Warnwesten

Beiträge zum Thema Warnwesten

Kiwanis Präsident Domenik Ebner übergab die letzten Warnwesten in Tessenberg. | Foto: Kiwanis

Kiwanis Club
500 Warnwesten für Osttiroler Kinder

Der Kiwanis Club Lienz/Osttirol hat in den letzten beiden Jahren Warnwesten an Kindergärten, Volksschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk verteilt. OSTTIROL. Die Westen helfen den Kindern, nicht nur, aber gerade auch im Herbst und Winter, am Schulweg oder beim Spaziergang im Straßenverkehr sichtbarer zu sein. Vor kurzem wurden die letzten Westen in der Betreuungseinrichtung in Tessenberg übergeben und damit die Gesamtzahl von 500 Stück Warnwesten erreicht.

Warnwesten für junge St. JohannerInnen. | Foto: privat

Kiwanis-Club Kitzbühel
Kindergartenkinder "sichtbarer" und sicherer machen

ST. JOHANN. "Dunkle Zeiten" brechen alljährlich im Herbst an. In der Dunkelheit sind auch Kinder, vor allem im Verkehrsgeschehen, wenig sichtbar und somit gefährdet. Wenn also Kind im Finsteren zu Fuß unterwegs in den Kindergarten oder in die Schule ist, dann sollten sie entsprechend ausgestattet bzw. sichtbar sein. Am besten mit reflektierenden Warnwesten. Kiwanis Österreich hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit der Kindergarten-Kinder zu erhöhen. In diesem Zuge wurden vom regionalen...

Georg Aicher-Hechenberger (Stadtpolizei Kufstein), Arbö Ehrenpräsidenten Eduard Fleischhacker, Arbö Ortsgruppenleiter Kufstein Alexander Gutschi und Direktorin Birgit Obermüller bei der Übergabe der Warnwesten am 16. Oktober mit den Schülern der Volksschule Kufstein-Zell. | Foto: Gredler
5

Straßenverkehr
Arbö überreichte Volksschülern in Kufstein Warnwesten

Am 16. Oktober führte die Arbö Ortsgruppe Kufstein eine Warnwesten-Aktion an der Volksschule Kufstein-Zell durch, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen der Veranstaltung "Sehen und gesehen werden" überreichte die Arbö Ortsgruppe Kufstein unter der Leitung von Alexander Gutschi gemeinsam mit Tirols Arbö Ehrenpräsidenten Eduard Fleischhacker und der Stadtpolizei Kufstein, vertreten durch Georg Aicher-Hechenberger, am Freitag, den 16. Oktober an der...

Die ersten Sicherheitswesten übergab LR Patrizia Zoller Frischauf (hi. 3. v. re.) gemeinsam mit Bgm. Eva Posch (1. v. li.) und Vereins-Präsident Karl Mark (hi. re.) an die Kinder des Kindergartens Hall-Schönegg. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Sicheres Tirol
Tiroler Kindergartenkinder: Sicher unterwegs

Sicherheitswesten für Kinder; gut sichtbar sein, sich richtig verhalten TIROL/BEZIRK (niko). Im Straßenverkehr gut sichtbar sein und sich richtig verhalten – das sollen Kinder schon im Kindergarten lernen. Der Verein Sicheres Tirol möchte dazu einen Beitrag leisten und startete im Mai wieder eine kostenlose, landesweite Verteilung von gelben Sicherheitswesten. 2018 zählte die Statistik Austria 2.887 verletzte Kinder durch Unfälle im Straßenverkehr in Österreich, davon 327 in Tirol. Verhindert...

Im Kindergarten Reith erhielten die Kinder bei der Auftaktveranstaltung "ihre" Sicherheitswesten. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Mehr Sicherheit für die Kinder

Warnwesten für Kinder; Auftaktveranstaltung im Kindergarten Reith REITH (niko). Die Auftaktveranstaltung "Sicherheit für Kinder im Kindergarten" fand im Kindergarten Reith statt; mit dabei waren u. a. LR Beate Palfrader, Karl Mark (Präs. Verein Sicheres Tirol), Bgm. Stefan Jöchl und das Bezirkspolizeikommando. „Mach dich sichtbar - jeder Unfall ist einer zu viel“ – unter diesem Motto ist geplant, die Kindergärten und Horte landesweit mit einem Grundbestand an gelben Sicherheitswesten des...

Die Mädchen und Buben der Glückskäfergruppe und ihre Betreuerinnen bedankten sich in der Raiffeisenbank Kirchdorf bei GL Hannes Pichler. | Foto: Schwaiger

Glückskäfer leuchten in Warnwesten

Kinderkrippe Kirchdorf bedankt sich für großzügige Unterstützung KIRCHDORF (gs). Künftig sind die Mädchen und Buben der Kinderkrippe Glückskäfer bei ihren Spaziergängen und Ausflügen noch sicherer unterwegs. Beim Besuch in der Raiffeisenbank Kirchdorf bedankten sie sich gemeinsam mit Leiterin Carmen Waltl und ihrem Team bei GL Hannes Pichler für die neuen leuchtenden Schutzwesten und das „bobby car“-Spielzeugauto.

Warnwesten für den Kindergarten Mayrhofen: großes Bild v.r. ATM-GF Dr. Alfred Egger und Bgm. Günter Fankhauser mit Kindern und Betreuerinnen von Mayrhofen. | Foto: Foto: ATM

Mehr Sicherheit für Kindergärten

MAYRHOFEN. Was haben Sicherheit und Umwelt gemeinsam? Sehr vieles, weiß ATM-Chef Dr. Alfred Egger. „Wir führen viele Aktionen wie z. B. die Flurreinigung durch, bei der bereits die Kleinsten aktiv mitmachen. Da ist es wichtig, dass die Kinder gut sichtbar unterwegs sind!“ Deshalb verschenkt die ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte nun an die Kindergärten Sicherheitswarnwesten. Über 5.000 leuchtende Kinderwarnwesten werden in den ATM-Gemeinden verteilt. „Wir wollen damit bewusst ein Zeichen für mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Warnwesten für den Kindergarten Zirl (hi.v.l.): ATM-GF Dr. Alfred Egger, Bgm. DI(FH) Josef Kreiser, Abfallberater Robert Neuner, Kindergartenmitarbeiterin Martina Schmid, Abfallberater Gerd Plattner, Schülerlotse Reinhold Redolfi, Leiterin KG Florianstraße Dagmar Falkner, Leiterin KG Marktplatz Martha Gritsch und Leiterin KG Schulgasse Heidi Walser.
1 19

Mehr Sicherheit für Kindergärten - Aktion in Zirl

ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte verschenkt Sicherheitswarnwesten an Zirler Kindergärten. ZIRL. Was haben Sicherheit und Umwelt gemeinsam? Sehr vieles, weiß ATM-Chef Dr. Alfred Egger. „Wir führen viele Aktionen wie z. B. die Flurreinigung durch, bei der bereits die Kleinsten aktiv mitmachen. Da ist es wichtig, dass die Kinder gut sichtbar unterwegs sind!“ Deshalb verschenkt die ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte nun an die Kindergärten Sicherheitswarnwesten. Über 5.000 leuchtende Kinderwarnwesten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Mair
4

Sicherer Schulweg in Neustift

NEUSTIFT (mm). Seit etwa fünf Jahren sind die Kinder der Volksschule Neustift noch sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Warum? Nachdem die Schule vom Land Tirol ein Paket voller Warnwesten zugesandt bekam, sollten diese Westen sinnvoll einzusetzen werden. Direktorin Waltraud Croce hatte die Idee, die Warnwesten für den täglichen Schulweg auszuteilen und stellte ihre Idee beim Elternabend vor. Seither sind die 6 Volksschulklassen, als knapp 100 Kinder, nicht nur bei jeder Schulveranstaltung wie...

Ein Pannendreieck muss immer mit dabei sein. Es gibt aber noch etliches, woran bei Fahrten ins Ausland gedacht werden sollte. | Foto: gms

Was alles EU-weit im Auto sein muss

INNSBRUCK: Bei Fahrten durch andere Länder sind viele Vorschriften zu beachten Neben dem in Österreich verpflichtenden Warndreieck, Verbandspaket und der Warnweste, die sich bei jeder Fahrt im Auto befinden müssen, gelten im Ausland ganz unterschiedliche Regeln. (APA). Die Bandbreite an vorgeschriebenen Gegenständen reicht vom Feuerlöscher über den Reservereifen bis hin zum Ersatzlampenset oder dem Abschleppseil. An Reservelampen für die Scheinwerfer sollte man bei Fahrten nach Kroatien,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.