Wasserwehrleistungsbewerb

Beiträge zum Thema Wasserwehrleistungsbewerb

342

Feuerwehrwesen
3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring mit 283 Besatzungen über die Bühne gegangen

Leider war die Mur in Lebring für die Zillenfahrer der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, Dietach und Aschach an der Steyr kein so guter Boden. Alle Teilnehmer haben den Bewerb erfolgreich abgeschlossen und das goldene Bundesbewerbsabzeichen erworben. „Das Zillenfahren braucht Kraft, Geschicklichkeit, Teamgeist, Erfahrung und ein wenig Glück. LEBRING/STEYR/DIETACH/ASCHACH. Bereits zum dritten Mal trafen sich am 16. September 2023 die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
169

Landeswasserwehr-Leistungsbewerb OÖ
Starke Leistungen auch am Samstag in Steyr

927 Zillen-Besatzungen traten beim Landesbewerb in Steyr an STEYR. Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Steyr der 61. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze, Silber und Einer auf der Enns statt. An den beiden Tagen traten 927 Zillen Besatzungen aus Oberösterreich und Österreich um die Abzeichen in Bronze und Silber an, und um gute Platzierungen in den Ranglisten, in Bronze, Silber und Einer zu erreichen. Die Strömung der Steyr, welche über eine Wehr in die Enns fließt, und die Strömung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Landes-Wasserwehrleistungsbewerb
28 Zillen Besatzungen traten beim Landesbewerb in Steyr an

Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Steyr der 61. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze, Silber und Einer auf der Enns statt. An den beiden Tagen traten 28 Zillen Besatzungen aus dem Bezirk Vöcklabruck um die Abzeichen in Bronze und Silber an, und um gute Platzierungen in den Ranglisten, in Bronze, Silber und Einer zu erreichen. Die Strömung der Steyr, welche über eine Wehr in die Enns fließt, und die Strömung der Enns wurde zur Herausforderung der Zillenfahrer auf den Bewerbstrecken....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
358

Landeswasserwehr-Leistungsbewerb OÖ
Starke Leistungen der Feuerwehren in Steyr

STEYR. Der Landesfeuerwehrverband Oberösterreich führt den 61. Oberösterreichischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb durch und die Organisation dafür hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr übernommen. Zillenfahrer aus dem gesamten Oberösterreich und anderen Bundesländern stellen dabei am Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni ihr Können unter Beweis. Hier ein paar Impressionen vom Freitag.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die teilnehmenden Feuerwehrmitglieder absolvierten in der Oststeiermark einen herausfordernden Bewerb. | Foto: Daniel Silberschneider
4

24. Wasserwehr-Leistungsbewerb
Deutschlandsberger mit starker Leistung

Kürzlich fand der 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb auf der Raabinsel in Sulz bei Gleisdorf statt. In den verschiedenen Wertungsklassen (Zillen Einer, Zillen Zweier Bronze/Silber/Gold mit/ohne Alterspunkte, Meisterklasse uvm.) traten insgesamt 358 Feuerwehrmitglieder aus der Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich an. GLEISDORF/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Unter den Augen der Bewerterinnen und Bewertern, allen voran Landesbewerbsleiter Robert Zach, mussten sich die Teilnehmenden mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Am kommenden Wochenende geht es für viele Feuerwehren zum Zillenfahren nach Gleisdorf, wo ein Landesbewerb stattfindet. | Foto: LFV/Franz Fink
6

Landesbewerb
Steirische Feuerwehren kämpfen um Gold im Zillenfahren

Zwei Tage lang werden sich am 9. und 10. September hunderte Feuerwehrmitglieder aus der Steiermark sowie aus Ober- und Niederösterreich beim 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb im Zillenfahren messen. STEIERMARK/GLEISDORF. Rund 500 Besatzungen mit etwa 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden für den 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb am kommenden Wochenende erwartet. Das Zillenfahren gehört zu den wichtigsten Ausbildungsprogrammen der Feuerwehren und wird regelmäßig im Rahmen von...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Foto: Günter Patsch
7

Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna mit einer Premiere

Am Wochenende vom 10.06-11.06.2022 fand der 60. Landeswasserbewerb, dieses Jahr in Niederranna, in altbekannter Weise nach den Pausen der letzten Jahre wieder statt. Hierbei war auch die Feuerwehr Ach mit einigen Kameradinnen und Kameraden vertreten, von denen einige um ihr Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze oder Silber fuhren. Heuer bot sich wieder einmal die Herausforderung auf der anderen Uferseite und nicht auf der gewohnten Seite den Bewerb zu meistern. Wir dürfen zum Abzeichen in...

  • Braunau
  • Jasmin Patsch
Foto: BFKDO Schärding
14

Kamerad der FF Schärding holt sich Landessieg

BEZIRK (kpr). 985 Zillenbesatzungen gingen beim 53. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell an den Start. Jene aus dem Bezirk waren dabei besonders erfolgreich: Mit einer Zeit von 5:27 Minunten sicherte sicherten sich Severin Zauner und Leopold Ecker von der FF Engelhartszell in Bronze den ersten Platz. In der Mannschaftswertung zeigte diese Feuerwehr ebenfalls groß auf: Engelhartszell siegte vor Au/Donau. Auch die Florianijünger der Wasserwehr Wesenufer zeigten ihr Können: In der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Wasserwehrbewerbsgruppe der FF Unterheuberg

Wasserwehrlandesbewerb in Engelhartszell

Von Freitag, 13. bis Samstag, 14. Juni 2014 ging bei besten Wetterverhältnissen der 53. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell über die Bühne. 985 Zillenbesatzungen zu je zwei Feuerwehrmitgliedern aus Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Wien und Bayern lieferten sich einen spannenden Wettstreit. Auch die FF Unterheuberg nahm die Herausforderung um das Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze und Silber an. Mit insgesamt 7 Zillenbesatzungen waren die Wasserwehrler der FF...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rudolf Watzenböck
8

Zillenfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung unter den besten des Landes

Landes-Wasserwehrleistungsbewerb 2014 in Engelhartszell Bei besten Wetterbedingungen ging letztes Wochenende der 53. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell über das Wasser. 985 Zillenbesatzungen aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und auch aus Bayern kämpften um die begehrten Abzeichen aus Silber und Bronze. Bei einem Wasserleistungsbewerb müssen die Teilnehmer ihr Können mit der Feuerwehrzille bei unterschiedlich schwierigen Parcours unter Beweis stellen. Dass die Kunst des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.