Weihnacht

Beiträge zum Thema Weihnacht

3 1

Weihnacht 2024
Alles Liebe

...und Gute - nicht nur für die Feiertage! Liebe LeserInnen, RedakteurInnen, liebe alle! Besinnliche frohe Weihnacht, wirklich ruhige, erholsame Tage bis zum Neuen Jahr 2025 und darüber hinaus - und ein gesundes, harmonisches, glückliches und erfolgreiches Neujahr! Erfolg natürlich so, wie man sich das für sich wünscht. Der Welt wünsche ich auch nicht nur zu Feiertagen das Beste. Sie braucht es jeden Tag dringender denn je. Uns allen wünsche ich Verstand, Besonnenheit, Geduld, Kreativität,...

37

Schwaz
Winterzauber in den Stadtgalerien Schwaz

Zauberhafte Adventzeit für die ganze Familie in und vor den Stadtgalerien Am 28. November wurde die Vorweihnachtszeit in den Stadtgalerien Schwaz von Investor Günther Berghofer feierlich eröffnet, begleitet von einer Livesendung von Radio U1 und großem Besucherandrang. Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz lockte zahlreiche Besucher:innen an. Die Kinder drehten mit großem Spaß auf auf dem Eislaufplatz ihre ersten Runden. Auch der kleine, feine Adventmarkt in den Galerien erfreut sich jetzt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Privat
3

Advent 2024
Der Sehnsucht trauen

"Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr, für Schöneres, für Größeres. Das ist des Menschen Größe und Not: Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft und Liebe. Und wo Sehnsucht sich erfüllt, dort bricht sie noch stärke auf. Fing nicht auch Deine Menschwerdung, Gott, mit dieser Sehnsucht nach dem Menschen an? So lass nun unsere Sehnsucht damit anfangen, Dich zu suchen, und lass sie damit enden, Dich gefunden zu haben." Nelly Sachs Es ist ein Unglück, dass so vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
4

Gott suchen
Immer wieder eine Überraschung

Ich habe hier schon mehrmals - z.B. hier oder hier  und noch öfter  - über Otto Schwarzendorfer berichtet, der bestes Handwerk und Kunst in uralter Tradition vereint. Er ist der Künstler, der die ungewöhnlichsten, ergreifendsten Weihnachtskrippen baut. Dieses Jahr gibt es einen weiteren Beitrag zu seiner Tätigkeit. Es war eine Zusammenarbeit mit 4 jungen Damen, 14-15 Jahre jung, die sich für die Firmung vorbereitet haben. Otto hat sie in der Pfarre "Franz von Sales" Wien 19. betreut. Jede hatte...

Adventzeit: Termine für die gesamte Familie. | Foto: Pilles
5

Weihnachten 2024
Die Adventmärkte im Bezirk Wiener Neustadt auf einen Blick

Heißer Punsch, köstliche Feuerflecken und festliche Stimmung: In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder eine Vielfalt an zauberhaften Weihnachtsmärkten im Bezirk Wiener Neustadt. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Die alljährlichen Christkindl- und Adventmärkte stimmen auf Weihnachten ein und verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Sie bieten traditionelle Spezialitäten, handgemachte Produkte, einzigartige Geschenkideen, Kunsthandwerk und vieles mehr. Wo du so richtig in Weihnachtsstimmung kommst?...

Das beleuchtete Kongress- und Theaterhaus (vormals: Kurhaus) | Foto: (c) Edith Mair
2 1 4

Advent und Weihnacht
Lichterzauber in Bad Ischl

BAD ISCHL. Vor zwei Tagen bin ich wieder mal durch Bad Ischl gewandert und hab unsere Adventbeleuchtung bewundert - und diesmal sogar fotografiert! Sozusagen am "letzten Drücker", bevor sie entfernt wird. :) Vor Jahren hat Bad Ischl auf energiesparendere Beleuchtung umgestellt, die als "Crowdfunding" von den Ischler Geschäftsleuten bezahlt worden ist. Ich weiß, die Vögel, Insekten und all die anderen Tiere freuen sich nicht über die hellen Nächte in den Städten, aber zumindest ist die Bad...

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

Der Ennser Ferdinand Pay ließ der Redaktion ein Weihnachtsgedicht mit dem Titel "Weihnacht" zukommen. | Foto: Plank

"Weihnacht"
Gedicht über Weihnachtswünsche von Ferdinand Pay aus Enns

Der Ennser Ferdinand Pay ließ der Redaktion ein Weihnachtsgedicht mit dem Titel "Weihnacht" zukommen.  ENNS. Ein Gedicht über das Christkind, Herzenswünsche und das, was wirklich zählt. Viel Vergnügen mit "Weihnacht": Da Emmanuel und die Rosalie san nu zwoar kloane Leit' - jetzt sitzens da mit'n Wunschzettl, Weihnachten is nimmer weit. Sitz'n beim Tisch grübl'n und studiern - was solln's aufschreib'n? Zermattern se des Hirn. D'Eltern soll'n gsund bleib'n, da Opa und d'Oma natürli a - des wa der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
1 2 2

WEIHNACHT
Weinachtswünsche

Ich wünsche  heute schon allen Lesern, ein friedliches, frohes und gesegnetes Weihnachtetest. Mögen euch auch im Jahre 2024 nur Gesundheit, Glück und Zufriedenheit begleiten Der kleine Baumwollfaden – Eine Weihnachtsgeschichte Was kann ich schon? Niemand braucht mich, Niemand mag mich, und ich mich selbst am wenigsten! So sprach der kleine Baumwollfaden, legte traurige Musik auf und fühlte sich ganz niedergeschlagen in seinem Selbstmitleid. Währenddessen läuft draußen in der kalten Nacht ein...

Gemeinderat Herbert Stefl, Traude Stampfl, Bürgermeister Paul Frühling, Wolfgang Böck, Bürgermeister a.D. Gerhard Hauser, Gemeinderat Helga Czachs, Gemeinderat Günther Schätzinger v.l.n.r. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
3

Der Advent hat begonnen
Weihnachten ist überall - mit Gedichten und Geschichten

Eine Lesung voller Geschichten und besinnlicher Klänge MOOSBRUNN. Der bekannte österreichische Schauspieler Wolfgang Böck hielt vergangenen Freitag eine Adventlesung in Moosbrunn. Die Aula der neuen Volksschule eignete sich besonders als Location für sein umjubeltes Programm „Und Weihnachten ist überall“. Hervorragend vorgetragene Texte, Gedichte und Geschichten, die nachdenklich stimmten, aber vor allem auch sehr unterhaltsam waren, begeisterten die zahlreich gekommene Zuhörerschaft....

V. l.: Finanzstadtrat Paul Königsberger, Victor Nöbauer (EEN), Barbara Maher (Stadtwirt), Gerold Schneebauer (Obmann Aktiwirte), Bürgermeister Günter Streicher mit Frau Doris und Stefanie Ebner (Tourismusverein Schärding). | Foto: Gerold Schneebauer
12

Adventzeit
Schärdinger Lichtspiele offiziell eröffnet

Am 16. November wurden die Lichtspiele sowie die Punschstandl  in der Barockstadt Schärding offiziell eröffnet. SCHÄRDING. Auch dieses Jahr finden von 16. November bis 23. Dezember 2023 in Schärding die bereits traditionellen Lichtspiele statt. Jeden Abend gehen am Stadtplatz die vier Lichtspiel-Shows über die Bühne. Weiters führt die Besucher ein Lichter-Rundweg durch funkelnde Gassen. Kleine Gäste dürfen sich auf fantastische Überraschungen wie den Zauberteppich, einen Eisbären im Tannenwald...

4 3

Weihnacht
Frohe Feiertage!

Wieder ist es so weit. Wir wünschen einander aus Herzen ein besinnliches Fest, erholsame Ferien und ein gesundes, heiteres, harmonisches und erfolgreiches Neues Jahr 2023. Die, die allein sind, mögen nicht einsam sein. Frieden sollte unser größter Erfolg sein. Mögen unsere Träume in Erfüllung gehen und gleich neue Träume nachwachsen, wofür es sich lohnt, sich anzustrengen. Das schöne Bild zeigt die Weihnachtsdekoration unserer Freunde I.&P.

Wandel im Zeit, die Kirche ist bei vielen Menschen nicht mehr Mittelpunkt des Lebens. | Foto: sm
4

Kommentar zu Weihnachten
Den Glauben öfter einmal hinterfragen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema des Glaubens und Glaubenssätze, die im Inneren der Menschen wirken. FLACHGAU. Obwohl Weihnachten ein christliches Fest ist, wird der Tag auch von vielen Andersgläubigen gerne begangen. Altpfarrer Herbert Schmatzberger glaubt, dass man Weihnachten heutzutage braucht. Im Gespräch über das Weihnachtsfest meint er, dass viele Menschen "leichter" glauben könnten, dass ein Kind geboren wurde, als dass...

Offene Worte und persönliche Fußball-Meinung von Denis Husic beim Weihnacht-Sportgespräch von FCK Trainer Denis Husic. | Foto: Schwaighofer
5

Weihnachts-Sportgespräch
Das schwerste Jahr für Trainer Denis Husic

KUFSTEIN. Der Trainer des FC Kufstein Denis Husic stellte sich bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einem BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch. Bei seinem Erstgespräch war er noch Trainer des SV Wörgl und gab dort frühzeitig seinen Wechsel zu seinem Heimatverein FC Kufstein bekannt. "2022 war mein bisher schwerstes Trainerjahr", so Husic zu Gesprächsbeginn, der in Wörgl den Verein erfolgreich von der Gebietsliga bis hinauf in die Regionalliga geführt hatte. "Besonders intensiv war die Zeit des...

4

Wiener Spaziergänge
Die Stadt lebt!

Im 10. Bezirk, Fußgängerzone Favoritenstraße. Ein bisschen weihnachtlicher(?) Tand. Ein bisschen Kunst hoch oben. Eine Baustelle. Hoffentlich entsteht etwas Gutes, Schönes, Neues.

www.musicartmix.com
Haben Sie schon weihnachtliche Stimmung? Wenn nicht, raten wir Ihnen wärmstens, ihr Lieblings-Weihnachtslied zu hören.

Wussten Sie, dass das berühmteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ in Österreich geschrieben wurde? An Heiligabend saß Josef Mohr in seiner Kirche in Oberndorf bei Salzburg und plötzlich kamen ihm die Zeilen „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in den Sinn. Er schrieb das Gedicht sofort auf und lief zu Franz Xaver Gruber, dem Kirchenorganisten. Gruber las den Text und es gefällt ihm sehr. Die Melodie wurde in Windeseile geschrieben. Das Lied wurde am selben Abend in der Kirche von Oberndorf gesungen und...

Foto: (c) Edith Mair
4 4

Weil Weihnachten naht
Ein Weihnachtsgedicht

Ich hab ein Weihnachtsgedicht verfasst und auf meiner Website veröffentlicht. Hier könnt ihr die ersten Strophen lesen: WeihnachtWie jedes Jahr um diese Zeit – Weihnachten ist nicht mehr weit – denken nur wenige Menschen daran, wie vor zweitausend Jahren alles begann. Laufen und hetzen und hasten fürs Fest ist, was sie nicht zur Ruh’ kommen lässt. In der Stadt herrscht ein Treiben da und hier, der Kaufhof ist voll mit Tand und Zier, die Fassade leuchtet und blinkt durch die Nacht und davor hat...

3:07

Wintermärchen in Tulfes
Musikkapelle und Kirchenchor geben unvergessliches Konzert

Der Musikkapelle Tulfes und dem Kirchenchor ist es kürzlich gelungen, ein unvergessliches Konzertprogramm zusammenzustellen. TULFES. Letzte Woche veranstaltete die Musikkapelle Tulfes gemeinsam mit dem Kirchenchor erstmals ein Adventkonzert im Veranstaltungszentrum und verbreitete eine spürbare Weihnachtsstimmung. Wochenlang wurde für dieses Event geprobt und es hat sich ausgezahlt. Ein stimmungsvoller Abend mit Gänsehautmomenten begeisterte das Publikum. Im Anschluss an das Konzert gab es noch...

9

Weerberg
Weerberg im Advent, gute Stimmung, Kulinarik und vieles Mehr

WEERBERG. Nach längerer Zwangspause fand wieder an zwei Tagen der beliebte Christkindlmarkt, eröffnet von Jugenmusiker:Innen der Bundesmusikkapelle Weerberg unter der Leitung von Kapellmeister Matthias Lieb statt. Neben vielen Handwerksmarkt -Ständen konnte man auch bei der Krippenausstellung zahlreiche Besonderheiten vom heurigen Baukurs begutachten, wobei die vielen Kinderkrippen aus den letzten Jahren die Besucher zum Staunen brachten. Der Erlös vom Christkindlmarkt wird an die Kinderhilfe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Gemeinsam die stille Zeit im Jahr genießen können Sie beim kleinen, aber feinen Adventmarkt in der Marktgemeinde Arnoldstein. | Foto: pixabay

Veranstaltung
Arnoldsteiner Weihnacht

Freuen Sie sich auf Weihnachtsstimmung in der Marktgemeinde Arnoldstein am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, ab 9 Uhr in der Mörtl-Hubmann-Gasse 3 (ehemals Gasthof Grum). Es erwartet Sie ein kleiner Adventmarkt mit Handarbeiten, Kunsthandwerk, Glühwein, Kinderpunsch und Imbissstandln. Ab 17 Uhr beginnt die Herbergsuche „Wer klopfet an?“ Vom Gemeindeamt zur Pfarrkirche begleiten Hirten und Engel die Herbergsuchenden, Maria und Josef. Die musikalische Umrahmung gestalten verschiedene Gruppen und...

Hannah, Josef und Christine Kohzina, Johannes Stöger, Herbert Grois, Andreas Berger, Josef Kießling, Stevan Novak, Herbert Schmidt, Erich Brunner und Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Es wurde geladen
Weihnachtsfeier beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach zur heurigen Weihnachtsfeier geladen. Die Einladung war als Dankeschön an das gesamte Team gerichtet, welches ganzjährig dafür sorgt, dass die vielen Mitglieder und Gäste schöne und abwechslungsreiche Stunden bei der Ausübung des Schießsportes und des Schießtrainings verbringen und erleben können – so der Oberschützenmeister Josef Kohzina. Grußworte vom Bürgermeister und vom Bez. Jägermeister Zur großen Freude des...

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

Die Vorfreude auf Weihnachten war deutlich sichtbar!
2 36

Christkindlmarkt auf der Hauptstraße
Oberloisdorfer Weihnachtsparadies

Am Samstag, den 3. Dezember 2022, wurde die Oberloisdorfer Hauptstraße zum reinen Weihnachtsparadies!  Weihnachtliche 14 JahreOBERLOISDORF. Begonnen bei den verschiedensten Punschsorten, über wärmendes Essen, bis hin zur fein-detaillierten Holzkunst. Die zahlreichen Gäste hatten die Möglichkeit die vielen "Standl" zu besuchen und das 14. Jahr des Oberloisdorfer Christkindlmarkt zu zelebrieren. Nach der zwei jährigen Coronapause, merkte man definitiv den extremen Menschenandrang! Auch für die...

ÖVP Obmann Peter Tötzer, Bürgermeister von Moosbrunn Paul Frühling, GR Leonhard Pemp, Susanne Fensl, Lorenz Wilmsen, Regina Wilmsen, Georg Dworsky | Foto: ÖVP Gramatneusiedl

Adventzeit
Großer Andrang beim Punschstand der ÖVP Gramatneusiedl

Das Team der ÖVP Gramatneusiedl lud am vergangenen Wochenende zum Punschstand in das Weingartenfeld bzw. auf den Hauptplatz in Gramatneusiedl. GRAMATNEUSIEDL. Viele Besucher genossen die warmen Getränke und den Imbiss im vorweihnachtlichen Ambiente. ÖVP-Obmann Peter Tötzer konnte auch Bezirksparteiobmann Otto Auer und Paul Frühling, Bürgermeister von Moosbrunn begrüßen. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wie bei jedem bisher veranstalteten Punschstand der ÖVP Gramatneusiedl einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.