Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

wir starten am Bahnhof Breitenstein | Foto: I.Wozonig
35 23 29

Am Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach

Am Freitag, den 8.Mai, hab ich das herrliche Wetter genützt und bin endlich wieder einmal meinen so gern begangenen Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach gegangen. Davon zeige ich euch gerne ein paar Eindrücke, es ist wunderbar jetzt wieder besser ,,hinaus" zu können und den Frühling zu genießen! Wir starten am Bahnhof Breitenstein (Stichwort: Ghegamuseum) die Gehzeit bis Payerbach ist mit 3 Stunden angegeben,  es sind ca 15 km zu bewältigen, ich brauche länger, und es gibt schließlich...

Bürgermeister Hannes Döller (r.) im Bürgerservice, das seit Corona hinter einer Schutzglasscheibe arbeitet. | Foto: Santrucek
5

Reichenau an der Rax
Nach Corona fasst Reichenau neuen Mut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau/Rax war als Corona-Hotspot im Bezirk Neunkirchen verschrien. Inzwischen normalisiert sich die Lage. Laut Bürgermeister Hannes Döller gibt es nur mehr vier Fälle im Gemeindegebiet. Lokalaugenschein in der vormaligen Corona-Hochburg des Bezirks: die Bezirksblätter statteten Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller einen Besuch im Rathaus ab. Schutzglas zu Mitarbeitern Auf Reichenaus Straßen herrscht Betriebsamkeit. Menschen sind unterwegs, wenn auch oft mit...

Bürg-Vöstenhof
Wanderer (49) fand Leiche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann (49) aus dem Bezirk Neunkirchen entdeckte am 24. März die Leiche eines Wieners (53). Der 49-Jährige war am 24. März, gegen 14 Uhr, vom Krumbachstein in Richtung Alpleck, Gemeindegebiet Bürg-Vöstenhof, unterwegs. "Dabei fand er einen leblosen Mann auf dem Boden liegend vor. Er setzte umgehend die Rettungskette in Gang, jedoch konnte der eingetroffene Notarzt nur noch den Tod des 53-Jährigen aus dem 18. Wiener Gemeindebezirk feststellen", heißt es aus der...

Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Endlich ist der Krötenzaun da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mancherorts wurden bereits Krötenzäune aufgestellt. Bürg-Vöstenhof zog diese Tage ebenfalls nach. "Wenn es feucht ist, und die Temperaturen auf über 0°C klettern, starten wieder die Krötenwanderungen", mahnt der Putzmannsdorfer Tierarzt und Biologe Herbert Schramm Autofahrer, auf die Kröten auf den Straßen aufzupassen. Denn die Amphibien leben bei ihren Wanderungen vom Winterquartier zum Laichgewässer gefährlich. In St. Lorenzen bei Ternitz stehen sie schon und auch bei...

Die Speckbacherhütte in den 1950ern | Foto: Speckbacher
4

Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Speckbacherhütte auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) wurde vor etwa einem Jahrhundert errichtet. Eine Gedenktafel von 1909 vor der Sonnenterrasse des beliebten Ausflugslokals erinnert an den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher, der an der Seite Andreas Hofers die Truppen Napoleons bekämpfte. Erbaut wurde die Hütte von der alpinen Gesellschaft "Speckbacher". Bekannt ist die Speckbacherhütte auch durch den riesigen Rhododendronstrauch, der 1908 gepflanzt...

4 3 18

Wandern in den Wiener Alpen
Wanderung von Breitenstein über Kreuzberg nach Payerbach

Jänner 2020 Ich fuhr mit der Semmeringbahn von Payerbach nach Breitenstein am Semmering und wanderte von dort bei herrlichem Wetter über Kreuzberg zurück nach Payerbach. Gleichzeitig war in Wien und  im Wiener Becken wie so oft Nebel. Von Breitenstein geht es hinauf beim Weinzettlhof und Karl Schubert Haus vorbei nach Kreuzberg, dort Mittagessen im Gasthof Polleres und dann hinunter über die Voselhöhe in den Payerbachgraben (etwa 9 km).

Rad Club Durstige Speiche - Winterprogramm - Wanderungen
Der Rad Club - Durstige Speiche geht in die Wintersaison!

Am 26. Oktober 2019 fand traditionell die letzte Ausfahrt laut Sommerprogramm statt. Im Gasthaus Wallner zum Schrammelteich in Enzenreith traf man sich nach einer Rundfahrt durchs herbstliche obere Schwarzatal zu einem gemütlichen Beisammensein. Obmann Franz Haiden lud bei dieser Gelegenheit die eifrigen Radler zur Feier seines 60. Geburtstages ein. Mit 3. November 2019 startet die Durstige Speiche ins Winterprogramm. Elf  Wanderungen stehen am Programm: TERMIN                   ...

Die Bergrettung Reichenau mit der Einsatzmannschaft und dem Hubschrauber im Hintergrund. | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenau
Hüftprobleme: Frau benötigte auf der Rax den Hubschrauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Wanderung im Kronichgraben am Sonntag endete für eine Niederösterreicherin (62) mit einer Hubschrauber-Bergung. Die Frau nutzte das schöne Wetter am 20. Oktober für eine Wanderung auf die Rax. "Im sogenannten Kronichgraben, in der Nähe des Seewegs, konnte sie ihren Weg allerdings aufgrund starker Schmerzen in der Hüfte nicht fortsetzen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau leistete Erste Hilfe und...

Geht ned gibt's ned für die Bochwodla. Die Scheiblingkirchner bewandern im Winter auch zugeschneite Gewässer, wie hier in Molfritz.  | Foto: Niroplantschende Bochwodla
4

Die Bochwodla in Scheiblingkirchen sind 'steinreich'

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Ein Wassersportverein der besonderen Art existiert seit Neujahr 2007 in Scheiblingkirchen - die Niroplantschenden Bochwodla. Die rund 50 Mitglieder sind im Wasser in ihrem Element und ihr Ziel ist es, möglichst viel Bäche und Flüsse zu durchqueren. Von jeder Querung wird einen Stein mitgebracht. "Inzwischen haben sich bei uns schon an die 500 Steine aus Gewässer aus aller Welt gesammelt", skizziert Obmann Werner Retthegy nicht ohne Stolz, "Gegründet haben wir unseren...

Wandergruppe mit Frau Traude Lukas, Vs. HW Neunkirchen, Ing. Walter Ströbl, Vs. Gloggnitz, Johann Postl, Mitglied des HW Landesvorstandes, Dr. Fred Werner, Besuchsdienst, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: Hilfswerk

Aspang – Gloggnitz - Neunkirchen
7. Hilfswerkswandertag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige, Kinder und deren Vorstandsmitglieder wanderten auf den Kummerbauerstadl TRATTENBACH. Trotz Regen starten wir in Richtung Kummerbauerstadl, begehen dabei gemütlich den Ludwig-Wittgenstein-Weg Richtung Kummerbauerstadl. Vorbei an Tafeln mit sinnvollen Sprüchen, vorbei an Pilzen, Salamander und Fahrne.  Dank für den Einsatz Am Ziel auf dem Kummerbauerstadl freute sich Johann Postl, Landesvorstand des Hilfswerks Niederösterreich über...

1. Musikantenwandertag auf der Rax | Foto: Scharfegger´´ s Raxalpen Resort
4

1. Musikantenwandertag auf der Rax
- AUFGRUND DER WETTERPROGNOSE ABGESAGT! Live-Musik, Wandern, Kulinarik am Raxplateau - für Wanderer mit und ohne Instrument!

SICHERHEIT GEHT VOR!  AUFGRUND DER WETTERPROGNOSE (REGEN, KÄLTE, STURMBÖEN) MÜSSEN WIR DIE VERANSTALTUNG LEIDER VERSCHIEBEN. WIR FREUEN UNS AUF EINEN TOLLEN WANDERTAG IN DER NEUEN SOMMER-WANDERSAISON. IM PREINER STADL WIRD TROTZDEM GEFEIERT  - LIVE-MUSIK "DIE KRUMBACHER". Los geht´  s um 21.00 Uhr. Regulärer Eintritt: Euro 8,00

Ein Blick auf die künftige Parkplatz-Situation. | Foto: Kosaplaner Mönichkirchen

Mönichkirchen
Nach Bürgerprotest liegt Parkplatz-Konzept vor

An starken Tagen besuchen über 3.000 Gäste das Ski- und Wandergebiet Mönichkirchen. Mehr Parkplätze sind gefragt. – Das sieht aber eine Gruppe Bürger gar nicht gerne. mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der gestiegenen Besucherzahlen der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH mit deutlich mehr als 100.000 Gästen im Winter, war der bestehende Parkplatz bei der Talstation der Sonnenbahn in Mönichkirchen mit 448 PKW- und fünf Bus-Stellplätzen vielfach voll ausgelastet. Die Gäste haben...

Philipp Gerstenmayer, Helmut Fiedler, Michael Schnedlitz, Andreas Michalitz, LAbg. Jürgen Handler.
1 3

„Charity Extrem“ macht Halt in Neunkirchen
Bike & Run quer durch Niederösterreich für einen guten Zweck

„Wir bewegen Niederösterreich“, unter diesem Motto ging es für die Freiheitlichen Niederösterreichs innerhalb von 15 Tagen über 920 Kilometer zu Fuß und auf dem Fahrrad quer durch Niederösterreich. Am Freitag den 23. August stand die 114 Kilometer lange Etappe von Bruck/Leitha bis nach Gloggnitz auf dem Programm. Dabei wurde Michael Schnedlitz nicht nur durch den Ultraläufer Andreas Michalitz (unter anderem österreichischer Meister im 24 Stunden Ultralauf) verstärkt, der die gesamte Strecke in...

3

Premiere: Multimedia-Vortrag "Unterwegs am South West Coast Path"

Haben Sie Lust auf eine virtuelle Wanderung am längsten Fernwanderweg Großbritanniens? Ganz ohne Anstrengung? Bei Multimedia-Vortrag "Unterwegs am South West Coast Path" ist das am 12. September 2019, 19.00 Uhr, im Hotel-Restaurant Osterbauer möglich. Beeindruckende Bilder, interessante Hintergrundinformationen, heitere Erlebnisse und ein paar persönliche G'schichteln sind Teil der 2 x 50 Minuten.  Direkt beim Vortrag gibt es das dazugehörige Buch "Schritt für Schritt - Unterwegs am South West...

Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: NÖ Card
1 5

Last Minute Tipps für den Sommer mit der Niederösterreich-CARD
Hohe Wand, Gutensteiner Alpen, Schneeberg, Rax und Semmering!

NÖ, BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red., Fotos: noe card). Die kleine gelbe all-in Ausflugskarte sorgt dafür, dass in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt und ermöglicht an heißen Tagen Abkühlung mit freiem Eintritt in über 30 Freibäder. 157.000 aktuelle CARD-Inhaber haben die beliebte Ausflugskarte in dieser Saison insgesamt schon 430.000 Mal verwendet. St. Pölten, 31. Juli 2019. „Mit der Niederösterreich-CARD gibt es im Sommer viel im Ausflugsland Niederösterreich zu erleben. Es warten Spiel und...

Der Alpenvereinssteig neben der Höllentalaussicht.
5

Highlights im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lohnenswerte Ausflugsziele im Bezirk Neunkirchen: Hohe Wand: der Plackles ist mit 1.132 m der höchste Punkt der Hohen Wand. Bequem gelangt man über Höflein-Grünbach am Grafenbergweg auf die Hohe Wand. Noch bequemer geht's mit dem Auto über die, an Wochenenden, mautpflichtige Straße bei Maiersdorf aufwärts. Tipp: Besuch am SkywalkRax: Ein Muss für Bergfreunde. Vor allem der Hans von Haid Steig (Marschbeginn in Griesleiten) und der Alpenvereinssteig – beides Klettersteige –...

Blick Richtung Schneeberg von Losenheim aus.
3

Ausflugsziele
Was man im Bezirk Neunkirchen nicht auslassen darf

Viele Wege führen nach oben – bequeme, einfache und anspruchsvollere Bergtouren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schneeberg stellt mit 2.076 m den höchsten Berg Niederösterreichs dar. Er lässt sich von vielen Seiten bezwingen. Einer der schönsten Wege führt vom Höllental über die Weichtalklamm bergwärts. Dabei passiert der Wanderer auch auf Leitern einige Felspassagen. Die Einkehr in der Hütte der Alpinen Gesellschaft Kienthaler ist für eine Rast empfehlenswert, bevor es weiter Richtung Gipfel geht....

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesrätin Andrea Kahofer mit Gemeinderätinnen Fally und Haas-Toder | Foto: copyright: Kahofer
1 4

Brechend volles Haus bei Buchpräsentation fürs SoWo

Der Festsaal der Medienmittelschule Augasse platzte aus allen Nähten, als SoWo-Obfrau Daniela Leinweber erstmalig ihr Buch "Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path" zu Gunsten der jungen Menschen des Sozialen Wohnhauses präsentierte. Humorvoll, interessant und lehrreich nahm sie die fast 170 Gäste mit auf ihre Benefiz-Wanderung auf dem englischen South West Coast Path - ganz ohne Anstrengung. StR. Barbara Kunsch begrüßte die Gäste im Namen der Stadtgemeinde ganz herzlich und...

Wanderopening auf der Rax | Foto: Scharfegger´ s Raxalpen Resort

Auf geht´´ s in die neue Wandersaison!
Wanderopening auf der Rax

Auf geht´s in die neue Wandersaison 2019 mit Bergandacht, Frühschoppen und Live-Musik! Wir freuen uns auf euch bei der Bergstation der Rax-Seilbahn und im Raxalm-Berggasthof. Los geht´s mit der Bergandacht mit Diakon Norbert Mang um 11.00 Uhr. Im Anschluss feiern wir bei Frühschoppen und Live-Musik mit dem Mißebner Trio aus der Steiermark.

Foto: Wiener Alpen
1

Zuwachs für die Wanderhotels

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wiener Alpen sind um ein Wanderhotel reicher: Familie Schmirl aus Puchberg am Schneeberg wurde in die Reihen der Wanderhotels aufgenommen. Ebenfalls zu den Wanderhotels zählen das Hotel Schneeberghof, das Gesundheitshotel Wanzenböck, der Bruckerhof sowie der Forellenhof. Auch der Raxalpenhof in Prein, und der Molzbachhof (Kirchberg), der Gasthof St. Wolfgang und der Alpengasthof Enzian in Mönichkirchen gehören dazu. Alle Wanderhotels im Überblick auf www.wieneralpen.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.