Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Die Erwachsenenschule lud zu einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert ein. Der Abschluss der Wanderung war beim Adelshof in Toblaten. | Foto: Erwachsenenschule

Erwachsenenschule: Wanderung ins 19. Jahrhundert
Auf den alten Pfaden in Inzing

Kürzlich begaben sich interessierte Teilnehmer auf eine besondere Wanderung durch die Geschichte Inzings. Organisiert von der Erwachsenenschule führte die Tour entlang alter Karrenwege, die bereits um 1820 auf der „Innstrom-Karte“ verzeichnet wurden. INZING. Diese historische Karte aus dem Tiroler Landesarchiv war Gegenstand intensiver Forschungen von Markus Geyr, der die Idee zu dieser Wanderung hatte und sie auch leitete. Während der Tour wurden Gebäude und Orte besucht, die bereits vor 200...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Rundweg um den Achensee ist ca. 20 Kilometer lang. | Foto: privat (Archiv)
12

Iron Lake Challenge
Umrunde 10 der schönsten Tiroler Seen und hol dir eine Medaille

Mit der Iron Lake World Challenge kannst du in verschiedenen Ländern Seen umrunden und dir eine der begehrten Sammlermedaillen sichern. Auch in Tirol sind 10 Seen für die Iron Lake World- Challenge dabei.  TIROL. Die Iron Lake Challenges sollen dazu animieren, schöne und erholsame Stunden an den schönsten Seen weltweit zu verbringen. Mit den Startgeldern werden neue Baumsetzlinge für die weltweite Wiederaufforstung von Wäldern finanziert. Hat man 10 bestimmte Seen umrundet, bekommt man eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Pünktlich um 6 Uhr fiel der Startschuss zur Jubiläumsausgabe des Karwendelmarsches. | Foto: Karwendelmarsch / Simon Thomas
7

Sommerliches Jubiläum:
Perfekte Bedingungen und ein neuer Streckenrekord beim 15. Karwendelmarsch

Das war der Karwendelmarsch im Jubiläumsjahr: In seiner 15. Auflage fand das legendäre Event am 31. August 2024 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Bedingungen statt. REGION. Knapp 2500 Wander- und Berglaufbegeisterte aus 23 Nationen nahmen die Herausforderung an und machten sich auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg von Scharnitz bis Pertisau. Bei den Herren sicherte sich der Brite Thomas Roach mit einer neuen Fabelzeit von 3:57:30 den Sieg. Bei den Damen konnte sich die Deutsche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

Erzbischof Alois Kothgasser mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: Hansjörg Hofer
3

Besinnungsweg Erzbischof Kothgasser
Broschüre neu aufgelegt

Das Telfer Kultur- und Bildungsforum legte den 2022 erstellten Folder des "Erzbischof Dr. Alois Kothgasser Besinnungsweg" neu auf. TELFS. Im Mai 2022 überreichten Ferdinand Reitmaier und Franz Seewald den vom Telfer Kultur- und Bildungsforum zusammengestellten Folder an den Telfer Ehrenbürger Erzbischof Kothgasser. In diesem Prospekt findet sich eine Übersicht und Landkarte zum sehr gut ausgeschilderten Besinnungsweg, der von Mötz über den Locherboden im Waldbereich bis nach Telfs zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. | Foto: Region Seefeld
6

Region erhält Wandergütesiegel
Seefeld hat erstklassige Wanderwege

Die Tourismusregion Seefeld holt sich schon wieder eine Auszeichnung. Nach dem Ö. Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das Ö. Wandergütesiegel. SEEFELD. Was ist ein Wandergütesiegel? Kurz gesagt: Es zeichnet Gebiete, Dörfer, Gastgeber und Wege aus, die das Wandern zu einem besonderen, naturnahen Erlebnis machen und so das Motto der Wanderpartnerschaft „Die Magie des Gehens“ konkret umsetzen. Vielfältige KriterienDie Kriterien des Wandergütesiegels sind vielfältig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Lia Buchner

40 Jahre Liederkreis St. Georgen
Liederwanderung zum Birkenberg

Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsherbstes zum 40. Geburtstag des Liederkreises St. Georgen ist die "Liederwanderung" am 23. September. Ganz nach dem Motto "Singen is inser Freid" macht sich der Liederkreis mit einem Rucksack voller Lieder auf zum Birkenberg: Neue und bekannte, mitreißende und ruhige Lieder, etwas zum Zuhören und einiges zum Mitsingen. Der Chor startet am Samstag, den 23. September um 15 Uhr an der Auferstehungskirche. Nach vier musikalischen Stationen warten dann am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lia Buchner
Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

Mit den Mountain Carts geht es am Family Day zum Sondertarif rasant zu Tal – dieses Angebot sollte man nutzen. | Foto: Krebshilfe Tirol
3

Benefiz
"Family Day" zugunsten der Krebshilfe Tirol auf der Muttereralm

Die Muttereralmbahn stellt sich am 23. September von 9 bis 17 Uhr mit dem "Family Day" in den Dienst der guten Sache.  MUTTERS. Diese besondere Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Krebshilfe Tirol organisiert, um Spenden für diese wichtige Organisation zu sammeln und gleichzeitig einen unterhaltsamen Tag für Familien zu bieten. Der Family Day der Muttereralmbahn wird direkt an der Bergstation der Muttereralmbahn stattfinden und verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene bieten:...

Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

BezirksBlätter-Service: alle Öffnungszeiten der Tiroler Hütten. | Foto: Mario Kain
3

231 ÖAV-Hütten
Schlafplatz-Reservierungen empfohlen, Wasserversorgung als Herausforderung

Mit dem Beginn der Sommersaison öffnen auch die 231 alpinen Hütten des Österreichischen Alpenvereins wieder ihre Pforten für die Gastronomie. Nach einem schneearmen Winter blicken die Hüttenwirte dem Sommer zuversichtlich entgegen. BezirksBlätter-Service: die Öffnungszeiten aller Tiroler Hütten. TIROL. Schon jetzt zeichnet sich eine erfreuliche Buchungslage ab. Zeitgleich raten die Hüttenwirte des Alpenvereins dringend, rechtzeitig an eine Schlafplatz-Reservierung zu denken. Personalnot...

Foto: almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Fiecht – Wildermieming – Gerhardhof

Wanderung vom Parkplatz Wildermieming nach Fiecht und über Affenhausen nach Wildermieming. Am Angertalweg zum Gerhardhof und zurück zum Ausgangspunkt. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs West und der Beschilderung Mieminger Plateau folgend Richtung Mieming. Entlang der Mieminger Straße bis kurz nach dem beschilderten Abzweig zum Gerhardhof. Hier ist rechts der beschilderte und ausgewiesene Parkplatz Wildermieming direkt neben der Straße (etwas weiter oben wäre dann noch der Parkplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lara Parzer
Wanderung vom Parkplatz Issbrücke über die Oberen Issalm zum Knappenhaus und Pochersee.
 | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Knappenhaus (2003m) vom Parkplatz Issbrücke

Wanderung vom Parkplatz Issbrücke über die Oberen Issalm zum Knappenhaus und Pochersee. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal nach Kühtai. Über die Passhöhe hinab Richtung Ötztal zum Parkplatz Issbrücke kurz nach der Unteren Issalm. Aus dem Tiroler Oberland ebenfalls auf der A12 zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und durch das Ötztal nach Oetz zum Kreisverkehr nach dem Ortskern. Hier links hinauf Richtung Kühtai zum Parkplatz Issbrücke kurz nach Mareil....

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Unser Themenschwerpunkt im September widmet sich dem Biken und Wandern in Tirol | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schwerpunkt im September
Alles zum Thema Biken und Wandern in Tirol

Der September steht bei uns ganz unter dem Motto "Biken & Wandern". Wir versorgen euch den ganzen Monat mit Beiträgen, Videos und Podcast-Folgen zum Thema Biken und Wandern. Zu Beginn unserer Themenreihe erwarten euch viele spannende Beiträge zum Thema "Biken". Angefangen beim richtigen Einstieg ins E-Biken, über Tipps, wie man sein Bike vor Diebstahl schützen kann bis hin zur fachgerechten Überwinterung des Akkus. Weiter geht es dann mit dem Themenblock "Wandern". Neben zahlreichen Tourentipps...

In der europäischen Mobilitätswoche dreht sich in Zirl heuer wieder vieles um das Thema Rad. | Foto: Lair
2

Kunst, Radfahren, Wanderungen
Vielfältige Mobilitätswoche 2022 in Zirl

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl hat 2022 wieder ein vielfältiges Programm zur Europäischen Mobilitätswoche auf die Beine gestellt. Vom Konzert-Abend mit Manu Delago, über Radaktivitäten, Wanderungen und der bereits traditionellen Straßenmalaktion – es gibt Unterhaltung und Informationen für Groß und Klein. "Beeindruckendes Programm"„Die Mobilitätswoche ist inzwischen ein Fixpunkt in der Gemeinde“, freut sich Bürgermeister Thomas Öfner auf die Mobilitätswoche 2022. „Das e5-Team der Gemeinde hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine wunderschöne Wandertour. | Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Wanderung
Speckhütte Kasermandl von Elbigenalp

Einfache Forstwegwanderung von Elbigenalp zur Speckhütte Kasermandl (Berghütte Kasermandl). Anfahrt:Aus dem Inntal auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und kurz Richtung Fernpass. Kurz vor dem nördlichen Stadtende links den Beschilderungen über das Hahntennjoch folgen und in das Lechtal nach Elmen. Dort links über Häselgehr nach Elbigenalp. Von München über Füssen – von Stuttgart/Ulm über Pfronten - nach Reutte. Dort folgt man der Beschilderung Lech-Steeg-Warth und fährt durch das...

Wanderung von Kühtai zum Hirschebensee und über den Mittleren Plenderlessee zur Drei Seen Hütte | Foto: almenrausch.at
1 4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Drei Seen Hütte (2334m) von Kühtai

Wanderung von Kühtai zum Hirschebensee und über den Mittleren Plenderlessee zur Drei Seen Hütte Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal nach Kühtai. Aus dem Oberland auch zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und in das Ötztal nach Ötz. Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Ochsengarten nach Kühtai. Zum Hirschebensee: Von den Parkmöglichkeiten nahe der Kirche ein paar Meter Richtung Westen, bis vor dem Wiesberghaus auf der linken Straßenseite ein...

In der Mutterkopfhütte ankommen, und nach der Wandrung entspannen.  | Foto: almenrausch.at
5

Tourentipp der Woche - Wanderung
Drei Hütten Wanderung Hochimst

Wanderung vom Alpjoch am Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Abwärts zur Latschenhütte und zur Untermarkter Alm. Anfahrt: A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und weiter Richtung Fernpass. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster-Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und rechts der Beschilderung Hoch-Imster-Bergbahnen folgen. Route: Auffahrt mit den zwei Sektionen der Hochimster Bergbahn auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden.

 | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gahwinden (2649 m) von Plangeross

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns Richtung St. Leonhard im Pitztal. Kurz vor dem Ortsteil Plangeross (1615 m) knapp am Talende befindet sich neben der Straße der Parkplatz. Route: Vom Parkplatz in Plangeross (1.615 m) startet die Tour auf dem Steig 911A zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Der Weg entlang dem rauschenden Kitzlesbach ist meist etwas steil, liefert jedoch...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Wanderung von der Infotafel am Parkplatz zur Aussichtskanzel Innschlucht und weiter zum Walderbach-Wasserfall.  | Foto: almenrausch.at
3

Tourentipp der Woche - Wanderung
Erdpyramiden-Wasserfallwanderung bei Roppen

IMST. Wanderung von der Infotafel am Parkplatz zur Aussichtskanzel Innschlucht und weiter zum Walderbach-Wasserfall. Aufwärts nach Hohenegg und über Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Ötztal. Beim ersten Kreisverkehr links Richtung Ötztal Bahnhof und beim kurz darauffolgenden zweiten Kreisverkehr links Richtung Südwesten nach Roppen. Durch die Ortschaft westwärts zum kleinen Weiler Waldele und noch kurz aufwärts Richtung Wald zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Die Friedensglocke des Alpenraums in Mösern erinnert an das 25-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer. | Foto: privat
2

Friedensgebete und Friedenswanderung
Ein Tag im Zeichen des Friedens

Mehrere Religionsgemeinschaften und der Verein „Telfer Aufbruch – Muslimisch-christliche Begegnung“ setzen ein Zeichen für den Frieden – vor allem in der Ukraine, fast genau 50 Tage nach Kriegsbeginn. Für Mittwoch, 13. April 2022, rufen sie zu Gebeten und einer Wanderung in Telfs auf. TELFS. Auf Anregung von Superintendent Olivier Dantine und Bischof Hermann Glettler finden sich VertreterInnen verschiedener Glaubensgemeinschaften am Morgen zu einem interreligiösen Friedensimpuls an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herbert Rieser, Gründer und Organisator der Wirtschaftswanderung, und Fritz Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung von café+co International Holding, überreichen den diesjährigen Spendenscheck für das „Netzwerk Tirol hilft“ stellvertretend an Martha Schultz, WKÖ-Vizepräsidentin und Gastgeberin der Wirtschaftswanderung in Fügen | Foto: Copyright café+co

Spenden
Über 54.000 Euro für "Netzwerk Tirol hilft"

TIROL. Weihnachtszeit ist Spendenzeit. So wurde bei der diesjährigen café+co Wirtschaftswanderung einiges an Spenden für das "Netzwerk Tirol hilft" gesammelt. Wirtschaftswanderung im ZillertalDie diesjährige Wirtschafswanderung der Firma café+co fand erstmals in Fügen im Zillertal statt. Dabei spendeten hochkarätige Führungskräfte, Wirtschaftstreibende und Diplomaten insgesamt 54.260 Euro für den guten Zweck. Die Summe kommt dem „Netzwerk Tirol hilft“ zugute. Am 14. Dezember überreichte café+co...

Foto: Alpenwelt Karwendel / Kriner & Weiermann

Zwei goldene Wandererlebnisse
Die 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel

KARWENDEL. Zwei goldene Wandererlebnisse: Die Biolectra 12h und 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel. Faszinierende NaturImposante Gipfelketten, der romantische Flussverlauf der Isar und fein duftende Almwiesen vom 8. bis 10. Oktober 2021 lädt die Biolectra 24h Trophy Bergfreunde zum krönenden Jahresabschluss in die Alpenwelt Karwendel ein. Unter der goldenen Oktobersonne zeigt sich die Gegend um Wallgau, Krün und Mittenwald im prächtigen Herbstgewand. So bieten die faszinierenden Ahornböden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Unser App-Tipp der Woche Peakhunter – das Gipfelbuch ist eine App zur Erfassung der eigenen Berg- und Wandertouren. Neben Details zur Tour können noch Fotos eingefügt werden und die Tour mit Bergkameraden geteilt werden. | Foto: BB Tirol / Peakhunter AG
Video 17

App-Tipp
Peakhunter – das Gipfelbuch

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Peakhunter – das Gipfelbuch ist eine App zur Erfassung der eigenen Berg- und Wandertouren. Neben Details zur Tour können noch Fotos eingefügt werden und die Tour mit Bergkameraden geteilt werden. Peakhunter ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. Peakhunter – auf der Jagd nach GipfelnUnser App-Tipp der Woche "Peakhunter" ist ein Gipfelbuch, wie man es von früher kennt. Hat man früher seine Touren in einem eigenen kleinen Büchlein festgehalten oder in...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.