Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Auch der Shotokan Karate Verein Feldkirch präsentiert sich | Foto: IcE/Shotokan Karate Feldkirch
2

Vereinsmesse Feldkirch 2024
72 Stände und 100 Vereine mit Showprogramm

Rund 100 Vereine präsentieren sich am Samstag und Sonntag im Reichenfeld in Feldkirch, mit Vorführungen, Infoständen und tollem Rahmenprogramm. Nach sechs Jahren findet im Feldkircher Reichenfeld wieder die Vereinsmesse statt, die das breite Spektrum ehrenamtlicher Arbeit in der Stadt sichtbar macht. Feldkirchs Vereine, von Einsatzorganisationen über Kultur- und Sportvereine bis hin zu Umweltschutz- und Sozialinitiativen, stellen sich auf der Messe vor. Vielfältiges Programm Eröffnet wird die...

Diese Personen sind speziell im Umgang mit Fließgewässern geschult und müssen regelmäßig im Wildwasser Trainingseinheiten absolvieren.  | Foto: ÖWR
5

Hochwasser 2024
Wasserrettung bewältigt größte Einsatzoperation

Ab dem 13. September 2024 sorgten massive Niederschläge im Osten Österreichs für erhebliche Probleme. Niederösterreich wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Die Wasserrettung bewältigt den größten Einsatz ihrer Geschichte. NIEDERÖSTERREICH. In Reaktion auf die Notlage wurde die Österreichische Wasserrettung – Landesverband Niederösterreich, zunächst in Bereitschaft versetzt und auf umfangreiche Einsätze vorbereitet. Sämtliche Gerätschaften, die für Hochwassereinsätze geeignet sind, wurden aus...

Anzeige
Tag der Schifffahrt 2024
 | Foto: Curt Huber
2

Tag der Schifffahrt
Schiff Ahoi am Sonntag in Bregenz

„Schiff Ahoi für ALLE“ – der Bregenzer Hafen lockt am Sonntag, 21. April 2024 mit Schiffsbesichtigungen, Rundfahrten zum absoluten Top-Preis und einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie. Buntes Rahmenprogramm mit unzähligen Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher am Sonntag in Bregenz: für je 1 Euro pro Kind und je 2 Euro pro Erwachsenen gibt es zu jeder vollen Stunde halbstündige Rundfahrten mit der „MS Vorarlberg“ ab 11 bis 16 Uhr.Auf dem „MS Stadt Bregenz“ und am Hafen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
MS Sonnenkönigin Bodensee | Foto: Reinhard Fasching
2

Böötlefahrt startet
Saisonbeginn am Bodensee

Vorarlberg Lines starten am Karfreitag,  29. März 2024 mit dem Linienverkehr und einem vielfältigen Eventfahrtenprogramm in die neue Saison Die MS Austria legt am 29. März um 9.40 Uhr vom Bregenzer Hafen ab, mit Kurs Richtung Konstanz/Meersburg. Der neue Fahrplan und das neue Tarifsystem haben sich im Jahr 2023 bewährt sowie erhebliche Kostenersparnisse bei den Langstrecken gebracht. Der beliebte Schnellkurs mit Kurs Richtung Insel Mainau fährt in diesem Jahr bis nach Überlingen durch....

Foto: Landespolizeidirektion

Sicherheitstag im Zimbapark
Einsatzkräfte live erleben und mitmachen

In Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei, Bergrettung, Wasserrettung und Rotem Kreuz lädt der ZIMBAPARK Bludenz-Bürs am 23. September zum großen Sicherheitstag ein Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucher eine spannende Leistungsschau der Einsatzkräfte – inklusive großem Mitmachprogramm. Wer macht was Seitens der Feuerwehr wird es unterschiedliche Fahrzeuge zu bestaunen geben sowie Zielübungen mit Feuerwehrschläuchen, an denen sich auch die Gäste gerne versuchen können.Die Polizei Bludenz bietet...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Symbolbild Suchaktion | Foto: unsplash/taylor-deas-melesh
2

21 Taucher im Einsatz
Keine (untergegangene) Person gefunden

49 Einsatzkräfte beendeten Suchaktion am Badesee Rankweil Brederis (Baggerloch). Keinen Verdacht mehr auf untergegangene Person. Am Nachmittag vom 10. Juli 2023 ging bei der RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle)die Meldung ein, dass beim Badesee in Brederis ein Badegast beim nordwestlichen Ufer beobachtet habe, wie in einer Entfernung von etwa 50 bis 60 Metern zum Ufer zwei über Wasser ragende Hände untergegangen seien und in der Folge keine Person mehr aufgetaucht sei. Großalamierung Es...

Präsident Philipp Stadler (links) und Landeseinsatzleiter Daniel Plaichner (rechts) mit Berndt Zündel | Foto: Wasserrettung
2

62.000 Stunden im Einsatz
Wasserrettung zog Bilanz

Sie sind immer dann da, wenn sie gebraucht werden - an Seen und Flüßen, in den Schwimmbädern des Landes oder bei Unfällen: Die Rede ist von der Wasserrettung, die im letzten Jahr 62.000 (!) Stunden im Einsatz war. Seit 1951 gibt es im Ländle den Verband, heute sind mehr als 1.200 Ehrenamtliche (40 Prozent davon weiblich) in den acht Ortsstellen engagiert. Jahreshauptversammlung Nach den Pandemie-Jahren konnte voll durchgestartet werden, neben den Einsätzen standen die Inbetriebnahme des neuen...

Foto: Wasserrettung
4

1.200 Freiwillige bei Wasserrettung
Vorarlbergs Wasserretter sind top

Retten und ausbilden: Vorarlbergs Wasserretter sind seit 71 Jahren im Einsatz - das Ländle war der erste Landesverband in Österreich. Heute ist die Wasserrettung vor allem jung und sehr weiblich geprägt. Mit der US-TV-Serie Baywatch hat aber die Arbeit nur wenig zu tun. 1.200 Freiwillige sind im Verband organisiert und ehrenamtlich tätig, 800 Einsätze gab es in diesem Jahr und mit rund 8.000 Einsatzstunden wurden mehr als im letzten Jahr geleistet - in den Freibädern, am Bodensee oder an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.