Wasser sparen

Beiträge zum Thema Wasser sparen

2

Kommentar Baden, Ausgabe 32, 2024
Wassersparen ist und bleibt wichtig

Sauberes Trinkwasser ist ein wertvolles Gut, ohne das kein Mensch, kein Tier und keine Pflanze überleben kann. Wir wissen, dass wir hier in Mitteleuropa privilegiert sind, wir müssen nur den Wasserhahn aufdrehen und schon fließt das köstliche Nass, in beneidenswerter Qualität. Es gibt viele Länder, in denen man das Wasser in Flaschen kaufen muss, oder sogar zum Brunnen gehen muss. Trinkwasser nicht zu verschwenden, ist ein Gebot der Nachhaltigkeit. Auch wenn es aktuell genügend Wasser gibt, ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wasser darf nicht so schnell wie möglich weggeleitet werden, meint Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker. | Foto: Ecker/Grüne
12

Renaturierung und Wasser sparen
Wassermangel bedroht Bezirk Hollabrunn

Eine Greenpeace-Studie zeigt, dass auch im Großteil der Gemeinden des Bezirk Hollabrunn in Zukunft Wassermangel drohen könnte. Es gibt verschiedene Lösungsansätze, dazu gehört sicher auch die Renaturierung voranzutreiben. HOLLABRUNN. Forschende berechneten für jeden Bezirk und jede Gemeinde einen Hitze-Belastungsindex für die Jahre 2018 bis 2023. Er berücksichtigt die Anzahl der Hitzetage und den Anteil der Bevölkerung über 65 Jahre. "Zwei Bezirke wurden dabei mit dem Risiko sehr hoch...

Die EVN Wasser Experten Manuel Brixler und Dominic Riesenhuber im Einsatz. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

EVN News
Wasserleitungsnetz Großmugl wird auf undichte Stellen geprüft

"Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen", setzt sich die EVN zum Ziel und überprüft im Zuge dieser Offensive auch das Wasserleitungsnetz in Großmugl. GROSSMUGL. Das Wasser-Ortsnetz in Großmugl versorgt seine Bevölkerung seit mehreren Jahrzehnten mit Trinkwasser. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Um den Wasserverlusten auf die Schliche zu kommen, haben wir Messungen durchgeführt. Diese haben gezeigt, dass das Leitungsnetz einige Lecks aufweist und überprüft...

Wenn es nicht bald regnet, dürfte sich die Ernte verzögern. | Foto: Adobe Stock
Aktion 5

Weltwassertag
Lebensmittelversorgungssicherheit steht auf dem Spiel

Am heutigen Tag ist internationaler Weltwassertag. An diesem Tag soll auf das wertvolle Gut des Wassers aufmerksam gemacht werden. Darauf wie wertvoll es für unser Überleben ist. NÖ. „Die klimatischen Veränderungen fordern unsere Bäuerinnen und Bauern sehr. Der sinnvolle Umgang mit dem wenig vorhandenen Wasser und es vor allem dann verfügbar zu haben, wenn es die Pflanzen brauchen, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.“, sagt LKNÖ-Präsident, Johannes...

Foto: Unsplash
1 Aktion 2

Bruck an der Leitha
So spart der Bezirk die Ressource Wasser (mit Umfrage)

EVN Wasser meldet, dass es im Bezirk Bruck genügend Trinkwasser in Top-Qualität gebe.  Die Wasser-Ressourcen sollten dennoch geschont werden. BEZIRK BRUCK. Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Doch braune Blätter und ausgetrocknete Wiesen sind noch kein klares Anzeichen für den Herbst, sondern die Folgen von Hitzewellen und wenig Niederschlag. Auch der nahegelegene Neusiedlersee wird immer seichter. Deshalb sollte mit der Ressource Wasser sorgsam umgegangen werden. Natur in Petronell-Carnuntum ...

Kommentar
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf Erden

Wasser ist die Grundlage jeden Lebens, wir Menschen sind darauf genauso angewiesen wie Tiere und Pflanzen. In den Wüsten der Welt ist Wasser ein rares Gut, das über Leben und Tod entscheidet. Aber Klimawandel und Trockenperioden lassen auch uns spüren, wie es ist, wenn die Vegetation um uns darbt. Grundsätzlich leben wir jedoch in einem Paradies, wir haben immer Wasser zur Verfügung, so viel wir brauchen, vielleicht sogar so viel wir wollen und das in bester Trinkqualität direkt aus der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Wasser sparen im Garten mit einer selbst gemachten Tontopf Bewässerung

Auch in Österreich werden Niederschläge unregelmäßiger werden und der Preis für Wasser wird mit weiter zurückgehenden Schneemengen extrem anziehen. Eine Lösung weiterhin schöne Blumen im Garten und Balkon zu haben ist eine Bewässerung. Wenn diese mit Ollas also ungebrannten Tongefäßen - auch aus alten Tontöpfen - als Speicher kombiniert wird kann bis zu 50% Wasser gespart werden. TIPP: Sehr günstige Samen für (Bienen-) Blumen liefert der ungemahlene Mohn aus dem Supermarkt. In einem Paket sind...

Bauhofleiter Dieter Schmitz  aus Gaming kontrolliert die UV-Anlage, die sich unterhalb des Grubbergs direkt neben der B25 befindet.
6

Bezirk Scheibbs: Wasserversorgung trotz Hitzewelle gegeben

Der Wasser-Atlas: So sicher ist die Versorgung mit frischem Trinkwasser im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Scheibbs. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke. In immer mehr Gemeinden wird nun das Trinkwasser knapp und die Bürgermeister rufen zum Wassersparen auf. Wir haben uns zum Höhepunkt der Hitzewelle im Bezirk Scheibbs umgehört, wie es um die Wasserversorgung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.