Weißwein

Beiträge zum Thema Weißwein

Foto: Pixabay
3

Weinlese im "Gmösl"
Die Rapid-Magistri lesen "Gemischten Satz"

Bei durchaus herausfordernden Witterungsbedingungen trafen sich die Rapid-Magistri zur Weinlese. Wobei: Als Anhänger von Rapid-Wien sind alle ja seit Jahren diverse Wechselbäder gewohnt. PFAFFSTÄTTEN. Im Ried „Gmösl“ wurde ein „Gemischter Satz“ gelesen: Über 30 verschiedene Weißweinsorten wurden dort von Winzer Robert Gausterer ausgesetzt und von den Rapid-Magistri sorgfältig handverlesen. Die Hoffnung auf einen wirklich ausgezeichneten Rapid-Magistri Wein sind ob der vielen Sonnentage im...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Lese hat bereits begonnen | Foto: Weingut Kollwentz
7

Die Winzer legen los
Weinlese im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gestartet

Wir haben mit drei Winzern aus der Region gesprochen und sie zur heurigen Weinlese befragt.  EISENSTADT. Weißwein oder Rotwein, egal was man selbst bevorzugt, unsere befragten Winzer können mit allem dienen. Die Weingüter Köller aus Kleinhöflein, Triebaumer aus Rust und Kollwentz aus Großhöflein haben uns ihre Situation bezüglich Wetter und Pandemie geschildert. Ertrag und Qualität der heurigen ErnteBeim zu erwartenden Ertrag sind sich die Winzer weitgehend einig: die Ernte wird normal bis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Immer wieder werden schlechte Trauben entfernt | Foto: Friessnegg
8

Der Jahrgang verspricht Gutes

In den kommenden Tagen wird Winzer Gerald Neumaier seine heurige Ernte einfahren. Er ist guter Dinge. MALTSCHACH (fri). Zwar wären die Witterungsbedinungen heuer nicht gerade ideal gewesen, aber die viele Mühe und Arbeit, die er in seinen Weinberg gesteckt hat, würden sich nun bezahlt machen, ist der Winzer Gerald Neumaier überzeugt. "Immer achtsam sein" "Das Wetter hatte etliche Kapriolen auf Lager. Da muss man als Winzer schnell reagieren", so Neumaier. "Ich habe beinahe täglich schlechte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Weinlese Team "Blauburger" von Leopold Flandorfer (links)  mit dem wohl schnellsten Schnitter des Weinviertels, Josef Plesner (Mitte).
26

Ein gutes Jahr für Rotwein

Jedoch läßt Überangebot vom Roten im Weinviertel die Preise im Keller "Die Qualität vom Rotwein wird durch die heurige Witterung sehr gut sein", stellt Leopold Flandorfer aus Oberkreuzstetten zufrieden fest, "aber aufgrund der gestiegenen Anbauflächen für die roten Trauben ist die produzierte Menge sehr groß, und das wirkt sich auf den Preis aus." Vor knapp zwei Jahrzehnten sattelten viele Weinviertler Winzer vom traditionellen Weißweinanbau aufgrund von Förderungen der Politik auf Rotwein um....

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Gute Aussichten für den Weinjahrgang 2013 gibts für die Winzer auch nach einem Jahr der Wetter-Extreme | Foto: privat
5

Wetter-Extreme: So wird der Wein 2013

BEZIRK (gast). Die Weinlese im Bezirk ist fast vorbei. Nach einem Jahr der Wetter-Extreme - langer Winter, Hagel, Dürre im Sommer - stellt sich nun die Frage nach der Qualität des Wein-Jahrganges 2013. „Bei uns in der Ebene des Steinfelds erwarten wir einen gut-durchschnittlichen Jahrgang“, sagt der Kottingbrunner Winzer Robert Routil. Aufgrund der Dürre im August lasse vor allem der Ertrag zu wünschen übrig. „Eiswein werden wir nicht lesen – bei so wenig Trauben ist das zu riskant. Denn da...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Erste Kostprobe...

Wo: Agerlhof, Untere Hauptstraße 15, 7093 Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.
2

100% Traubensaft...

Wo: Agerlhof, Untere Hauptstraße 15, 7093 Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.