Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Traumplatzerl Falkenstein: Ein herrlicher Tiefblick ins Ennstal Richtung Großraming
15

Herrliche Frühlingstour im Raum Weyer
Auf den Logenplätzen über der Enns

Im Frühling bin ich gerne im Raum Weyer zu einer 3-Gipfel-Tour unterwegs. Das erste Ziel von Gigi, meinem Neffen Gerhard und mir ist der Kreuzberg mit der imposanten "Kreuzigungsgruppe", dessen Weg mit vielen Zwergerln gesäumt ist.  Via der "Teufelsmauer", einer markanten Felsnadel, marschieren wir dann durch ein Meer von Schneerosen zum aussichtsreichen Falkenstein weiter. Von der fast 1.000 Meter hohen Felswand genießen wir einen atemberaubenden Tiefblick auf die grüne Enns, es ist ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Wintermärchen auf dem Hohenstein!
10

Kitschig schöne Tour im Pielachtal
Weiß-blauer Wintertraum auf dem Hohenstein

Es gleicht einem Wintermärchen, nämlich meine Wanderung auf den Hohenstein im Pielachtal. Beim Ausgangspunkt in der Sois ist es leicht angezuckert, doch mit jedem Höhenmeter wird der Schnee mehr. Ja ganz oben tauche ich in ein winterliches Paradies ein. Die strahlend weißen Bäume eifern mit dem blauen Himmel quasi um die Wette und vom Logenplatz des Otto-Kandler-Hauses habe ich eine top Fernsicht in die umliegende Bergwelt. Immer wieder bleibe ich stehen, mache viele Fotos und genieße dieses...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Giglachseen, September 2020
6 4

Erfahrung
Manchmal geschehen Wunder ....

Ab und zu geschehen Wunder ….. Schon früh morgens machten wir uns auf die Reise, an diesem Spätsommermorgen. Es versprach ein herrlicher Tag zu werden. Unser Ziel war die Ursprungalm in der Schladming Region, Steiermark. Die Anfahrt auf die Paßstraße begann eher gemütlich, bis auf die beiden Wanderbusse, die uns rasant entgegenkamen, scheinbar hatten die keine Bremsen, mir wurde ganz schön mulmig. Zum Glück war mein Mann am Steuer, den bringt nicht so schnell jemand aus der Fassung, er parkte...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Die ersten Schneerosen läuten den Frühling ein.
10

Sonnige 3-Gipfel-Runde in Gaming
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten

Das wohl eher zu warme Winterwetter lockt bereits die ersten Frühlingsboten hervor, vor allem auf sonnseitigen Berghängen. Im Ötscherland sind es natürlich die Schneerosen, die zum Teil schon in Vollblüte stehen. Ich wähle eine Drei-Gipfel-Runde im Raum Gaming und starte bei der Kartause. Als Erstes steuere ich den Urmannsberg, der mit einem einfachen Kreuz gekennzeichnet ist, an. Nach einem steilen mit Steinmanderln markierten Abstieg marschiere ich via einer markanten Felsnadel auf den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das neue Gipfelkreuz auf dem Grüblkogel
1 11

Der Sagenrundwanderweg auf dem Schlagerboden
Vom Zauberloch zum Zaubertor

Vom Zauberloch zum Zaubertor, so könnte man in Kurzform den Sagenrundwanderweg auf dem Schlagerboden bezeichnen. Gigi und ich starten vom Hause Höbarten und folgen den Schildern mit dem Fuchs-Zeichen. Dabei passieren wir fünf Stationen mit Sagen, wie zum Beispiel auf dem Schafmäuerl. Hier trieb ein schwarzer Schafsbock, der die Wanderer den Felsen hinunterstieß, sein Unwesen. Ein weiterer Punkt ist das Zaubertor, das sich von selbst öffnete. Ein Highlight dieser Wanderung ist ein Abstecher auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mitten im Wintermärchen auf der Burgsteinmauer
18

Auf dem tief verschneiten Herzsteinweg unterwegs
Im Winter Wonderland des Waldviertels

Der sonnige Tag lockt Gigi und mich ins tief verschneite Waldviertel, genau genommen ins Yspertal. Wir folgen großteils dem Herzsteinweg und steuern zuerst den Weißenberg, der seinem Namen wegen des vielen Schnees alle Ehre macht, an. Nicht weit davon entfernt ist der Totenkopf sowie das steinerne Kornmandl, alles Reste eines ehemaligen Hochgebirges. Der Höhepunkt jedoch ist der Weiterweg zur knapp 1.000 Meter hohen Burgsteinmauer. Wir tauchen immer tiefer in den Winter ein, ja besonders auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Göller ist im Winter ein besonderes Erlebnis.
1 1 13

Das neue Bergjahr ist eröffnet
Winterliche Neujahrstour auf den Göller

Für mich gibt es nichts Schöneres, als das neue Jahr mit einer Bergtour zu beginnen. Als Ziel wählen mein Freund Robert und ich den Göller in den Mürzsteger Alpen. Der Steig vom Kernhofer Gscheid ist gut begehbar, doch mit Zunahme der Höhe clipsen wir die Grödeln an unsere Schuhe, da der Schnee immer mehr wird. Die Latschen verschwinden unter dem tiefen Weiß, ein traumhaftes Winterwonderland tut sich auf. Dann stehen wir auf dem Gipfel und genießen neben dem winterlichen Ambiente die umliegende...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze, ein Kletterfelsen, dessen Gipfelkreuz man von hinten via eines kurzen, versicherten Steiges erreichen kann.
18

Runzelberg, Goganz und Schwarzenberg im Winter
Auf die verschneiten Hausberge von Gresten

Der Winter hat im Mostviertel Einzug gehalten und verwandelt die höheren Regionen in ein tiefes Weiß. Ich wähle ein nahes Ziel und schaue mir die Grestner Hausberge an. Am ersten Tag marschiere ich von der Pfarrkirche über den Mostbrunnen am Dienstbergsattel zur Jausenstation Hochschlag, danach weiter auf den Runzelberg. Trotz grauem Himmel ist es schön hier: Es liegt an die 15 Zentimeter Schnee und die Bäume sind weiß angezuckert. Beim Abstieg nehme ich noch den Goganz mit. Am darauffolgenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Traumhafter Sonnenuntergang auf dem Blassenstein!
15

Herrlicher Sonnenuntergang mit Ötscherblick
Der winterliche Blassenstein über dem Nebelmeer

Raus aus der Nebelsuppe und rauf auf den Blassenstein, das ist meine Devise in der dritten Adventwoche. Schon beim Hinaufgehen empfangen mich die schneebedeckten Bäume und ganz oben ist es es bereits sonnig. Ich marschiere zuerst zum Rainstein, einem Grenzstein aus der Kartäuserzeit, und genieße dabei den herrlichen Winterzauber. Zudem wechseln sich Nebel sowie blauer Himmel ab, es ist ein sensationelles Schauspiel. Meine Begeisterung wird noch größer, denn die untergehende Sonne färbt den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein begehrtes Wanderziel ist der Frankenfelsberg.
15

Genusswanderung auf den "weißen" Frankenfelsberg
Erster Winterzauber im Advent

Es ist die zweite Adventwoche und ein Hauch von Weihnachten breitet sich aus. Ich meine nicht die Beleuchtung an den Häusern oder Kekserl sondern die weiße Landschaft in den höheren Regionen. Mein Ziel ist der Frankenfelsberg, den ich erstmals von Weißenbach in der Gemeinde Texingtal in Angriff nehme. Herunten ist's noch eher grün, doch mit jedem Höhenmeter tauche ich in ein Winterwonderland ein. Bäume und Sträucher strahlen in Weiß um die Wette und der Schnee knirscht unter den Füßen....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein sonniger Tag am Scheibbser Blassenstein
2 2 20

Tour auf den Blassenstein
Am Hausberg der Scheibbser

Sonniges Traumwetter am Blassenstein oberhalb von Scheibbs. SCHEIBBS. Direkt über der Stadt Scheibbs erhebt sich der Blassenstein mit der Urlingerwarte auf seinem 844 Meter hohen Gipfel. Mehrere schöne Routen führen dorthin, so wie bekanntlich "alle Wege nach Rom" führen. Der blasse Stein über Scheibbs Der Name Blassenstein bezieht sich nicht auf Blasius  – den Schutzpatron der Ärzte, Kämmler, Blasmusikanten, Bauleute, Maurer, Gipser, Gerber, Schuhmacher, Schneider, Strumpfwirker, Wachszieher,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf dem Katzenstein mit dem alten, für mich besonderen Gipfelkreuz!
18

Herrliche Tour im Waldviertel
Raureif, Sonne und ein Nebelmeer auf dem Peilstein

Das Wetter zeigt derzeit alle Facetten eines Spätherbsttages. In den Niederungen ist es oft kalt und ungemütlich, aber weiter oben strahlt die Sonne. Diesen unglaublich schönen Dreier-Mix erlebe ich bei einer Wanderung auf den Peilstein. Münichreith ist grau in grau, doch etwas später lichtet sich der Himmel und der Raureif präsentiert sich in seiner edelsten Form. Richtung Gipfel genieße ich schon die warmen Sonnenstrahlen und ein herrlicher Tag kündigt sich an. Atemberaubend ist der Tiefblick...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim neuen, schönen Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher!
16

Auf den Vaterberg von der einfacheren Seite
Neues Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher

Der Ötscher über den Rauhen Kamm steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan, doch diesmal steige ich von Lackenhof auf, denn ich möchte mir das neue Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher anschauen. Ich marschiere auf der Schipiste bis zum Riffelsattel und rechts weiter entlang des Höhenrückens. Sofort sticht mir das neue Kreuz ins Auge, das Lackenhofer Bergfexe vor Kurzem aufgestellt haben. Es ist edel und begeistert mich sehr. Natürlich muss ich auch auf den "großen Bruder", den ich über das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
13 6 15

Windischgarsten Roßleithen
Ein Naturjuwel, der Gleinkersee

Gleinkersee, ein Gebiet dass mir neu war und gerade dorthin wollten wir und uns ein wenig umsehen. Ausgangspunkt war Roßleithen, Parkplatz unterhalb vom Gasthaus Sengsschmied. Neben dem Gasthaus Richtung Sensenwerk führt ein schöner Wanderweg, weiter zur Mühle in Roßleithen, der Weg zur größten Karstquelle der Ostalpen, der Pießling Ursprung, war leider wegen Steinschlag gesperrt. Eine angenehme, schöne Wanderung bei Sonnenschein und doch kühlen Temperaturen, wir schreiben November und der...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Landesrat Martin Eichtinger zeigt "wo's lang geht".  | Foto: Imre Antal

In fünf Gemeinden
14 "Tut gut"- Wanderwege im Bezirk Scheibbs: Hier kann man sich im Herbst fit halten

BEZIRK. Man marschiert, mit einem Wanderstock bewaffnet, durch den dichten Wald. Am Boden liegen überall leuchtend rot, gelbe Blätter und in weiter Ferne hüpft ein Reh durch's Gebüsch. Die Sorgen des Alltags - Vergessen.  Um diese Traumlandschaft Wirklichkeit werden zu lassen, braucht man nur zwei Dinge: Motivation, sich zu bewegen und eine gute Wanderroute. Letzteres gibt es im Bezirk Scheibbs zum Glück genug.  Wanderwege, die "gut tun" "Im Bezirk Scheibbs gibt's fünf "Tut gut"- Wanderwege mit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Ein prächtiger Sonnenaufgang beim Aufstieg auf den Scheiblingstein
2 1 11

Eine heile Welt in den Bergen
Sonnenaufgang auf dem Scheiblingstein

Ein besonderer Berg für mich ist der Scheiblingstein, den ich heute frühzeitig in Angriff nehme. Ich starte mit der Stirnlampe in der Tagles und steige im Wald immer höher. Beim extrem steilen Schlusshang kommt dann die Sonne heraus und ich erlebe einen herrlichen Sonnenaufgang in Richtung Mariazell. Der Himmel zeigt sich zuerst violett-orange, dann geht er in eine gold-gelbe Farbe über, für mich ein besonderes Erlebnis. Bald stehe ich auf der sogenannten Scheibe, das gleich zwei Gipfelkreuze...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
6 4 8

Ebensee
Langbathseen und herrliche Bergwelt

Unser nächstes Ziel waren die Langbathseen im Salzkammergut. Auf unserer Fahrt zu diesem Naturjuwel begleitete uns der Nebel. Erst bei der Ankunft lichtete sich das grau in grau und wurde zum strahlenden Herbsttag mit Wärme und Sonnenschein. Gemählich schlenderten wir den Uferweg entlang, dann weiter durch den Wald und dann wieder neben dem See. Und immer wieder der Blick auf das herrliche Gebirgspanorama. Die weite Anfahrt hatte sich gelohnt, wir waren in traumhaft schöner Landschaft gelandet...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Der goldene Herbst zeigt sich im Mostviertel von seiner schönsten Seite.
1 1 13

Von Ybbsitz auf den Prochenberg
Goldener Herbst im Mostviertel

Die schönen Tage locken mich natürlich in unsere Berge, vor allem jetzt, wenn sich die Natur so herrlich präsentiert. Ich wähle heute den Prochenberg mit Start in Ybbsitz. Die Schmiedemeile ist noch Nebel verhangen, doch mit jedem Höhenmeter wird's heller. Beim Hofe Mitterlehen Richtung Gipfel bin ich im goldenen Herbst angekommen. Der Himmel ist strahlend blau,  der Blätterwald geizt in den Farben Gelb-Orange-Rot und Nebelinseln verhüllen die Täler, einfach traumhaft. Ich genieße den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Winterwonderland im Mariazeller Land und das Mitte Oktober!
13

Meine erste Schneeschuhtour bereits Mitte Oktober
Winterwonderland rund um Mariazell

Der frühe Wintereinbruch lockt mich in die Berge, denn oberhalb von tausend Metern ist alles weiß. Ausgerüstet mit Gamaschen und Schneeschuhen, die vorerst noch im Rucksack bleiben, starte ich von Halltal los. Der Weg ist nass und dreckig, aber weiter oben kommen die Gehhilfen schon zum Einsatz. Bis zu einem halben Meter Schnee liegt hier und ich plage mich bis zu den beiden Gipfeln hinauf, eine extreme Herausforderung. Zuerst besteige ich den Haselspitz, der normalerweise einen herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
7 7 7

Heiligenstein
Pilgerstätte zum St. Sebald

Sonniger Herbsttag ladet ein zur Wanderung auf den Heiligenstein. Still und beschaulich ist der sich verfärbende Herbstwald. Das Laub raschelt unter den Füßen, man genießt die würzige Luft und die Stille. Doch auch per Auto kann man diese Pilgerstätte besuchen, man fährt bis zum Parktplatz vor der Kirche.  Die Straße ist aber sehr schmal und kurvenreich und mit Vorsicht zu befahren. https://www.ausflugstipps.at/oesterreich-poi/detail/402099/wallfahrtskirche-am-heiligenstein.html Einzigartig ist...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Naturpark ist ein wahres Refugium für alle Natur-Genießer. | Foto: weinfranz.at
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Ötscher als "Motor" für die Wirtschaft

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an. REGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die jetzige Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch Mike Nährer zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der Region Dabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erstmals auf dem Gipfel der Brandmauer
1 17

Wanderung in Puchenstuben mit Planetenweg und Silbergrube
Abenteuerliche Runde über die Brandmäuer

Die Brandmäuer sind für  mich bis dato ein weißer Fleck, doch diesmal erkunde ich sie bei einer abenteuerlichen Runde. Vom Turmkogel-Berghaus marschiere ich entlang des Höhenrückens bis zum Gipfelkreuz und komme dabei an der "Silbergrube" vorbei. Es soll hier vor über 100 Jahren Bergbau gegeben haben, denn im Volksmund heißt es, die Brandmauer habe einen Kopf aus Blei, einen Leib aus Silber und Füße aus Gold. Danach steige ich weglos bis zum Erlebnisdorf Sulzbichl ab, ein Höllenritt über Stock...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Dobratsch, 2.166m: Erstmals mit der gesamten Familie auf einem Zweitausender!
2 1 15

Faaker See-Woche mit Bergerlebnis
Herrliche Familientour auf den Dobratsch

Im Rahmen des Familien-Urlaubes am Faaker See darf ein gemeinsames Bergerlebnis nicht fehlen. Unser Ziel ist der Dobratsch, den wir vom letzten Parkplatz der Villacher Alpenstraße angehen. Auf den Almen tummeln sich Rinder und auch viele Pferde, die unsere Enkelkinder Lena und Julia gleich anvisieren. Der angenehme Steig führt uns immer höher bis zum Sender, ja von dort ist es nur mehr ein Katzensprung zum Gipfel. Wir freuen uns vor allem für die beiden Mädels, denn es ist ihr erster...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.