Weihnacht

Beiträge zum Thema Weihnacht

3 1

Weihnacht 2024
Alles Liebe

...und Gute - nicht nur für die Feiertage! Liebe LeserInnen, RedakteurInnen, liebe alle! Besinnliche frohe Weihnacht, wirklich ruhige, erholsame Tage bis zum Neuen Jahr 2025 und darüber hinaus - und ein gesundes, harmonisches, glückliches und erfolgreiches Neujahr! Erfolg natürlich so, wie man sich das für sich wünscht. Der Welt wünsche ich auch nicht nur zu Feiertagen das Beste. Sie braucht es jeden Tag dringender denn je. Uns allen wünsche ich Verstand, Besonnenheit, Geduld, Kreativität,...

4

Gott suchen
Immer wieder eine Überraschung

Ich habe hier schon mehrmals - z.B. hier oder hier  und noch öfter  - über Otto Schwarzendorfer berichtet, der bestes Handwerk und Kunst in uralter Tradition vereint. Er ist der Künstler, der die ungewöhnlichsten, ergreifendsten Weihnachtskrippen baut. Dieses Jahr gibt es einen weiteren Beitrag zu seiner Tätigkeit. Es war eine Zusammenarbeit mit 4 jungen Damen, 14-15 Jahre jung, die sich für die Firmung vorbereitet haben. Otto hat sie in der Pfarre "Franz von Sales" Wien 19. betreut. Jede hatte...

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

4 3

Weihnacht
Frohe Feiertage!

Wieder ist es so weit. Wir wünschen einander aus Herzen ein besinnliches Fest, erholsame Ferien und ein gesundes, heiteres, harmonisches und erfolgreiches Neues Jahr 2023. Die, die allein sind, mögen nicht einsam sein. Frieden sollte unser größter Erfolg sein. Mögen unsere Träume in Erfüllung gehen und gleich neue Träume nachwachsen, wofür es sich lohnt, sich anzustrengen. Das schöne Bild zeigt die Weihnachtsdekoration unserer Freunde I.&P.

4

Wiener Spaziergänge
Die Stadt lebt!

Im 10. Bezirk, Fußgängerzone Favoritenstraße. Ein bisschen weihnachtlicher(?) Tand. Ein bisschen Kunst hoch oben. Eine Baustelle. Hoffentlich entsteht etwas Gutes, Schönes, Neues.

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

1

Energiesparen
Ärgerlich!

Strahlende und sogar warme Novembersonne über der Wiener Innenstadt. Windstille. Gutes Spazier- und Fotografierwetter. Ich habe mich hier (und auch anderswo) schon vor etwa einem Monat(!) über die aufwendige Weihnachtsdekoration geärgert. So wird schon im Oktober offensichtlich, dass es nur ums Geschäft geht. Der Zauber des Festes wird kaputt gemacht. Man muss nicht religiös sein, um Weihnachten zu genießen; die meisten Kinder, die man danach befragt, sagen schon seit Jahren, Weihnacht sei das...

6

Sparen
Nennt man das sparen?

Wien, erster Bezirk, Kärntnerstraße. 18.Oktober: noch mehr als zwei Monate bis Weihnachten. Die Bäume noch grün. Aber die elektrische Weihnachtsdekoration hängt schon und leuchtet, zugegeben, sparsam. Unter Tags. Sie ist übrigens schon vor mehreren Tagen aufgehängt worden. Auch so manches Heizschwammerl habe ich schon gesichtet, nicht nur in der City, aber wesentlich weniger als früher. No ja, es ist auch noch nicht wirklich kalt. Aber die Geschäfte sind voll mit Weihnachtskram. Bis Weihnachten...

2 1

Festtagssgrüße
Liebe Leute,

liebe Bezirkszeitung-LeserInnen und -macherInnen! Ich wünsche euch frohe, besinnliche Feiertage, wenn möglich, erholsame kleine Winterferien - und ein heiteres, harmonisches, erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr 2022! Ich bin von Dankbarkeit erfüllt, dass ich die pandemische Krankheit mit schrecklichen Erfahrungen, mühsamst, aber letztlich gut überstanden habe, weil es in unserem Land eine großartige medizinische Infrastruktur gibt - aber auch dafür danke ich, dass ich hier in der...

1

Rezept
Rezept Kindheitserinnerung

Ich kann mich gar nicht erinnern, wie wir diese Speise genannt haben. Sie kam öfters auf den Tisch, denn man brauchte nur 3 Sachen dafür, und Reste konnten gut verwertet werden. Es ist eine bescheidene Speise, Armer-Leute-Essen, und es passt zu meiner Vorstellung von Advent. Man erwartet die Ankunft einer armen Flüchtligsfamilie, die Geburt eines Kindes auf der Flucht. - Es geschahen nach der Legende zwar Wunder, Könige und Weisen kamen beim Neugeborenen vorbei und brachten Gold, Myrrhe und...

4

Weihnachtsdekoration
Sind wir nicht etwas zu eifrig?

Klar, Wirtschaft und Handel müssen alles tun, um ihre Einnahmen anzukurbeln. Solange Ungeimpfte das Geschehen bestimmen, nämlich dass sie und bald auch alle anderen wieder einmal in die Quarantäne müssen, steht es nicht gut mit der Wirtschaft. Genauer - auch mit der Wirtschaft.  Aber es ist trotzdem bizarr, dass wir in Wien - vielleicht auch "dank" dem Klimawandel - noch üppig grüne Alleen und Parks haben, aber in den Ästen hängt schon erbarmunglos die Weihnachtsdekoration... Daneben die großen...

Zwei Christkindeln, die in Oberlaa angekommen sind. | Foto: Helmut Jakich
1

Ein Weihnachtsgedicht
Die Suche nach dem Christkind

"Dies ist ein rund 70 Jahre altes Weihnachtsgedicht", schrieb die Favoritnerin Maria Karl. Sie kann es heute noch auswendig. FAVORITEN. Etwas Besinnliches für die Vorweihnachtszeit: Die Favoritnerin Maria Karl sandte der bz dieses Gedicht: Die Suche nach dem Christkind Zwei Kinder stapfen durch den Schnee, sie frieren sehr und Frost tut weh! Beim Zwergenhäuschen klopfen sie an - „Ach lieber, guter Wichtelmann, sag uns doch - wir bitten Dich schön - hast Du vielleicht das Christkind gesehen?“...

1

Frohes Fest
Frohes Fest und...

...besinnliche, stille Feiertage! Ein harmonisches, glückliches, erfolgreiches, aber vor allem gesundes Neues Jahr 2020 uns allen - und auch dieser verrückt gewordenen Welt; der einzigen, die wir haben - auf die wir deswegen besonders aufpassen müssen. Ich wollte ein Christbaum-Bild hochladen, aber nachdem sich auf dem Favoritner Balkon heute, am 23.Dez., einige Rosenknospen zur Blüte entfaltet haben, das gab es noch nie, stelle ich lieber diese Rosen für euch hier herein. Im Regen...

11

Wiener Spaziergänge
Last minute Weihnachtsgeschenke...

...und viel mehr! 18.Bezirk, Währinger Str. 125, mit der Straßenbahn ideal erreichbar - in Zamanis wunderschönem Orientgeschäft findet ihr auch noch am letzten Tag zauberhafte Geschenke: Schöne kleine Anhänger, Unikate 5.- ! Um 15.- gibt es schon glitzernde Halbedelsteinketten, und so geht es weiter, bis zu den teuren alten und neueren Teppichen, Stickereien, Gewebtem, Schnitzereien, Emailarbeiten, Kleidungsstücken (auch für Kinder!), Taschen, Mützen und viel Schmuck - ich kann gar nicht alles...

13

Wiener Spaziergänge
Ihr macht es kaputt

Heute ist der 15.November. Das Weihnachtsfest ist bekanntlich am 24. Dezember. Das sind also noch 39 Tage bis dorthin, mehr als 10 Prozent eines Jahres. Warum muss ich mir überall 39 Tage lang Weihnachten in allen gewinnbringenden Spielarten anschauen? - Ein Freund sagte: "Jetzt kann man wohltätig Punsch trinken." Eine zehnjährige kleine Freundin sagte: "Eh gut. Bis dahin vergeht uns dann die Lust auf Weihnachten, und wir dürfen uns schon auf den Sommer freuen." Na dann.

3

Wiener Spaziergänge
Ist es nicht zu früh?

Es geht doch nur ums Geschäft. Wir schreiben den 23. Oktober, die Bäume sind noch grün oder grüngelb, aber die Weihnachtsdekoration hängt schon in der Kärntnerstraße, um die vorweihnachtliche Einkaufslust anzukurbeln. Von wegen stiller Advent. Man könnte doch gleich auch den Osterhasen dazu geben, vielleicht kaufen die Menschen dann noch mehr ein. - Spaß beiseite, ich finde das unpassend.

3

Rezept
Rezept Süße Kugerl

Süße Kugerl haben nicht nur vor Weihnachten Saison. Meine sind übrigens nicht zu süß. 1. Weiße; in der bz schon einmal beschrieben. Nämlich: 25 dag Magertopfen mit 20 dag Kokosraspeln, 15 dag Staubzucker und dem Saft und der abgeriebenen Schale einer halben Biozitrone verknetet. Da es noch bröselig war, habe ich einen Löffel weiche Butter dazu gegeben und dann Kugerl geformt. 2. Braune: zur obigen Masse 2 EL Kakaopulver gemischt. 3. Gelbe: Ich habe je eine Handvoll tiefgefrorene Nüsse und...

3 1

Augenauswischerei

Wir essen jeden Tag des Jahres gut, fein, gesund und genug. Es ist eigentlich eine Augenauswischerei, gerade zu Weihnachten bescheiden zu essen, aber wir müssen ununterbrochen daran denken, dass dieses Jesuskind ein Migrant war, er ist auf der Flucht unter armseligsten Verhältnissen geboren, im Stall, in einer Futterkrippe. Er und seine Eltern waren aus machtpolitischen Gründen verfolgt; - ist es da nicht angebracht, wenigstens an diesem Tag uns zu bescheiden? Und ist es nicht noch mehr...

4 4

Frohe Weihnacht!

Erholsame Feiertage und ein gutes - besseres! -, gesundes, glückliches, harmonisches und erfolgreiches Neues Jahr wünsche ich euch, liebe BZ, liebe KollegInnen, LeserInnen - und uns allen auf dieser Welt. Ganz herzlich Elisabeth

3 8 3

Der Wiener Hauptbahnhof...

...glänzt bereits weihnachtlich. Etwas früh, aber offensichtlich muss man mit den anderen Schritt halten. Und schön ist es schon.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.