Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Jeder Schritt hält fit – neben flottem Spazierengehen hält Treppensteigen Herz, Kreislauf und Atemsystem in Schwung. | Foto: MEV

Täglich 7.000 Schritte: Das hält fit

Mehr Bewegung im Alltag hebt die Laune und senkt den Stresspegel Um die eigene Fitness unter gesundheitlichen Gesichtspunkten zu steigern, sind keine Marathonleistungen nötig. Es geht viel enfacher: Bauen Sie so viel Bewegung in Ihren Alltag ein wie möglich. Damit halten Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab, und es lassen sich erstaunliche Gesundheitseffekte erzielen. Sich regelmäßig viel zu bewegen, senkt entscheidend das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes, Osteoporose, Krebs oder Depressionen. Auch...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Foto: Naturpark Mühlviertel

Rechberger Familienwandertag zum Elefantenstein

RECHBERG (ulo). Am Sonntag, 23. September, findet der bereits 44. Rechberger Familienwandertag statt. Startzeit ist von 10 bis 14 Uhr vom Dorfplatz Rechberg. Karl Weichselbaumer hat nach alter Tradition wieder eine besondere Route ausgearbeitet, um auch die schönsten Winkel der Umgebung zu zeigen. Der Dorfplatz in Rechberg ist der Ausgangspunkt der rund sieben Kilometer langen Wanderstrecke, die zu den schönsten und auch verborgensten Plätzen führt. Die Pammerhöhe und der Elefantenstein sind...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Herbstwanderung: Mit einer guten Vorbereitung wird jede Tour zum schönen Erlebnis. | Foto: Kzenon-fotolia
2

Wandern & Klettern: Sicher in den Bergen unterwegs

STEYR. Das Wandern zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Wer sich richtig vorbereitet, kann das Wandern auch wirklich genießen. "Die persönliche Vorbereitung, die auf die eigene Leistungsfähigkeit abgestimmte Planung der Route und die Ausrüstung sind wichtig, um Bergtouren unbeschadet zu überstehen", sagt Heidi Hauser vom Roten Kreuz Steyr Stadt. Bergtouren erfordern eine besondere Ausrüstung. Festes Schuhwerk mit geeigneten Sohlen sollte selbstverständlich sein. Unbedingt in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat
2

Bezirkswandertag der SP durch die Klamschlucht

SAXEN (ulo). In Saxen findet heuer der Bezirkswandertag der SP statt und zwar am Sonntag, 16. September. Startzeit ist von 8 bis 10.30 Uhr beim Gewerbepark in Saxen. Die kürzere Strecke mit 6,5 Kilometern führt von Saxen über die Klamschlucht nach Achatzberg und über die “Waldhex“ wieder zurück zum Gewerbepark. Bei der längeren Strecke mit 12,5 Kilometern geht es von Achatzberg weiter zur alten Linde am Reitberg und über das Lettental zurück zu Start und Ziel. Auf beiden Routen finden sich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Wanderer dürfen sich auf die Bierbrezn Musi und eine züftige Jause in Rading freuen. | Foto: Ganglberger

"Dorfroas" von Laimbach nach Rading

BAD LEONFELDEN. Am Sonntag, 16. September, um 13 Uhr ist eine kulinarische Wanderung vom Feuerwehrhaus Laimbach bis zur Jausenstation Rading angesagt. Beim Dämmerschoppen in Rading erwartet die Gäste die „Bierbrezn Musi“ und eine große Verlosung unter allen teilnehmenden Wanderern. Die Wanderer finden bereits unterwegs gemütliche Rastplätzchen mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln. Bei der "Dorfroas" wirken die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden, die Feuerwehr Laimbach, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Sport 2000

Gut gerüstet in die Wandersaison

OHLSDORF (km). Ob jung oder alt, Frau oder Mann, immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Wichtig ist die passende Outdoor-Bekleidung für jede Wanderung. Das wichtigste Utensil bei einer Wandertour sind die Wanderschuhe. Ein guter Bergschuh unterstützt, schützt und entlastet den Fuß. Mag. Christoph Krahwinkler, Marketing- und Vertriebsleiter SPORT 2000 weiß, worauf es bei der Schuhwahl ankommt: „Wasserdichte Materialien und eine gute Polsterung und Dämpfung sind ebenso wichtig, wie eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit der passenden Kleidung wird jeder Wanderausflug ein Vergnügen. | Foto: Sport 2000

Gut gerüstet in die Wandersaison

BEZIRK (bf). Wandern ist alles andere als altmodisch und langweilig. Wichtig ist dabei die richtige Kleidung. Sie schützt den Wanderer vor Wind, Nässe, Kälte und UV-Einstrahlung. Besonderes Augenmerk verdienen dabei die Wanderschuhe. Vor der ersten großen Tour sollten diese auf alle Fälle eingegangen werden. Ebenso wichtig ist der Rucksack. Für ein angenehmes Tragegefühl sorgt die passende Polsterung. Der Fachhandel berät und hilft gerne bei der richtigen Auswahl.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Schnupper-Saisonkate für Katrin

Bad Ischl. Nun, zum Beginn des goldenen Wanderherbstes, bietet die Katrin-Seilbahn eine Schnupper-Saisonkarte um 33 Euro an. Mit dieser Saisonkarte kann man bis 4. November so oft man möchte in die Gondel steigen und so auf den Bad Ischler Hausber hinauf fahren. Die Betriebszeiten der Katrin-Seilbahn sind von ersten Mai bis vierten November, täglich von 9:00 bis 17:00, wobei die Gondeln mindestends jede volle und jede halbe Stunde fahren.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Norbert Tanzer wanderte durch 445 Gemeinden in ganz Österreich. | Foto: Privat

Das Wandern ist des Tanzers Lust

Norbert Tanzer wurde von seiner Gemeinde der Riadi Diadi Preis verliehen. DIETACH. Norbert Tanzer ist ein großer „Geher“, denn er hat zu Fuß seine Heimat erkundet. 2006 startete er seine große Entdeckungsreise durch Oberösterreich. Nach 5 Jahren, mehr als 3000 gewanderten Kilometern und mehr als 700 Stunden kehrte er nach Dietach zurück. Jetzt wurde ihm von der Gemeinde der „Riadi Diadi Preis“ 2012 verliehen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
Die Ferienpass-Teilnehmer bastelten sogar ein großes Insektenhotel. | Foto: privat
4

Vom Insektenhotel bis zur Wanderung

BRUNNENTHAL (ebd). Seit drei Jahren gestaltet der Ausschuss für Schul-, Kindergarten- und Familienangelegenheiten den Brunnenthaler Ferienpass. Insgesamt wurden heuer fünf Veranstaltungen angeboten, an denen 154 Kinder teilnahmen. So etwa zum Bau eines Insektenhotels, Ausflug in den Vogelpark Ortenburg, Innschifffahrt, Wanderung und Kinobesuch.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Hofbauer

Bergwanderung der Naturfreunde

BAD GOISERN. 27 der Goiserer Naturfreunde starteten dieser Tage bei herrlichem Wetter eine Wanderung, ausgehend von der Tauplitz. Der Weg führte über die Ries-Höhe und die Leistalm auf den 1884m hohen Rosskogel. Für den Abstieg entschied man sich für eine Route vorbei am Steirersee.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Rainer Roithner (Obmann des MV Haibach) und Dietmar Maier (Geschäftsführer LT 1)
22

Musikalische Naturwunderwanderung

Bei einer Pressekonferenz am Steiner Felsen stellten Veranstalter und Unterstützer das Projekt Naturwunderwanderung 2012 vor Etwa auf halben Weg zwischen Passau und Linz macht die Donau in Haibach eine 180 Grad Kehre und fließt sogar einige hundert Meter wieder flussaufwärts. Die einzigartige Schlögener Schlinge ist am 9. September wieder die Kulisse für die Naturwunderwanderung mit anschließendem Ausklang beim Stoana. Zum nunmehr dritten Mal organisieren der Musikverein Haibach und LT 1 eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer
Foto: privat

700 Senioren wandern durch Neukirchen

NEUKIRCHEN. Zwischen fünf und zehn Kilometer lang waren die Wanderrouten bei der Seniorenwanderung Mitte August in Neukirchen. 700 Senioren nahmen daran teil und genossen die Schönheit der Region.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Buchtipp: Wandern mit den Kleinsten

Wandern im Salzkammergut ist eine Freude und genau dieses Vergnügen soll auch Eltern mit Kleinkindern nicht verwehrt bleiben. Sabine Köth hat mit ihren Sprösslingen dieses Gebiet mit dem Kinderwagen abgewandert und über 50 Touren in einem Wanderführer festgehalten. Wer selbst Kinder hat, war vielleicht schon in der selben Situation wie Sabine Köth, gebürtige Bad Ischlerin und Hauptautorin des Kinderwagen-Wanderführers für das Salzkammergut. „Man plant einen schönen Ausflug mit dem Kinderwagen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Privat
2

Wanderpokal gehört nun den Pregartnern

ST. OSWALD, PREGARTEN. Beim Bezirkswandertag in St. Oswald stellte der Pensionistenverband Pregarten mit 52 Teilnehmern zum dritten Mal hintereinander die stärkste Gruppe. Somit gehört der Wanderpokal nun endgültig den wanderfreudigen Pregartnern. Hocherfreut nahm Rosa Moser, die „Wanderchefin“ des Pensionistenverbandes, die Trophäe in Empfang.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: privat

Einmal rund um die Welt – zu Fuß

ST. FLORIAN (sal). Bald ist es soweit. Die Wanderer, Geher und Läufer aus St. Florian sind auf gutem Weg die Erde zu Fuß zu umrunden. Mehr als Zweidrittel des Erdumfanges haben sie bereits zurückgelegt. Auf Initiative des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde haben sich alle bewegungsbegeisterten Florianerinnen und Florianer im Frühjahr 2012 auf die Reise gemacht. Freilich sind sie nicht wirklich von zuhause fort. Sie sammelten ihre zurückgelegten Kilometer in der Kilometerbank und legen so den...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Mit dem Wanderbus kann man von Steyr bequem ins Hintergebirge fahren. | Foto: Wick

Hintergebirge-Bus zieht wieder seine Runden

STEYR, STEYR-LAND. Jeden Sonntag bis 14. Oktober fährt der Nationalpark-Wanderbus ab 8 Uhr morgens wieder von Steyr durch das Hintergebirge bis auf den Hengstpass. „Schon allein die Fahrt auf den engen Forststraßen durch das Hintergebirge, von Brunnbach über den Hirschkogelsattel und weiter auf die Mooshöhe ist ein ganz besonderes Erlebnis, das immer mehr Gäste in Anspruch nehmen “, schwärmt Alois Wick vom Nationalpark Kalkalpen-Besucherzentrum Ennstal. Außerdem wird mit dem Hintergebirgsbus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die jüngste Teilnehmerin Michaela Kranzl, Ehrenbürger Kaplan Christian Anieke und die älteste Teilnehmerin Sophia Hinterreiter | Foto: Privat
2

Mitterkirchen in Bewegung

MITTERKIRCHEN (ulo). 30 Wander- und Laufbegeisterte nahmen an der Veranstaltung "Mitterkirchen in Bewegung" teil. Neben einer Kurzstrecke konnte auch eine längere Strecke zur Flutmulde gewählt werden. Bei der Frisn Eiche war für die Teilnehmer eine Station der Gesunden Gemeinde eingerichtet. Bei einem gemütlichen Ausklang im Festzelt am Badesee warteten ein frischer Obstkorb der Gesunden Gemeinde sowie Grillwürstel und Getränke vom Angelsportverein und dem Wirt z`Langacker auf die Teilnehmer....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Entweder kommst per Pedes zum Wochá teil´n auf die Kranabethhütte.....
4

Wochá teil´n auf der Kranabethhütte am Feuerkogel am Mi 22. Aug. 12, ab 17 Uhr

Wochá teil´n auf der Kranabethhütte am Feuerkogel Mittwoch, 22. August 12, ab 17 Uhr Singa, wandern und schnabuliern – unter diesem Motto steht das Wochá teil´n in der Kranabethhütte am Feuerkogel. Wichtiger Anlass ist die Neueröffnung der Traditionshütte durch die Familie Gröller. Da gibt es heimische Schmankerln, a guates Dringa und die Zupf Fidl Quetsch Musi spielt auf. Der zweite triftige Grund ist die Vorstellung des „Traunsee Hütten WANDERHERBSTES“ mit all seinen 18 Hüttenwirten und dem...

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl
Beim Wandern in den Bergen können Sie mit den Naturfreunden gewinnen. | Foto: fotolia/Sanders

Ab in die Berge!

OÖ. Rücksack packen, Wanderschuhe schnüren und los geht`s zu einer der 170 Naturfreunde-Hütten. Bei der Hütte angekommen, bekommt man vom Hüttenwirt einen Stempel in den Hüttenpass, der mit süßen Murmelgrafiken kindgerecht illustriert wurde. Wenn der Pass mit fünf Stempeln von fünf verschiedenen Hütten voll ist, wartet ein kleines Geschenk zur Belohnung. Der kostenlose Hüttenpass soll Lust aufs Wandern machen und lädt Familien mit Kindern ein, gemütliche Naturfreunde-Hütten in ganz Österreich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Outdoor-Bekleidung ist extremen Bedingungen ausgesetzt. Vor dem Kauf ist Beratung unbedingt notwendig. | Foto: Kurhan/Fotolia

Mit der passenden Bekleidung sporteln

BEZIRK (bf). Das Wetter gibt es uns diesen Sommer einen Mix aus heiß und kalt. Gerade für jene, die gerne Sport im Freien betreiben, ist das eine wahre Herausforderung. Unverzichtbar ist dabei die passende Outdoor-Bekleidung. Sogenannte Funktionsfasern bestimmen derzeit den Trend: Im Mix aus Natur- und Kunstfasern hergestellt, sichern sie die jeweils geforderten Qualitäten. Diese sind bei Outdoorbekleidung hoch und vor allem äußerst komplex: Einerseits soll dem Bedürfnis nach Wärme und Schutz...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Wandern ist Spaß für die ganze Familie. | Foto: Miredi/Fotolia

Wanderwege mit der Familie entdecken

BEZIRK (bf). Wer Lust auf Wandern hat, ist in Oberösterreich genau richtig! Ob gemütliche Spaziergänge, Wanderausflüge mit der ganzen Familie oder alpine Herausforderungen, das Angebot ist vielfältig. Für Familien gibt es spezielle Themenwege, die vor allem auf Kinderbedürfnisse abgestimmt sind. Infos rund um's Wandern finden Sie im Internet unter www.wandern.at oder www.ausflugtipps.at. Diese Seiten bieten eine Übersicht der verschiedenen Wanderrouten und geben Ausflugstipps.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.