Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Sperre wegen Senderarbeiten

GMUNDEN (km). Die Oberösterreichischen Bundesforste weisen auf Behinderungen am Grünberg hin. Schlägerungsarbeiten im Bereich des Grünberghotels "Grünberalm" sowie Umbaumaßnahmen am ORF-Sender machen eine Sperre im Bereich des Hotels notwendig. Die Sperre begann am Monag und soll etwa ein bis zwei Monate dauern. Die Grünbergalm ist zu erreichen, das letzte Stück muss entlang der Skipiste gegangen werden. Ebenfalls ist eine Wanderung zum Laudachsee möglich, es muss im Bereich des Senders mit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Für Kinder gibt es im Wald einige Abenteuer zu erleben. | Foto: Marco Vanek

Wandern mit der Familie im Kürnbergwald

Sich in der frischen Luft austoben, Entdeckungen in der Natur machen, die herrliche Aussicht genießen und gemeinsam Zeit verbringen – all das ist bei einer Wanderung mit der ganzen Familie möglich. Das Infoportal Grünschnabel veranstaltet am 26. Oktober eine solche Familienwanderung in den Kürnbergwald. Dabei wird der Landstrich westlich von Linz mit Begleitung von dem geprüften Wanderführer Marco Vanek erkundet und den Überresten einer Burg sowie einer Befestigungsanlage nachgespürt. Bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gvozdikov / Fotolia

Nationalfeiertag ist Wandertag

BEZIRK (red). Traditionellerweise finden am Nationalfeiertag, Freitag, 26. Oktober, zahlreiche organisierte Wanderungen statt. Die Naturfreunde Kronstorf laden ab 10 Uhr alle Wanderer, Nordic-Walker und Läufer zum Mitmachen ein. Nach ihrer Rückkehr warten beim Naturfreundehaus Getränke, Schnitzel und Live-Musik auf die Sportler. Auch der ÖAAB Niederneukirchen veranstaltet am 26. Oktober ab 10 Uhr einen Fitmarsch und Fitlauf. Die Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten in der Gemeinde Asten lädt...

  • Enns
  • Christian Koranda

"Fit mach mit - Familienwandertag"

Ennsdorf macht fit, beim Gemeinsam gesund bewegen Tag Der Nationalfeiertag steht ganz im Zeichen von Bewegung und Gesundheit. Der vom Kulturverein K+ und der ASKÖ Ennsdorf organisierte Wandertag, beginnt um 9:00 Uhr beim Gewäxhaus in Ennsdorf. Starten kann Jedermann/Frau bis 10:00 Uhr, egal ob joggend, im Nordic-Walking-Stil oder als gemütlicher Wanderer. Das Startgeld beträgt € 3,- (Kinder bis 15. Jahre gehen frei). Dafür bekommen alle fleißigen Wanderer am Ende ein Getränk beim gemütlichen...

  • Enns
  • Markus Halla
Foto: Schöttl

32 Waldinger Naturfreunde wanderten in Tirol

Die heurigen Wandertage der Waldinger Naturfreunde gingen ins Gebiet rundum den Pillersee und Wilden Kaiser in Tirol. Hans Gerdenitsch und sein Tiroler Bergfreund Josef führten die 32 bergbegeisterten Waldinger auf die Wintersteller Alm, auf den Wildseeloder Gipfel, auf den Hinteren Goinger Halt und zum Abschluss noch auf den Stipsenkopf. Alle waren vom traumhaften Wetter und vom herrlichen Panorama auf den Gipfeln begeistert.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
4

Wanderung am Nationalfeiertag

HAIBACH. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund bewegen“ findet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, der Dorfentwicklungswandertag der Gemeinde Haibach statt. Schwerpunkt der Wanderung ist heuer der Besuch der Gemeinden Hellmonsödt und Sonnberg. Gestartet wird um 9 Uhr beim Mehrzweckgebäude in Renning. Dann geht es weiter zur Kompostierungsanlage Zarzer-Pesenböck in Oberaigen in der Gemeinde Hellmonsödt . Nach einer kurzen Führung wandert die Gruppe nach Sonnberg zum Mehrzweckgebäude. Es folgt eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: privat
4

"Weg der Begegnung" in Lembach eröffnet

LEMBACH. Begegnungen mit der Natur, mit sich selbst und mit den Menschen soll der "Weg der Begegnung" bringen, der in Lembach eröffnet wurde. Nach der Begrüßung der Besucher sowie Rückblick auf die Planungs- und Bauphase durch den Bürgermeister Herbert Kumpfmüller, erläuterte Karl Eder das Projekt. Pfarrer Kazimierz Zareba segnete den Weg und den Kinderspielplatz am Beginn des Weges. Mehr als hundert Besucher wanderten mit und besichtigten die Stationen und Schautafeln entlang des Weges. Bei...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
3

Abschluss - Fest TRAUNSEEHÜTTEN - WANDERHERBST auf der MAIR ALM am 26. Okt. 12, ab 11 Uhr

Zum ABSCHLUSS – FEST des TRAUNSEE HÜTTEN WANDERHERBSTES, bei dem mehr als 3.000 begeisterte Wanderer mit dem begehrten Wanderpass auf Stempeljagd gingen, laden die Organisatoren auf die MAIR – ALM am Nationalfeiertag Fr, 26. Oktober 2012, ab 11 Uhr herzlich ein. Dort werden um 12 Uhr die attraktiven Preise des Gewinnspieles verlost und die Übergabe der „Goldenen Traunsee Wandernadeln“ vorgenommen. Es spielt die „Kloane Partie der Werkskapelle Laufen“ und auf der Almkarte stehen Schweinsbraten,...

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl
Rund 17 Kilometer führt die Wanderroute quer durch Frauenstein. | Foto: Spannring

Wildern und Pilgern bei Wandertag in Frauenstein

MOLLN. Kommenden Sonntag, den 14. Oktober, wird der Wallfahrtsort Frauenstein Gastgeber vieler Teilnehmer der gemeinsamen Aktion „Lust aufs Wandern“ von Oberbank und ORF Radio OÖ sein. LH Josef Pühringer und Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger werden auch diesmal den Wandertag anführen und ihre Bewegungsfreude mit den Bürgern teilen. Auch Univ.Prof. Roland Girtler gibt sich die Ehre und vermittelt an original Schauplätzen Einblicke der Wilderer von damals. Die Energie AG öffnet...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
5

Schwammerlstein

Wo: Schwammerlstein, Bad Zell auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • hannes weger
Foto: Ferienregion Attersee

Lust auf's Wandern am Attersee

Wandern auf den Spuren der Künstler am Attersee kann man am Sonntag, 7. Oktober. Dem Tourismusverband der Ferienregion Attersee-Salzkammergut ist es gelungen, den ORF-Wandertag "Lust auf's Wandern" an den Attersee zu holen. Gestartet wird um 10 Uhr beim Parkplatz des Strandbades Litzlberg, für die 20 Kilometer lange Strecke sollte man eine Gehzeit von 4,5 Stunden einplanen.

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: privat

Wanderung der Naturfreunde Enns

ENNS (red). 21 "Herzler" und Naturfreunde erwanderten das Mühlviertler Kernland. Von Freistadt ausgehend wurde über Marreith zum Liebenkreuz gewandert, von dort aus weiter nach Hirschbach. Nach der Mittagsrast ging es aufwärts zum "Luag amoi", einem wunderschönen Aussichtsplatz im Mühlviertler Kernland. Über die Bodenmühl ging es zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bezirkswandertag der Senioren Linz-Land. | Foto: SB

Wanderer auf den Spuren des Stadtrechts

BEZIRK (red). Das Stadtrechtsjubiläum der Stadt Enns bewegte 200 wandernde Senioren: Rund 200 Mitglieder des Seniorenbundes aus allen Gemeinden des Bezirkes Linz-Land nahmen am SB-Bezirkswandertag in Enns teil. Anlass war das 800-Jahr-Stadtrechtsjubiläum. „Die mehr als zehn Kilometer lange Strecke schafften alle Teilnehmer problemlos“, freute sich Organisator Josef Ortbauer mit Bezirksobfrau Josefine Richter.

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Durch das Tal der Kleinen Naarn gewandert

SCHÖNAU. Zahlreiche Wanderer nahmen bei perfekten Wetter am ÖAAB-Wandertag teil. Die Route führte vom Schönauer Ortsplatz durch das Kleine Naarntal. Bei der Labstelle angekommen, konnte der Opferstein in Fürling erkundet werden und auf alle Wan­derbegeisterten warteten kühle Getränke und eine Stärkung. Im Ziel gab es köstliche Grillspeisen und eine Verlosung von Preisen unter allen Startern.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Beim Wochá teil´n im Gasthaus zur "Kreh" .....
4

Wochá teil´n im Gasthaus zur "Kreh" - Mi 17. Okt. 12, 19 Uhr

Wochá teil´n im Gasthaus zur "Kreh" Mittwoch, 17. Okt. 12, 19 Uhr Zu Wildgerichten aus der Langbathsee – Jagd, dazu ein Carnuntum – Rotwein oder ein kühles Zipfer, laden die Familie Leitner und die „Kreh - Mannschaft“ beim Wochà teil´n ins Gasthaus zur „Kreh“ herzlich ein. Interessante Themen gibt es dabei zu besprechen: über artgerechte Pferdehaltung, die Wanderrunde Kreh - Hochsteinalm und das Finale des Traunseehütten Wanderherbstes wird gredt. Und auch der Ebenseer Fasching soll zur Sprache...

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl

In den goldenen Herbst laufen

Wandern und Laufen liegen voll im Trend WELS (bf). Laufen und Wandern sind im Herbst besonders beliebt. Die richtige Bekleidung ist dabei das Um und Auf. Softshelljacken decken das Bedürfnis nach Schutz und Wärme und bieten einen hohen Tragekomfort. Bei den Schuhen haben Trekking-Schuhe die Nase vorne: Diese überzeugen durch hohe Stabilität bei wenig Gewicht und halten auch schlechter Witterung stand.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Entlang des 40 Kilometerlangen Granatzweges finden sich zahlreiche Aussichtspunkte und Thementafeln. | Foto: Regionalverband Pramtal
2

Granatzweg vor Eröffnung – weiterer Ausbau denkbar

Am 30. 9. wird der Granatzweg auf Schärdinger Seite eröffnet – doch dabei soll es nicht bleiben. PRAMTAL (ebd). Das Leaderprojekt wird demnach um die Gemeinden Dorf/Pram, Riedau, Zell/Pram, Altschwendt und St. Willibald erweitert. Seit 2010 führte ein Teilstück davon bereits durch die Gemeinden Pram, Geiersberg, Taiskirchen und Hohenzell. Mit der Erweiterung umfasst der Weg künftig 40 Kilometer entlang der einst bayerisch-österreichischen Grenze. "Verschiedene Aussichtspunkte und historische...

  • Schärding
  • David Ebner
21

1000 Wanderer bei Regauer DorfRoas!

Ein überwältigender Erfolg war die diesjährige 3. Regauer DorfRoas. Heuer wurden dabei die Ortschaften Mairhof, Hattenberg, Kirchberg, Oberkriech und Hinterbuch durchwandert. Der Start erfolgte im Mairhof mit einer kurzen ökomenische Wanderandacht, gehalten durch PA Barbara Hofwimmer und Pfarrer Martin Rössler. Im Anschluss eröffnete Kulturausschussobmann Christian Dausek die DorfRoas. Gewandert wurde von Groß und Klein, zu Fuß oder im bequemen Kinder- oder Leiterwagen. Inmitten von...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer
Foto: Sport 2000

Auf in den Wanderherbst: Gut gerüstet in die Saison

Mit den richtigen Outdoor-Utensilien wird die Wandertour zur sicheren Freizeitaktivität mit hohem Fitness- und Spaßfaktor. Ob jung oder alt, Frau oder Mann, immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Wandern ist alles andere als altmodisch und langweilig. Die Bewegung in der frischen Luft hat sich zur Lifestyle-Freizeitaktivität gewandelt und zählt neben Joggen zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten. Waren früher Knickerbocker und Hut der Begleiter in den Bergen, setzen moderne Wanderer auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gaudi nach der Wanderung der SPÖ-Bauern durch den Bezirk Braunau. | Foto: Daurer

SPÖ-Bauern wandern durch den Bezirk

BEZIRK. Die Ortsorganisationen der SPÖ Aspach, Polling, St. Veit und Roßbach veranstalteten den traditionellen Landeswandertag der SPÖ-Bauern zum ersten Mal im Bezirk Braunau. 450 Wanderer aus ganz Oberösterreich nahmen daran teil. Zuerst ging es zur Labstation nach St. Veit, dann weiter nach Polling wo in der Mehrzweckhalle für Spieß und Trank gesorgt wurde.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Todessturz bei Wanderung

Das Wandern birgt Gefahren. Eine Frau verunglückte beim Abstieg von der Grünburgerhütte tödlich. BEZIRK (sta). Eine 71-jährige Frau aus Bad Hall unternahm am 10. September eine Wanderung zur Grünburgerhütte. Beim Abstieg über den Dorngraben rutschte sie auf dem feuchten und rutschigen Steig aus und stürzte Kopf voran über eine steile, etwa 30 Meter hohe Böschung. "Wir haben nur etwa eine Viertelstunde bis zum Unglücksort gebraucht und haben die Frau eine halbe Stunde lang reanimiert. Aber es...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jeder Schritt hält fit – neben flottem Spazierengehen hält Treppensteigen Herz, Kreislauf und Atemsystem in Schwung. | Foto: MEV

Täglich 7.000 Schritte: Das hält fit

Mehr Bewegung im Alltag hebt die Laune und senkt den Stresspegel Um die eigene Fitness unter gesundheitlichen Gesichtspunkten zu steigern, sind keine Marathonleistungen nötig. Es geht viel enfacher: Bauen Sie so viel Bewegung in Ihren Alltag ein wie möglich. Damit halten Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab, und es lassen sich erstaunliche Gesundheitseffekte erzielen. Sich regelmäßig viel zu bewegen, senkt entscheidend das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes, Osteoporose, Krebs oder Depressionen. Auch...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Foto: Naturpark Mühlviertel

Rechberger Familienwandertag zum Elefantenstein

RECHBERG (ulo). Am Sonntag, 23. September, findet der bereits 44. Rechberger Familienwandertag statt. Startzeit ist von 10 bis 14 Uhr vom Dorfplatz Rechberg. Karl Weichselbaumer hat nach alter Tradition wieder eine besondere Route ausgearbeitet, um auch die schönsten Winkel der Umgebung zu zeigen. Der Dorfplatz in Rechberg ist der Ausgangspunkt der rund sieben Kilometer langen Wanderstrecke, die zu den schönsten und auch verborgensten Plätzen führt. Die Pammerhöhe und der Elefantenstein sind...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.