Advent und Weihnacht
Lichterzauber in Bad Ischl

Das beleuchtete Kongress- und Theaterhaus (vormals: Kurhaus) | Foto: (c) Edith Mair
4Bilder
  • Das beleuchtete Kongress- und Theaterhaus (vormals: Kurhaus)
  • Foto: (c) Edith Mair
  • hochgeladen von Edith Mair

BAD ISCHL. Vor zwei Tagen bin ich wieder mal durch Bad Ischl gewandert und hab unsere Adventbeleuchtung bewundert - und diesmal sogar fotografiert! Sozusagen am "letzten Drücker", bevor sie entfernt wird. :)

Vor Jahren hat Bad Ischl auf energiesparendere Beleuchtung umgestellt, die als "Crowdfunding" von den Ischler Geschäftsleuten bezahlt worden ist. Ich weiß, die Vögel, Insekten und all die anderen Tiere freuen sich nicht über die hellen Nächte in den Städten, aber zumindest ist die Bad Ischler Beleuchtung "sanfter" als früher - und kostet weniger.

Der Advent ist vorbei, Weihnachten ebenso, aber leider auch der Schnee! Den denkt ihr euch bitte dazu! :) Gestern hat es dann zu schneien begonnen, damit habe ich nicht gerechnet! Heute gäbe es daher eine Schneedecke als Untermalung der Lichterpracht. Aber es hat meist ge-schnee-regnet, da wollte ich nicht zum Fotografieren ausrücken. Ich hoffe, ihr seht es mir nach! Die Fotos wären bei diesem Wetter vermutlich auch nicht wirklich sehenswert geworden. Und ich bin gar nicht sicher, ob die Beleuchtung nicht gestern, am 6. Jänner, entfernt worden ist! Ich wohne etwas außerhalb der Stadt, darum weiß ich das nicht.

Freut euch am Bad Ischler Lichtermeer, wenn auch ohne Schnee!

Das beleuchtete Kongress- und Theaterhaus (vormals: Kurhaus) | Foto: (c) Edith Mair
Der Musik-Pavillon im Kurpark | Foto: (c) Edith Mair
Die sogenannte Hauptbrücke in Bad Ischl. Hinter dem Adler versteckt sich der Brückenheilige Nepomuk, über den ich hier schon berichtet habe:

https://www.meinbezirk.at/salzkammergut/imagepost/der-hl-nepomuk-an-der-bad-ischler-hauptbruecke_i578932 | Foto: (c) Edith Mair
Der Blick zum Siriuskogl
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.