Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

13

Wasserwelten

Wasserwanderweg Gnoppnitz bei Greifenburg.  Sehr schön für Familien es gibt etwas zu entdecken...zum Klettern, Kraftorte, Grillplatz..wunderbare Flora.  Im oberen Teil nach der Talsperre wird der Weg sehr schmal und auch rutschig.  Bis zur Annabrücke ist er begehbar. Im oberen Teil des Grabens wurde bis in den 1970 Jahren mit den Pferden das Holz herraus gebracht. Eine unheimliche Leistung  von Mensch und Tier.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Blick vom ersten Teilstück des Mühlbachs, nunmehr privatisiert, in Richtung Wasserfall. Es ist deutlich erkennbar, dass die kleine Wehranlage außer Funktion ist und repariert werden muss, da sonst Wasser, das in den Mühlbach geleitet wird, sofort wieder abfließt.
2 1 14

Der versiegte Hermagorer Mühlbach
Mühlbach-Wassergenossenschaft in Gründung

Seit den schweren Schnee- und Regenfällen Mitte November ist der Hermagorer Mühlbach restlos versiegt. Immer noch blicken die Anrainer und Passanten auf ein trostloses leeres Bachbett, obwohl schon Wochen seit dieser Wetterkatastrophe vergangen sind. Von Seiten der zuständigen Behörden war vor einigen Tagen zu vernehmen, dass man sich die Lage bei der Wehranlage am Wasserfall angesehen habe und dass etwas geschehen werde. Was genau, darüber zeigte sich der zuständige Bedienstete bedeckt und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Lebt am Wasser und liebt dieses Element: Wasserbotschafterin Christa Kröndl  | Foto: Friessnegg
11

Leben mit Wasser
Botschafterin des Wassers

Christa Kröndl ist Wasserbotschafterin: Ein Leben ohne das Lebenselixier ist für sie unvorstellbar. TIEBEL (fri). Wer jahraus, jahrein direkt am Wasser lebt, der entwickelt wahrscheinlich eine ganz eigene Beziehung zu diesem Element. Das ist zumindest bei Christa Kröndl so. Umgeben von Trinkwasser Sie hat 2005 die Ausbildung zur Wasserbotschafterin absolviert und führt seither Gruppen und interessierte Besucher durch die verwunschene Wasserwelt. Rund eineinhalb Stunden dauern die Führungen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Am Wasserrad vor dem Wasserfall: Emilia Fleißner-Oberrainer, Katharina Hopfgartner, Leonie Brandner, Liah Kühnert und Tobias Messner, der partout nicht in die Kamera blicken will
20

Wasserspiele- und Erlebnispark Fallbach
Der Kinder liebstes Element: Wasser

MALTA. Leonie befiehlt: "Wasser marsch!" und schon öffnen Freunde die Schleusen des unermüdlich fließenden Fallbachs. Oder Marvin und Jonas "füttern" die schier endlose hölzerne Rinne mit neuem Nass. Oder Jonas spielt verträumt am sanft dahin plätschernden Bach. Oder die zwei Sophie, Elias, Emilia und Leni ruhen sich neben Wasser speienden Steinfiguren in der heuer neu angebotenen Wasseroase, gestaltet von Thomas Györi und im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Hier am Weißensee, Ostufer, Stockenboi | Foto: wrann
1 11

Villach & Villach Land
Die schönsten Plätze am Wasser

Hier sind einige besonders schöne Plätze am Wasser im Bezirk.  VILLACH/VILLACH LAND. Villach Wasser-reich! Eine Auswahl von nur fünf der schönsten Plätze am Wasser in den Bezirken Villach und Villach Land zu treffen, erweist sich als keine leichte Aufgabe. Nicht nur die großen Seen wie Wörthersee, Faaker- oder der wunderschöne Weißensee liegen ganz oder zum Teil im Bezirk, auch Naturschauspiele wie das Maibachl oder die Finsterbacher Wasserfälle reichen in den Bezirk hinein. Und auch der St....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sitzen in einem Boot: Holger Brandl und Christian Reinisch
10

Wasservergnügen
Mit Boot oder Brett auf dem Millstätter See

DÖBRIACH. Was gibt es - abgesehen vom Planschen und Schwimmen - zurzeit Schöneres am Millstätter See, als per Surfbrett oder Elektro- beziehungsweise Segelboot auf der Wasseroberfläche dahin zu gleiten und die Sorgen am Ufer zu lassen...? Diese Möglichkeit bietet neben vielen anderen Experten am See Christian Reinisch im Strandbad Burgstaller an, dessen Segel- und Surfschule heuer ihr 20-Jahr-Jubiläum begeht. Kein Schein vonnöten Im Unterschied zum Straßenverkehr ist es auf österreichischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
13

Wassersport
Wasserspaß im Gailtal

KÖTSCHACH (luta). Wenn man Sommer, Wasser und Kärnten hört, dann denkt jedermann sofort an die Kärntner Seen. Wörthersee, Millstätter See, Faaker See wäre wohl das, was man hören würde. Wohl kaum einer würde das Gailtal erwähnen. Doch gerade das Gailtal bietet den wassersportaffinen Naturliebhabern unzählige Möglichkeiten. Die Gail - die ÜberschäumendeDer Name Gail geht auf das Illyrische zurück und bedeutet "die Überschäumende". Wer die Gail im Oberlauf kennt, der weiß, dass sie den Namen zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
2 1 10

Längsee

Heutiger Spaziergang führte mich zum Längsee. Einmal eine etwas andere Perspektive vom See. lg Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
1 13

Launsdorf: Tee-Getränk aus reinstem Quellwasser

Horst Burgstaller hat in Launsdorf eine Mio. Euro investiert. Er produziert Natur-Getränke. LAUNSDORF (stp). Von der Quelle am Buchberg bezieht Horst Burgstaller das Wasser für die Produktion seiner Naturgetränke. Anfang dieses Jahres hat die Produktion in Unterbruckendorf bei Launsdorf gestartet. Investiert hat der Klagenfurter eine knappe Million Euro. Ein 260 Jahre alten Stall wurde umgebaut. Dort entsteht "Mabura". Das Naturgetränk gibt es in drei Sorten und als Sirup. Als Vertriebsweg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1 22

Wasserwelt

Unsere Natur und Wasserwelt ist etwas besonderes

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Weiß Peter, Töscher Herwig, Tosin Reinhold, Frießenbichler Christian, Kleindienst Roland, Adolf Gendut, Stadträtin Katharina Spanring (v. li.) | Foto: Karin Wernig, Stadt Villach
10

Stadt investiert Millionen in Wasser

Wasser, so wertvoll wie flüssiges Gold. Darum wird auch fleißig investiert. VILLACH (aw). Nicht nur gesund, sondern lebenswichtig ist es. Wasser. Um auch in Zukunft bestens versorgt zu werden, investiert die Stadt Villach in die Wasser-Infrastruktur. Und das laufend. Allein heuer werden 3,1 Millionen Euro aufgebracht. "Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass hochwertigstes Trinkwasser aus der Leitung kommt, wenn sie den Hahn aufdrehen", sagt Wasserreferentin Katharina Spanring....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mühlenrad
14 21 43

Abenteuer Wasserweg im Winter

Etwas kurios möchte man meinen aber wenn man diese Schönheiten erblickt hat es sich schon gelohnt dieses „Abenteuer“ am Wasserweg Liebenfels . Meine Neugier war ziemlich groß nachdem ich den Kaskaden Wasserfall in der Graggerschlucht und auch diesen , den Wildensteiner Wasserfall gesehen hatte. So fuhr ich bis nach Glantschach von wo ein Parkplatz der Ausgangspunkt zu dieser herrlichen Wanderung ist und zu fast jeder Jahreszeit einladet. Eines von neun Schätze und neun Plätze. Gut beschildert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
1 28

Wohlfühl-Ferienhäuser am Waldesrand

Das soeben fertiggestellte Chalet-Dorf „Warös“ in Watschig bei Hermagor wird bereits erfreulich stark gebucht. WATSCHIG (jost). In rekordvedächtig kurzer Bauzeit von nur zehn Monaten hat der Gailtaler Bauprofi Ernst Dobringer sein Heimatdorf Watschig bei Hermagor gleich um insgesamt neun Gebäude vergrößert. Das Chalet-Feriendorf „Warös“ – das ist der Vulgarname von Dobringer’s Elternhauses in Sichtweite des neuen Feriendorfes – besteht aus acht einheitlich gestalteten eingeschossigen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
1 1 21

Schweres Unwetter zog über das Lavanttal

Schwere Unwetter mit starkem Regen und Hagel haben im Lavanttal am Mittwoch teils zu heftigen Überflutungen geführt. Besonders schwer betroffen war die Gemeinde St. Paul sowie das Granitztal, wo der Regen binnen Minuten mehrere Straßen und Keller überflutete. Die Feuerwehren waren sohin mit dem Auspumpen von Kellern beschäftigt und mussten die Verunreinigungen durch den vielen Schlamm entfernen. Zusätzlich wurde kurz bevor das Unwetter nach St. Paul zog, ein Wirtschaftsgebäude in Granitztal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marco Staubmann
Das Freibecken im Meixner-Bad verfügt jetzt über Massagedüsen...
28

Die Badesaison ist bereits auf Hochtouren

Es gibt viele Neuerungen in den Strandbädern des Millstätter Sees MILLSTÄTTER SEE. Eingedenk der hochsommerlichen Temperaturen läuft die Badesaison rund um den Millstätter See noch vor Ferienbeginn schon jetzt auf Hochtouren. Die WOCHE hat sich umgeschaut, mit welchen Neuerungen die Strandbäder aufwarten können. Meixner hat kräftig investiert Siegfried Meixner wartet in seinem 1913 gegründeten, von ihm in fünfter Generation betriebenem Familienbad, mit einem modernisierten Freibecken auf. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Nueuwirt-Schaumühle ist eine von sechs entlang des Mühlenwanderweges
18

Mühlenwanderweg und Türkhaus

Beonderes Plätzchen im Biosphärenpark Nockgebirge zwischen Radenthein und Kaning KANING. Für manche noch ein Geheimtipp ist das Heimatmuseum Türkhaus, wo der gut drei Kilometer lange Mühlen- und Kneippwanderweg entlang des Rossbachs beginnt. Er führt vorbei an sechs Flodermühlen aus dem 18. Jahrhundert. Benannt an die Zeiten 1473 und 1478, als die Türken durch Kärnten gezogen waren, wurde das mehr als 500 Jahre alte stattliche Gehöft, das 1987 am Laufenberg abgerissen werden sollte, um Platz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Fünf Säulen bilden die Basis für die Kneipp-Pädagogik: Emma (5), Felix (4), Edi (6), Jakob (4) und Sarah (4) (von links) | Foto: Friessnegg
1 15

Mit den "Elementen" die Welt entdecken!

Der Kindergarten St. Martin wurde mit dem zweiten Platz beim Gesundheitspreis ausgezeichnet. ST. MARTIN (fri). Kneipp-Pädagogik ist die gelebte Philosophie im Kindergarten St. Martin. Mit dem Projekt „Bin i fit – bin i cool“ wurde das Kindergarten-Team nun mit dem zweiten Platz und einem Scheck im Wert von 600 Euro prämiert. Die Kinder werden auf spielerische Art für eine gesunde und naturgemäße Lebensweise sensibilisiert. Der achtsame Umgang mit dem Körper, ihrer Gesundheit und ihren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.