Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Florian Schneider, Michaela Hauswirth, Hans Richard Neuhauser und Martin Schneider organisierten die Veranstaltung.
6

Wanderfieber in Gutenbrunn

Die zehn Kilometer waren ein Klacks für die Gutenbrunner. Zur Belohnung gab's köstliche Koteletts. GUTENBRUNN (bg). Ein Dorf auf Wanderschaft! Vergangenen Sonntag organisierte die Freiwillige Feuerwehr Gutenbrunn zum 24. Mal für die Dorfbevölkerung den gemeinsamen Wandertag. „Eine Pflichtveranstaltung für die Gutenbrunner“, meinten René Gruber und Martin Asch. Ehrenoberbrandinspektor Hans Richard Neuhauser freute sich über die zahlreichen Wanderer und ging flotten Schrittes voran, schließlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Das Hochmoor Leckermoos befindet sich gleich am Start der Wanderung und bietet Entspannung pur. | Foto: Roland Mayr
2 2 2

Geschichten aus dem Urwald
Traumhafter Blick vom Ringkogel bei Göstling

Eine der schönsten Wanderrouten liegt gleich in der Nähe von Göstling. GÖSTLING. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Woche führt uns die Wanderlust vom Hochmoor Leckermoos über die Wiesenalm auf den Ringkogel und über die Schwarzalm und die Hühnerkogelhütte zurück. Rückzugsort für seltene Arten Das Leckermoos als erstes Highlight steht unter Naturschutz und ist ein Rückzugsort für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wandern am Rande des Wildnisgebiets Dürrenstein: Eine wunderschöne Tour führt vom Sandgraben auf den Gamsstein. | Foto: Erwin Hofbauer
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Traumhafte Bergtour führt an die Grenze Niederösterreichs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. YBBSTAL. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Bergtour an der Bundesländer-Grenze Eine wunderschöne Bergtour findet sich unmittelbar an der Grenze zwischen den Bundesländern Niederösterreich und Steiermark. Diese führt vom Sandgraben im Gemeindegebie von Hollenstein an der Ybbs bis zum höchsten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: SPÖ Ferschnitz

SPÖ Ferschnitz lädt zum „Gmoari geh’n“

FERSCHNITZ. SPÖ Ferschnitz lädt zum "Gmoari geh'n" am Samstag, 5. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr beim Golfplatz Ferschnitz. Mit dem Shuttlebus geht es nach Günzing. Von dort wird auf der Blindenmarkter Seite entlang der Ybbs zur Hohen Brücke gegangen. Weiter geht es durch unwegsames Gelände bis zur Hammetmühle. Über Unterumberg geht es am direkten Weg zurück zum Golfwirt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Kreuzotter biss in Lackenhof einen Wanderer. | Foto: Istvan Magyari
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kreuzotter biss einen Wanderer am Ötscher

Ein Wanderer musste in Lackenhof nach einem Schlangenbiss ins Krankenhaus eingeliefert werden. LACKENHOF. Ein 23-jähriger Wanderer aus Wallsee war mit zwei weiteren Personen vom Ötschergipfel in Richtung Schutzhaus unterwegs, als er einen Stein aufheben wollte, den er zur Dekoration seines Aquariums mit nach Hause nehmen wollte, und von einer darunter verborgenen Kreuzotter in den Daumen gebissen wurde. Selbstständig ins Tal gelangt Im Anschluss machte sich der Mann noch selbstständig in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erntewandertag des Unabhängigen Bauerverbands: Martin und Maria Sonnleitner, Josef und Christine Resch, Bettina Raab,Thomas Erber, Herbert Hochwallner und Alois Fröschl. | Foto: UBV
2

Erntewandertag

WANG. Bei herrlichem Wetter lockte es viele Teilnehmer zum ersten Erntewandertag des Unabhängigen Bauernverbands in Wang. Bauern zusammenschweißen "Die Wanderung soll Konsument und Landwirte näher zusammenbringen und die Bauern besser zusammenschweißen", so Obmann Herbert Hochwallner.  Stärkungen müssen sein Martin und Maria Sonnleitner, Thomas Erber, Alois Fröschl und Herbert Hochwallner stärkten sich bei Josef und Christine Resch in Schlott und danach bei Bettina Raab in Thurhofwang. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einkehren bei den freundlichen Haltersleuten: Nicht nur die Rinder fühlen sich auf der schönen Kitzhütte rundum wohl. | Foto: Theo Kust
4

Geschichten aus dem Urwald
Almwanderung führt in die Wildnis des Bezirks Scheibbs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Gemütlicher Almwanderweg Die Wanderung zur Kitzhütte führt uns entlang eines gemütlichen Wanderwegs vom Parkplatz Ebnerbrand beim Biobauernhof Kurzeck über das Almgebiet der Siebenhütten weiter über saftige Wiesen voll duftender Kräuter. Taumhafte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wirkt auf Wanderer wie ein Magnet und beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. | Foto: Robert Herbst
5 1

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Naturpark lockt die Gäste in die Region

Touristische Weiterentwicklung in der Region durch die Naturparks Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Traisen-Gölsental entwickeln sich ständig weiter. Nun sollen unsere Region weiter gestärkt und somit die Attraktivität nachhaltig erhöht werden. Dazu werden vor allem die touristischen Angebote professionell aufbereitet und die Eingänge des Naturparks genau inspiziert. Unverwechselbare Erlebnisse "Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitarbeiter als Erfolgsfaktor: Bernhard Auer, Marlene Fahrnberger, Andreas Buder, Martin Bacher, Karl Teufel und Rainer Rohregger. | Foto: Hochkar

Erfolgsbilanz
Viel Teamgeist sichert den großen Erfolg am Hochkar

Trotz des Katastrophenwinters blickt man am Hochkar bisher auf ein erfolgreiches Jahr zurück. GÖSTLING. Insgesamt beschäftigen die Hochkar Bergbahnen 25 festangestellte Mitarbeiter das ganze Jahr hindurch, im Winter kommen 40 Saisonarbeitskräfte dazu. Leitbetrieb der Region Die Hochkar Bergbahnen sind ein Leitbetrieb des Mostviertels, bringen sie doch jährlich rund 250.000 Gäste zu den Ausgangspunkten ihrer Aktivitäten – von Skifahrern und Snowboardern bis zu Wanderern, Besucher der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sensationeller Ausblick vom Buchberg auf den Wienerwald. Und in die Kamera.  | Foto: zVg
2

Rauf, auf den Buchberg: Das Wandern ist "Marthas" Lust

NEULENGBACH. "Am Donnerstag hatten wir mit Testschuhen der Marke ON einenwunderbaren Wandertag auf den Buchberg", freut sich Geschäftsfrau Martha Gruber. Über Anneliese Böswarth wurden wanderfreudige Menschen des Seniorenbundes Neulengbach eingeladen, Thomas Lanz der Außendienstmitarbeiter der Schuhmarke sorgte für die passenden Schuhe. Bei einer Rast gab es eine Kostprobe von Kamelmilch Produkten, die Liman Muslii der Geschäftsführer von Camelfito präsentierte. Regina Hackl bot selbstgebackene...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Vom schönen Lunzer See geht's hinauf zur Ybbstaler Hütte am Dürrenstein. | Foto: Roland Mayr
2

Geschichten aus dem Urwald
Vom Lunzer See auf den Dürrenstein

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal führt uns der Weg vom Lunz am See zur gemütlichen Ybbstaler Hütte auf dem 1.878 Meter hohen Dürrenstein. Lunzer Seenrunde Der Weg führt am Schloss Seehof beim Lunzer See vorbei durch das Seebachtal in Richtung Obersee. Nach etwa einer Stunde erreicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zahlreiche Besucher nahmen am Wandertag der FF Diepolz bei bestem Wetter teil. | Foto: Martin Fittner
1 4 7

Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Diepolz
Wandertag mit Weitblick

Die FF Diepolz lud am 10. Juni zum Wandertag mit anschließendem Mittagstisch. Es standen 2 Strecken zur Auswahl mit 10.6 und 5.6 km. Die kürzere Strecke wurde kinderwagentauglich erstellt. Bei bestem Wetter starteten 162 Wanderer die allesamt wohlbehalten das Ziel erreichten. Dort erwartete die Besucher eine Kinderspielstation, die von der Feuerwehrjugend betreut wurde. Vor Ort waren auch das Hilfswerk und der Zivilschutzverband. Beim Informationsstand des Hilfswerks wurden Blutzucker-Check,...

  • Mistelbach
  • Martin Fittner
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: In der Erlebniswelt Mendlingtal kann man sich auf den "Holzweg" begeben. | Foto: Roland Mayr
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Wandern rund ums Mendlingtal

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Ausgabe steht eine Tour rund um die Erlebniswelt Mendlingtal auf dem Programm. Auf dem "Holzweg" in Lassing Im Mendlingtal in Lassing bei Göstling an der Ybbs kann man sich auf den "Holzweg" begeben. Dort erlebt man nämlich das Holztriften, wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wildes Wasser hat die Ötschergräben einst geformt. | Foto: Franz Sturmlechner
2 4 3

Geschichten aus dem Urwald
Wanderung durch die wilden Ötschergräben

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. MOSTVIERTEL. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Los geht's mit einer Tour durch die wildromantischen Ötschergräben, die bei Wanderfreunden auch als "Grand Canyon des Mostviertels" bekannt sind. Von Wienerbruck zum Erlaufsee Schroffe Felsen, tosende Wasserfälle und eine einzigartige Natur – so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat
2

Pfingstwanderung lockt nach Kürnberg

KÜRNBERG. Am Pfingstmontag, 10. Juni, wird in Kürnberg gewandert. Der Start ist von 9 bis 15 Uhr beim Biohof Seirlehner vulgo Höbolten (Kürnberg 225, St. Peter/Au). Der Rundweg von 9 km oder die kinderwagentaugliche Kurzstrecke von 4 km führen durch herrliches Panorama Richtung Sulzbach und über Hochreith wieder retour. Ein Auftritt der Volkstanzgruppe Kürnberg sorgt für gemütliche Stunden. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Alpakas in Hofstetten-Grünau
Die Bezirksblätter bei den "Dirndltal-Alpakas"

Hautnah: Die BEZIRKSBLÄTTER durften die "Dirndltal-Alpakas" einen ganzen Nachmittag besuchen. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Der idyllische Weg den Berg hinauf nach Grünsbach lässt die Vorfreude steigen. Redakteurin Tanja Handlfinger hatte bis jetzt die Tiere nur von der Ferne aus gesehen. Sie wurde von Ossi Scholze-Simmel begrüßt. Er führte sie zur Wiese, wo bereits seine Frau Sonja Lorenz und die beiden Töchter Kerstin und Marion auf sie warteten. Harmlos Die ersten Fragen die unsere Redakteurin...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Knapp über der Nebelgrenze mit dem (Euratsfeldener) Hochkogel im Hintergrund
3 3 13

Der wandernde Regionaut
Nebel, Sonne und viel Schnee auf dem Grestner Hochkogel

Schöne heimatkundliche Runde im Raum Randegg RANDEGG. Immer wieder gehe ich gerne auf Entdeckungsreise in meiner Heimat. Ich wähle eine Runde im Raum Randegg und starte beim Parkplatz vor der Schule. Das erste schöne Platzerl ist der Tabor-Hügel, der diesmal nur einen nebelgrauen Blick auf den Ort hergibt. Inseln im Nebelmeer Weiter oben zeigt sich bereits die Sonne und die Bergerl in der Umgebung ragen wie Inseln aus dem Nebelmeer. Ich marschiere auf den Vogelberg, danach zum Grestner...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen eine winterliche Wanderung. | Foto: Pensionistenverband Purgstall-Oberndorf

Pensionisten-Ausflug
Pensionisten hatten Spaß beim Wandern in Purgstall

Winterliche Wanderung der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf des Pensionistenverbands. PURGSTALL. Die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen eine Wintertour zum Gasthaus Lumper. Im Fackelschein kehrten die Wanderer nach einer guten Jause zurück nach Purgstall.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ZWalk.at

NEU markierter Wanderweg
Zwei Flüsse Rundwanderweg (ab November 2018)

Wer schon die neue Zwettler Wanderkarte von der Zwettl-Info im Alten Rathaus sein Eigen nennt, hat vielleicht den neuen „Zwei Flüsse Rundwanderweg“ entdeckt. Es ist eine gemütliche dreistündige Wanderung, welche die zwei prägenden Flüsse Kamp und Zwettl in Form eines Dreiecks verbindet. https://www.zwalk.at/zwei-fluesse-rundwanderweg-58/

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
1

Sonnenuntergang
Herbst beim Almsee

Das Bild vom Almsee entstand vor einigen Wochen beim Zeitraffern an dieser Location. Landschaftskalender 2019 ab Jetzt Online:  https://www.filmografie-kremsl.at/Kalender2019

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
Auf der Seiser Alm fühlen sich die Kühe auf fast 2.000 Metern Seehöhe wohl.
6 975

Südtirol 2018
Ein wunderbarer Kurzurlaub auf den "Spuren der Ahnen" in Südtirol

Redakteur Roland Mayr verbrachte einen herbstlichen Wanderurlaub in Südtirol. SÜDTIROL. Walter Mayr, der Vater des Bezirksblätter-Redaktionsleiters Roland Mayr stammt aus dem Eggental in Südtirol. Rolands Großmutter mütterlicherseits kommt ursprünglich aus Innsbruck und ist mit 18 Jahren zum Ende des Zweiten Weltkriegs mit ihrem Mann, Fridolin Pittersberger, nach Wieselburg gezogen. Ihr Vater stammte ebenfalls aus Südtirol und zwar aus Eppan im schönen Überetsch. Dorthin ist auch die Schwester...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Pressbaumer hatten Spaß an der gemeinsamen Wanderung | Foto: GD Pressbaum
4

Naturerlebnis im schönen Wienerwald
"tut-gut"-Wandertag in Pressbaumer Pfalzau

PRESSBAUM. Am Sonntag, dem 30. September, fand in ganz Niederösterreich,  der "tut gut"-Wandertag statt. Pressbaum bot gleich zwei "tut gut"-Wanderrouten an: eine kürzere und kinderwagenfreundliche für Einsteiger und die zweite für geübte Wanderer. Fernab vom Massentourismus konnten die Pressbaumer Wanderer hier jenen Abstand von der Hektik des Alltags gewinnen den Seele und Körper brauchen um gesund zu bleiben. Wandern ist gesund „Die Gesunde Gemeinde Pressbaum möchte mit Gruppen-Wanderungen...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Florian Danner mit Werbeberaterin Sonja Hauer und Redakteurin Bettina Talkner.  | Foto: Danner
2

Puls 4 "Wahlwandern"
Auf den Fersen von Florian Danner

BEZIRK GMÜND / Ö. Ein Jahr nach der Nationalratswahl wandert Florian Danner von Puls 4 wieder durch Österreich, um sich mit Menschen aus allen Regionen zu unterhalten. Diesmal verläuft seine Route nicht wie im Vorjahr von Westen nach Osten, sondern von Norden nach Süden. Losmarschiert ist Danner am Montag in der nördlichsten Gemeinde Österreichs, Haugschlag. Dienstagmittag haben ihn die Bezirksblätter Gmünd kurz vor Großdietmanns entdeckt und sind gleich ein Stück mitgewandert. "Heute möchte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.