Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Historisches Hirtenspiel ab 30. 11. in der Salzachhalle in Laufen. | Foto: Salzachhalle

Stille Nacht-Hirtenspiel in der Salzachhalle in Laufen

LAUFEN (fer). Am So., 30. 11. (16 Uhr), am Sa., 6. 12. (19 Uhr) und am So., 7. 12. (16 Uhr) führen das Schiffertheater Laufen, die Oberndorfer Hirtenkinder und Marienbildträgerinnen „Jesus, die Völker der Welt” in der Salzachhalle auf. Eintritt: 23/19 Euro. Karten: Reisebüro am Stadttor in Laufen (+49/8682/367).

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Adventsingen "Lobsinget dem Herrn"

Entfliehen Sie dem Alltag in einer besinnlichen Stunde zur Adventzeit Wann: 13.12.2014 17:30:00 Wo: stiftspfarrkirche, Seekirchen am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Liedertafel Seekirchen
Der St. Lazarus-Adventmarkt rund um das Guggenthaler Kircherl. | Foto: TV Koppl

Besinnlicher Advent beim Guggenthaler Kircherl

KOPPL (fer). Wer Ruhe auf einem besinnlichen, kleinen Adventmarkt und ein nettes Gespräch mit Freunden am Feuer sucht, sollte unbedingt den St. Lazarus-Adventmarkt rund um das Guggenthaler Kircherl besuchen. Die liebevoll gestalteten Stände zeugen davon, dass auf die Darbietung und Präsentation von traditionellen Waren und Handwerk aus der Region Wert gelegt wird. Kitsch hat auf diesem Adventmarkt keinen Platz. Ein Erlebnis ist der Guggenthaler Adventmarkt auch für Kinder. So werden Advent- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Das Friedenslicht, das der Feuerwehrjugend in Bürmoos für die Verteilung im Flachgau übergeben wurde. | Foto: FF Bürmoos

Friedenslicht an Feuerwehrjugend übergeben

BÜRMOOS. Am Vorabend des Heiligen Abends fand die Übergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem an die Feuerwehr-Jugendgruppen des Flachgaues in Bürmoos statt. 300 Jugendliche mit ihren Betreuern wanderten vom Feuerwehrhaus entlang des mit Fackeln ausgesteckten Weges zum Bürmooser See. Im Rahmen eines festlichen Aktes wurde das Friedenslicht vom Landesfeuerwehrkuraten Raimund Sagmeister sowie den Vertretern der örtlichen Pfarrgemeinden GR Pfarrer Ludwig Höritzauer und Pastor Oskar Kaufmann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Raub meiner Weihnachtsruhe

Raub meiner Weihnachtsgefühle Ein Fest der Ruhe, der Familie und der Stille soll es sein, doch mich plagt an den Tagen abends die nackte Pein. Ihr fragt euch wohl, wie kann das sein? Liegt es daran, dass sie ist zum Feste allein? Dazu kann ich euch sagen – nein nein, das bringt mich nicht fast zum schrein. Mir fehlt buchstäblich die Stille und die Einkehr in mich in meinem ruhigen Heim. Grade die Tage um Weihnachten brauche ich es zum in Mir SEIN. Wegen der Temptation Disco in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sibylle Meister
3

Adventkranz-Brand in Seeham - Mann verletzt

Wegen eines brennenden Adventkranzes mussten am 24. Dezember in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrleute in Seeham im Salzburger Flachgau ausrücken. Der Hausherr konnte den Adventkranz noch mit bloßen Händen aus den Wohnräumen bringen. "Hier kam ihm zugute, dass sich der Brandauslöser vorschriftsmäßig auf einer nichtbrennbaren Unterlage befand und so einigermaßen transportabel war", berichtete die Feuerwehr. Trotzdem zog sich der Mann Verbrennungen an den Händen zu. Er wurde ins LKH Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dominik Lindner
Nach den Feiertagen ist der Schritt auf die Waage für viele oft mit großem Mut verbunden. | Foto: Archiv
2

X-Large nach X-mas – was nun?

Miriam Schaufler, Diplom-Ernährungsberaterin aus St. Georgen weiß wie man den Feiertagsspeck wieder los wird. BEZIRKSBLÄTTER: Viele haben nach den Weihnachtsfeiertagen das Problem, zugenommen zu haben. Wie wird man die lästigen Kilos wieder schnell los? MIRIAM SCHAUFLER: Grundsätzlich sollte man versuchen, das Gewicht nicht schnell zu reduzieren. Ein Kilogramm pro Woche genügt. Schnelles Abnehmen führt zum bekannten Jojo-Effekt. Bei einer radikalen Gewichtsreduktion baut der Körper neben Fett...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

BUCH TIPP: O je, du fröhliche, verflixte Weihnacht

Raymond Briggs humorvolle Cartoongeschichte aus den 70ern ist ein Klassiker für Kinder und gestresste Weihnachtsfrauen und -männer, die zuletzt verflixt lange Wunschzettel abarbeiten mussten und jetzt den verflixten Stress hinter sich lassen wollen. Diese geschmackvolle Hardcover-Ausgabe lässt jeden mit einem Schmunzeln und heiter dem Frohen Fest entgegensehen. Diogenes, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das war nicht Hermann – das war der echte Weihnachtsmann! | Foto: Pichler
2

Bist du nicht der Hermann?

SEEKIRCHEN (fer). Beim Seekirchener Familienadvent besuchte der Weihnachtsmann die Kinder des Judo-Gym. Ein kleiner etwas vorlauter Mini-Judoka glaubte, seinen Bekannten Hermann erkannt zu haben: "Du bist doch der Hermann?". Der Weihnachtsmann sagte, dass das nicht stimme. Der Hermann würde nie Geschenke bringen. "Also wer bin ich nun?". Darauf ganz kleinlaut und ehrfürchtig der kleine Judoka: "Du bist der Weihnachtsmann!" Freudestrahlend nahm er daraufhin sein Geschenk aus der Hand des wohl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Flachgauer Kekserl-Königin aus Dorfbeuern, Christine Fuchsberger. | Foto: Stefan Köstlinger

Christine Fuchsberger ist die Flachgauer Kekserlkönigin

DORFBEUERN (fer). Zur ORF-Kekserlkönigin wurde am Mittwoch Annemarie Feichtinger aus der Stadt Salzburg gekürt. – Im Flachgau holte sich die Christine Fuchsberger aus Dorfbeuern die heiß umworbene Krone mit ihrem Schoko-Nuss-Traum. "I hob mi total gfreit, wia i gwunnen hob", erzählt die 47-jährige Schneiderin, die in einer Bäckerei als Verkäuferin arbeitet. "I hob heuer 28 Sorten Weihnachtskekserl gmocht", berichtet sie. Das macht sie immer, und wenn sie vor Weihnachten ausgehen, bäckt sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2

BUCH TIPP: 400 Rezepte für die Weihnachtszeit

Mit dem Inhalt dieses Buches werden Kindheitserinnerungen wach, erst recht mit dem Duft frisch gebackener Kekse, wenn sie gelingen. So verführen die „Gmundner Kekskönigin“ Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula mit Klassikern und neuen Keksrezepten auch Backmuffel zu lustvollem Tun. Mit klaren Anweisungen und dem gewohnten schrittweisen Vorgehen sollte es klappen! Pichler Verlag, 352 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.