Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

5

Urmannsau in Gaming als Kulisse für Fotoshooting
Die perfekte Kulisse

Wenn Modedesigner ihre neueste Kollektion fotografieren, tun sie dies gerne in den abgelegensten Teilen der Welt. Herrlich schön, voll von wilder Natur und möglichst exklusiv soll es dort sein, wo sich die Models in ihren Gewändern räkeln. Für die drei Mädels von Ecolodge Fashion aus dem Mostviertel kommt so etwas nicht infrage. "Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" dachten sie und fotografierten ihre neueste Sommerkollektion kurzerhand in der Urmannsau bei Gaming. Wild und...

  • Scheibbs
  • Barbara Pletzer
9 4 27

Purgstall Erlaufschlucht
Liebeserklärung an die "Erlaufschlucht"

PURGSTALL.Es zieht uns immer wieder in die Erlaufschlucht, wie ein unsichtbares Band, dass uns mit ihr verbindet. Wir haben schon einige hundert, wunderschöne Fotos dort gemacht, um unsere Eindrücke ein wenig festzuhalten und doch begeben wir uns Samstag Vormittag, wieder auf eine neue, magische Reise, den Fischersteig hinab. Um diese Tages-und Jahreszeit können wir diese auch fast alleine genießen, um Kraft und Energie für die kommende Woche zu tanken. Für meinen Mann Herwig, aufgewachsen in...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Mit dem hölzernen Wächter des Runzelberges. Foto Roland Mayr.
7 4 38

Schneeschuhwanderung
Regionauten wandern mit Redakteur von Reinsberg zum Runzelberg

REINSBERG.HOCHSCHLAG.Treffpunkt bei der Kirche in Reinsberg mit Regionaut und Gipfelstürmer Franz Sturmlechner und Redakteur Roland Mayr. Nach einigem hin und her mit unserer Ausrüstung starten wir unsere Tour um ca. 10.30 Uhr gleich quer feldein über einen Schneehang hinauf Richtung Burgruine. Dort treffen wir auf zwei schräge Vögel und genießen ein letztes Mal den herrlichen Ausblick auf Reinsberg. Roland und ich vertrauen ganz auf die erfahrene Führung unseres Begleiters Franz, der...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
7 7

Burg Ruine Streitwiesen
Jugend und Natur

Burg Ruine Streitwiesen. Von der Marktgemeinde Weiten fährt man auf der B216 Richtung Pöggstall ungefähr 3,8 km. Man kann in der Nähe der Burg parken und sich auf Besichtigungstour begeben. Eine sehr schöne, gepflegte Anlage, die wieder teilweise restauriert wurde. Sehr bemerkenswert finde ich, dass sich Idealisten für den Fortbestand dieser Anlage einsetzen und jungen Menschen ermöglichen, dass sie hier Platz und Gestaltungsmöglichkeiten finden. Wie alles begann...  Im Sommer 1972 erwarben elf...

  • Melk
  • Heidemarie Rottermanner
Noch versteckt sich die Sonne......
11 13 19

Auf der Grabneralm gibt`s ka Sünd.........unterwegs mit meiner Schwester!

Ein traumhafter Spätsommermorgen und wir sind Richtung Admont unterwegs. Vom Buchauer Sattel aus, erstrecken sich die Wanderwege auf die Grabneralm und zum Admonterhaus. Wir lassen uns Zeit, genießen die erwachende Natur. Von der Grabneralm aus, bietet sich uns ein herrlicher Panoramablick aufs Gesäuse in seiner beeindruckenden Gesamtheit. Die zutraulichen Ziegen liefern Milch für die Schaukäserei weiter unten. Viele Wanderer sind unterwegs und es herrscht reges Treiben auf der Alm. Meine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Treisen (Niederösterreich)
1 1 4

Was bedeutet Heimat?

Unsere Heimat sind die Berge, Täler und traumhafte Landschaften. Nicht nur die Bundeshauptstädte wie Wien, Salzburg oder Graz die meist besucht werden sondern auch die Schönheit unserer Landschaft sollten wir nicht vergessen. Die Bergwelten versorgen uns mit dem besten Trinkwasser die kein anderes Land hat wie Österreich und daher wundert mich, die vielen Debatten um unser Wertvolles Gut. Nicht die EU sollte über unser Wasser bestimmen, sondern das Volk jenes Landes um es auch geht. Privat oder...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
3 1 19

Geschichten aus dem Urwald
Wildnisgebiet Dürrenstein

DÜRRENSTEIN. Von WOLFPASSING fahren wir bei Regen Richtung Göstling. Von dort startet unsere geführte Wanderung zum Wildnisgebiet Dürrenstein, in einen ehemals bewirtschafteten Wald, in dem sich jetzt, völlig unberührt vom Mensch, die Natur frei entfalten kann. Der Regen hat nachgelassen, Nebelschwaden hängen in den Bergen und verleihen eine wunderschöne, mystische Stimmung. Die Parkrangerin Andrea führt uns über schmale Pfade in dieses wunderschöne Gebiet  und erklärt uns viel über die...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
2 32

Palfau-Wasserlochklamm

PALFAU. WASSERLOCHKLAMM. Schon am frühen Morgen Aufbruch von WOLFPASSING Richtung Palfau zur Wasserlochklamm. Gleich nach der Ankunft offenbart sich ein herrlicher Ausblick auf die Salza und die darüber führende Hängebrücke. Nach anfänglich gemächlichem Aufstieg gelangen wir zum ersten Wasserfall. Nach einigen Stufen und ein paar kleinen, erfrischenden Duschen erreichen wir auch die nächsten Wasserfälle, die noch weitaus imposanter wirken. Die gewaltigen Wassermassen stürzen laut tosend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Manuela Majer
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Die Kuhschellen blühen derzeit im Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine.
1 6 9

Stonehenge und Sternwarte - im Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine

Lässiges Platzerl mit Felsen und Kuhschellen Als Naturliebhaber suche ich immer wieder Plätze auf, die die Schönheit unseres Landes widerspiegeln. Einer davon ist das Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine bei Eggenburg. Gigi und ich marschieren vom Ortszentrum über den Kalvarienberg, von dem man bereits die Felsengruppe sehen kann. Vor Ort sind wir dann von dem lässigen Platzerl begeistert. Zum einen sind es die ca. 550 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen, die natürlich zum Kraxeln...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
"Am liebsten bin ich mit einen Enkeln unterwegs: Kastanien sammeln oder das bunte Laub und die Natur entdecken." (Josef Herndler, Großnondorf)
1 6

Umfrage

Umfrage Wunderbar wanderbar: Sind Sie gerne in der Natur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
2 12

Ruine Burg Merkenstein

Die Wanderung zur Ruine der Burg Merkenstein lohnt sich schon allein wegen der schönen Natur. Die Ruine selbst kann man wegen der drohenden Gefahren nicht betreten. Von Außen fügt sich die Ruine aber toll in den mystischen Wald und man kann seiner Phantasie freien Lauf lassen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 12

Herbstwanderung zum Eisernen Tor

Die Wanderung kann man direkt in Bad Vöslau starten, wenn man aber etwas später dran ist empfielt es sich bis zum Haidlhof mit dem Auto zu fahren. Von hier geht es dann vorbei an der Ruine der Burg Merkenstein immer bergauf Richtung Lindkogel bzw. Eisernes Tor. Oben angekommen kann man zuerst den Turm und die tolle Aussicht geniesen und dann in der Schutzhütte einkehren, oder umgekehrt. Der Rückweg geht dann leichter und gibt Gelegenheit die schöne Natur zu geniesen. Unten angekommen gibt es im...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Vancouver Downtown
2 13

Kanadisch für Anfänger

Vancouver, die Stadt die alles hat Im Westen Kanadas, an der Grenze zu den USA, liegt eine der schönsten Städte der Welt. Im Sommer kann man im Meer schwimmen, im Winter Ski fahren und alles liegt vor der Haustür. Vancouver hat das ganze Jahr über für jeden etwas zu bieten. Angefangen von kulinarischen Highlights wie der japanischen, mexikanischen oder amerikanischen Küche bis hin zu unzähligen Sportmöglichkeiten, die je nach Saison variieren. Weiters verfügt Vancouver über diverse Museen und...

  • Baden
  • Stefan Kinzelberger

"Wandern mit Edi"

Wer kommt, geht einfach mit! Treffpunkt: beim Stadtsaal Mistelbach Wann: 02.10.2017 14:00:00 bis 02.10.2017, 17:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Eisvogel auf Fischjagd
3

Das Juwel im Helenental

Der Eisvogel, Österreichs schönster Vogel in Baden Direkt hinter der Stadtgrenze liegt das Helenental. Zwischen dutzenden Rad- und Wanderwegen fließt die Schwechat. Wer nun das Tal durchquert und eine Pause am Fluss macht, kann 12 Zentimeter große türkis-blaue Vögel beobachten. Richtig, die Rede ist von Eisvögeln! Diese atemberaubend schönen Vögel nisten in der Nähe der Antonsgrotte und da ihre Hauptnahrungsquelle Fische sind, ziehen sie ihre Runden über der Schwechat oder sie sitzen auf...

  • Baden
  • Stefan Kinzelberger
8 18 9

was man in Maria Dreieichen entdecken kann Teil 4 /letzter Teil

was gibt es noch? • verschiedene Wanderwege die vor allem von oben einen schönen Weitblick schaffen • die Wahlfahrtskirche zu besichtigen  • die Grillschule von Adi Matzek mit Shop, Kursen Link zur HP • eine Masseurin Link zur HP • eine Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Link zur HP • einen Teich der Wohnhausanlage (früheres Altenheim wurde umgebaut und daraus Wohnungen gemacht) • Gasthäuser • die "Standln" die Mitbringsel verkaufen ihr seht kleiner Ort viel zu entdecken...

  • Horn
  • Julia Mang
2 3

Klanginsel des Tonkünstler-Orchesters am Schneeberg

Großartiger Auftakt für die Klanginsel-Projekte des Tonkünstler-Orchesters! Die erste Klanginsel «Tonkünstler on Top!», die am vergangenen Sonntag, 27. August, bei fantastischem Wetter auf den Schneeberg führte, war ein voller Erfolg und der großartige Start unseres aktuellen EU-Projekts. #Klanginseln Wo: Schneeberg, Schneeberg, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Edith Schweitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.