Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

1 12 21

im Klingerpark

Auch in Seeboden liegt kein Schnee. Der Mühlbach, der am Seespiz zm Millstätter See rinnt, hat aber einige "Verschönerungen" vorzuzeigen. Wo: im Klingerpark, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann

am Wasser

Wo: Klangschlucht, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Die Uran-Konzentration im Oberkärntner Trinkwasser sei gering und nicht gesundheitsschädigend | Foto: Jost

Uran im Trinkwasser: "Lückenlose Aufklärung"

FPÖ-Leyroutz verlangt umfassende Aufklärung über Informationsstand von Holub und Prettner. MÖLLTAL. In den Mölltaler Gemeinden Obervellach, Mallnitz und Flattach wurden geringe Uranvorkommen im Trinkwasser registriert. Wie Bezirkshauptmann Klaus Brandner mitteilte, sei durch das Trinkwasser bei den 21 betroffenen Quellen keine akute Gesundheitsgefährdung gegeben. Auch die Strahlung des natürlich vorkommenden Elementes Uran (Radioaktivität) sei laut den Strahlenschutzbeauftragten des Landes,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
21 Quellen sind zwar betroffen, jedoch gehe keine akute Gesundheitsgefährdung aus | Foto: Jost

Trinkwasser in Oberkärnten: Keine Gesundheitsgefahr

Wasser für Kleinkinder nicht verwenden. In Gemeinden werden Sprechtage mit Experten abgehalten. FLATTACH, MALLNITZ, OBERVELLACH. Aufregung gibt es beim Trinkwasser im Mölltal. Wie Bezirkshauptmann Klaus Brandner mitteilte, sei durch das Trinkwasser bei den 21 betroffenen Quellen keine akute Gesundheitsgefährdung gegeben. Auch die Strahlung des natürlich vorkommenden Elementes Uran (Radioaktivität) sei laut den Strahlenschutzbeauftragten des Landes, Rudolf Weissitsch, bei den vorliegenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das natürlich vorkommende Uran im Trinkwasser hat den Grenzwert gering überschritten | Foto: Jost

Uran in Oberkärntner Trinkwasser

Maßnahmen wurden eingeleitet, es bestehe keine akute Gesundheitsgefahr. Weitere Proben werden entnommen. FLATTACH, MALLNITZ, OBERVELLACH. In den Mölltaler Gemeinden Flattach, Mallnitz und Obervellach wurden Grenzwertüberschreitungen des natürlich dort vorkommenden Urans festgestellt. Natürliches Vorkommen Untersuchungen der Landesgeologie im Zuge der Gewässerzustandsüberwachung haben ergeben, dass im Zentralgneis der Hohen Tauern ein hohes natürliches Vorkommen von uranhaltigem Gestein gegeben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Barbarossaschlucht
7

am Wasserfall

Wo: Barbarossaschlucht, Mölltal-Bundesstraße, 9814 Mühldorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
14

Stillstand bei altem Hallenbad in Spittal

Ruine bleibt weiterhin Schandfleck im Stadtbild. SPITTAL (ven). Nichts neues gibt es zu den Plänen, das alte Hallenbad-Areal zu verwerten. Die Pläne von Rudolf Schaubach (wir berichteten) das gesamte Areal bis hin zur Glanzer-Mühle zu revitalisieren, stocken. Damals war der Baustart für 2016 anvisiert. Stillstand "Es herrscht absoluter Stillstand", so Abteilungsleiter für Immobilien Gerhard Klocker zur WOCHE. "Ich habe nun einen Statiker hingeschickt, um sich die Lage anzusehen, da am Dach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz
4

etwas windig

Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9821 Obervellach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Imposant ragt sie im Maltatal 200 Meter empor: Die Kölnbreinsperre | Foto: Verbund
1 66

Kölnbrein: Die Mauer lebt

Thomas Jahn ist einer der Sperrenwärter der Kölnbreinsperre im Maltatal und ließ die WOCHE tief in die Mauer Einblick nehmen. MALTA (ven). Imposant ragt sie am Ende des Maltatales empor und ist dabei das bestüberwachteste Bauwerk Österreichs auf 1.900 Metern Seehöhe: Die Kölnbreinsperre. Thomas Jahn ist einer der Sperrenwärter von Verbund, der seit 2013 dort seinen Dienst versieht. 4.500 Messpunkte "Wir haben über 4.500 Messpunkte, die Mauer lebt", so Jahn zur WOCHE. Teilweise werden die Punkte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Prämierung in Millstatt: Geschäftsführerin Elfriede Leitner, Tourismusreferent Christian Benger, Mitarbeiterin Wassererlebnis Sandra Karger, Gesellschafter Gerhard Egger | Foto: KK
2

Erlebnispark Fallbach mit Tourismuspreis bedacht

Thema Wasser wird für den Gast von morgen - den Kindern - inszeniert. MALTA, MILLSTATT. Nicht nur die Reinankenwirte punkteten beim Kärntenweiten Bewerb um den Österreichischen Innovationspreis Tourismus mit dem Thema „Inszenierung der Ressource Wasser“. In der Kategorie „Einzelbetriebe“ durfte die Geschäftsführerin des „Wasserspiele- und Erlebnisparks Fallbach“ im Maltatal Elfriede Leitner den ersten Preis entgegennehmen und das Projekt wurde auch für den Österreichischen Innovationspreis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mag. Udolf-Strobl übergibt den 3. Preis des Österreichischen Innovationspreises Tourismus in der Kategorie Überbetriebliche Kooperationen für das Projekt Fangfrisch - Die Tradition des Netzfischens (Kärnten) v.l.n.r.: Mag. Peter Sichrowsky, Mag. Maria The | Foto: BMWFW/Thomas Meyer
1

Reinankenwirte punkten österreichweit

Kooperationsprojekt erhielt nach dem Kärntner Tourismuspreis auch den dritten Platz beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus. MILLSTATT. Das Wirtschafts- und Tourismusministerium hat am Mittwochabend den gemeinsamen mit den Bundesländern ausgelobten dritten Österreichischen Innovationspreis Tourismus in St. Johann im Pongau unter dem Motto „Innovative Inszenierung der Ressource Wasser“ verliehen. Die Reinankenwirte vom Millstätter See konnten überzeugen und landeten auf dem dritten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14 10

Wasser

..ich gebe es ja zu: Wasser ist eines meiner Lieblingsthemen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.