Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Mit der richtigen Ausrüstung steht einem Wanderausflug nichts im Wege. | Foto: Fotolia
2

Fit für’s Wandern im Sommer

Die richtige Vorbereitung ist das Um und Auf für den Wanderurlaub WELS (bf). Oberösterreich ist nicht nur ein Land der Seen, sondern auch ein Land der Berge und lädt gerade im Sommer zum Wandern ein. Egal ob es sich dabei nur um einen Tagesausflug oder um einen ganzen Wanderurlaub handelt, Vorbereitung ist das Um und Auf um entspannt starten zu können. Am besten, man beginnt bereits einige Wochen davor, sich körperlich fit zu machen. "Neben Joggen und Radfahren genügen bereits längere...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Wandern | Foto: fotolia/Auremar

Auf Schusters Rappen die Region erkunden

BEZIRK. Das Wandern erfreut sich einer zunehmenden Fanschar – auch unter jungen Leuten. Kein Wunder, ist doch eine Tour auf Schusters Rappen eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Wandern in der Natur gilt als wahrer Stresskiller und ist somit eine wunderbare Möglichkeit, von der Hektik des Berufsalltages abzuschalten. Die gesunde Bewegung an der frischen Luft wirkt sich positiv auf den Fettstoffwechsel und das Immunsystem aus. Ein Wanderer verbraucht auf ebener Strecke etwa 50 Kalorien, also...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Linz lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. So manch reizvoller Weg wartet auf Wanderfans. | Foto: Fotolia

Das Wandern ist des Linzers Lust

Wandern mitten in der Stadt? Wo gibt’s denn so etwas? Natürlich in Linz! Denn wer eine Stadt wirklich erleben und entdecken will, muss sich zu Fuß auf den Weg machen. Linzer, die eine anregende Wanderung oder einen entspannten Spaziergang im Grünen unternehmen wollen, müssen dazu nicht einmal aufs Land fahren. Die Stadt Linz bietet nämlich mit ihren zahlreichen Stadtwanderwegen viele abwechslungsreiche Möglichkeiten, in der Natur neue Energie zu tanken. Aufgelistet werden die...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Neue Wanderkarte ist da

Zwölf Wanderwege hat Pabneukirchen. Eine neue Wanderkarte hilft bei der Orientierung. PABNEUKIRCHEN. Die 2006 erschienene Wanderkarte war vergriffen. Nun haben Tourismusverband und Gemeinde eine neue Karte herausgebracht: Neben dem Gesamtplan mit zwölf Wanderwegen sind auch Zentrumspläne vom Markt samt Siedlungsgebieten sowie Neudorf und Riedersdorf mit allen Hausnummern dabei. Zusätzlich sind am Gesamtplan auch die meisten Hausnamen und Hausnummern außerhalb der Zentrumspläne verfügbar. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel ist ein El Dorado für alle, die gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind. | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Röbl

Pyhrn-Priel wirbt auf größtem Bergsportportal Europas

Längerfristige Kooperation mit Online-Tourismusportal bergfex gestartet PYHRN-PRIEL. Nachdem bereits mehrere Betriebe die Onlineplattform bergfex als Werbemöglichkeit nutzen, zieht nun die gesamte Region nach. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit bergfex-Geschäftsführer Mag. Markus Kümmel wurden Werbemöglichkeiten detailliert besprochen und die Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit gelegt. Unter anderem aufgrund der hohen Reichweite und des kontinuierlich steigenden Bekanntheitsgrades dieser...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erst durch die passende Ausrüstung wird das Wandern zum Rundum-Vergnügen. | Foto: Franz Sieghartsleitner

Outdoor-Bekleidung: So macht der Sport in der Natur richtig Freude

Kleidungsstücke, die optimale Funktionalität und Komfort garantieren BEZIRK (wey). Egal ob Running, Walking, Wandern oder Bergsteigen, die Sportausübung im Freien ist so beliebt wie noch nie. Der Sportartikelhandel wird diesem Boom mit einer speziellen Bekleidung gerecht, die für alle Outdooraktivitäten bestens geeignet ist. Sogenannte Funktionsfasern bestimmen die Trends bei diesen Produkten: Im Mix aus Natur- und Kunstfasern hergestellt, sichern sie die jeweils geforderten Qualitäten. Diese...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Gowilalm auf gut 1300 Metern Seehöhe ist ein beliebtes Wanderziel in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. | Foto: OÖT/Erber

Wandern: Natur hautnah

Auf Schusters Rappen durch die Region Pyhrn-Priel - vom Almausflug bis hin zum Klettersteig. PYHRN-PRIEL (wey). Hunderte Kilometer markierte Wege mit einmaligen Ausblicken in einer intakten Landschaft: In den neun Gemeinden der Urlaubsregion Pyhrn-Priel im Süden Oberösterreichs schöpfen Wanderer und Naturliebhaber aus dem Vollen: glasklare Bäche und Seen, abenteuerliche Flussschluchten, unzählige bewirtschaftete Almen und Hütten, romantische Felsschluchten, imposante Berggipfel oder die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die "Traktor-Roas" ist für viele Touristen ein kleines Highlight beim Besuch des Innviertels. | Foto: Seelentium
22

"Müssen unsere kleinen Schätze nur herzeigen"

Landesschau und "Naturschauspiel" bringen Besucher in die gesamte Region. OBERES INNVIERTEL. Bis zu drei geführte Wanderungen pro Tag halten Maria Wimmer derzeit mächtig auf Trab. Die geprüfte Naturführerin aus Eggelsberg freut sich über die große Resonanz auf Ihre Moor-Erlebnisse, die heuer erstmals in das Programm von „Naturschauspiel.at“ des Landes Oberosterreich aufgenommen wurden. Auch Hedi Harner füllt mit ihren Vortragen zur bayerisch- oberösterreichischen Landesausstellung regelmäßig...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: privat

Senioren wanderten nach Tschechien

SCHWARZENBERG. Die monatliche Seniorenwanderung führte die Ortsgruppe dieses Mal nach Tschechien. 35 Mitglieder waren dabei. Mit dem eigenen Pkw fuhren sie nach Haidmühle in Bayern an der tschechischen Grenze. Von dort wanderten sie auf einer autofreien Strasse nach Tusset. "Wir besichtigten ein kleines Waldmuseum", berichtet Wanderer Leonhard Deutschbauer. "Unser Mitwanderer, Werner Proksch, er ist pensionierter Oberförster, gab dort fachlich interessante Informationen." Nach einer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Neuer Hüttenführer der Naturfreunde

BEZIRK (wey). Der neue Hüttenpass der Naturfreunde macht Lust auf´s Wandern machen. Familien mit Kindern sind eingeladen, eine der 170 gemütlichen Naturfreunde-Hütten in ganz Österreich zu entdecken. Bei der Hütte angekommen, bekommt man vom Hüttenwirt einen Stempel in den Hüttenpass, der mit süßen Murmelgrafiken kindgerecht illustriert wurde. Wenn der Pass mit fünf Stempeln von fünf verschiedenen Hütten voll ist, wartet ein kleines Geschenk zur Belohnung! Alle Hütten und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Privat

Pregartner Pensionisten sind begeisterte Wanderer

PREGARTEN. Beim Mühlviertler Wandertag des Pensionistenverbandes wurde diesmal Haslach erkundet. Mit 51 Teilnehmern stellte der Pensionistenverband Pregarten - wie schon in den letzten Jahren - auch heuer wieder die stärkste Gruppe des Bezirks Freistadt. Die eifrigen Pregartner Wanderer konnten einen wunderschönen Pokal und eine Urkunde in Empfang nehmen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Frau Moser – sie ist die Chefin der Sektion „Wandern“ im Pensionistenverband Pregarten und sie ist es,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: OÖ Seilbahnholding | Saftige Kräuterwiesen auf der Zwieselalm

„Kasroas“ auf die Zwieselalm

Die Wanderung auf die Zwieselalm beginnt mit einem herrlichen Blick auf das Dachsteinmassiv und die umliegenden Berge. Weiter geht es zur urigen Rottenhofhütte. Hier werden im Sommer 13 verschiedene Käsesorten aus frischer Almmilch hergestellt, die Sie bei der großen Käseverkostung testen können. Die geführte "Kasroas" mit "Betty Jehle" auf die Zwieselalm ist eine leichte Wanderung, bei der bereits Kinder ab 4 Jahren teilnehmen können. Termin: jeden Mittwoch vom 13.06. bis 17.10.2012...

  • Salzkammergut
  • Birgit Hofauer

Gemeinsam aktiv in Pramet

PRAMET. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv in Pramet" veranstaltet die Gesunde Gemeinde Pramet am Samstag, 16. Juni, eine Wanderung zum Badesee (Campingplatz). Zwei verschiedene Routen stehen den Wanderern zur Auswahl. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr im Gasthaus Maletzky – um 14.00 Uhr geht’s dann los Richtung Großpiesenham – Stelzhamer-Kulturweg mit Lollizauberwald für Kinder oder Großpiesenham – Geholz (beschildert) für den sportlichen Geher. Die Devise ist aber für alle gleich ‚Pack deinen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Multivision: Zu Fuß nach Jerusalem. Die 5000km Reise durch den Balkan in den Nahen Osten.

Foto-Video Erlebnis-reise durch 12 Länder. Live moderiert ( Stegreif ). Ein Maximum an Begegnungen, durch ein Minimum an Geschwindigkeit. Die 5000 Kilometer Solo-Fuß-Reise zu meinen Stärken und Schwächen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. 6Monate Veränderung durch Bewegung. In einer fremden Welt zu Hause sein. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS. Dabei bringe ich die Gefühle und das Erleben in den Vordergrund. Was bewegt den Menschen hinaus in die...

  • Freistadt
  • Martin Leopold Weitenbacher
Sammeln fleißig Kilometer – gesundheitsbewusste St. Florianer Sportler "zahlen" fleißig auf die Kilometerbank ein. | Foto: Privat
2

Äquator-Umrundung: St. Florian auf "Kurs"

Das ehrgeizige Ziel, 40.000 Kilometer zu Fuß zu absolvieren, scheint in St. Florian aufzugehen. ST FLORIAN (ebd). Einmal die Erde umrunden – also mehr als 40.000 Kilometer innerhalb von rund zehn Monaten zu wandern, gehen, laufen oder walken – die Idee des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde erfreut sich größter Beliebtheit. Demnach „zahlen“ bewegungsfreudige St. Florianer ihre zurückgelegten Kilometer in die Kilometerbank ein – ganz nach dem Motto: „Sprit sparen und Gesundheit tanken.“ Die Aktion...

  • Schärding
  • David Ebner
Blick vom Schloss Krumau auf das historische Zentrum
65

Wandern auf den Spuren der Jakobspilger durch den Böhmerwald

Pilgern ist in. Von Jahr zu Jahr machen sich mehr Menschen auf den Weg, um innere Ruhe und Besinnung zu finden. Der Jakobsweg ist ein uralter Pilgerweg mit dem Ziel Santiago de Compostela in Spanien. Genauer zur Kathedrale in Santiago de Compostela, in der der Legende nach die Gebeine des Apostels Jakobus ruhen sollen. Vom Apostel Jakobus leitet sich auch der Name Jakobsweg ab. Es muss aber nicht unbedingt gleich Spanien sein. Auch in Oberösterreich kann man sich auf den Spuren der Jakobspilger...

  • Linz
  • Thomas Reiter

Live Film-Foto Show: Zu Fuß nach Jerusalem. Die 5000km Reise durch den Balkan in den Nahen Osten.

Martin Leopold Weitenbacher ging von Innsbruck durch den Balkan in den Nahen Osten. Ein Maximum an Begegnungen, durch ein Minimum an Geschwindigkeit. Die 5000 Kilometer Solo-Fuß-Reise zu meinen Stärken und Schwächen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. 6 Monate Veränderung durch Bewegung. In einer fremden Welt zu Hause sein. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS und ohne David Zwilling! Live moderiert ( Stegreif ). Wann: 09.05.2012 19:00:00 Wo: Gasthof Hueber,...

  • Freistadt
  • Martin Leopold Weitenbacher
1 8

3000 Leute waren bei den Wenger Wandertagen auf den Beinen

„Gemeinsam ist es noch mehr Gaudi“: In Bussen reisten die Wanderer zum Rad- und Wanderfest in Weng an. WENG (höll). Aus dem gesamten Innviertel, dem Zillertal und München kamen rund 3000 Wanderer und Radfahrer in Weng zusammen: „Das Wetter war perfekt – besonders am Sonntag. Noch nie hatten wir an einem Tag über 2000 Wanderer und Radfahrer“, freut sich Wanderverein-Weng-Obmann und Organisator Ludwig Dachgruber. Zum ersten Mal ging es beim diesjährigen Rad- und Wanderfest auch nach Bayern: „Die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Die Alm, ein Wanderparadies

Am 24. Juni wird am Hof der Familie Irxenmayer in Pierbach ein neuer Wanderweg eröffnet: der Johannesweg. PIERBACH. Steinreich und mystisch ist es, das Wanderparadies der Mühlviertler Alm, durch das der Johannesweg verläuft. Hier wird es nie langweilig, mit den Wanderschuhen unterwegs zu sein. Auf Wiesen folgt Wald, auf Hügel folgt Tal, und allerorts gluckern muntere Bächlein oder thronen riesige Findling-Steine. Wer sie erklimmt, wird oft mit einer traumhaften Aussicht über eine Landschaft,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bärbel Ranseder bringt in anschaulicher Weise altes Kräuterwissen nahe. | Foto: Schloss Feldegg
2

Kräuterwanderung

Kräuterwnderung mit Bärbel Ranseder. Alt Kruit – neuer Geschmack. Die Kräuter Karl des Großen finden – sammeln verarbeiten und verkosten untermalt mit Geschichten über die Gewandung der damaligen Zeit von Kerstin Schmidtleitner. Altes Wissen einfach weitergeben. Bei jeder Witterung- bitte geeignete Kleidung wählen. Beitrag € 10,-- Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: Schloss Feldegg, Feldegg 1, 4742 Feldegg auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Schlosser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.