Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eine Gleichenfeier für drei Projekte am Lonitzberg: Insgesamt wurden in Steinakirchen am Forst 2,5 Millionen Euro investiert. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Gleichenfeier
Rundumerneuerung am Lonitzberg in Steinakirchen am Forst

Die neue Wasserleitung, die Glasfaserverrohrung und der sanierte Güterweg wurden am Lonitzberg in Steinakirchen eröffnet. STEINAKIRCHEN. Mit Unterstützung des Landes NÖ wurden am Lonitzberg in Steinakirchen am Forst insgesamt rund 2,5 Millionen Euro investiert. Bei einer Gleichenfeier wurde die Fertigstellung der Wasserleitung, der Glasfaserleerverrohrung sowie des Güterwegs auf den Lonitzberg gefeiert. Lebensgrundlage, Zukunft und Lebensader "Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Wolfgang Pöhacker verkostet am Lonitzberg in Steinakirchen am Forst gemeinsam mit Bauhofleiter Martin Glösmann und Gemeinderat Thomas Stockinger das Trinkwasser aus der neuen Leitung. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Steinakirchen
Trinkwasser-Versorgung ist am Lonitzberg sichergestellt

Was für viele Häuser seit langem selbstverständlich ist, wird nun am Lonitzberg in der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Realität: Wasser vom Gemeindebrunnen aus dem Wasserhahn. STEINAKIRCHEN. Trinkwasser in ausreichender Menge und guter Qualität zur Verfügung zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Insbesondere Häuser, die durch eigene Hausbrunnen versorgt werden, haben ein Problem, wenn der Brunnen nicht mehr die gewohnte Wassermenge liefert. Trinkwasserplan wurde erarbeitet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Spatenstich am Lonitzberg: Die Bauarbeiten für die Wasserversorgungsanlage und das Breitband-Internet haben bereits begonnen.
6

Spatenstich
Baustart am Lonitzberg: Wasser und Breitband für die Bevölkerung

Umsetzung des Trinkwasserplans schreitet voran, Lonitzberg wird mit Wasserleitung und Breitband erschlossen. STEINAKIRCHEN. An einem trockenem und heißen Tag, der symptomatisch für das Problem ist, wurde der Spatenstich für den Bau der Wasserversorgungsanlage auf den Lonitzberg in Steinakirchen am Forst vorgenommen. "Nachdem die Bewohner des Lonitzberges in den letzten Jahren vermehrt immer stärker werdende Probleme mit der eigenen Wasserversorgung hatten, entschloss sich der Gemeinderat ca. 50...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Aquädukt der II. Wiener Hochquellwasserleitung führt über den Ginningbach in Scheibbs.
2 1 2

Scheibbser Altstadtrunde
Altes Aquädukt verläuft über den Ginningbach in Scheibbs

SCHEIBBS. Quer durch unseren Bezirk verläuft die II. Wiener Hochquellenwasserleitung, die seit Langem dazu dient, die Großstädter mit frischem Quellwasser zu versorgen. Eröffnung im Jahr 1910 Die 183 Kilometer lange Leitung wurde nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 offiziell eröffnet. Aquädukt über den Ginningbach In der Stadt Scheibbs dient ein altes Aquädukt unweit der Sonnleiten dazu, das Wasser über den Ginningbach zu transportieren. Außerdem verbindet das Bauwerk die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.