Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Achtung: Die Vernietung zwischen Schaft und Kopf kann beim Tour Lite Telescope Pickel fehlerhaft sein. | Foto: Stubai ZMV Gmbh
2 1

Rückruf: Tour Lite Telescope Pickel

Aufgrund eines Fehlers bei der Herstellung kann sich die Verbindung zwischen Schaft und Kopf lösen. Deswegen ruft das Unternehmen Stubai den Tour Lite Telescope Pickel zurück. ÖSTERREICH. Unfälle sind bisher keine bekannt. Dennoch hat sich das Unternehmen Stubai im Sinn der Sicherheit für Kunden dazu entschlossen, eine Rückrufaktion zu starten. Betroffen ist der Artikel 900799 Tour Lite Telescope Pickel, hergestellt im Zeitraum Juni und Juli 2015. Die Chargennummern finden Sie am Kopf. Die...

  • Hermine Kramer
Bei der Übung wurden u.a. die Standardisierung der Seiltechnik und neueste Methoden der Patientenversorgung geprobt. | Foto: Bergrettung

Bergrettung probte den Ernstfall am Berg

40 Bergretter aus dem Bezirk Kufstein übten am Hintersteinersee SCHEFFAU. Die Ortsstelle Scheffau der Bergrettung Tirol organisierte die diesjährige Sommerbezirksübung der Bergrettungen im Bezirk Kufstein. 40 Bergretter der Ortsstellen Alpbach, Kramsach, Auffach/Wildschönau, Kufstein und Wörgl/Niederau folgten der Einladung. Ein Schwerpunkt der Übung war die Standardisierung der Seiltechnik. Die Bergrettung Tirol ist führend in der Entwicklung moderner Rettungstechniken und arbeitet mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Freitag den 24. Juni wird bei Musik und Tanz ab 10 Uhr die Blüte der Almrosen am Wiedersbergerhorn gefeiert. Die Gondelfahrt gibts zum halben Preis. | Foto: Alpbachtal Seenland Tourismus

Almrosenfest am Wiedersbergerhorn - Gondelfahrt zum halben Preis!

Wer die leuchtende Farbenpracht in den Bergen hautnah erleben will, der sollte das Almrosenfest im Alpbachtal nicht verpassen. Das purpurrote Blütenfest wird am 24. Juni mit Livemusik, Tanz und Gondelfahrten zum halben Preis gefeiert. Eine Wanderung zur Zeit der Almrosenblüte zählt zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen die man in Bergschuhen erleben kann. Im Alpbachtal findet das besondere Naturschauspiel jedes Jahr von Mitte Juni bis Mitte Juli statt. Dann erwachen die Almrosen aus ihrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Schneefelder - eine unterschätzte Gefahr beim Wandern im Frühling | Foto: Martin Edlinger
2

Wandern im Frühling: Gefahrenquelle Schneefelder

Die Naturfreunde Österreich geben Tipps, welche Sicherheitsvorkehrungen man beim Wandern im Frühling treffen sollte. TIROL. Die Temperaturen werden endlich wärmer, immer mehr Wanderer treibt es auf die Berge. Dabei werden häufig die Gefahren, die gerade Schneefelder bergen, übersehen. Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für die Sicherheit beim Queren von Schneefeldern. Vor dem Beginn der Wanderung Der erste und wesentlichste Schritt vor jeder Tour ist die gewissenhafte Planung.Prüfen Sie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Ein Bild von einem Berg" – Ackerlhütte und Ackerlspitze. | Foto: Philipp Horak
2

"Der Wilde Kaiser aus Tirol stellt sich vor" – Portrait der "Bergwelten"

In der aktuellen Ausgabe der "Bergwelten" besuchten Autorin Rosemarie Schwaiger und Fotograf Philipp Horak von Ellmau und Going aus den Wilden Kaiser und widmen ihm ein 14-seitiges "Bergportrait". BEZIRK (nos). "Ob der Kaiserkopf dem Gebirgsstock seinen Namen gab oder umgekehrt, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Gut ge­wählt ist der Name auf jeden Fall. Majestätisch und ein wenig einschüchternd ragen die zerklüfteten Flanken an diesem sonni­gen Sommervormittag vor uns auf", beschreibt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
9

Frühlingserwachen Wildschönau

Die Wildschönau startet in die Sommersaison. Wo: Wildschönau, 6311 Wildschönau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
1 7

Wildschönau startet in die Sommersaison - Markbachjochbahn ab 5. Mai in Betrieb

Markbachjochbahn in Wildschönau Niederau startet bereits am 5. Mai mit dem Sommerbetrieb Während andere Regionen gerade erst den Winterbetrieb eingestellt haben, startet die Wildschönau bereits in die warme Saison. Die Bahn aufs Markbachjoch, dem Flug- und Wanderberg, öffnet bereits am 5. Mai die Drehkreuze. Am Markbachjoch treffen sich Aktive zu dieser Jahreszeit um entweder mit dem Paragleitschirm nach unten zu schweben oder einfach um bei einer gemütlichen Wanderung den Frühlingssonne zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • T. L. Wildschönau
Am 16. Juli um 9 Uhr fällt in Reith im Alpbachtal der Startschuss für die „kitzalp24 – Das Original“. | Foto: Alpbachtal Seenland Tourismus
1

kitzalp24: 24 Stunden Abenteuer in Bergschuhen

Nur wo man zu Fuß war, war man wirklich. Diese Erfahrung machen Wanderer, wenn sie am 16. Juli auf der „kitzalp24 – Das Original“ durch das Alpbachtal und die Wildschönau wandern. 24 Stunden, 50km und 3.000 Höhenmeter werden zur gemeinsamen Challenge. Eine 24-Stunden-Wanderung zählt zu den eindrucksvollsten Erfahrungen, die man in Bergschuhen machen kann. Am 16. Juli werden sich Abenteurer auf diese außergewöhnliche Expedition begeben. Sie erkunden rund um die Uhr das herrliche Wandergebiet des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
3

Zauberwaldfest am Reither Kogel

Der Juppi Zauberwald am Reither Kogel wird am 17. Mai zur Spielwiese für die ganze Familie. Hexen, Magier und viele Spiele warten auf die Besucher. Die Gondelfahrt ist an diesem Tag für alle gratis. Wenn Magier und Märchenfiguren durch den Juppi-Zauberwald streifen, dann erleben Kinder und Erwachsene einen abenteuerlichen Tag im Freien. Am Dienstag den 17. Mai wird der Reither Kogel wieder zur Spielwiese für kleine und große Abenteurer. Von 10.30 bis 15.30 Uhr stehen viele Spiele am bunten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Das Naturerlebnis Kaisergebirge steht für einen naturbewussten Kontrast zum Stadtleben. | Foto: W9 Studios
3

Kaiserlift: Ab 1. Mai geht es wieder hoch hinaus

KUFSTEIN. Auch heuer nimmt der nostalgische, aber top-sanierte Einer-Sessellift, der Kufsteiner Kaiserlift, seinen Betrieb am 1. Mai auf und befördert passionierte Bergsteiger, Genuss-Wanderer und Ausblick-Genießer in das Naturerlebnis Kaisergebirge. Das Naturerlebnis Kaisergebirge auf rund 1200 Metern bietet einen besonders naturbewussten Kontrast zum Stadtleben in Kufstein: In rund 20 Liftminuten ist man von der zweitgrößten Stadt Tirols inmitten einer unglaublich schönen Naturkulisse, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 1 6

Naturerlebnis Kundler Klamm nach Wintersperre ab sofort wieder geöffnet

Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Klammen Österreichs. Sie ist die kürzeste Verbindung zwischen Kundl und der Wildschönau, durch die die Wildschönauer Ache fließt. Aber es soll nicht die Ache gewesen sein, der wir die Kundler Klamm zu verdanken haben. Ein Drache soll nämlich die Kundler Klamm aus dem Fels gebissen haben. Der Sage nach war die Wildschönau einst ein See. Darin hauste ein fürchterlicher Drache. Ein Bauer überlistete und tötete ihn. Im Verenden biss das Ungeheuer den Fels...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • T. L. Wildschönau

Meinung: Lehrgeld bezahlt für Kramsacher Lift

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen gaben nun endlich ein klares Bekenntnis zum Wandergebiet am Sonnwendjoch ab. Aber der Preis dafür kann sich auch sehen lassen: 800.000 Euro für fünf Jahre Liftbetrieb sind kein Zuckerschlecken, und, wie der TVB-Obmann klar stellte, man habe sich hier in erster Linie Zeit gekauft. Zeit, die genutzt werden muss, um eine dauerhafte Lösung ab dem Jahr 2021 zu finden. Denn das langfristige Konzept muss definitiv früher stehen als die jetzige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Einigung erzielt: Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter, Kramsachs Bürgermeister Bernhard Zisterer, Prokurist Walter Casotti (Alpbacher Bergbahnen) und TVB-Obmann Johannes Duftner trafen sich am 28. Jänner zur Vertragsunterzeichnung.
5

Sonnwendjochbahn: "Haben uns Zeit gekauft"

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen haben sich auf eine Sanierung geeinigt. Der Lift soll noch heuer wieder seinen Betrieb aufnehmen. Eine langfristige Lösung wird jedoch weiterhin gesucht. KRAMSACH (mel). Groß war die Aufregung, als im vergangenen Frühjahr bekannt wurde, dass die Sonnwendjochbahn ihren Betrieb einstellt. Der fast 50 Jahre alte Lift wurde aufgrund von Sicherheitsmängeln behördlich geschlossen und stand vergangenen Sommer still. Seitdem war unklar, ob es am Sonnwendjoch je...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei 224 Einsätzen war die Bergrettung im Schnitt viermal pro Woche unterwegs um Menschen zu helfen. | Foto: Bergrettung
1

Bergrettung im Bezirk Kufstein leistete 3000 Einsatzstunden

BEZIRK. Die 284 Männer und sechs Frauen der Bergrettung im Bezirk Kufstein blicken auf ein starkes Jahr 2015 zurück. Die sechs Ortsstellen haben insgesamt rund 3000 Einsatzstunden geleistet. Bei 224 Einsätzen war die Bergrettung im Schnitt viermal pro Woche unterwegs um Menschen zu helfen. Bezirksleiter Hermann Schneck ist voll des Lobes für seine Einsatzmannschaften die alle Einsätze unfallfrei abgewickelt haben. „Die Sicherheit der Bergretter hat hohe Priorität. Unsere Einsätze sind nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Achtung Stein" – Wanderin nach Warnruf getroffen

SCHEFFAU. Am 7. November gegen 14.25 Uhr befand sich eine 62-jährige Niederösterreicherin in Begleitung von Familienmitgliedern auf einem markierten Wanderweg im Abstieg vom Sonneck (2260m) in Richtung der Kaiser-Hochalm (1417m). Auf Höhe des sogenannten Lagfeld, in einer Höhe von ca. 1870m, vernahm die Wanderin einen Warnruf „Achtung Stein“. Unmittelbar danach wurde sie von einem faustgroßen Stein an der Wade ihres linken Beins getroffen, wobei sie ihr Gleichgewicht verlor und zu Sturz kam....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.