Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

"Peacewave Festival": Am Ostermontag ist ein Friedensmarsch durch die Innere Stadt geplant. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
5

Lichtermeer in Wien
Marsch für den Weltfrieden beim "Peacewave Festival"

Beim "Peacewave Festival" am Ostermontag, 21. April, wird ein sofortiges Ende aller Kriege eingefordert. Daneben möchte die Organisatorin die Gesellschaft näher zusammenbringen und spricht sich auch für den Umweltschutz aus. Dazu soll es einen Friedensmarsch, unter anderem durch Wien, geben. WIEN/INNERE STADT. "Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden", diese Ziele hat sich das "Peacewave Festival" an die Fahnen geschrieben. Im Rahmen dessen wird am Ostermontag (heuer der 21. April) ein...

Ab Mai veranstalten die Pensionistenklubs der Stadt Wien "Singende Kräuterwanderungen". | Foto: KWP/Ludwig Schedl
4

Natur erleben
Singende Kräuterwanderung der Pensionistenklubs der Stadt Wien

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien sind ab Mai in Wien unterwegs, erkunden die Natur und sammeln Wildkräuter. Die Wanderungen werden von Musik und Gesang begleitet. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Mai veranstalten die Pensionistenklubs der Stadt Wien regelmäßig sogenannte "Singende Kräuterwanderungen". Dabei begeben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam auf Wanderungen durch Wiens Wiesen und Wälder, um Wildkräuter zu sammeln, sich über deren Verwendung zu informieren und die Natur zu erleben....

Zu-Fuß-Gehen steht links der Donau auf der Agenda. | Foto: Kati/pixabay
2

LiDo geht
Gemeinsam von Floridsdorf in die Donaustadt spazieren

Der Weg ist das Ziel, heißt es ja bekanntlich. Wie wahr das sein kann, möchte wieder ein großer Wandertag zeigen, bei dem es Gehwillige von Floridsdorf in die Donaustadt führt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. LiDo - also Links von der Donau - lädt erneut zum zwölfstündigen Spaziergang durch zwei Bezirke. Am Samstag, 26. Oktober von 8 bis 20 Uhr kann ein jeder und eine jede, der schon immer einmal wirklich weit gehen wollte, die Wanderbereitschaft auf die Probe stellen. Denn beim Aktionstag „12...

Die Physiotherapeutin und Wanderführerin Claudia Pöchacker bietet eine andere Form der Therapie an. | Foto: Claudia Pöchacker
18

Ottakring
"Therapeutischen Wanderungen" verbindet Natur und Therapie

Eine Physiotherapeutin aus Ottakring will mit "Therapeutischen Wanderungen" die Natur und Therapie vereinen. Die Wanderungen sollen jene ansprechen, die schon einen Berg erklimmen wollten, sich dies aber nicht allein zutrauten. WIEN/OTTAKRING. Ottakringerin Claudia Pöchacker will das "Therapeutische Wandern" ins Leben rufen. Angeregt herauszufinden, was man dabei erwarten kann, traf sich MeinBezirk auf ein Interview mit ihr. Die Physiotherapeutin hat es sich in den Kopf gesetzt, Wandern und...

Im Rahmen von zwei kostenlosen Exkursionen wird den Bewohnerinnen und Bewohnern die Natur in Hernals und Ottakring näher gebracht. | Foto: Michael J. Payer
2

Natur in Hernals und Ottakring
Exkursionen durch die Wälder und Wiesen

Was sich in den Wiesen und Wäldern in Hernals und Ottakring befindet, kann im Oktober erkundet werden. Zweimal lädt der Biosphärenpark Wienerwald Management zu gratis Führungen durch den grünen Teil der Bezirke. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Den Wienerwald kennt man. Wie dessen Flora und Fauna beschaffen ist, können aber wohl nur die wenigsten beantworten. Um aufzuzeigen, was die Umwelt im 16. und 17. Bezirk zu bieten hat, lädt der Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit den...

Nach erfolgter provisorischer Instandsetzung ist die Stiege rechtzeitig vor der Weinwandersaison wieder geöffnet. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Zunächst provisorisch
Mitterbergstiege nach 14 Jahren wieder geöffnet

Lange mussten die Wanderer und Wanderinnen warten. Nun ist es so weit: Die Mitterbergstiege ist wieder offen – zumindest provisorisch.  WIEN/DÖBLING. Bei den Wienerinnen und Wienern ist der 19. Bezirk besonders für die ausgeprägte Wander- und Spaziermöglichkeiten bekannt. Mit den anstehenden Wiener Weinwandertagen am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, wartet ein Highlight. Passend dazu ist die Mitterbergstiege in den Döblinger Weinbergen wieder offen. "Rechtzeitig vor der schönsten...

Der Teich neben dem Eckbach zeigt sich sehr idyllisch.
 | Foto: © Sylvia S.
2

Gemütlich bis fordernd
So schön kann man in Hernals spazieren gehen

Hernals hat für Wanderfreudige einiges zu bieten. Ob fordernde Stadtwanderung mit eisiger Belohnung, bis zum gemütlichen Spaziergang durch die Schwarzenbergallee. WIEN/HERNALS. Im Sommer zieht es viele Menschen in die Natur, immerhin liefern grüne Wiesen und dichte Wälder die ersehnte Abkühlung, die man in der Stadt nur selten findet. Wer in Hernals lebt, dem geht es in dieser Hinsicht gut: Der Bezirk bietet mit seinen abwechslungsreichen Wanderrouten zahlreiche Möglichkeiten, um raus ins Grüne...

Prilisauer musste die Rieglerhütte schließen. | Foto: Anja Gaugl
Aktion 3

Personalmangel in Penzing
Hat die "Rieglerhütte" noch eine Zukunft?

Die Rieglerhütte ist zu: Betreiberin Barbara Prilisauer nimmt zur Schließung am Stadtwanderweg 8 Stellung. Es war der letzte Gastrobetrieb auf der beliebten Wanderroute. WIEN/PENZING. Familie Prilisauer betreibt nicht nur ihr gleichnamiges Gasthaus in der Linzer Straße 423, sondern auch die "Rieglerhütte" am Stadtwanderweg 8. Letztere Location musste aufgrund von Personalmangel schließen. Warum es so schwer ist, Personal für gastronomische Betriebe wie die Rieglerhütte zu finden und ob es...

Um 9.45 Uhr starten die Friedenswanderinnen und Friedenswanderer vom Rathaus Schwechat los.  | Foto: Peacewave Festival
5

Mit Grußbotschaft vom Dalai Lama
"Peacewave"-Festival am 1. April in Wien

Am 1. April geht das erste "Peacewave"-Festival in Wien über die Bühne. Ziel des Events ist es, ein Zeichen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden zu setzten. Am Heldenplatz ist unter den Programmpunkten auch eine Videobotschaft von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und eine Grußbotschaft des Dalai Lama geplant.  WIEN. In Zeiten der Kriege und Konflikte will die Organisation "Wandern für den Frieden" am 1. April ein Zeichen für den Frieden setzen. Das kostenlose...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In einem Hernalser Waldstück wurde die Leiche von einem Wanderer gefunden. (Symbolfoto) | Foto: Matthew Smith/Unsplash
1 6

Fund in Hernals
Wanderer findet verbrannte Leiche im Wiener Waldstück

Ein Wanderer fand gegen Sonntagmittag eine verbrannte Leiche im Bereich Schottenhof. Die Identität der verstorbenen Frau ist noch nicht bekannt, eine Obduktion wurde angeordnet. WIEN/HERNALS. Zu einem "bedenklichen Todesfall" ist es am Sonntag im 17. Bezirk gekommen. Wie die Polizei berichtet, wurde die Leiche einer Frau in einem entlegenen Waldstück in Hernals gefunden. Ein Wanderer spazierte am Mittag in diesem Bereich und fand die verbrannte Leiche. Sein Hund begann beim Wandern plötzlich...

Museumsleiterin Brigitte Neichl freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  | Foto: BM15
2

Orte der Bildung
Kulturspaziergang durch Rudolfsheim im September

Das Bezirksmuseum in Rudolfsheim-Fünfhaus lässt sich so manche Veranstaltungen einfallen. Diesmal wird am 23. September zu einem Gratis-Kulturspaziergang durch den Bezirk eingeladen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus verfügt seit jeher über eine vielfältige Bildungslandschaft. In einem Kultur-Spaziergang, der am 23. September kostenlos vonstattengeht, erfährt man, was es mit der Kinderbewahranstalt in der Herklotzgasse, den ehemaligen Volksschulen in der Oelweingasse, der Talgasse...

2

Ausstellung im Schloss Wilhelminenberg
Unsere "Magische Welt"

Unsere Welt birgt unendlich viele magische Momente und Geheimnisse. Schwierig ist es, diese flüchtigen Bilder auf der Leinwand zu bannen. 25 Wiener Künstler stellten sich der Herausforderung.  Das Ergebnis ist eine Einblick in die vielfältige Qualität der Wiener Kunstszene. Lassen sie sich verzaubern. Zu sehen vom 3.9.2023 bis 29.10.2023 in den Gängen im Erdgeschoss des Schlosses Wilhelminenberg. Vernissage am 1.10.2023 um 17:00 Uhr.

Foto: elvira&co kunsttreff wien
9

Vernissage mit Gewinn
Robin der Künstler beim LiDo Wandertag 1210-1220 Wien mit der Kunst!

bei herrlichsten wetter, sonntag, 18. juni 2023, gab es den großen wien rundwandertag von 2 bezirken - floridsdorf und donaustadt, dieser stand mit kunst, kultur, musik und kulinarik bereit! so konnte man wandern und kunstschauen, der höhepunkt war in floridsdorf, den gab es am bisamberg. viele besucher*innen nahmen das angebot, wandern und auch kunst genießen an und wanderten den bisamberg hinauf. da ging es durch die schattige kellergasse hinauf wo sich die natur entlang der weinrieden...

5

Robin der Künstler-Vernissage am Höhepunkt
Kunstausstellung beim Magdalenenhof

sonntag, 18. juni 2023 großer wien wandertag, in 1210 wien mit kunst, kultur, musik und kulinarik!  komme wandern und kunstschauen, höhepunkt ist wort wörtlich hinauf auf den bisamberg. gehe durch die schattige kellergasse und entlang der weinreben, oben angelangt wirst du belohnt mit einen grandiosen ausblick über wien. beim magdalenenhof ladet dich "robin der künstler", ein florisdorfer artist, zu einer kostenlosen frischluft kunst vernissage ein. da gibt es eine wohlfühl ausstellung der...

Von links: Georg Papai, Ulli Sima, Josef Taucher und Ernst Nevrivy (alle SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Am 18. Juni
Der große "LiDO-Wandertag" in Floridsdorf und Donaustadt

12 Stunden links der Donau - am 18. Juni bietet der "LiDo-Wandertag" ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es geht wieder gemeinsam über Stock und Stein - die Wanderschuhe werden aus dem Schrank geholt. Denn am Sonntag, 18. Juni, findet der große "12-Stunden-LiDo-Wandertag" statt. Beim Wandertag auf insgesamt 50 km, die natürlich auch als Einzeletappen zu erwandern sind, wird neben viel schöner Natur auch Kultur geboten, fünf Raststationen laden...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 3

So geht Wien
Die Wiener Stadtwanderwege und grundlegende Bedürfnisse

Die Wiener Stadtwanderwege sind eine wahre Bereicherung für eine Millionenstadt. Aber was, wenn auf den langen Wegen weit und breit kein stilles Örtchen zu finden ist?  WIEN. "Get out of town!" - Sie können das gerne mit "Hinaus aus der Stadt!" übersetzen, aber auch mit "Echt jetzt?" und ich meine durchaus beides! Die Errichtung der Wiener Stadtwanderwege ist ein konstruktiver Beitrag zur Steigerung, Förderung oder Beibehaltung der Gesundheit der Wiener Bevölkerung. Ich kenne ich liebe die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen! | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im Mai 2023

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr Eine Frau reist alleine in 64 Tagen zu Fuß vom Neusiedler- zum Bodensee Termin: Di, 02.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr In diesem Vortrag werden die größten Herausforderungen und die schönsten Momente einer zweimonatigen Reise durch die österreichischen Alpen gezeigt. Berge sind Freiheit – den alltäglichen Ballast durch einen Rucksack zu ersetzen ist einer der Aspekte, der die Magie des Weitwanderns ausmachen. Neben intensiven Vorbereitungen sucht man...

Gemeinsam Klettern gehen und lernen, kann man bei den Naturfreunden Floridsdorf. | Foto: Alexander Müller
3

Naturfreunde Floridsdorf
Besondere Perlen im 21. Bezirk entdecken

In Floridsdorf gibt es so manche Perlen zu entdecken. Das wissen auch die Naturfreunde Floridsdorf. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und setzt seinen Fokus zuletzt auch besonders auf die Frauen im Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Der Sommer ist bei den Naturfreunden Floridsdorf meist eher eine ruhigere Zeit - viele der ehrenamtlichen Mitglieder lassen da nämlich die Seele baumeln. Egal ob bei Wanderungen in Österreich oder gemütlich in Floridsdorf: die Natur begleitet sie überall...

Anzeige
Bei diesen Wanderungen ist ein Sprung ins Wasser zur Abkühlung jederzeit möglich! | Foto: Pixabay/Schmidsi
1 4

Touren am Wasser
Wanderungen am Wasser für heiße Sommertage

ÖSTERREICH. Die österreichischen Bergseen liefern klares, aber meist erfrischend kaltes Wasser. Ein kurzer Überblick über die schönsten Wanderungen mit einer Möglichkeit zur Abkühlung. Der Lechweg: Vom Formarinsee in Vorarlberg bis zum Lechfall in Füssen folgt man auf dieser Weitwanderung dem türki­sen Wasser des Lech. Übernachtet wird in Gasthöfen. Der Weg ist in 15 Etappen unterteilt, man schafft aber leicht mehr als eine pro Tag. Für den ganzen Weg braucht man etwa eine Woche. Hier gehts zur...

Eine jede Hochtour bedarf einer guten Vorbereitung! | Foto: pixabay
1 4

Die richtige Vorbereitung zählt
So meisterst du die nächste Hochtour

ÖSTERREICH. Ab wann gilt eine Wanderung eigentlich als Hochtour? Der Begriff bezeichnet Touren, die auf vergletscherte Berge mit einer Höhe von über 3.000 Metern führen, etwa auf die Wildspitze, den Großglockner oder Großvenediger. Atemberaubende Gletscherlandschaften und einmalige Fernblicke lassen hier bestimmt jedes (Bergsteiger-)Herz höher schlagen!  Vor der TourDer wichtigste Teil einer Hochtour ist die richtige Vorbereitung. Die oberste Regel am Gletscher lautet: Eine Hochtour niemals...

Ein Bad im Bergsee ist die perfekte Belohnung nach einer anstrengenden Wanderung. | Foto: pixabay
3

Eine kühle Belohnung
Das ist beim Sprung in den Bergsee zu beachten

ÖSTERREICH. Meist glasklar und eiskalt, von leuchtendem Blau bis hin zu strahlendem Türkis - Österreichs Bergseen glänzen in der Sonne in beeindruckenden Farben. Da kommt man nicht drum herum, zu denken: "Wenn ich den See seh', brauche ich kein Meer mehr!" Eine Auswahl der schönsten Bergseen Österreichs findet ihr auf der Homepage der Bergwelten. Seid ihr bereit für den Sprung ins Wasser?  Zunächst einmal müsst ihr euch vergewissern, ob man in dem Bergsee überhaupt baden darf, denn das ist an...

Wandern mit Kindern? Auf diesen Wanderwegen kein Problem! | Foto: pixabay
1 3

Machbar für Klein & Groß
Der Berg ruft – Wandertouren mit Kindern

ÖSTERREICH. Worauf ihr bei Wandertouren mit Kindern besonders achten müsst, erfahrt ihr hier. Doch bevor es an die Vorbereitungen geht, gilt es, die richtige Tour für eure Sprösslinge auszuwählen. Wir haben für euch drei Touren gefunden, die sich auch für die Kleinsten eignen.  Für jedes Alter der richtige WegZunächst möchten wir euch ein Highlight für alle Märchenliebhaber vorstellen: der Märchenweg auf den Rittisberg in der Steiermark. Die knapp drei Kilometer lange und Kinderwagen taugliche...

Anzeige
Mit ein paar einfachen Tipps wird das Wandern mit den Kindern zu einem großen Erfolg. | Foto: Unsplash/Juliane Liebermann
4

Kinder der Berge
Fünf Tipps für das Wandern mit Kindern

ÖSTERREICH. Schöne Ausblicke und Gipfelsiege lassen Kinder meist kalt, da braucht es schon etwas mehr Action. Mit diesen Tipps aus dem aktuellen Bergwelten-Dossier „Kinder der Berge“ wird die Familienwanderung zum Erfolg. 1. Rucksack selbst packen Weil für Kinder zum Wandern mehr dazugehört, als einen Schritt vor den anderen zu setzen, darf auch mal das Kuscheltier eingepackt und das Glitzershirt angezogen werden. Vielleicht hat dein Kind sogar schon einen eigenen kleinen Rucksack, den es vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.