Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Das Edelweiß ist die bekannteste und symbolträchtigste Blume der Alpen!
1 2 19

Vom Präbichl zum Edelweißboden
Dem Edelweiß und Kohlröschen auf der Spur

Es steht seit 1886 unter Naturschutz und gilt als Symbol der Liebe, Treue sowie Tapferkeit. Gemeint ist das Edelweiß, das schon Kaiser Franz Joseph I. seiner Frau Sissi bei einer Bergtour zum Pasterzengletscher am Großglockner gepflückt hat. Auch wir sind von dieser edlen Alpenblume verzaubert. Unsere Tour führt vom Präbichl zuerst auf den 2.081 Meter hohen Hochturm, wobei uns das Kraxeln im Fels sowie die herrliche Aussicht in die umliegende Bergwelt besonders gefallen. Doch unser primäres...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mit gedehnten Muskeln wandert sich's besser. | Foto: Jacob Lund/Shutterstock.com

Dehnen und aufwärmen
Beinmuskeln gut auf die Wanderung vorbereiten

Wandern zählt nicht unbedingt zu den Hochleistungssportarten, kann aber durchaus zu Muskelkater – vor allem in den Beinen – führen. ÖSTERREICH. Wandern zählt nicht unbedingt zu den Hochleistungssportarten, kann aber durchaus zu Muskelkater – vor allem in den Beinen – führen. Um die Muskulatur auf Betriebstemperatur zu bringen sollte man vor der Tour einige Übungen durchzuführen. Dynamisch statt statischSportmediziner empfehlen dynamisches Dehnen. Dabei wird die Position nur kurz gehalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ein netter Blumengruß vom Ringkogel um 7 Uhr in der Früh!
2 1 16

Herrliche Tour zum Ringkogel und zur Schwarzalm
Frühmorgendliche Runde auf dem Hochkar

Hochkar-Parkplatz, fünf Uhr morgens, los geht's mit meiner Runde auf den Ringkogel. Zufällig machen sich neben mir auch ein paar Bergfexe bereit, unter anderem meine Wanderfreunde Markus und Michael, mit denen ich vor zwei Jahren auf dem Großvenediger war. Die Freude ist groß, zudem haben wir zum Teil einen gemeinsamen Weg zum Blachlboden, zur Schmalzmauer bis zum Ringkogel. Es geht flott dahin, sodass  wir bereits um sieben Uhr auf dem einsamen Gipfel stehen. Hier ist alles ruhig, die Sonne...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
"Unterwegs auf der Via Aqua": Auf der Freithöh kann man den herrlichen Ausblick auf die Marktgemeinde Purgstall genießen. | Foto: Roland Mayr
44

Unterwegs auf der Via Aqua
Tolle Ausblicke auf der Freithöh in Purgstall

Unterwegs auf der Via Aqua: vom Naturjuwel Erlaufschlucht in Purgstall bis in die Scheibbser Altstadt. PURGSTALL/SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Von der Erlaufschlucht nach Scheibbs Im letzten Teil unserer Serie geht's über die Freithöh vom Naturdenkmal...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Murmeltier-Chef hält Wache! ...beim letzten Anstieg auf die Hohe Weichsel
1 21

Vom Seeberg auf die Hohe Weichsel
Mit Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken auf Du und Du

Die heile Natur in den Bergen spüre ich hautnah bei meiner Tour auf die Hohe Weichsel, einem Nebengipfel des Hochschwabmassivs. Zum einen sind es die Blumen, zum anderen die Tiere, die sich in dieser kargen Landschaft behaupten.  Vom Seeberg-Pass steige ich steil zur Seeleiten hoch und nehme dann den Weg Richtung Hochschwab. Da ich sehr früh unterwegs bin, zeigen sich so manche Tiere bei ihren morgendlichen Aktivitäten. Zuerst sehe ich junge Steinböcke im steilen Gelände, dann auch noch Gämsen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
"Unterwegs auf der Via Aqua": Walter Mayr aus Scheibbs genießt einen herrlichen Tag in der Erlaufschlucht in Purgstall. | Foto: Roland Mayr
79

Unterwegs auf der Via Aqua
Von der Stadt Scheibbs bis in die Erlaufschlucht

Unterwegs auf der Via Aqua: von der Stadt Scheibbs bis in das Naturjuwel Erlaufschlucht in Purgstall. SCHEIBBS/PURGSTALL. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Von Scheibbs nach Purgstall Diesmal ging's von der Scheibbser Altstadt aus entlang des Radwegs nach Purgstall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zum ersten Mal auf dem Poschenreither Eck mit dem edlen Gipfelkreuz!
1 18

Kaum bekannte Platzerl im Scheibbser Bezirk
Herrliche Rundtour zwischen Lunz und Göstling

Auch etwas abseits der touristischen Highlights im südlichen Scheibbser Bezirk gibt es schöne Platzerl zu entdecken. Ich meine das Gebiet um das Ertltal zwischen Lunz und Göstling , das kaum bekannt, wenig begangen und für mich Neuland ist. Vom Hotel Waldesruh gehe ich den "wilden" Stiegengraben hoch, denn nach den starken Regenfällen schießt hier viel Wasser herunter. Weiter oben begeistern mich die schönen Blumenwiesen, ja sogar Frauenschuh-Orchideen sind dabei. Mein primäres Ziel ist das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Narzissenblüte auf der Hochreit bei Göstling!
18

Vom Steinbachtal zum Leckermoos
Narzissenblüte im Naturparadies Hochreit

Auf der Suche nach Narzissen verschlägt es meinen Studienkollegen Heinz und mich auf die Hochreit. Bereits im Steinbachtal finden wir wunderschöne Exemplare und dann geht's hinauf zur Jausenstation Ablass. Auch ein Bergerlebnis muss her, deshalb machen wir eine interessante Runde zum Steinkogel und Sonnstein. Unter uns liegt die Almenlandschaft der Hochreit, ein herrliches Naturparadies. Querfeldein setzen wir die Wanderung, die uns wieder an schönen Narzissenwiesen vorbeiführt,  bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Endlich ist es soweit: Die Bergbahnen in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar dürfen nun in die Sommersaison starten. | Foto: Peter Faschingleitner
2

Bergbahnen
Bergsommer wird in den Ybbstaler Alpen gestartet

MOSTVIERTEL. Noch nie war die Sehnsucht nach der Freiheit der Berge so groß wie in den vergangenen Wochen. Anfang Juni starten die Ötscherlifte in Lackenhof und die Hochkar Bergbahnen in den Bergsommer. Wichtiger Leitbetrieb der Region "Wir sind mit unseren Seilbahnen ein wichtiger Leitbetrieb für den heimischen Tourismus. Gäste wie Einheimische nutzen unser Angebot, um einfach in den Genuss der Schönheit der Berge zu gelangen. Vor allem in diesem Sommer wird unser Angebot wichtiger sein denn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unterwegs auf der Via Aqua: Herrlicher Ötscherblick auf der Alm am Hochbärneck | Foto: Roland Mayr
2 79

Unterwegs auf der Via Aqua
Von der Alm nach Scheibbs hinab

Unterwegs auf der Via Aqua: Von der Alm am Hochbärneck über den Weg der Schlösser in die Scheibbser Stadt. ST. ANTON/SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Vom Hochbärneck nach St. Anton Diesmal führt uns der Weg von der Alm am Hochbärneck hinab nach St. Anton...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Tonionhütte, die knapp unter dem Gipfel liegt.
2 15

Heftige Tour in den Mürzstger Alpen
Tonion-Überschreitung im Frühlingszauber

Es war schon lange mein Wunsch, den langen Höhenrücken der Tonion zu überschreiten. Los geht's von der Mariazeller Bundesstraße bei Fallenstein, dann bald immer steil aufwärts bis zur schönen Tonionhütte, die gerade für den Almbetrieb hergerichtet wird. Beim finalen Aufstieg erhasche ich trotz wechselhaftem Wetter einen herrlichen Blick auf Mariazell und auf dem Gipfel empfangen mich schöne Frühlingsblumen, vor allem Enziane, Aurikel sowie Clusius-Primeln. Es ist ein fantastisches...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Urlaube werden (um)gebucht, doch das Reisebüro Kerschner in Scheibbs ist leer. Homeoffice ist angesagt. | Foto: Kerschner Reisen

Urlaub 2020
Berg ruft: Scheibbser planen um

Der diesjährige Sommer wird heiß, eine Abkühlung am Meer ist fraglich. Zumindest in manchen Fällen. SCHEIBBS. Die Temperaturen liegen jenseits der 30 Grad-Grenze und die Sonne strahlt vom Himmel. Auf einem Liegestuhl an einem schattigen Plätzchen, den Blick aufs Meer gerichtet, mit einem kalten Cocktail in der Hand, sind alle Sorgen vergessen. Für manche. Andere ziehen sich lieber Wanderschuhe an und erkunden die hohen Berge der Heimat. Reisepläne fürs Jahr 2020 "Es werden viele Urlaube in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Unterwegs auf der Via Aqua: Die Erlauf offenbart sich in der Urmannsau in ihrer ganzen Pracht. | Foto: Roland Mayr
2 1 47

Unterwegs auf der Via Aqua
Auf dem Wasserweg ins "GeBIERgsdorf" Gaming

Unterwegs auf der Via Aqua: Gemütliche Wanderung führt von Kienberg in das Gaminger Zentrum. KIENBERG/GAMING. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Entlang des Ötscherbachs nach Gaming Diesmal geht's vom Nostalgiebahnhof in Kienberg, vorbei an der alten Gießerei und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ybbstalerhütte auf der Dürrensteinalm, ein Traumplatzerl!
3 16

Schöne Bergwanderung in den Ybbstaler Alpen
Kaiserschmarren auf der Ybbstalerhütte

Ich freue mich, wenn die Ybbstalerhütte wieder aufsperrt, denn dann ist das Bergerlebnis auf dem Dürrenstein so richtig perfekt. Diesmal starte ich im Steinbachtal und marschiere bis zur aussichtsreichen Alm. Heute ist es aber diesig sowie extrem windig, daher verwerfe ich meinen Plan auf den Dürrenstein zu gehen und begnüge mich mit seinem Nebengipfel, dem Noten. Bereits beim Aufstieg begleiten mich schöne Frühlingsblumen wie Schneerosen, Clusius-Primeln sowie Enziane, ein Traum. Schnell ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Ochsenloch wurde durch die Kraft des Wassers geformt. | Foto: Roland Mayr
76

Unterwegs auf der Via Aqua
Vom Trefflingfall aufs Hochbärneck

Start der neuen Serie: Redakteur Roland Mayr erkundet mit seinem Vater den Weitwanderweg entlang der Erlauf. BEZIRK SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr hat die Kurzarbeit dazu genutzt, gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den 75 Kilometer langen Rundweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – etappenweise zu erkunden. Schöne Rundwanderung in der Region Los geht's mit einer schönen Wanderung von Eibenboden über den 300 Meter langen Trefflingfall in den Vorderen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Aufstieg auf den Scheiblingstein faszinieren mich die rot gefärbten Schneerosen.
2 21

Im Schneerosen-Paradies der Ybbstaler Alpen
Scheiblingstein und Herrenalm - meine Traumplatzerl

Ein Lieblingsziel von mir ist der Scheiblingstein. Vor knapp zwei Jahren mühte ich mich mit Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr auf diesen "grantigen" Berg, denn der steile Aufstieg hat es in sich. Dafür wirst du oben mit einem Traumblick auf den Lunzer See belohnt, ebenso ist der Ötscher zum Angreifen nahe. Diesmal begeistern mich die vielen Schneerosen, die durch die Sonne zum Teil schon rötlich gefärbt sind, einfach ein Traum. Mein Weg führt auf dem aussichtsreichen Höhenrücken über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Kalk-Glocken-Enzian steht derzeit in Vollblüte.
2 20

Die Enziane stehen in Vollblüte
Traumhafter Bergfrühling in Lunz

Für die Narzissen ist es noch etwas zu früh, aber die Frühlingsblumen stehen im Raum Lunz derzeit in Vollblüte. Gigi und ich entscheiden uns daher für die Höhenstein-Runde, die gleich mit drei Gipfelkreuzen aufwartet. Ganz neu ist das Kreuz auf dem Höhensteineck, das Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs im Vorjahr aufgestellt haben. Auf dem Egger Berg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung mit 1.134 Metern, halten wir Rast und genießen die schöne Natur. Wir steuern auch noch ein Seitental von Lunz an...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schöne Wanderung auf die Lierbachalm führt von Neustift nach Kienberg. "Vaterberg" Ötscher thront über dem Mostviertel. | Foto: Roland Mayr
1 59

Unterwegs auf der Via Aqua
Herrliche Wanderung auf die Lierbachalm

Tolle Wanderung zu Ostern von Neustift nach Kienberg-Gaming. NEUSTIFT/KIENBERG. Am Ostersamstag macht sich Redakteur Roland Mayr mit seinem Vater Walter auf den Weg, um eine das schöne Wetter für eine Wanderung auf einer Teilstrecke der Via Aqua – ein Rundwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet, zu nutzen. Ein Feuersalamander kreuzt unseren Weg Los geht's in Neustift, wo wir unser Auto parken, vorbei beim Buddhistischen Zentrum zum Ursprung. Danach geht's weiter durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ötscher offenbart sich beim Bauernhof "Mieselmais" in seiner ganzen Pracht.
1 69

Auf Töppers Spuren
Schöne Wanderung von Scheibbs nach Neubruck

Redakteur Roland Mayr spazierte mit seinem Vater Walter über Mieselmais bis zum Töpperschloss in Neubruck. SCHEIBBS/NEUBRUCK. Los geht's im Garten der Eltern im Scheibbser Schöllgraben, wo ich meinen Vater abhole und im Garten gleich die schönen Blütenteppiche auf der Mauer entdecke. Herrlicher Ausblick auf der Jelinekwarte Wir gehen über den Jägersteig zum Serpentinenweg, der durch den Wald zur Jelinekwarte führt, von der aus man wunderschöne Ausblicke – sowohl auf die Stadt Scheibbs als auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10 7 11

Faszination Natur
Staunen und unendliche Dankbarkeit.

Mein Mann kannte diese Bergwiese aus seiner Kindheit. Damals pilgerten im Winter die Schüler mit ihren Lehrkräften von der Schule im Ort zum Schi fahren auf die Bergwiese. Es muss wohl anstrengend gewesen sein, der Fußweg, dann die Piste  treten und  hinunter zu wedeln. Aber Spaß war garantiert, bestimmt auch Zusammenhalt und ein Miteinander und natürlich auch Durchhaltvermögen. An diesem Sonntag besuchten wir diese Wiese und staunten über den Zauberteppich der Farben. Man steht, staunt,...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Die Kuhschelle steht derzeit in Hochblüte und ist ein Blickfang für jeden Wanderer.
2 4 17

Die Kuhschellen stehen in Vollblüte
Es ist schon Frühling in der Wachau

Während auf den Bergen noch der Schnee liegt, hat der Frühling in der Wachau Einzug gehalten. Das warme Wetter hat Blumen und Sträucher bereits herausgelockt, ja heuer viel früher als sonst. Mich reizen vor allem die Kuhschellen und ich begebe mich daher mehrmals in den Raum Spitz - Weißenkirchen - Dürnstein. Ich werde fündig, denn die rosa-violetten Frühblüher stehen bereits in Vollblüte, ein Traum! Sogar die Schwarze Kuhschelle, die normalerweise viel später zu finden ist, gedeiht recht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN Spitze auf dem Schwarzenberg ist das Hauptziel meiner Rundtour.
2 15

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten
Herrliche Tour auf die Hausberge von Gresten

Unsere Heimat ist so schön, daher entschließe ich mich für eine Wanderung auf die Hausberge von Gresten. Von Ybbsbachamt marschiere ich zuerst auf den Goganz, dessen edles Gipfelkreuz mich immer fasziniert. Mein zweites Tourenziel, der Schwarzenberg, liegt gegenüber, daher steige ich querfeldein wieder zur Straße ab und folge dem Güterweg Richtung Hasenberg. Der steile Aufstieg zum aussichtsreichen Höhenrücken ist mühsam, doch von hier habe ich einen herrlichen Tiefblick auf Gresten. Bald stehe...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 33

Wandertour Bezirk Scheibbs
Randegg-Perwath-Kräuterweg

RANDEGG/PERWATH. Wir starten bei der Feuerwehr in Perwath und begeben uns Richtung Minaslehen immer bergauf auf der Suche nach den gelben Tafeln mit der Aufschrift "Kräuterweg", die leider sehr spärlich und unübersichtlich gesetzt sind. Laut Wegbeschreibung ist unser nächstes Ziel der Mostbrunnen Kühberg, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück Weg. Die Straße endet bei einem Bauernhof, dann rechts herum und die steile Weide hinauf. Oben angelangt beim nächsten Bauernhof finden wir wieder...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
2 22

Wandertouren im Bezirk Scheibbs
Purgstall-Freithöhe

PURGSTALL. Du gehst gerne wandern, möchtest jedoch keinen weiten Anfahrtsweg oder hast nicht den ganzen Tag Zeit? Das war auch unser Gedanke und daher liegt es nahe, am besten im eigenen  Bezirk zu wandern. Unsere erste Tour führt uns nach Purgstall. Wir starten beim ehemaligen Waschplatz bei der Firma Busatis und begeben uns gleich rechts Richtung Gaisberg auf den Freithöhweg. Der Rundweg Nummer 6 ist sehr gut beschildert, ein Lob an die Gemeinde Purgstall. Wir finden auf Anhieb alle auf der...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.