Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Thomas Trinkl

Ferienregion Hohe Salve
Itter hat sein rITTERschloss

Am neuen rITTERspielplatz in Itter können sich die kleinen Besucher so richtig austoben. Neben der großartigen rITTERburg warten Höhlen, Schaukeln, Rutschen, Klettergerüst und vieles mehr auf die kleinen Abenteurer. Der neue rITTERspielplatz liegt an einem der schönsten Plätze in Itter. Zugegeben, die Kinder begeistern sich wohl mehr für die stattliche rITTERburg. Sie ist dem Schloss Itter nachempfunden, ganz aus Holz gebaut und steht mitten in einem großen Naturspielplatz mit Rutschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Gerade im Sommer können Hitzegewitter überraschend auftauchen. | Foto: Naturfreunde.at
2

Tipps bei Gewitter in den Bergen

Es sind nicht nur unangenehme Momente sondern auch die gefährlichsten Situationen während Bergtouren -überraschende Unwetter-. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Informieren Sie sich über die Wetterlage Das Einholen des Wetterberichtes für eine gute Tourenplanung ist in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets deutlich einfacher geworden. Doch Vorsicht, nicht jede Wetter-App ist brauchbar. Viele Wetterportale verwenden eine sehr grobe Rasterung, wodurch es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Wanderer auf weidende Kühe treffen, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.
11

Kuhfreies Wandern im Bezirk Kufstein

Kuhfreies Wandern im Bezirk ist nicht überall eine Alternative. Der Tenor von TVB Kufsteinerland, TVB Kaiserwinkl und Alpbachtal Seenland Tourismus: Gäste müssen über Regeln auf der Almweide informiert werden. BEZIRK (bfl/nos). Der jüngste Kuhangriff auf zwei Wanderinnen bei Erl, bei der eine 70-jährige Frau aus dem Bezirk Kitzbühel starb, hat das Thema Wandern und Kühe wieder in das öffentliche Bewusstsein katapultiert. Wie aber sieht es in den Tourismusorten im Bezirk aus und welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Flugretter und Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kollaps beim Wandern in der Kundler Klamm

WILDSCHÖNAU (red). Eine 34-jährige Wanderin war gemeinsam mit Begleitern am Mittwochabend, dem 5. Juli, gegen 20 Uhr in der Kundler Klamm unterwegs, als sie vermutlich wegen Überanstrengung kollabierte. Nach medizinischer Erstversorgung durch die Bergrettung Auffach, dem "First Responder" Wildschönau und in weiterer Folge vom Rettungsdienst und dem Team des Notarzthubschraubers "Heli 3" wurde sie ins BKH Kufstein geflogen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Attacken durch Kühe können leicht vermieden werden. | Foto: pixabay / Skatti
1

Was tun bei Kuhkontakt

Trifft man beim Wandern auf Kühe, können gefährliche Situationen leicht vermieden werden. In letzter Zeit häufen sich die Attacken von Almvieh auf Wanderer - viele dieser gefährlichen Situationen könnten durch richtiges Verhalten vermieden werden. Daher gibt es von der Landwirtschaftskammer Tirol eine Zusammenstellung der wichtigsten Verhaltensmaßnahmen beim Kontakt mit Kühen. Richtiges Verhalten mit Hund Gerade Muttertiere sehen Hunde als Gefahr für ihre Kälber, daher steigt auch die Gefahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Der G‘sundheitsbründlweg in Hopfgarten rückt 110 Jahre nach seiner Errichtung wieder in den Mittelpunkt. Genießen, abschalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Hierfür empfiehlt sich der G'sundheitsbründlweg in Hopfgarten sehr gut. Er bietet herrliche Ausblicke auf die Marktgemeinde und Kraftplätze um neue Energie zu tanken. Ob Sie den Rundweg gemächlich oder sportlich angehen ist Ihren eigenen Vorlieben überlassen. | Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Das Wanderdorf Hopfgarten/Kelchsau

Weitläufiges Wanderwegenetz, hervorragende Gastgeber und umfassende Service- und Dienstleistungen rund ums Wandern. Hopfgarten hat eine hohe Wanderkompetenz und wurde dafür mit dem begehrten Wandergütesiegel ­ausgezeichnet. Begonnen hat alles mit dem G'sundheitsbründlweg. Der G‘sundheitsbründlweg in Hopfgarten ist ein ganz besonderes Erlebnis. Neben der wohl schönsten Aussicht auf die Marktgemeinde sowie die Kelchsau, steht der Weg ganz im Zeichen von Erholung und Krafttanken. Errichtet wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Aussicht von der Peter-Wiechenthaler-Hütte über Saalfelden nach Zell am See
3 11 21

Teilnahme Stoabergmarsch 24 - Saalfelden-Waidring

Über das Bezirksblatt Kitzbühel und dem Tourismusverband Pillersee Tal konnte ich einen Startplatzes beim Stoabergmarsch 24 gewinnen und möchte hiermit recht herzlich bedanken. Diese Veranstaltung stellte mir eine neue Herausforderung und zwar die Länge über 24 Stunden zu marschieren und wach zu bleiben. Die Stecke führte vom Start in Saalfelden um 9Uhr auf die Peter-Wiechenthaler-Hütte wo wir zu Mittag aßen weiter über die Weißbachscharte dem Ingolstädter Haus und dem Dießbachstausee zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Paulitsch
Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Eine Erfrischung der anderen Art finden Wanderer in der Eis- und Tropfsteinhöhle auf der Hundsalm. Das Naturjuwel auf 1.520 Metern Höhe bietet ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. Pudelmütze und Jacke sollten nicht fehlen. Bei einer fachkundigen Führung mit den Mitgliedern des Höhlenforschervereins erleben Besucher der Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle die Geheimnisse der Erdentwicklung und Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Naturdenkmals hautnah. Sie hat eine Temperatur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Zauberwaldfest am Reither Kogel

Der Juppi Zauberwald am Reither Kogel wird am 16. Juni zur Spielwiese für die ganze Familie. Hexen, Magier und viele Spiele warten auf die Besucher. Die Gondelfahrt ist an diesem Tag für alle gratis. Wenn Magier und Märchenfiguren durch den Juppi-Zauberwald streifen, dann erleben Kinder und Erwachsene einen abenteuerlichen Tag im Freien. Am Dienstag den 16. Juni wird der Reither Kogel wieder zur Spielwiese für kleine und große Abenteurer. Von 10.30 bis 15.30 Uhr stehen viele Spiele am bunten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
12

Frühjahrswanderung

Eine nette Wanderung von der Hungerburg über den Rechenhof und die Romediuskirche oberhalb von Tour und weiter nach Absam. Bis zum Bus in Hall beim Kurhaus reine Gehzeit ca. 4 Stunden bzw. ca. 14 km. Der Weg führt anfänglich etwas bergauf und dann immer leicht bergab. Wo: Hungerburg, Höhenstraße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Albert Pichler
Anzeige
Outdoor-Bereich Lazy River, Salzkammergut-Therme Foto: EurothermenResorts
1 2

Bad Ischl – aktiv im Urlaub

Das Salzkammergut und ganz besonders das hübsche Städtchen Bad Ischl eigenen sich hervorragend für einen aktiven Urlaub, der neue Vitalität für den Alltag bringt. Die Bergwelt rund um Ischl lässt sich mit dem E-Bike oder zu Fuß gut erkunden. Eine lohnende Wanderung, die unmittelbar beim EurothermenResort beginnt, führt auf den Jainzen und bietet einen eindrucksvollen Blick über das Kaiserstädtchen. Wanderung auf den Jainzen Der Jainzen ist als isolierter, bewaldeter Bergkegel schon von weitem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eurothermen Resorts
Ab 1. Mai wieder in Betrieb: Der Kaiserlift | Foto: VANMEY
3

Ab 1. Mai mit dem Kaiserlift in das Naturerlebnis Kaisergebirge

Wandern und lernen in einem Atemzug – das ist möglich im Naturschutzgebiet Kaisergebirge hoch über der Festungsstadt Kufstein in Tirol. Das neue Programm „Naturerlebnis Kaisergebirge“ bietet Besuchern einmalige Einblicke in die Natur, während das „Theater am Berg“ Natur und Kultur verbindet. Ebenfalls neu sind der Geologiepfad und die Alm-Apotheke. Ab 1. Mai befördert der Kaiserlift Besucher wieder mitten in das Naturerlebnis Kaisergebirge. Der Lift wurde erst 2015 wieder in Betrieb genommen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Caroline Harsch
1 6

Naturerlebnis Kundler Klamm nach Wintersperre ab sofort wieder geöffnet

Kundler klamm | Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Klammen Österreichs. Sie ist die kürzeste Verbindung zwischen Kundl und der Wildschönau, durch die die Wildschönauer Ache fließt. Aber es soll nicht die Ache gewesen sein, der wir die Kundler Klamm zu verdanken haben. Ein Drache soll nämlich die Kundler Klamm aus dem Fels gebissen haben. Der Sage nach war die Wildschönau einst ein See. Darin hauste ein fürchterlicher Drache. Ein Bauer überlistete und tötete ihn. Im Verenden biss das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Foto: Freudenthaler
2

Wandern wirkt! - Gesundheitsstudie des Alpenvereins

Der Alpenverein veröffentlicht eine Studie zur positiven Wirkung auf die Gesundheit des Bergsports. TIROL. Die alpinen Sportarten sind ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung in Österreich. Bisher wurde kaum wissenschaftlich untersucht, wie sich das Wandern auf unsere Lebensqualität und Gesundheit auswirkt. Nun hat sich eine Studie des Alpenvereins mit diesem Thema auseinandergesetzt: Bergsport wirkt sich positiv auf Psyche und Körper aus. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Fachtagung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
2 3 14

Von Meidling aus allein über die Alpen

Thomas Ristl wanderte von Hainburg an der Donau nach Feldkirch in Vorarlberg. Für die 1.200 Kilometer benötigte der Meidlinger 55 Tage. "Wandern habe ich schon immer geliebt. Außerdem lese ich gerne Artikel übers Wandern", so Thomas Ristl. Dabei ist er auf den Bergführer Hans Thurner gestoßen, der von Wien nach Nizza gewandert ist. Das faszinierte den Meidlinger: "Ich dachte mir: So was mach ich auch! Ich gehe quer über die Alpen." Gesagt, getan: Am 2. Juli 2014 war es dann soweit. Thomas Ristl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Die Bergrettung Kufstein rückte aus und holte die 61-Jährige aus dem steilen Waldstück. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Beim Wandern am Kufsteiner Stadtberg verstiegen

KUFSTEIN. Im Zuge einer Wanderung im Bereich der Dickichtkapelle beging eine 61-jährige Einheimische einen verfallenen und kaum noch sichtbaren Steig. Kurz nach dem Umkehren kam sie vom Weg ab und konnte ihn vorerst auch nicht mehr ausmachen. Sie stieg im weglosen Gelände immer höher, da sie der Meinung war, viel zu tief zu sein. Nach einiger Zeit konnte sie den Weg unterhalb von ihr erkennen. Als sie versuchte im weglosen Gelände abzusteigen rutschte sie einige Meter nach unten in felsiges...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Straßenbahnen im Tirol-Design bewerben den Bergsommer 2017 | Foto: Tirol Werbung

Tirol Werbung plant für Bergsommer 2017

TIROL. Am 4. Oktober 2016 fand der Marketing Day der Tirol Werbung statt. Dabei stellt sie ihr Programm für die Sommersaison 2017 vor. Hauptaugenmerk liegt auf den Themen Wandern, Klettern und Mountainbiken. Rund 4,6 Millionen Euro werden für Werbemaßnahmen für den Bergsommer 2017 investiert. Werbemaßnahmen in acht verschiedenen Ländern Deutschland: Hier liegt der Fokus auf dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.Schwerpunkte liegen auf Österreich, Niederlande und Großbritannien. Hier gibt es auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 7

Wanderung zum Magdalenaberg in Gschnitz

Der schöne Herbst lädt ein diesen außergewöhnlichen geschichtsträchtigen Platz aufzusuchen. Die alten Fresken in der Kapelle stammen aus der Zeit der ersten großen Kathedralbauten in Frankreich wie Vezelay, wo auch die hl. Magdalena verehrt wird. Wo: Gschnitztal, Gschnitz, 6150 Gschnitz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Albert Pichler

Obernbergersee

Wo: Obernbergersee, Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Albert Pichler

Mit der Bergwandergruppe ins Steviamassiv

KUFSTEIN. Der Alpenverein Kufstein organisiert eine Wanderung in den Dolomiten. Termin: 31. Juli Abfahrt: 6 Uhr, Kufstein, Oberer Stadtplatz Ausgangsort: Wolkenstein, Grödnertal Tourenziel: Nadelscharte, 2.489 m Anforderung: 860 Hm, gesamt 5-6 Stunden Gehzeit Anmeldung: im Alpenverein Kufstein bis 29. Juli, 11:30 Uhr, Tel. 05372-62767 oder oeav-kufstein@kufnet.at Wann: 31.07.2016 ganztags Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer
Anzeige
2 11 2

Gewinnen Sie einen von vier Alm-Gutscheinen

Die Tiroler Bergwacht informiert über Verrottungszeiten in der Natur Bananenschalen und Orangenschalen werden in der freien Natur ledrig und hart. Darum die lange Verrottungszeit von ca. 5 Jahren. Ein Papiertaschentuch wird immer wieder feucht, aber auch immer wieder trocken durch Sonne und Wind. Daher auch hier eine lange Verrottungszeit. Eine Kunststofftüte wird im Durchschnitt 25 Minuten lang benutzt. Man geht davon aus, dass Mikroorganismen nicht in der Lage sind, Kunststoffe vollständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.