Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Resis Abenteuer sollen laut der Autorin weitergehen. | Foto: Doris Kemptner
4

Buchveröffentlichung
"Pinzgau Tagebücher" wecken Neugier auf die Region

MeinBezirk interviewte die Neo-Autorin Doris Kemptner über ihr Erstlingswerk "Die Pinzgau Tagebücher". Es handelt sich hier um eine Sammlung mystischer Kurzgeschichten, die die Leserinnen und Leser an magische Orte im Pinzgau führen und die Neugierde wecken sollen, die Region selbst zu erkunden. PINZGAU. Doris Kemptner ist gebürtige Oberösterreicherin, aber sie verfiel irgendwann der Schönheit des Pinzgaus und machte ihn zu ihrem zweiten Zuhause. MeinBezirk sprach mit der Wahlpinzgauerin und...

Das Skigebiet verfügt über zwei Pisten sowie zwei Lifte. | Foto: sobietzki
Aktion 4

Ortsreportage Dienten/Lend
Das größte Bauernhofdorf des Bundeslandes

Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" haben wir uns angesehen, was die Ortschaft Embach, die seit 1938 Teil der Gemeinde Lend ist, für Einheimische als auch für Gäste zu bieten hat. LEND, EMBACH. Die Ortschaft ist seit dem Jahre 1938 Teil der Gemeinde Lend und liegt auf einer Seehöhe von ungefähr 1.013 Metern und befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Was viele wahrscheinlich nicht wissen, wirbt Embach dafür, das größte Bauernhofdorf im Bundesland...

Salzburgs Bergretter im Einsatz: Die Ehrenamtlichen haben bereits 600 Einsätze in diesem Jahr hinter sich. | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
5

Bergrettung Salzburg
"Zahl der Einsätze ist jetzt schon viel zu hoch"

Die Bergrettung Salzburg schlägt Alarm: Die Zahl der Einsätze ist 2024 bereits jetzt schon viel zu hoch. SALZBURG. Die Statistik der Bergrettung in Salzburg ist eindeutig: Im ganzen Jahr 2023 mussten die Ehrenamtlichen der Rettung insgesamt zu 788 Einsätzen ausrücken. "Dieses Jahr zählen wir bereits 600 Einsätze, das ist eine enorm hohe Zahl für die Jahreszeit", gibt Landesleiter Balthasar Laireiter zu Bedenken. Um diese Zeit sei die Anzahl der Einsätze ungewöhnlich hoch, dabei ist es erst...

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) im Gespräch mit MeinBezirk über Sommerurlaub in Saalbach Hinterglemm. | Foto: ÖVP Salzburg
Aktion 13

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Im Sommer lässt es sich auch aushalten

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) ist gebürtige Saalbacherin und Hotelierin – im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm hat sich MeinBezirk mit ihr zum Interview getroffen und nachgefragt, was die Glemmtaler Gemeinde im Sommer alles zu bieten hat. SAALBACH HINTERGLEMM. Verständlicherweise dreht sich in Saalbach Hinterglemm momentan alles um den Winter und die bevorstehende alpine Ski-WM. Doch MeinBezirk hat bei der gebürtigen Saalbacherin Camilla Schwabl (Landtagsabgeordnete und...

Christine Scharfetter (Geschäftsführerin des TVB Hochkönig) und Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

TVB Hochkönig
"Die Region soll als Reiseziel noch attraktiver werden"

Der Tourismusverband Hochkönig investiert diesen Sommer insgesamt rund zwei Millionen Euro in neue Attraktionen am Berg sowie im Tal. Unter anderem erhält Hinterthal eine neue Hängebrücke über die Urslau und zwischen Natrun und Jufen wurde der Shared-Trail für Mountainbiker und Wanderer errichtet. MARIA ALM. Wie der Tourismusverband Hochkönig informiert, wird in der Region Hochkönig in diesem Sommer viel investiert – insgesamt rund zwei Millionen Euro. Die Investition soll den Angaben zufolge...

10

Wanderung Großer Rettenstein
Mit den Rad von Maishofen nach Bramberg am Groß Venediger und Tour zum Großen Rettenstein

Hallo diesen Sonntag begab ich mich auf den Weg zum Großen Rettenstein da ich zweimal Scheiterte. Wollte immer übers Grat von Zell am See aus oder Glemmtal Talschluss starten was ich Zeitlich nicht schaffte außer man würde wohl laufen die ganze Strecke. Meine Erfahrungen aus diesen versuchen war man kann Nächtigungen bei Bewirtschafteten Almen Buchen die am Arnoweg liegen. Man hat ebenso andere viele Möglichkeiten um auf den Rettenstein zu kommen. Zähle mal schnell einige auf über Kitzbühl,...

1 24

Auf den Medelzkopf

Gestern fuhr ich mit der ersten Bahn rauf auf den Weißsee Gletscher, von dem leider nicht mehr viel zu sehen ist. Von der Rudolfshütte aus wanderte ich auf den Medelzkopf. Dieser Berg ist ein "riesiger Steinhaufen". Der Aufstieg war sehr anstrengend, aber die wunderschöne Aussicht ließ mich das schnell wieder vergeßen. Am Kalser Tauern machte ich beim Herrgott eine kleine Pause. Ein Traumtagerl!

Gewinne eine Übernachtung auf der Rudolfshütte. | Foto: Weißsee Gletscherwelt
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne eine Nacht für zwei Personen im Berghotel Rudolfshütte

Umgeben von unberührter Natur des Nationalparks Hohe Tauern, weit entfernt von Lärm und Stress der Stadt, liegt das Berghotel Rudolfshütte. Du wolltest immer schon eine Nacht hier verbringen. Beantworte die Frage richtig und gewinne! Beantworte die Frage richtig und gewinne! Das Berghotel Rudolfshütte liegt inmitten der Weißsee Gletscherwelt im Pinzgau. Es bietet Gästen komfortable Zimmer und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Gletscher. Das Hotel ist ein idealer...

Aktion 3

Gewinnspiel
6x2 Freikarten Berg- und Talfahrt inkl. Führung für den MeinBezirk-Wandertag

Der MeinBezirk-Wandertag steht vor der Tür, und du hast die Chance, eine von 6x2 Freikarten für die Berg- und Talfahrt inkl. Führung mit einer Ranger zu gewinnen, zur Verfügung gestellt von der Weißsee Gletscherwelt. UTTENDORF. Reise in die Arktis – Eine geführte Wanderung mit einem Nationalpark-Ranger. Der Ausgangspunkt ist das Berghotel Rudolfshütte. Von dort wandern wir nach Südwesten um den Weißsee bergan bis zum Fuße des Sonnblick-Kees. Die Rückkehr erfolgt über denselben Weg. Der...

Foto: Eric Sanman
2

Zivilschutzverband
Bergrettung Salzburg: Empfehlungen für sicheres Wandern

Die Wandersaison ist in vollem Gange, auch wenn das Wetter momentan instabil ist. Bergrettung und Zivilschutzverband appellieren zu guter Vorbereitung bei Wanderungen. Eine aktuelle Aussendung des Zivilschutzverbandes und der Bergrettung Salzburg gibt wichtige Hinweise zur Vorbereitung und zum Verhalten bei plötzlichen Wetteränderungen. SALZBURG. Die Salzburger Bergrettung verzeichnet derzeit täglich zwischen 15 und 20 Einsätze, weil Bergsportler und Wanderer nicht ausreichend vorbereitet oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
10

Talschluss Glemmtal Teil Zwei
Wanderung Voglachgraben zum Geißstein und Schusterkogel

Hallo Arbeitsbediengt passte es heute gut für mich zum Geißstein zu gehen, mussten in Lengau noch einen Baustelle Fertig machen.  Ich startete um ca 12 Uhr im Talsschluss vom Glemmtal und ging in den Voglachgraben um auf den Geißstein zu kommen, war um 15 Uhr dann auf den Gipfel vom Geißstein und merkte das, dass Wetter wieder mal nicht so mitspielte um über die Grate nach Zell am See zu kommen. Der Voglachgraben ist Langgezogen gut zu gehen viele Brunnen auch bis in die Höhen und keine...

11

Glemmtal Talschluss
Wundervolle Wandermöglichkeiten im Talschluss

Hallo War heute im Glemmtal Talschluss was meiner Meinung nach Super zum Wandern ist. Es bieten sich viele Möglichkeiten wie Routen nach Tirol, Glemmtal Runden und Wege bis Ober Pinzgau. War Heute leider nur halbtags Unterwegs. Als erstes war ich auf den Tristkogel auch das Erste Bild im Anhang was ein Toller Gipfel ist. Der Direkt Anstieg ist nicht so leicht aber es gibt auch einen anderen Weg. Nach den Tristkogel folgte der Hochtorsee ( Bild Zwei) wo die Saalach entspringt. Man kann dann wenn...

1 16

Drei Brüder
Wanderung zu den drei Brüdern und Breitkopf

Hallo dieses Wochenende am Sonntag wollte ich mal die Drei Brüder begehen.War selber noch nie oben und wusste nur die Route auch etwas Anspruchsvoller sei. Leider machte mir der Hochnebel einen kleinen Strich durch die Wanderung aber trotzdem Wundervoll. Man sollte schon etwas Kenntnis mitbringen weil sonst könnte die Tour zu anstrengen sein kann, da sie auch steil ist und man unbedingt gute Schuhe braucht aber auch Schwindelfrei sein sollte. Sportlich fit wäre auch ein Vorteil  um das Panorama...

Am Hochkönig warten ein neuer Erlebnis-Rundwanderweg auf die Besucherinnen und Besucher – einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. | Foto: TVB Hochkönig
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. Einer der längsten...

Die Kräuterwanderung führte die Teilnehmenden von Saalbach nach Leogang. | Foto: Michael Geißler
10

Kräuterwanderung
Von Saalbach nach Leogang mit dem Wissen der Kräuter

Die erste "Bergfex trifft Kräuterhex-Wanderung" von Saalbach nach Leogang fand kürzlich statt. Die Teilnehmenden wanderten mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann, diese führte sie in die Welt der heimischen Kräuter ein. SAALBACH, LEOGANG. Die erste von zwei Kräuterwanderungen mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann ist bereits schon wieder Geschichte. Es ging von Saalbach (Kohlmaisbahn Talstation) in Form einer gemütlichen Wanderung Richtung Leogang (Alte Schmiede)....

9

Wanderung Schmittenhöhe Hinterglemm
Wanderung mit Kurzer Schilderung

Hallo Man kann die Tour vom Tal aus mehrere Wege oder mit Gondeln auf der Schmittenhöhe/ Saalbach Hinterglemm (Schattberg ,Westgipfel Bahn) und Viehofen (Zeller Express)starten. Ich gehe von Maishofen aus ein unmarkierten Weg, aber es gibt auch einen markierten. Das erste Bild ist von Salersbachköpfl den Scharmbachkopf habe ich mir gespart und ging durch den Mystischen Wald das zweite Bild ist Schmitten Berg Station. Schade ist das man kaum Brunnen im Gebiet der Schmittenhöhe anfindet weiß nur...

Müll sollte nicht achtlos auf dem Weg geworfen werden, da Tiere daran ersticken können. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Nachhaltigkeit
Achtsames und respektvolles Wandern schützt die Tierwelt

In unseren Wäldern und Bergen leben zahlreiche Tiere. Damit wir diese Tiere beim Wandern nicht stören, teilt Alpenverein Zell am See Obmann Andreas Auzinger einige Tipps mit uns. PINZGAU. Mit dem Sommer vor der Tür lockt es wieder viele Personen für Wanderungen in die Wälder und Berge. Dabei betreten wir aber die Lebensräume zahlreicher Pflanzen und Tiere, die auf unserem Respekt und unsere Achtsamkeit angewiesen sind. Andreas Auzinger, Obmann des Alpenverein Zell am See, erklärt, wieso es so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
95 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren benötigt, um alle notwendigen Instandhaltungsarbeiten bei Schutzhütten und Wanderwegen durchführen zu können. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Erhalt von Schutzhütten und Wanderwegen
Alpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro

Die zwölf Vereine unter dem Verband Alpiner Vereine Österreichs benötigen 95 Millionen Euro, damit die Instandhaltung von Schutzhütten und Wanderwegen gesichert ist. Sie geben Einblicke in die Veränderungen der letzten Jahre und erklären, warum die alpine Infrastruktur wichtig für alle ist. SALZBURG. 272 Schutzhütten und rund 50.000 Wegkilometer findet man auf Österreichs Bergen. Eine beachtliche Anzahl, die auch beachtliche Summen an Zeit und Geld für deren Erhalt benötigt. Vieles davon tragen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Beachtet man ein paar Verhaltensregeln, steht einem angenehmen Tag auf der Alm nichts im Wege. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Verhaltensregeln auf der Alm
Kühe sind mit Abstand die besten

Um Unfälle beim Wandern zu vermeiden, ist ein respektvoller Umgang mit Weidetieren und der Natur auf der Alm notwendig. Dafür sollten ein paar Regeln beachtet werden. SALZBURG. Immer wieder kommt es in Almgebieten zu Unfällen. Egal ob Wanderer oder Radfahrer, beim Durchqueren einer Weide sollte man sich an bestimmte Regeln halten, damit es für Mensch und Tiere sicher ist. Es beginnt beim BetretenBetritt man eine Weide durch ein Tor, muss dieses auch geschlossen werden. Gerade bei größeren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Musical "Hair" wird im Herbst wieder im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. April)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADT:  Die Polarität von Abenteuer und Verantwortung zieht sich als roter Faden durch die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater. Salzburger Landestheater präsentiert neue Spielzeit SALZBURG:  Ein 83-jähriger Salzburger wurde um 189.400 Euro bei einem Krypto-Währungsbetrug betrogen. Die Polizei...

3 2 14

Kraft und Energie fürs neue Jahr

Am 30.12. machte ich die letzte Schneeschuhwanderung in diesem Jahr. Das Ziel war nicht zufällig gewählt. Erst zur Sonntagalm in Neukirchen am Großvenediger, wo ich eine kurze Pause einlegte. Weiter gings dann zum Energieplatz Schlangenstein, der 45 Minuten von der Alm entfernt liegt. Die Stimmung dort war magisch. Zum einen, weil ich die einzige weit und breit war, zum anderen, weil die Sonne so schön auf die Berge schien. Ich berührte den Stein für eine Minute, um mir Kraft und Energie für...

1 1 13

Zum Saisonabschluss auf die Steineralm

Gestern machte ich die letzte Wanderung dieses Sommers. Obwohl es während der Fahrt nach Neukirchen/Großvenediger regnete, hatte ich doch Hoffnung, daß der Wetterbericht stimmt. Es sollte die Sonne raus kommen... Als ich startete, war es zumindest schon trocken. Entlang des Forstweges geht es zur Taubenstein Kapelle, wo ich kurz rastete. Nach ca. 1,5 Std. ist das Ziel erreicht. Die Steineralm. Natürlich gab's hausgemachte Pinzgauer Kasnockn für mich! Die Sonne verdrängte die Wolken und man...

Foto: Salzburg AG
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Beim ausverhandelten neuen Paket profitieren insbesondere Haushalte, bei denen die Strompreisbremse nicht den vollen Verbrauch abgedeckt hat. Kunden mit einem Jahresverbrauch über 2.900 kWh sollen noch heuer ihr Geld zurückbekommen. Einigung bei Arbeiterkammer und Salzburg AG Flachgau: Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht...

Die Schwarzenberghütte wird seit 2009 von Leopold Würtl bewartet und kann nur so noch erhalten bleiben. | Foto: Barbara Loferer-Lainer
Aktion 7

Bewartung
Durch freiwillige Helfer kann die Schwarzenberghütte bestehen

Die Schwarzenberghütte ist nur noch durch Hüttenbewartung zu erhalten. Den Sommer lang kümmern sich freiwillige Helfer wöchentlich um die Hütte, die sonst schließen müsste.  FUSCH. Die Schwarzenberghütte musste seit ihrer Entstehung einiges durchhalten. Mehrfach wurde sie von Lawinen bis auf ihre Grundmauern zerstört, Stürme führten zu Schäden und auch den ein oder anderen Besitzerwechsel gab es bereits. Auch bekannt unter dem früheren Namen Mainzerhütte, lockt sie inzwischen viele Besucher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.