiedenen Broschüren über die richtige Bewegung und Ernährung. Zudem organisiert sie eine Bewegungsgruppe für Krebspatienten in Linz, die 14-tägig – mit und ohne...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wanderung der Pensionisten-Gruppe Bad Goisern:

Die 1. Wanderung der Pensionisten wurde in 2 Gruppen "ausgetragen". Eine Gruppe bestieg den kleinen Barmstein, während die 2. Gruppe Rund um die Barmsteine wanderte. Bei herrlichem Wetter folgten 49 Personen der Einladung von Wanderführer Haslauer Herbert u. Karl Jung. Nach einer Gipfelrast mit herrlicher Aussicht auf die Bergwelt, ging es weiter zur Ruine Thürndl zum Gasthaus Bernstein. Nach einer köstlichen Jause ging es an die Heimreise. Ein herzliches Dankeschön an die Wanderführerinnen...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Start des Kronenwegs der Aussichtsturm.
17 11

Der Baumkronenweg im Innviertel O.Ö.

Ein schöner Ausflug für große und kleine Besucher mit Beschreibung der Bäume und der Aussicht in der Höhe und am Boden.Für die Kinder auch einiges zu Erleben wie Hüpfen,Rutschen und mehr.Im Gelände gibt es auch ein Gasthaus.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Doloscheski
Foto: Enzelsberger
2 96

Marterl am Wegesrand

Die Samareiner Künstler "Art im Dorf" luden am Sonntag, 28. April 2013 zur 1. Marterlroas. Über 100 Wanderer unternahmen eine Reise zu den Kleindenkmälern und somit zur Geschichte der Gemeinde St.Marienkirchen/Polsenz. Bei traumhaften Panorama und blühenden Obstbäumen wurden viele Bildstöcke und Kapellen erkundet. Max Finzinger wusste zu jedem Marterl die Entstehungsgeschichte dazu. Meist war für die Errichtung ein tragisches Unglück vorausgegangen. Über 12 km lang war die Wanderroute bis die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Naturerwachen und Geselligkeit stehen bei dem Fest an erster Stelle. | Foto: TVB

1. Steyrtaler Mostfrühling mit Baumblütenwanderung

STEINBACH/STEYR. Am Samstag, 27. April, ab 11 Uhr laden zahlreiche Mostkeller zwischen Steinbach/Steyr und Aschach zum Besuchen ein. Beim Wandern zwischen blühenden Obstbaumalleen am Höhenrücken zwischen den zwei Gemeinden labt man sich mit Schmankerl der Bäuerinnen und Vereine. Kurze und längere Wanderrouten, individuelle Startmöglichkeiten, Einblicke in bekannte und unbekannte Mostkeller mit musikalischer Begleitung, beheizte Bewirtungsstellen und ein stimmungsvoller Ausklang mit...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
8

WANDER(S)PASS AUFTAKT mit MARC PIRCHER am Gmundnerberg

Ab 01. Mai ist gibt es ihn ganz neu: TRAUNSEE - HÜTTEN - WANDER(S)PASS 2013 21 TRAUNSEE HÜTTENWIRTE laden ein, in der herrlichen Naturlandschaft der Wanderregion Traunsee so richtig saubere See– und Bergluft einzuatmen, mit Genuss zu wandern und auf Stempeljagd zu gehen. Den Wanderpass erhältst Du bei allen Traunsee Hüttenwirten und bei den Büros der Ferienregion Traunsee in Gmunden, Altmünster, Traunkirchen und Ebensee. Und bei der Auftaktveranstaltung mit Marc Pircher – Gmundnerberghaus am...

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl

Wanderregion Strudengau mit kulinarischen Schmankerln

Strudengau: Besondere kulinarische Schmankerl stehen bei den Einkehrmöglichkeiten entlang der 16 schönsten Wanderwege der Region, alle mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet, für die Wanderer bereit. Strindbergjause und Kaiserschmarrn im Gasthaus Böhm in Saxen, gebackener Schafkäse auf Blattsalat, Mühlviertler Haussulz oder Brettljause im Gasthof Haunschmid in Rechberg, Eckerwirts-Sinne-Brettljause in Münzbach, Wanderjause Dreierlei vom hausgeräucherten Rohschinken,...

  • Perg
  • Manfred Hinterdorfer
Gemeinsames Foto am Malerwinkel | Foto: Tourismus Braunau
2

Eröffnungsfahrt des neuen Pilgerweges

BRAUNAU. Am 16. April durfte die Stadt Braunau die ersten Reisenden, in diesem Fall Journalisten, des neuen Pilgerweges von Regensburg nach St. Wolfgang über Braunau begrüßen. Bei einem Stadtrundgang zeigten sich die Pressevertreter begeistert über die kulturellen Schönheiten und vom besonderen „mediterranen“ Flair der Stadt Braunau. Bei der Planung des Pilgerweges auf den Spuren des Heiligen Wolfgang wurde speziell auf die Bedürfnisse von E-Bikern eingegangen – so ist es auch wenig geübten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Maiwanderung TV Perg

Einladung zur Wanderung am 1. Mai 2013 „TURNHALLE JUDENLEITEN“ Organisation: Werner Strauß Treffpunkt: 13 Uhr Turnhalle Perg Fahrstrecke: Kein Auto: Abmarsch bei der Turnhalle Wanderstrecke: Turnhalle > Richtung Mannerkeller > Friedhof > Lanzenberg > HHainbuchen > Gänsbach > Judenleiten > Kuchlmühle > Stefaniehain > Perg Gemeinde > Turnhalle Einkehr: bei Rosi Gehzeit: ca. 3 Stunden = 11 km, 260 Hm Ausrüstung: Feste Sport - oder Wanderschuhe, Regenkleidung, Wanderstöcke, Jause, Getränk....

  • Perg
  • Christina J
Bgm. Gerald Augustin und VBgm. Willi Ebner wieder in Wanderlaune. | Foto: Gmd Grünburg

Familienwandertag: „Lerne deine Heimat kennen“

GRÜNBURG. Nachdem mit der Aktion „Lerne deine Heimat kennen“ Leonstein und Wagenhub bereits bewandert wurden, gibt es am Sonntag, 21. April wieder die Möglichkeit, den Ortsteil Obergrünburg als weiteren Teil unserer Heimat kennen zu lernen. Start (10 Uhr) und Ziel werden heuer beim Pfarrheim in Obergrünburg sein. Wie im Vorjahr wird eine Broschüre zusammen gestellt, die den Teilnehmern genau zeigen soll, bei welchem Bauernhaus bzw. Gebäude sie gerade vorbeigehen. Für das leibliche Wohl ist...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
14

42 Kilometer Wandermarathon durch den Strudengau

KLAM (ulo). Den ersten geführten IVV-Marathon führte die Union Klam am Samstag, 23. März, in Klam durch. Ein geführter Marathon wird von einem Wanderführer, in diesem Fall Gerhard Heiss, geführt, der die Strecke mit Bändern markiert, sowie einer Nachhut, hier Manfred Heiß, der die Markierungen wieder entfernt und die schwierige Aufgabe hat, zu schauen, dass keiner zurückbleibt. Der Start erfolgte beim Sportheim Klam , wo es schon Kaffee und Kuchen zur Stärkung gab. Die Strecke führte durch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sanfte Wanderwege durch unberührte Natur.....
4

Jakobspilgern von der Weltkulturerbestadt Krummau bis zum Stift Schlägl!

Für Pilger ist es nicht nötig, den in der Zwischenzeit schon sehr überlaufenen Weg nach Santiago de Compostella in Spanien auf sich zu nehmen, denn einer der landschaftlich reizvollsten Abschnitte des Jakobsweges führt durch die schönsten Gegenden von Altösterreich bis zum Stift Schlägl. Als Einstieg ins Pilgern bietet sich die viertägige Wanderung vom 28. bis 31. August 2013 an. Seit Jahrhunderten strömen Pilger aus ganz Europa nach Santiago de Compostela an das Grab des Hl. Jakobus. Wenig...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Huemer
Ein paar Schuhe für 5000km.
2

Zu Fuß nach Jerusalem

Gehen sie mit Martin Leopold Weitenbacher auf die Reise und erleben sie Mensch, Natur und Land. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS. Von Innsbruck durch den Balkan, in den Nahen Osten. 5.000 Kilometer in 180 Tagen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. Veränderung durch Bewegung Abseits des Tourismus. Vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten. In einer fremden Welt zu Hause sein. Am 12 April 2010, hat Martin Leopold Weitenbacher die Wohnungstür hinter sich zu...

  • Braunau
  • Martin Leopold Weitenbacher
Anzeige
14 wanderbegeisterte Menschen aus verschiedenen Ländern nahmen im Vorjahr an der Wanderführer-Ausbildung des ÖIF und VAVÖ teil.

Wanderführer-Ausbildung 2.0 - Jetzt bewerben!

Linz. Sie bewegen sich gerne an der frischen Luft? Sie verbringen Ihre Freizeit am liebsten mit anderen Menschen? Sie mögen aktive Erholung und suchen günstige Möglichkeit zur Entspannung? Dann machen Sie bei der Wanderführer-Ausbildung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Oberösterreich mit. Der Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ), Projektpartner des ÖIF, bringt Ihnen Orientierung, Kartenkunde, Wetterkunde, Erste Hilfe, Sicherheit und Führungstechnike näher. Bei einer...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Schneewandern mit Naturfreunde Enns

ENNS (red). Sieben Wanderer begannen in Froschau, mussten dem eisigen Wind bis Baumgartenberg trotzen, der Anstieg und der verschneite Wald erwärmte Körper und Seele wieder. In Sperken begrüßte uns nicht nur die Burg Klam, sondern auch die Sonne und in Klam der Kirchenwirt. Die wild romantische Klamschlucht mit ihren Felstürmen (Wollsackverwitterungen) führte uns nach Au. In Saxen besuchten wir die schöne Pfarrkirche. Über einen Höhenweg ging es nach Hofkirchen und durch das Aussiedlungsgebiet...

  • Enns
  • Oliver Wurz

KBW Måri geh`n

3. Teil „Måri geh`n“ - Von Kammer zum Buchberg Wann: 28.04.2013 13:00:00 Wo: Unimarkt Parkplatz, Kammer 36, 4974 Kammer auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Marktgemeinde Reichersberg

Abend Schneeschuh Wanderung

Abend-Schneeschuhwanderung Freitag, 22. Februar 2013 Abfahrt: 17.00 Uhr Zughaltestelle Walding Strecke: Gramastetten – Gis (Einkehr) – Gramasrtetten der genaue Startpunkt wird bei der Abfahrt bekannt gegeben. Gehzeit ca. 2,5 Stunden Mitnehmen: Schi- oder Wanderstöcke mit Teller, feste Schuhe, Getränk, trockenes Leibchen zum Umziehen. Teilnahmegebühr: € 5.--, für NF-Mitglieder € 3.— Leihschuhe € 5.—(bitte anmelden) Anmelden bei Herbert Schöttl, 0664 50 40 242 oder h.schoettl@aon.at Wann:...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Donausteig und Welterbesteig in der Wachau werden 2013 miteinander verbunden. | Foto: Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

Wandern: Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer

BEZIRK. Das EU-Projekt "DanubeHIKE" soll den grenzüberschreitenden Wandertourismus entlang der Donau – vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer – fördern. Ab 2013 sollen dazu der Donausteig in Oberösterreich und der Unesco Welterbesteig Wachau in Niederösterreich verbunden werden. "Ziel von 'DanubeHIKE' ist die verstärkte Entwicklung und Positionierung des Wandertourismus entlang der Donau als weiteres Tourismusstandbein neben dem Radtourismus", sagte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Advent am Holzöstersee

Auch heuer findet in Franking am Samstag den, 15. Dezember und Sonntag den 16. Dezember 2012 Beginn jeweils 14 Uhr, wieder der schon bekannte "Advent am Holzöstersee" direkt am See und im Wald statt. Mit all seinen Romantischen Adventständen und mit dem kleinen aber feinen Rahmenprogramm, lebendiges Handwerk, Einzug einer lebenden Krippe, Geschichtenzelt für Kinder, Adventliche Chor, und die Frankinger Bläser umrahmen dann diese Wunderbare Veranstaltung. Ein Tipp: Machen Sie einen Sparziergang...

  • Braunau
  • Josef Lasser

Neue Aussichtsplätze für Wanderfreunde

PABNEUKIRCHEN (zin). Immer attraktiver werden die Wanderwege am Dach des Strudengaus. Am Hochbuchberg-Hubertus-Weg wurden Rastplätze errichtet. „Glanzlichter sind sicher die beiden Panoramatafeln oberhalb von Hiesböcksteiner, nahe dem Mostheurigen Linhardsberger, und unterhalb des Hochbuchbergers, Aussichtsplatz Marktblick“, informiert Bürgermeister Johann Buchberger. Bei den Start- und Raststellen Gemeindeamt, Neudorf, Stilles Tal, Asanger, Linhardsberger und Heimelsteiner sind neue...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Abschlusswanderung der Naturfreunde Bad Goisern:

Bei herrlichem Herbstwetter folgten 24 Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern der Einladung von Karl Jung zur Abschlusswanderung zum "Hinteren Vager". Aufgrund der Schneelage musste jedoch kurzfristig umdisponiert werden. So wurde nach Filzmoos gefahren. Von dort wurde zur Unterhofalm gewandert, wo die 24 Teilnehmer freundlich empfangen und kulinarisch verwöhnt wurden. Weiter führte der Weg über den Almsee wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die herbstliche Farbenpracht der Natur, die grandiose...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.