Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
1 17

OÖ Mariazeller Weg

Teilstrecke von Linz / Pöstlingberg nach St. Florian Wandern auf Facebook Wo: Pfarre Linz, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Herbert Kronsteiner
1 34

Gießhübl im Frühling

Diesmal fuhren wir mit Freunden mit dem Auto und waren von Wien 22. in 30 Minuten am Parkplatz beim Eingang des Naturparks Föhrenberge. Anfangs geht es die Straße in Serpentinen entlang bis Höhe „Hans Nemecek Hütte“ (die man links über die Wiese besuchen und dahinter im Wald auf einem Weg wieder zurück verlassen kann). Wir machten rechts durch den Wald einen kurzen Ausflug zum Steinbruch. Wieder zurück auf der Straße, wandern wir parallel zu dieser, lange auf weichem Waldboden und später der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Der Vorsitzende des Pensionistenverbandes Hietzing, Walter Wipp (links) und der Vorsitzende der Naturfreunde Hietzing, Josef Nawrat | Foto: Naturfreunde Hietzing
1

Wandern für Senioren

Pensionistenverband und Naturfreunde bieten spezielle Touren an HIETZING. Walter Wipp ist seit Februar Vorsitzender des Pensionistenverbandes Hietzing und hat gleich ein neues Programm für wanderfreudige Senioren ausgearbeitet. Gemeinsam mit den Naturfreunden bietet der Verband spezielle Wanderungen an. Das Besondere daran? Wipp und Josef Nawrat von den Naturfreunden: "Die Wanderungen sind kürzer und nicht so anstrengend wie übliche Touren." Sie dauern etwa zwei bis zweieinhalb Stunden,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
weg geht es von Au
2 30

Leiser Berge

Mit dem Auto ca. 1 Stunde von Wien nach Au. (Zwischen Nieder- und Oberleis) Von da über einen Hohlweg zur Skulpturenwiese auf den Bergrücken (Schulberg, Zählberg und Buschberg) und weiter in Richtung Buschberg. Einkehr bei der Buschberghütte möglich. Hinunter zur Straße, diese etwas entlang und rechts wieder in den Wald. Nun geht es unterhalb der Leiser Berge teils durch Wald und später über Felder bis nach Au zurück. Wir hatten noch genug Energie um auch noch nach Oberleis zu spazieren und die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
2

Wandern durch den Maurer Wald

Die Naturfreunde Hietzing laden zu einer Wanderung (leichter Spaziergang) durch den Maurer Wald Treffpunkt: VHS Hietzing 13., Hofwiesengasse 46 um 09.30 Uhr Gehzeit: gemütlich ca. 1,5 - 2 Stunden Kosten: Fahrausweis oder Fahrkarte Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Schießstätte und Heuriger in Mauer, Rückkunft: ca. 16.00 Uhr Straßenbahnlinie 60 Rodaun Tel. Anmeldung wegen Tischreservierung unter 01/876 67 66 oder 0664 426 30 89 Josef Nawrat Wann: 18.05.2016 09:30:00 Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse...

  • Wien
  • Meidling
  • Gerlinde Dobusch
6

Im Bärlauch Forst..

..nur langsam entschwindet die Kälte; Schneeglöckchen, Veilchen- und Bärlauch sind schon präsent! Vogelstimmen umrahmen mein greifen- Blatt für Blatt! ..würzig liegt dieser Lauch- Geruch nun in der Luft..

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz
9 13 6

Die Hubertuswarte

Die Hubertuswarte ist ein Aussichtsturm im Lainzer Tiergarten. Am höchsten Punkt in Hietzing (am Kaltbründlberg), mitten im Lainzer Tiergarten liegt die Hubertuswarte. Sie ist das Ziel vieler Wanderer und ist weit über Hietzings Grenzen bekannt. Die Huberturswarte wurde 1937 errichtet und ist 22 Meter hoch. Die 122 Stufen hinaufzugehen zahlt sich aus: herrlicher Ausblick rundum. Nachdem die Besucher eine schmale Wendeltreppe erklommen haben, können sie einen herrlichen Blick über ganz Wien und...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Seniorenwanderung entlang des Marchfeldkanals

Wanderungen für Senioren und Seniorinnen bietet der Pensionistenverband Hietzing gemeinsam mit den Hietzinger Naturfreunden an. Diesmal führt die leichte Wanderung entlang des Marchfeldkanals, die Wanderung ist auch mit Hund möglich. Mi. 22. Juni 2016 Treffpunkt: S-Bahn Haltestelle Strebersdorf um 10 Uhr 00 (mit Hund möglich). Leichter Spaziergang Gehzeit: gesamt ca. 2 - 2,5 Std. Kosten: Fahrscheine oder Fahrausweis für die Kernzone(100) Wien. Einkehrmöglichkeit: Heuriger in „Groß Jedlersdorf“...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gerlinde Dobusch

Seniorenwanderung durch den Maurer Wald

Wanderungen für Senioren und Seniorinnen bietet der Pensionistenverband Hietzing gemeinsam mit den Hietzinger Naturfreunden an. Diesmal führt die leichte Wanderung durch den Maurer Wald und dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Dieser Spaziergang ist auch mit Hund möglich! Treffpunkt: VHS „Hietzing“ um 9 Uhr 30 Leichter Spaziergang Gehzeit: gesamt. ca. 1,5 – 2 Std. Kosten: Fahrausweis od. Fahrkarte für Kernzone (100) Wien. Einkehrmöglichkeit: Gh „Schießstätte“; Heuriger i. „Mauer“ Rückkunft: Endstelle...

  • Wien
  • Meidling
  • Gerlinde Dobusch

Seniorenwanderung rund um den Wienerwaldsee

Wanderungen für Senioren und Seniorinnen bietet der Pensionistenverband Hietzing gemeinsam mit den Hietzinger Naturfreunden an. Diesmal wird der Wienerwaldsee umrundet. Diese leichte Wanderung dauert bei gemütlichem Tempo ca. 2 bis 2,5 Stunden. Treffpunkt: Endstelle U4 Hütteldorf um 9 Uhr 30 Leichter Spaziergang um den Wienerwaldsee Gehzeit: gemütlich ca. 2 - 2,5 Std. Kosten: Fahrausweis od. Fahrkarte f. Kernzone (100) Wien u. Fahrscheine f. eine VOR Aussenzone. Einkehrmöglichkeit: Gasthaus...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerlinde Dobusch

Leichte Wanderung im Schloßpark Laxenburg

Wanderungen für Senioren und Seniorinnen bietet der Pensionistenverband Hietzing gemeinsam mit den Hietzinger Naturfreunden an. Diesmal geht es in den Schloßpark Laxenburg! Der leichte Spaziergang dauert ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt: Busbahnhof Südtirolerplatz um 9 Uhr 30 Leichter Spaziergang Gehzeit: gesamt. ca. 2,5 Std. Kosten: Fahrausweis od. Fahrkarte für Kernzone (100) Wien und 1 VOR Aussenzone f. Buslinie 566. Einkehrmöglichkeit: Raststätte im „Schloßpark“ ; Gh. in „Laxenburg“. Rückkunft:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerlinde Dobusch
6 17 6

Gatterl Kreuz

Nicht weit vom "Praterstern" befindet sich das Gatterl Kreuz auf dem an einer Tafel geschreiben steht Schaue und bestaune die Wunder seiner Werke die seine Schöpferhand ringsum Dir aufgstellt Errichtet 1980 Wo ungefähr, könnte sich der "Praterstern" und dieses Gatterl Kreuz befinden?? Hier der Link zum Gatterl Kreuz https://www.google.com/maps/place/47.719567,15.769656 LG Karl Wo: Gatterl Kreuz, Kleinau, Hirschwang auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto: Houdek / MA 49
2

Von Nussdorf bis zum Agnesbründl: Die schönsten Wanderrouten in Wien

Jause eingepackt, Wanderschuhe geschnürt und raus an die frische Luft: Gerade jetzt im Herbst ist die beste Zeit, die Wanderwege in Wien zu erkunden. Wir haben für Sie drei Routen zusammengestellt: von leicht bis anspruchsvoll, für Familien mit Kindern und Weinliebhaber. Noch mehr Routen, auch rund um Wien, finden Sie im Buch „Biosphärenpark Wienerwald – Natur, Wandern und Genuss“. Auf 80 Seiten sind darin die schönsten Wanderwege vom Ottakringer Wald bis zum Lainzer Tiergarten und Baden bei...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Parkplatz beim Heurigen Winter
1 66

Herbst im schönen Retzerland

Am Ortsende von Unterretzbach (beim Heurigen Winter) wurde geparkt. Auch mit der Bahn sehr leicht zu erreichen (Haltestelle gleich bei Ortskirche). Durch die Riede spazieren wir auf Wiesen- und Feldwegen bis Mitterretzbach. Ein wenig durch den Wald und schon erreichen wir bald den Hl. Stein Platz. Am tschechischen Grenzweg entlang, geht es zurück nach Unterretzbach. Ein Erholungsspaziergang für alle Sinne. Gehen wir immer wieder mit Freude.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
2

Bewegtes Deutsch lernen am Rundumadumweg

10. Wohnpark Alterlaa - Tesarekplatz am 25.8.2015, ca. 6 km Treffpunkt: : U6 Alterlaa Alterlaa – Wohnparkstr. – Steinseeweg – Liesing – Pfarrgasse – Tesarekplatz Endpunkt : Tesarekplatz (Straßenbahn 67) Beginn: 15:00 (pünktlich), bequeme, sportliche Kleidung, Wasser, kl. Jause, zum draufsetzen evt, etwas Bei Schlechtwetter entfällt die Wanderung und wird die Woche darauf nachgeholt. Treffpunkt: wird in der Woche vorher festgelegt, bitte im Nachbarschaftszentrum nachfragen und anmelden...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Mayrhofer-Iljic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.