Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Die Vereinbarung wurde im Spiegelsaal unterzeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
4

Ab 2028 wird digital gefunkt
Tetron: Verlässlich, sicher und modern

"Hier LAWZ, kommen." Dieser Satz der Landesalarm- und Warnzentrale ist allen Kärntner Einsatzkräften ein Begriff. KÄRNTEN. Ab 2028 werden Signale wie diese jedoch anders übertragen werden, und zwar digital. Das Tetron-Funksystem wird jetzt auch in Kärnten das Kommunikations-Medium Nummer eins unter den Einsatzorganisationen werden. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) und der zuständige Landesrat Daniel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Die lebensrettenden Übungen wurden von den einzelnen Organisationen vorgezeigt. | Foto: MeinBezirk.at (96)
95

Große Bildergalerie
Jugend-Wasser-Sicherheitstag in Lavamünd

"Badeunfälle vermeiden und Leben retten". Unter diesem Motto stand der Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd.  LAVAMÜND/KÄRNTEN. Der Kärntner Zivilschutzverband organisierte am Donnerstag, 22. Juni, gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen und der Marktgemeinde Lavamünd einen Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd. Dabei konnten sich Schüler der dritten und vierten Klassen Lavanttaler Mittelschulen bei verschiedensten Aufgaben zum Thema „Sicherheit rund ums Wasser“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Am Donnerstagnachmittag, 15. Juni, kam es zu einem tragischen Unglück am Wörthersee bei Pörtschach. | Foto: Martin Siepmann / imageBROKER / picturedesk.com
2

Am Wörthersee
69-jähriger Wiener bei tragischem Badeunfall gestorben

Zu einem tragischen Unglück kam es am Wörthersee bei Pörtschach, bei dem ein 69-jähriger Wiener ertrunken ist. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. KÄRNTEN/WIEN. Am Donnerstagnachmittag, 15. Juni, kam es zu einem tragischen Unglück am Wörthersee bei Pörtschach. Ein Wiener Ehepaar schwamm von einem Ferienhaus etwa 100 Meter vom Steg weg und wieder retour. Am Weg zurück zum Ferienhaus schwamm der Mann - ein 69-Jähriger - schneller als seine Gattin, weshalb sie ihn aus den Augen verloren haben soll....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Atemschutzträger als Sauerstoffanwender Zertifiziert | Foto: FF Thalsdorf
1 1

Sauerstoffkurs für die Feuerwehr
Atemschutzträger erhalten Zertifizierung

Auf Initiative des Bezirks-Wasserdienstbeauftragten Michael Rabitsch fand am 23.4.2022 eine Weiterbildung im Rüsthaus der FF Thalsdorf statt. Atemschutzträger und Taucher der Freiwilligen Feuerwehr Thalsdorf und Pölling, sowie Mitglieder der Wasserrettung Längsee - ÖWR I/19 nahmen an einer Schulung für die richtige Anwendung von Sauerstoff bei der Ersten Hilfe im Zuge medizinischer Notfälle teil. Sauerstoff als Medikament kann effizient zur Linderung schwerwiegender Vergiftungssymptome (z.B...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Arnesch
Insgesamt eineinhalb solcher Auflieger wurden mit Müll aus der Drau gefüllt. | Foto: ÖWR Villach

Villach
Erfolgreiche Flurreinigung in der Drau

Große Mengen Müll konnte die Wasserrettung aus der Drau bergen. VILLACH. Bei einer Flurreinigungsaktion der Wasserrettung Villach in der Drau wurde am Samstag mengenweise Müll geborgen. "Insgesamt waren es rund eineinhalb Auflieger voll mit Abfall", so ein Sprecher der Wasserrettung Villach. Insbesondere aufgefallen ist die große Menge an E-Scooter, die geborgen wurde. Gereinigt wurde der Bereich zwischen der Schneerutsche und dem Congress-Center. "Durch die Schneerutsche können wir nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Stefan Pintz und Siegfried Odernek kurz vor dem Sprung ins Wasser
35

Hilfsorganisationen trainierten am Längsee
Tag der Einsatztaucher

Köpfchen in das Wasser und Flossen in die Höh, hies es am 9. Oktober beim Tag der Einsatztaucher am Längsee. Taucher der Kärntner Wasserrettung sowie der Kärntner Feuerwehren trafen sich heuer wieder zur gemeinsamen Weiterbildung. Tauchen mit Vollmaske, Helmtauchen mit Oberflächenversorgung, Scootertauchen sowie Schauübungen mit PKW Bergung aus dem Wasser und einer Simulation eines schweren Tauchunfalles standen ebenso am Programm. Ein Highlight für viele Anwesende war die mobile Druckkammer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Arnesch
Michael Rabitsch und Daniel Funder der FF Thalsdorf
1 1 12

Einsatztaucher Weiterbildung
Am Stand der Technik

Am vergangenen Wochenende hies es für die Einsatztaucher der FF Thalsdorf sowie der ÖWR Längsee, ab ins Wasser zur Weiterbildung. Gemeinsam mit dem EOBV Berufstauchlehrer Stefan Arnesch aus Straßburg wurde der Schwerpunkt Tauchen mit Vollmasken und Oberflächensicherung in Angriff genommen und zeitgemäße Technik an den Mann gebracht sowie deren jeweiligen vor und Nachteile aufgezeigt. Nachdem im vornhinein die rechtlichen sowie technischen Aspekte im Zuge eines Vortrages aufgearbeitet wurden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Arnesch
Rettungsschwimmer der ÖWR Längsee bei der Menschenrettung aus dem PKW | Foto: ÖWR 1/19 Längsee
1 1 61

Einsatztaucher übten den Ernstfall
Verkehrsunfall am Längsee

Verkehrsunfall am Längsee. Diesem Szenario stellten sich am 26. August die Einsatzkräfte der FF-Thalsdorf, St. Veit und Launsdorf sowie der Wasserrettung Längsee und St. Andrä im Lavantal im Zuge einer Übung. Vor Ort angekommen wurde schnell das Ausmaß erkundet und festgestellt dass ein PKW im See versunken ist und dass sich der Fahrer noch im Fahrzeug befindet. Die Einsatztaucher der FF Thalsdorf, Launsdorf und St. Veit begannen zügig mit der Erkundung der Lage unter Wasser, einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Arnesch
Hier wird der Fiat aus dem See geborgen | Foto: ABI Miggitsch
7

Aktualisiert – Aichwaldsee
Eismeister brach mitsamt Fahrzeug ein

Tragischer Unfall am Aichwaldsee. Eismeister brach mitsamt seines Fahrzeuges ein. Der Mann wurde aus mehreren Metern Tiefe geboren. Das Fahrzeug, ein kleiner Fiat, wurde mithilfe von Hebeballons geborgen.  AICHWALDSEE. In den Nachmittagsstunden des 35. Jänner kam es zu einem tragischen Unfall am Aichwaldsee, in der Gemeinde Finkenstein. Der hiesige Eismeister (Eislaufverein Wörthersee) brach mitsamt seines Räumfahrzeuges, einem kleinen Fiat, am See ein, er konnte sich aus seinem Fahrzeug nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Karin Rauter
1 33

Einsatztaucher forcierten Ihre Zusammenarbeit
Fortbildung für Hilfsorganisationen

Am 25. Mai wurde auf Initiative des EOBV Pressesprechers und Berufstauchers Stefan Arnesch aus Strassburg, am Längsee eine gemeinsame große Tauchübung mit Einsatztauchern aus dem Feuerwehr- und Wasserrettungswesen durchgeführt. Ziel war es die verschiedenen Einsatztaucher gemeinsam in fordernde Taucheinsatz-Situationen zu stellen bei denen eine gute Zusammenarbeit untereinander unumgänglich ist. Unter Wasser wurden Arbeitstätigkeiten wie Bergen, Heben, Bohren, Schrauben, etc. mit Vollmaske und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Arnesch
Faszination pur und praxisgerechte Übungsannahmen am Wulfeniaplatz vor dem Rathaus Hermagor
28

Sicherheitstag
Retten, helfen, schützen

Beeindruckende Vorführungen der Sicherheitsorganisationen beim Sicherheitstag in Hermagor. HERMAGOR (jost). „Sicherheit betrifft uns alle!“ Mit diesen Worten begrüsste kürzlich Baltasar Mitterer, Zivilschutzbeauftragter des Bezirkes Hermagor, das interessierte Publikum sowie die zahlreich anwesenden Ehrengäste am Wulfeniaplatz in Hermagor, die zum Sicherheitstag 2019 gekommen waren. Bürgermeister Siegfried Ronacher bedankte sich sich seinerseits herzlich für die stets verlässlichen Einsätze und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Nach der Badesaison gilt es die Seen von Müll zu befreien | Foto: Hehn
2

Bundesforste tauchen nach Müll in Seen

Von 22. bis 29. September reinigen die Bundesforste gemeinsam mit regionalen Partnern beliebte Badeseen in Österreich. KÄRNTEN. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) betreuen und bewirtschaften eine Großteil der österreichischen Seen. Diese sollen nun mit Ende der Badesaison von Müll und Unrat befreit werden. Mit rund 130 freiwilligen Helfern von regionalen Tauchvereinen, der Feuerwehr und der Wasserrettung werden vor allem ufernahe Gebiete bis zu einer Tiefe von etwa 20 Metern gesäubert....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Foto: Wasserrettung
21

Gemeinsame Übung: Die Wasserrettung im Einsatz

Kürzlich fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren statt. FAAKER SEE. Am Abend des 16. Mai fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Finkenstein und der Wasserrettung Faaker See statt. Übungsannahme war ein Brand im Strandhaus auf der Faaker-See-Insel. Die Aufgabe Die Aufgabe der Wasserrettung war der Transport der Feuerwehrmänner und des Geräts zum Einsatzort. Dazu wurden drei ÖWR-Boote eingesetzt. Ein sich ausbreitender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Polizei kontrolliert ob das Fischfangverbot eingehalten wird | Foto: KK
3

Sie sorgen für Schutz am Wasser

Polizei, Wasserrettung und Feuerwehr verfügen über Einsatzboote. Das Einsatzgebiet ist groß. VÖLKERMARKT, ST. KANZIAN. Im Bezirk sorgen neben der Polizei und der Wasserrettung, auch die Feuerwehren mit ihren Booten für die Sicherheit der Bürger. Das Einsatzgebiet der Boote erstreckt sich von der Drau, über den Klopeiner See bis hin zum Freibacher Stausee. Schwerpunkt Stausee "Seit 35 Jahren gibt es Aufzeichnungen über den Seepolizeilichen Dienst. Da der Stausee aber bereits 1962 aufgestaut...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Christbaum wird in 3 Meter Tiefe im Klopeiner See aufgestellt | Foto: KK

Traditionelles Christbaum tauchen zum Gedenken an Verunglückte

ST. KANZIAN. Im Gedenken an jene die bei Badeunfällen ums Leben gekommen sind, findet am Sonntag, dem 18. Dezember das traditonelle Christbaumtauchen statt. Nach einer Gesangseinlage des MGV Klopeiner See und des Kinderchors der Volksschule St. Kanzian folgt eine kurze Gedenkmesse. Im Anschluss wird der Christbaum gesegnet. Der Baum wird von Tauchern der Wasserrettung und Feuerwehr in drei Meter Tiefe im See aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung Klopein mit einem Glühwein-...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
43

Sicherheitstag in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Ein Hubschrauber des Innenministeriums, eine Hundestaffel, die Bergrettung, die Feuerwehr, die Wasserrettung, das Rote Kreuz und noch einige andere Sicherheitsinstitutionen präsentierten sich vor Kurzem beim Sicherheitstag 2016 am ATSV-Trainingsplatz. Hunderte Interessierte waren von den teilweise spektakulären Vorführungen, wie einer simulierten Bergung nach einem Verkehrsunfall oder der Landung des Poliziehubschraubers direkt auf dem Gelände beeindruckt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
98

21 Teams bei Triathlon der Einsatzkräfte dabei

Wasserrettung Ferndorf gewann vor den FF aus Spittal und Döbriach. SEEBODEN (ven). Bereits zum fünften Mal fand im Seebodener Klauberpark der Triathlon der Einsatzkräfte statt. Die Organisatoren Horst Tuppinger, Josef Krammer und Hellmuth Koch konnten diesmal 21 Teams aus Rettungskräften von Kärnten, der Steiermark und sogar Bayern willkommen heißen. Es galt, 750 Meter zu schwimmen, 20 Kilometer Rad zu fahren und fünf Kilometer zu laufen. Von 7 auf 21 "Mit sieben Teams haben wir damals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
45

Christbaumtauchen am Klopeiner See

Die alljährliche Gedenkfeier der Wasserrettung am Klopeiner See fand am 19. Dezember am Ufer Camping-Nord am Klopeiner See statt. FF-Kurat Josef Damej las einen besinnlichen Text vor, sprach das Segensgebet, segnete den Christbaum, der dann von der Wasserrettung in den See gegeben wurde, die FF-Taucher versanken den Christbaum in die Tiefe des Sees, zum Gedenken an alle im Wasser tödlich Verunglückten des Jahres 2015. Zahlreiche Ehrengäste der Blaulichtorganisationen waren anwesend, ebenso...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Übung vor Beginn der Badesaison

ST. GEORGEN. Im Zuge einer Einsatzübung trainierten die Blaulichtorgansationen am Längsee für den Ernstfall. Übungsannahme waren vermisste Schwimmer, die durch Einsatztaucher der Feuerwehren Thalsdorf, St. Veit, Waiern und der Wasserrettung zu bergen waren. Laut Alarmplan wurden auch die Einsatzboote der Feuerwehren St. Veit, Launsdorf, Passering und Friesach angefordert. Im Vordergrund dieser Übung stand die Optimierung des Zusammenspiel zwischen den Feuerwehren und der Wasserrettung, was im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
1 65

Christbaumtauchen am Klopeiner See

Alljährlich gedenkt die Wasserrettung der Toten im Wasser - meist am vierten Adventsonntag, so auch heuer, am 22. Dezember, am Klopeiner See, Camping-Nord. Nach Worten des Herrn Bürgermeisters Thomas Krainz und des stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten segnete FF-Kurat Josef Damej den Christbaum, zuvor jedoch sprach Pfr. Damej eine adventliche Meditation, gemeinsam beteten wir das Vater Unser. Für schöne Lieder sorgte die Sängerrunde Turnersee. Sehr viele Leute waren bei dieser...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
28

CHRISTBAUMTAUCHEN AM KLOPEINERSEE

DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG KLOPEINERSEE und die FEUERWEHREINSATZTAUCHER haben im Gedenken an alle im Wasser verunglückten Personen im Klopeinersee einen Christbaum versenkt. Nach der Baumsegnung durch Feuerwehrkurat Geistl.Rat Josef Damej wurde der Christbaum von den Tauchern zu Wasser gebracht und in ca. 5 Metern Tiefe aufgestellt. Ein Schülerchor und die Sängerrunde Turnersee umrahmten gesanglich diese Gedenkfeier. Wo: Klopeinersee, 9122 Klopein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
67

Christbaumtauchen - zum Gedenken an die Toten im Wasser im Jahre 2012

Am Klopeiner See findet am 4. Adventsonntag die Gedenkfeier für die im Wasser tödlich Verunglückten statt - organisiert von der Wasserrettung Klopeiner See und der FF Peratschitzen. FF-Kurat Josef Damej segnet den Christbaum, der dann von den Tauchern versenkt wird.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Anzeige
Die Veranstaltung
5

1. Triathlon der Einsatzorganisationen in Seeboden am Millstätter See

Eigentlich sind sie rund um die Uhr für uns in Bereitschaft - die Männer und Frauen der verschiedenen Rettungsorganisationen -, um im Ernstfall jederzeit helfen zu können. Gerade diese ständige Bereitschaft erfordert aber auch ein hohes Maß an Fitness. Aus diesem Grund gibt es am 11. August in Seeboden am Millstätter See den ersten Triathlon der Einsatzorganisationen. Teams zu je drei Personen werden die 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen absolvieren. Dabei geht es nicht um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.