Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Das Kraftwerk in Ranshofen bei seiner Entstehung im Jahr 1953. | Foto: Braunauer Album II
8

JubiläumsRundschau: 100 Jahre Städtebau in Braunau
Die Stadt im Wandel: Mittelalter trifft SuperPoint

Villen, Supermärkte, Wasserkraft, Industrie und Wohnbau: Braunaus Entwicklung in 100 Jahren. BRAUNAU (höll). Braunau hat zwei Gesichter: Das eine, das geprägt ist von der historischen Altstadt, und das andere, das moderne Gesicht von Wohnbau, Industrie und Straßenbau. Erst ab 1918 wurde Braunau größerIn den vergangenen 100 Jahren hat sich die Stadt sehr gewandelt. Bis 1918 bestand Braunau nur aus seinem historischen Kern. Außerhalb gab es lediglich Felder und Bauernhöfe. In den folgenden 20...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nur das beste Korn kommt Müllermeister Markus Huemer in die Mehltüte.
11

„Bezug zur Region ist den Kunden wichtig“

Markus Huemer ist Müllermeister. Seine Kunden legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. STERN (höll). Die Kunstmühle in der Altheimer Ortschaft Stern gibt es seit dem 15. Jahrhundert. „Seit 1923 ist sie in Familienbesitz“, berichtet Müllermeister Markus Huemer. Gemeinsam mit Sohn, Gattin und zwei Mitarbeitern erzeugt das Unternehmen „alles was man aus Getreide machen kann.“ Dabei wird in der Mühle ausschließlich Getreide aus der Region verarbeitet: „25 Prozent unserer Produktion ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Idealfall verstärken mehrere Zentimeter Stahl die Turbinenräder. „Der feine Sand, den der Inn mit sich führt, arbeitet am Stahl. Teilweise sind die Laufräder nur mehr wenige Millimeter dick“, erklärt Konrad Zitzler, Maschinentechniker der E-on beim Kraftwerk Ering - Frauenstein.
24

„Ohne das Kraftwerk gäbe es das Europareservat nicht“

Eine der vier Turbinen im Wasserkraftwerk Ering wird überholt. Ein Anlass für die BezirksRundschau, um ins Innere der Anlage zu blicken. ERING, FRAUENSTEIN. Stahl, Beton und tosende Massermassen: Abenteuer pur. Nur durchschnittlich alle zehn Jahre haben selbst die Techniker eines Wasserkraftwerks die Möglichkeit, ins Innere einer Turbine zu schauen. Da ist die Freude natürlich groß, wenn es wieder so weit ist. Wie aktuell an der Maschine 3 im Laufwasserkraftwerk Ering - Frauenstein. Für 500.000...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.