Wartberg

Beiträge zum Thema Wartberg

Vordere Reihe von links: Kohlbauer Philipp, Baumgartinger Paul, Grurl Simon, Himmelmayer Matthias, Özsu Furkan, Rinner Miguel, Korzen David.Hintere Reihe von links: Trainer Mayr Thomas, Sponsor Kiennast Helmut, Gabriel Leonhard, Lacherstorfer Tobias, Murtezi Shpetim, Janjic Mario, Zeilinger Daniel, Co-Trainer Gabriel Manfred. Nicht am Foto: Landl Michael, Schmid Oliver, Platzer Niklas. | Foto: Union Wartberg

Firma Kiwork unterstützt die U16 Meistermannschaft aus Wartberg/Krems

WARTBERG (sta). Das in Wartberg ansässige Unternehmen KiWork hat in der bereits abgelaufenen Saison die U 16 der Union Wartberg/Krems mit neuen Dressen in den Vereinsfarben blau-gelb unterstützt. Anscheinend ein gutes Omen. Im entscheidenden letzten Spiel auswärts gegen Gunskirchen reichte ein 3:3 Unentschieden für den Meistertitel vor Schlierbach und Gunskirchen.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tatjana Berger, Preciplast (re) bei der Präsentation der Produktionspalette, mit am Foto (li), Marcus Pammer , Profitlogistics. | Foto: Gem. Wartberg
2

Tag der offenen Tür im Betriebsbaugebiet

WARTBERG (sta). Ein großer Erfolg mit über 600 Besuchern war der Tag der offenen Tür im Betriebsbaugebiet Strienzing in Wartberg, zu dem die beiden Firmen Preciplast Kunststofftechnik GmbH und ProfitLogistics eingeladen haben. Die Firma Preciplast wurde vor 42 Jahren gegründet und beschäftigt über 40 Mitarbeiter, der Platz in Firmengebäude in Schachadorf wurde zu klein, daher wurde eine zusätzliche Produktions- und Fertigungshalle in Strienzing errichtet. Die Firma hat sich besonders im Bereich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen gründete Schwarz die Organisation "HOOPPeru" (Helping Overcome Obstacles Peru).
4

Den Kreislauf der Armut durchbrechen

Teresa Schwarz gründete eine Hilfsorganisation in Peru. Über ihre Arbeit berichtet sie in einem Vortrag. WARTBERG (sta). Nach ihrer Matura ging die Wartbergerin Teresa Schwarz 2012 als Volontärin nach Peru. Dort arbeitete sie in einem kleinen Slum namens Flora Tristán außerhalb der Stadt Arequipa, im Süden Perus. Als die Organisation überraschend all ihre Projekte schloss, gründete Teresa mit vier Kolleginnen die NGO "HOOPPeru", um die Gemeinde Flora Tristán nachhaltig in ihrer Entwicklung zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
FPÖ Landesrat Elmar Podgorschek (re.) mit Bezirksvorsitzenden Michael Gruber.

Der Spatenstich für "Krems-Au" soll noch heuer stattfinden

Hochwasserrückhaltebecken soll endlich gebaut werden BEZIRK (sta). Mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Krems-Au in den Gemeinden Nußbach und Wartberg/Krems soll das Herzstück eines umfangreichen Hochwasserschutzprogramms für das Kremstal umgesetzt werden. FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek, zuständig auch für den Katastrophenschutz, sagt bei seinem Bezirksbesuch: "Der Beginn der Arbeiten hat sich leider schon um ein Jahr verzögert. Das Problem lag bei der Finanzierung. Da der Bund die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
6

Neues Feuerwehrhaus eingeweiht

WARTBERG (sta).  Das Strienzinger-Bierzelt, veranstaltet von der FF Strienzing, war wieder ein großer Erfolg. Am Samstag haben die "Members" bei ausgelassener Stimmung mit ihrer Partymusik 1500 Gäste erfreut . Anlässlich der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses kamen über 1000 Gäste zur Messe und Einweihung des Hauses am Sonntag durch Pater Martin Spernbauer (darunter auch viele Ehrengäste wie Nationalratsabgeordneter Johann Singer, Laandtagsabgeordneter Christian Dörfel, Landtagsabgeordneter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Manuel Ebner
3

Neuer Trainingsort für Hunde

Hundeplatz mit Vereinsheim und Freilaufzone in nur sechs Monaten WARTBERG/KREMS. "Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage an Kursen und sonstigen Trainings und den Wunsch unsererseits das Angebot zu erweitern war schon 2016 klar, dass drei Trainingstage pro Woche auf Dauer einfach zu wenig sind", erklärt Welpentrainerin Yvonne Knoll, die Motivation der Hundeschule Kremstal für einen neuen Standort. "Das Glück war ganz eindeutig auf unserer Seite, denn unsere neuen Pächter, Anita und Johann...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Förderungen für Elternbildung

WARTBERG/KREMS. Der Gemeinde Wartberg sind gerade Familien ein besonderes Anliegen. Deshalb gibt es den Wartberger Kinder-Erziehungsbegleiter (kurz: WAKI-Pass), den alle Eltern bei der Geburt ihres Kindes am Marktgemeindeamt erhalten. Vorträge, Babyschwimmen, Schnupperkurse und vieles mehr werden darin angeboten. Haben Eltern mit ihrem Kind pro Altersstufe (null bis zwei, zwei bis vier und vier bis sechs Jahre) vier Angebote wahrgenommen, so erhalten sie von der Gemeinde jeweils 40 Euro. Nähere...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Norbert Haderer ZT GmbH
2

Kindergarten erhält einen neuen Zubau

Die Gemeinde Wartberg investiert 751.000 Euro in eine Erweiterung des Kindergartengebäudes. WARTBERG/KREMS. Der Pfarr-Caritas-Kindergarten Wartberg erhält einen neuen Zubau des 1997 erbauten Hauptgebäudes. Mit dem Bau wird im Spätherbst diesen Jahres begonnen. Die Kosten belaufen sich auf 751.000 Euro. Getragen werden sie von der Gemeinde. Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für Ende 2018 geplant. Zur Zeit sind die fünf Kindergartengruppen in zwei verschiedenen Gebäuden untergebracht. Eine...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Schenkenfelder
4

Hundert Pfadfinder schlugen ihre Zelte auf

WARTBERG/KREMS. Für eine Woche haben an die 100 Pfadfinder aus Hörsching im Alter von 7 bis 18 Jahren ihre Zelte am Gelände der Familie Theresia und Erwin Mayrhofer aufgeschlagen. Die jüngeren – Wichtel und Wölflinge – haben in der Volksschule Quartier bezogen, die älteren zelteten in Diepersdorf und waren als Selbstversorger aktiv. Neben Schlafzelten, Mannschafts-, Sanitär- und Versorgungszelten errichteten sie auch acht Kochstellen, an welchen sich die „Patrouillen“ selbst versorgen mussten....

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Zukunftspotenzial für Strienzing

WARTBERG/KREMS. "Im Betriebsbaugebiet Strienzing liegt großes Potenzial für Wartbergs Klein- und Mittelbetriebe", so Bürgermeister Franz Karlhuber. Nachdem im April 2013 Seat Egger ein neues Autohaus gebaut hat, hat sich dieser Teil Wartbergs optisch wohl am stärksten verändert. Denn ProfitLogistics und zuletzt Preciplast Kunststofftechnik und die FF Strienzing errichteten dort Neubauten.

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Trachtengruppe Wartberg sucht neue Mitglieder

WARTBERG/KREMS. Die Goldhauben- und Trachtengruppe Wartberg an der Krems ist derzeit auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern. Die Gruppe erhält nicht nur Brauchtum, sondern gibt es auch an zukünftige Generationen weiter. Sie gehört zu den aktivsten Vereinigungen des Orts und sichert das Fortbestehen zahlreicher Traditionen. Außerdem leistet sie einen Beitrag für das Land und Katastrophengebiete. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei Obfrau Veronika Kraxberger unter...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: FF Strienzing

Strienzinger wieder die Besten des Bezirks

WARTBERG/KREMS. Zum fünften Mal in Folge erreichte die Freiwillige Feuerwehr Strienzing beim Landesfeuerwehrwettbewerb einen Spitzenplatz. Mit dem hervorragenden 2. Rang (20. Platz) erreichte die Wehr die beste Platzierung von allen 600 Gruppen, die aus dem Bezirk Kirchdorf in Mauerkirchen an den Start gegangen waren. Schon bei den ersten Kuppelbewerben konnten sie Spitzenplatzierungen erzielen. Nach einem wechselhaften Frühjahr, wurden die Leistungen mit Blickrichtung Landesbewerb immer besser...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: FF Strienzing

Florianijünger laden ins neue Haus ein

WARTBERG (str). Seit einem guten Jahr erfreut sich die Freiwillige Feuerwehr Strienzing eines neuen Hauses. Die Baukosten des Neubaus, der vom Architekturbüro MUH (Moser und Hager) aus Linz geplant wurde, beliefen sich auf 722.000 Euro. "Mit dem neuen Feuerwehrhaus sind wir nach einem Jahr mehr als zufrieden", erzählt Roland Lachmayr, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Strienzing. Topmodern & funktionell "Vorher hatten wir doch etwas ganz Altes und jetzt etwas völlig Neues", so der...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Karin Himmelmayer
6

Die Ferien in Wartberg sind alles andere als "fad"

WARTBERG/KREMS. Die Ferien waren für die Wartberger Kinder bis jetzt alles andere als langweilig: Es wurde geritten, Tischtennis gespielt und LineDance betrieben; Brot gebacken, Pizzas belegt und Honig hergestellt. Außerdem wurde der Tierärztin über die Schulter geschaut, mit den Jägern ging es auf die Pirsch und bei der Suche nach dem weißen Gold wurden 40 Milchkühen ein Besuch abgestattet. Kurzum: Bei einem Ferienprogramm mit 32 Angeboten ist für jeden etwas dabei. Räuber Hotzenplotz besiegt...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Staudinger

Wohnmöglichkeiten für junge Menschen

WARTBERG/KREMS. Junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren ziehen immer häufiger in die Stadt. Einer der Gründe dafür ist das mangelnde Wohnangebot am Land. Mit dem Leader-Projekt, das durch die SPES-Zukunftsakademie unterstützt wird, schafft die Gemeinde Wartberg eine Gemeinschaftswohnung für junge Erwachsene. Die Gemeinde fungiert dabei als offizieller Mieter und vermietet die Wohnung weiter an interessierte junge Wartberger. Durch dieses Projekt werden außerdem leerstehende...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Gemeinde Wartberg

Ein Ort, um zur Ruhe zu kommen

Der öffentliche Kräutergarten öffnet seine Tür allen Wartbergern WARTBERG/KREMS. Der öffentliche Kräutergarten in Wartberg nimmt seit Jahrzehnten einen großen Stellenwert in der Gemeinde ein. Dass er auch nach dem Ende der Kräutermessen weiter gehegt und gepflegt wird, ist vielen ein großes Anliegen. Seit über einem Jahr hat Gertrude Zeilinger diese Aufgabe übernommen. "Ich arbeite gerne in der Natur und mit den Kräutern", erzählt sie. Dabei erhält sie auch Unterstützung von Ahmed Bako, einem...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Kristijan Zepf

Imker der Zukunft üben schon fleißig

WARTBERG/KREMS. Acht interessierte Mädchen und Buben nahmen am 28. Juli am Ferienprogram "Besuch beim Imker" des Imkervereins Wartberg teil. Nach der Theorie wurde es praktisch: Von der Entnahme der Honigwaben über das Entdeckeln der Waben bis zum Honigschleudern waren die Kinder begeistert bei der Sache. Ohne einen Stich wurde fleißig Honig genascht und am Ende ein Glas mit nach Hause genommen. Im nächsten Jahr wird der Imkerverein die Ferienaktion bereits im neu errichteten Schaubienenhaus...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
5

Für das Wohl der Tiere

Wartbergs Jungbauern sind interessiert an Alternativen. Stefan Radinger macht es mit einem "Tierwohlstall" vor. WARTBERG/KREMS. Im August 2016 begann Jungbauernobmann Stefan Radinger am elterlichen Betrieb (Grassner zu Derfling) mit dem Bau eines "Tierwohlstalls". Nach nur fünf monatiger Bauzeit konnte mit der Einstallung der ersten Mastschweine begonnen werden. "Da ich in den nächsten Jahren den Betrieb meiner Eltern übernehmen werde, und sich die Möglichkeit der Vermarktung von...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
2

Lehrbienenhaus nimmt Form an

Ende des Jahres soll das Lehr- und Schaubienenhaus bezugsfertig sein WARTBERG/KREMS. Die BezirksRundschau stattete dem neuen Lehr- und Schaubienenhaus einen Besuch ab. Im Frühjahr wurde mit dem Bau begonnen, heute ist die Wabenform schon eindeutig zu erkennen. "Das Lehr- und Schaubienenhaus wird aus zwei Sechsecken bestehen. Das größere wird als Seminarraum dienen, in dem 15 bis 20 Menschen Platz haben. Im kleineren werden drei oder vier Ertragsvölker angesiedelt werden. Zwischen den beiden...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
10

Wartberg auf dem Weg in die Zukunft

Bürgermeister Franz Karlhuber spricht über Entwicklung und Aufschwung in seiner Gemeinde. WARTBERG/KREMS. Bei 28 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein trifft sich Bürgermeister Franz Karlhuber mit der BezirksRundschau zu einem Rundgang durch das Ortszentrum von Wartberg an der Krems. Dass der Blick der Gemeinde eindeutig in die Zukunft gerichtet ist, wird bereits bei der ersten Station, dem Marktgemeindeamt, deutlich. Schon im Herbst beginnen hier die Sanierungsarbeiten. "Das Amt erhält...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Gemeinde Wartberg

In der Weissen Taverne wird die 'bayrische Tradition' trotz neuen Pächtern bewahrt

WARTBERG (str). An drei Donnerstagen im Juli wurde der traditionelle Bayrische Abend im Gasthaus zur Weissen Taverne (ehemals Gasthaus Neuhauser) veranstaltet. Zum ersten Mal unter den neuen Pächtern, der Familie Benjamin Oberpeilsteiner, kam es Anfang Juli zum Bieranstich durch Bürgermeister Franz Karlhuber. Mit von der Partie waren u.a. auch Bgm. a.D. Franz Dopf und Vizebürgermeister Manfred Huemer.

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Marktgemeinde Wartberg
2

Fußballnachwuchs aus Mojmirovce auf Besuch in Wartberg

WARTBERG. Ganz im Zeichen der Jugend und des Sports stand der Besuch der Partnergemeinde Mojmirovce (Slowakei) in Wartberg. Letztes Jahr reisten die Wartberger Jungfußballer zu Spielen in die Slowakei, heuer kamen fünf Mannschaften mit insgesamt 32 Kindern im Alter von sieben bis 15 Jahren ins Kremstal. Das erste Mal mitdabei war auch der neue Bürgermeister aus Mojmirocve, Martin Palka, er wurde von Eltern und den Trainern der Jungfußballer begleitet. Nach einem Besuch der Wartberger Feuerwehr...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Pater Burghard und Christian Hablig in der Kirche zu Sautern | Foto: Privat
4

Sautern feierte seinen Kirchenpatron

SCHLIERBACH (sta). Nach langer Unterbrechung konnte in der Wartberger Filialkirche Sautern das Patrozinium wieder gefeiert werden. Wann und wieso der 16. Mai, der Festtag des Hl. Ubald verlorengegangen ist, weiß keiner so genau. Christian Hablig aus Wartberg war es ein Anliegen, dem Heiligen seine Kirche wieder zurückzugeben. Kontakte mit anderen Ubaldkirchen bezüglich eines Messformulares waren negativ. E-mailanfragen an die Diözese Gubbia in Italien wurden vom Generalvikar und vom Direktor...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Rudolf Ortner ist Bundessieger

Wartberger Seniorenkegler siegte bei der Bundes-Kegelmeisterschaft WARTBERG (sta). Sechs Teams aus Oberösterreich waren bei der Bundes-Kegelmeisterschaft des Seniorenbundes in Steyr-Gleink mit dabei. Bereits das 19. Mal mit dabei waren die Kegler aus Wartberg/Krems. Das Team aus dem Kremstal erreichte unter 34 Teams den ausgezeichnetetn 4. Platz. Die Krönung war aber der Sieg von Rudolf Ortner, der eine herausragende Leistung zeigte und sich nach drei Landesmeistertiteln, den lang ersehnten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.