Wartberg

Beiträge zum Thema Wartberg

Foto: Siedlerverein Nußbach/Wartberg

Dritter Nußbacher Siedlervereinstag

Der Siedlervereins Nußbach- Wartberg veranstaltet am Samstag, den 25. April 2015, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, am Parkplatz Sportzentrum Union Nußbach, den 3. Nußbacher Siedlervereinstag. Ein reichhaltiges interessantes Programm erwartet die Besucher: - Geräte und Maschinenschau des Siedlervereins Nußbach- Wartberg - die Fa. Blumen Buchegger aus Sierning mit Kräuter, Sommerblumen u. Erdbeerpflanzen -.die Baumschule Weber aus Steinerkirchen mit Brombeeren,- Heidelbeeren,- Himbeeren,- u....

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Michaela Hubmer aus Wartberg belegte den zweiten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker. | Foto: Kunasz-Herzig

Weibliche Dominanz bei den
 Nachwuchstalenten der Handwerksbäcker

Mit dem zweiten Platz sichert sich Michaela Hubmer aus Wartberg das Ticket für den Bundeslehrlingswettbewerb WARTBERG (sta). Im oö. Bäckerhandwerk dominiert beim Nachwuchs das weibliche Geschlecht – zumindest wenn es nach dem Ergebnis des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbes der oö. Bäcker geht, bei dem in der Berufsschule 10 Linz elf Mädchen und sechs Burschen ihr fachliches Können unter Beweis stellten. Als beste Nachwuchsbäckerin setzte sich nämlich Cornelia Zöbl aus Geboltskirchen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Dabei sein ist allles

WARTBERG (sta). Unter dem Motto: "Dabei sein ist alles" nahmen 22 sportliche Senioren bei der Seniorenbund-Kegelmeisterschaft der Ortsgruppe Wartberg teil. Bei den Frauen siegte Helga Waser vor Anni Felbermayr und Rosi Schmidsberger. Den Sieg bei den Herren holte sich Josef Werner vor Walter Kagerer und Rudi Ortner. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Neuhauser dankten Bürgermeister Franz Karlhuber und Seniorenbundobmann-Stv. Franz Hebesberger den Organisatoren Rudolf Ortner und Adolf Reisinger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anke Bähr: „Wir möchten mit unserer Plattform auch mithelfen, Vorurteile die es gibt, abzubauen.“ | Foto: Foto Fritz

Für ein buntes Wartberg

Flüchtlinge können auf ihre Hilfe zählen: Anke Bähr aus Wartberg ist für den „Florian“ nominiert. WARTBERG (sta). Seit etwa drei Monaten sind 30 Asylwerber, davon zehn Kinder, im ehemaligen Gasthaus Fuchs in Wartberg untergebracht. Ihre Ankunft wurde mit einigen Vorurteilen und Anfeindungen aus der Bevölkerung begleitet – nicht so von Anke Bähr. Sie war eine der Initiatoren der Plattform „Vielfalt für Wartberg“ zur Unterstützung des Caritas-Gästehauses und ihren Bewohnern aus Syrien und dem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Elisabeth Fuchs hat sich als Dirigentin einen guten Namen gemacht. | Foto: Mayer
1

Elisabeth Fuchs debütiert im Wiener Musikverein

Wartberger Dirigentin spielt mit ihrem Orchester, der Philharmonie Salzburg, am 7. März in Wien. WARTBERG (sta). 1988 gründete Fuchs, eine gebürtige Kirchdorferin und aufgewachsen in Wartberg an der Krems, die Philharmonie Salzburg. Die künstlerische Leiterin und Chefdirigentin darf sich jetzt auf ein weiteres Highlight ihrer Karriere freuen. Sie spielt mit ihrem Orchester erstmals im Wiener Musikverein. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, am Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Theaterclub Wartberg
2

Wochenend-Krimi in Wartberg

Der Theaterklub Wartberg arbeitet mit Hochdruck an der heurigen Produktion, der 20. seit 1996. Diesmal haben sich die Spieler um Regisseur Anton Wolfram zur Abwechslung ein Kriminalstück vorgenommen, „ein gemütliches Wochenende“ des französischen Autors Jean Stuart. Der Schriftsteller Raimund will ein Wochenende mit der neuen Freundin Monika in seiner Ferienwohnung verbringen. Er hat dem Dienstmädchen frei gegeben und reibt sich in freudiger Erwartung die Hände. Doch alles kommt anders. Freund...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
19

20 Jahre Bibliothek Wartberg/Krems

WARTBERG (sta).1994 wurde auf Initiative von Katharina Mayr-Jetzinger in Wartberg eine öffentliche Bibliothek eingerichtet. Pfarre und Gemeinde unterstützen seither dieses Angebot. Mit ausschließlich freiwilligen Mitarbeitern entstand im Pfarrhof eine kleine Bibliothek. Die Daten wurden von Beginn an mittels Computer verwaltet. 1997 wurde aufgrund von Platzproblemen übersiedelt. Nun gibt es Räume für Erwachsene, Jugend, Kinder und im geräumigen Eingangsbereich. Spiele für Ältere, Zeitschriften,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

7. Stockerlplatz in Serie

WARTBERG (sta). Erneut ein Platz auf dem Stockerl gelang den Seniorenkeglern aus Wartberg bei der Landesmeisterschaft in Steyr

. Dass die eifrigen Kegler bei vielen Bewerben besonders gut abschneiden, ist man schon gewöhnt. Ein 7. Stockerlplatz in Serie bei einem Landesbewerb ist dennoch Grund zu besonderer Freude. 
 Team „Wartberg 1 „ mit Anni Pürstinger, Helga Waser, Rudi Ortner, Adi Reisinger und Adi Waser erreichten den 3. Rang unter 28 Teams. 
In der Einzelwertung landeten Adi Reisinger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Franz Karlhuber (re.) gratulierte Franz Sturmberger zum Firmenjubiläum und zu seinem runden Geburtstag. | Foto: Fotos:Wiesmüller
9

20 Jahre Sturmberger

Wartberger Pellets-Produzent feierte Firmenjubiläum und runden Geburtstag in der Feichthub. WARTBERG (sta). Das Unternehmen von Franz Sturmberger war vor 20 Jahren Vorreiter in Sachen Pelletsanlieferung. Daraus wurde eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Das Firmen-Jubiläum wurde jetzt zünftig im Landgasthof Feicht-hub gefeiert. Wartbergs Bürgermeister, Franz Karlhuber, gratulierte Sturmberger auch zu seinem 60. Geburtstag. Beeindruckt zeigte sich die Schar an Gratulanten auch vom Musikbrunnen -...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Kirchenkonzert begeisterte die Besucher

WARTBERG (sta). „Mein Herz frohlocke“, so lautete der Titel des Kirchenkonzertes, zu dem die Pfarre Wartberg einlud. Klassiker der Kirchenmusik, von Mozart, Bach, Händel, Vivaldi bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Ennio Morricone wurden von den Solisten Regina Penninger (Sopran), Irmgard Kraus (Alt), Julia Krenn (Flöte), Petra Rischanek (Oboe), Martin Zwicklhuber (Trompete) und Ewald Gargitter auf der Orgel hervorragend dargeboten.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Symbolfoto | Foto: Claudia Paulussen - Fotolia

Second-Hand-Markt im Pfarrheim Wartberg

Das Spiegel-Team lädt zum Second-Hand-Markt ins Pfarrheim Wartberg. Am Samstag, 27. September 2014, von 9-11 Uhr, können Spielsachen, Baby- und Kinderartikel von 0-10, günstig erworben werden bzw. auch als Selbstverkäufer angeboten werden. Die Gebühr pro Tisch beträgt 5 Euro. Reservierungen werden unter 0660/5656615 angenommen. Wann: 27.09.2014 09:00:00 Wo: Pfarrheim Wartberg, 4552 Wartberg an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Privat

"Mein Herz frohlocke" in der Pfarrkirche Wartberg

Die Pfarre Wartberg lädt am Sonntag, 14. September 2014, um 18 Uhr, zum Kirchenkonzert in die Parrkirche Wartberg, ein. Eine Symbiose von Solisten und Orgelklängen unter dem Motto "Mein Herz frohlocke" erwartet die Besucher. Sopran: Regina Penninger Alt: Irmgard Kraus Flöte: Julia Krenn Oboe: Petra Rischanek Trompete: Martin Zwicklhuber Orgel: Ewald Gargitter Werke: Klassiker der Kirchenmusik Eintritt: freiwilige Spenden Wann: 14.09.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche Wartberg, Wartberg an der Krems...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Gramastettens Armin Huemer (r.) hätte das Spiel alleine entscheiden können.
48

Bezirksliga Nord: Rodltaler rutschten aus

Wer die Tore nicht schießt, bekommt sie selbst. Gramstettner ließen sich gnadenlos auskontern. GRAMASTETTEN (rbe). Mit einer 2:4-Pleite gegen Wartberg startete die Elf aus Gramastetten in die neue Bezirkligasaison. "Kein optimaler Start, aber wer das Spiel gesehen hat, weiß, dass wir am Ende beinhart ausgekontert worden sind", so Gramastettens Sektionsleiter Heinrich Pammer. Zwei Chancen in Durchgang eins nutzten die Gäste aus Wartberg, um mit 2:0 in Führung zu gehen, ehe Neuzugang Stefan Loidl...

  • Kirchdorf
  • Benjamin Reischl
Das Heimathaus Wartberg | Foto: Gemeinde Wartberg
2

Neuer Obmann beim Heimatverein

WARTBERG (sta). Nach 20 Jahren legte Hugo Schweiger sein Amt als Obmann des Wartberger Heimatvereins zurück und übergab anlässlich der Jahreshauptversammlung den Schlüssel des Heimathauses an seinen Nachfolger Karl Mayr. Das Heimathaus befindet sich in einem Haus, welches 1927 als Turn- und Theatersaal errichtet wurde und später als Pfarrsaal Verwendung fand. Nach einer baulichen Adaptierung uns Erweiterung auf 220 m2 durch den 1984 gegründeten Heimatverein wurde das Gebäude 1992 seiner neuen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r. SPG Wartberg/Schl.:  Möstl M.; Ljubas; Pucher M.; Hebesberger F.; Union Kematen/Pi.: Jiri Stetina; Josef Steiner; Leo Steiner; Ellinger Max;

6.RUNDE TISCHTENNIS Bezirksklasse (461) Kremstal/Linz/Lande 2013/2014

SPG Union Wartberg/DSG Schlierbach "C" gegen Union Kematen/Piberbach "A" 7 : 7 Freitag 8.11.2013 Für SPG Wartberg/Schlierbach: Pucher 2/1; Hebesberger 2/1; Möstl 1/2; Ljubas 1/2; Pucher/Ljubas; Für Union Kematen/Piberbach: Jiri Stetina 3/0; Josef Steiner 2/1; LeoSteiner 1/2 ; Max Ellinger 0/3; Stetina/Ellinger Wann: 08.11.2013 20:00:00 Wo: Gymnasium, Klosterstr. 1, 4553 Schlierbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Union Kematen/Piberbach Tischtennis
Maria Brunner ist Leiterin vom Arbeitsmarktservice Kirchdorf. | Foto: AMS
2

Top gestylt ist kein Muss

Stresssituation Bewerbungsgespräch: Experten über grundlegende Aspekte, die man bedenken sollte. BEZIRK (cha). Eine der Grundregeln beim Bewerbungsgespräch lautet, dass unpünktliches Erscheinen unbedingt zu vermeiden ist. Der Bewerber sollte bald genug anreisen, um eventuelle Staus und unvorhergesehenen Ereignissen vorzubeugen. Wichtig ist bereits im Vorhinein bei der Terminvereinbarung zu klären, was zum Gespräch mitgebracht werden muss. Auch eigene Schreibunterlagen können für Notizen...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr
Martin Berger ist Geschäftsführer von Berger Personal Service in Wartberg. | Foto: Berger Personal
2

Bewerbung: Erster Eindruck zählt

BEZIRK (cha). Beim Bewerbungsschreiben ist die Vollständigkeit des Lebenslaufes sowie die Lückenlosigkeit unbedingt notwendig, dazu zählen auch die wichtigsten Zeugnisse. Das ist deshalb wichtig, da die Unterlagen immer einen ersten Eindruck des Bewerbers vermitteln. Eine Bewerbungsmappe sollte ordentlich und sauber verfasst und nicht zerknittert sein. In der Bewerbung sollte hervorgehen, warum sich eine Person für den Job bewirbt. Die Qualität und Aktualität des Fotos ist zentral. Ein...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr

2. Integrations-Vernetzungstreffen des Bezirks Kirchdorf in Wartberg

WARTBERG (sta). Der Einladung der Marktgemeinde Wartberg und des Integrationsbüro der Caritas zum 2. Vernetzungstreffen der Integration im Bezirk Kirchdorf folgten zahlreiche Teilnehmer. Beiträge aus den aktiven Gemeinden zeigten die Vielfalt an Möglichkeiten und dabei wurde Raum geboten Erfahrungen auszutauschen. Gut funktionierende Ideen und Prozesse müssen nicht in jeder Gemeinde neu erfunden werden und das hilft effektive und professionelle Integrationsarbeit zu leisten. Das Treffen stand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Geprüfte Imker: Obmann Manfred Mayer (li.) und Gesundheitswart Johann Kronegger | Foto: Gemeinde Wartberg

Geprüfte Imker aus Wartberg

WARTBERG (sta). Aus Gründen der immer höheren Anforderungen an die Bienenhaltung und auftretenden Fragen der Imkerkollegen entschlossen sich Obmann Manfred Mayr und der Gesundheitswart Johann Kronegger 2011 die Ausbildung zum Bienenwirtschaftsfacharbeiter zu machen. Beide haben die Prüfung mit gutem Erfolg abgeschlossen, das ist die Voraussetzung zur Erlangung der Meisterprüfung.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gregor Sieböck zeigt Bilder von seiner Reise 20.000 Kilometer zu Fuß durch die Welt im Pfarrsaal Wartberg. | Foto: Privat

Gregor Sieböck: 20.000 km zu Fuß durch die Welt

WARTBERG. Der Weltenwanderer Gregor Sieböck erzählt am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Wartberg Geschichten und zeigt Bilder aus der weiten Welt: 20.000 Kilometer zu Fuß. Sein Lichtbildvortrag ist eine Hommage an das Leben und die Schönheit unserer Erde, die Wiederentdeckung der Einfachheit im Leben und des langsamen Reisens. Er gibt Hoffnung, dass es für ein bewusstes und verantwortungsvolles Leben nie zu spät ist und zeigt auf, wie die Erfahrungen vom Unterwegssein in den Alltag...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: SPÖ

Verwirrung über rote Radarkästen in Wartberg

Das Rätsel betreffend der vermeintlichen Radarkästen ist gelöst. Keiner, der in letzter Zeit mit überhöhter Geschwindigkeit an einen der roten Kästen vorbeihuschte, muss mit einer Strafe rechnen. Auch der Vandalismus gegen die Kästen war umsonst. Die SPÖ Wartberg wollte damit lediglich auf die Möglichkeit einer neuen Form der Bürgerbeteiligung aufmerksam machen. WARTBERG (wey). Jedem Bürger in Wartberg steht künftig eine Internetplattform zur Verfügung, auf der alle gemeinsam dafür sorgen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Kirchenchor singt auf der Schaumbergalm

WARTBERG (sta). Die Wartbergerinnen Maria Ortner und Waltraud Weiermair bewirtschaften über die Sommermonate die Schaumbergalm in Rosenau. Einmal im Jahr wird eine Bergmesse bei der Hütte gefeiert. Aus diesem Anlass wurde der Kirchenchor Wartberg unter der Leitung von Regina Penninger eingeladen, die musikalische Gestaltung zu übernehmen. Gesungen wurden Lieder aus der Katschtaler Messe, weiters Lob- und Danklieder. Die Jagdhornbläsergruppe Großraming unter der Leitung von Hermann Steindl...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Extreme Niederschläge nehmen zu

Die Unwetter nehmen massiv zu – Vorschläge des Umwelt- und Wasserressorts für notwendige Gegenmaßnahmen der Landespolitik zum Schutz vor immer mehr regionalen Extremregenereignissen und folgenden Hochwässern OÖ (wey). Die letzten Wochen haben gezeigt: Regionale Extremniederschläge nehmen deutlich zu. Die Klimaveränderung verstärkt die Intensität der Niederschläge. Betroffene Menschen und Regionen stehen den sehr kurzfristig aufziehenden Unwettern, die oft regional beschränkt innerhalb kürzester...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖVP
3

Aluplast Wartberg: Wirtschaftslandesrat vor Ort

WARTBERG (sta).Der intensive Austausch mit Verantwortungsträgern vor Ort über Anliegen und Anregungen aus der Praxis liegt Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl besonders am Herzen. So besuchte er aluplast im Werk in Wartberg an der Krems. aluplast ist der größte Anbieter für technologisch ausgereifte Kunststoff-Fenstersysteme und hat am Standort Wartberg 130 Mitarbeiter beschäftigt. Besonders liegen aluplast die Lehrlingsausbildung und die Weiterentwicklung der Technologien, vor allem in Hinblick...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.