Reinankenwirte punkten österreichweit

Mag. Udolf-Strobl übergibt den 3. Preis des Österreichischen Innovationspreises Tourismus in der Kategorie Überbetriebliche Kooperationen für das Projekt Fangfrisch - Die Tradition des Netzfischens (Kärnten) v.l.n.r.: Mag. Peter Sichrowsky, Mag. Maria The | Foto: BMWFW/Thomas Meyer
  • Mag. Udolf-Strobl übergibt den 3. Preis des Österreichischen Innovationspreises Tourismus in der Kategorie Überbetriebliche Kooperationen für das Projekt Fangfrisch - Die Tradition des Netzfischens (Kärnten) v.l.n.r.: Mag. Peter Sichrowsky, Mag. Maria The
  • Foto: BMWFW/Thomas Meyer
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

MILLSTATT. Das Wirtschafts- und Tourismusministerium hat am Mittwochabend den gemeinsamen mit den Bundesländern ausgelobten dritten Österreichischen Innovationspreis Tourismus in St. Johann im Pongau unter dem Motto „Innovative Inszenierung der Ressource Wasser“ verliehen. Die Reinankenwirte vom Millstätter See konnten überzeugen und landeten auf dem dritten Platz.

Zweistufiger Wettbewerb

Unter den 24 österreichweiten Einreichungen wurde das vom Millstätter See Tourismus und den Reinankenwirten gemeinsame Kooperationsprojet "Fangfrisch – die Tradition des Netzfischens“ eingereicht und von einer unabhängigen Fachjury als dritten Platz in der Kategorie „Überbetriebliche Kooperation“ bundesweit ermittelt. Der Österreichische Innovationspreis ist eine von Bund und Bundesländern gemeinsam getragene Auszeichnung für Tourismusinnovation. Der Wettbewerb ist zweistufig: Die Bundesländer ermitteln ihre Landessieger pro Kategorie (vgl. Auszeichnung Innovationspreis Tourismus Kärnten) und nominieren die Gewinner an den Bund. Aus den Nominierungen der Erstplatzierten werden die Wettbewerbssieger durch eine unabhängige Fachjury ermittelt und vom Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie den Landestourismusvertretern alle zwei Jahre ausgezeichnet.

Brücke zwischen Tradition und Alltag

Maria Wilhelm, Geschäftsführerin der Millstätter See Tourismus GmbH freute sich über das Engagement der Reinankenwirte und bedankte sich mit den Worten: „Ich bin stolz auf dieses innovative Produkt, denn es ist gelungen, eine Brücke zwischen der Tradition des Netzfischens am Millstätter See und des modernen heutigen Alltags zu schlagen“.

In Kärnten erfolgreich

Das Projekt gewann auch kürzlich den Kärntner Tourismuspreis (wir berichteten), gemeinsam mit dem Wassererlebnispark Fallbach von Elfriede Leitner.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.