Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Erwin Schrümpf und seine Helferinnen (vl.): Marija Nikodijevic, Gudrun Renger und Eva Rettenbacher | Foto: prbuero.at

Grecolinos für Kinderspital in Patras

SEEKIRCHEN (fer). Der Initiator der Griechenlandhilfe, Erwin Schrümpf, wird das diesjährige Weihnachtsfest nicht im Kreise seiner Familie feiern. Stattdessen wird der Seekirchner den Heiligen Abend in einem griechischen Kinderkrankenhaus in Patras verbringen. Schrümpf und sein Team werden einige Tage vor Weihnachten mit drei Transportern nach Griechenland aufbrechen. Im Gepäck befinden sich neben den üblichen Hilfsmitteln wie Medikamente, Ärztehilfsmittel und Nahrungsmittel diesmal auch rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Sabine Lehner (Stille Nacht Manufaktur), Gerhard Breyer (rabodani-Sänger), Karin Gruber (Stille Nacht Manufaktur). | Foto: Stille Nacht Manufaktur

Stille Nacht-Songcontest 2014 ist abgeschlossen

Die Sieger wurden im Rahmen einer Live Performance am Stille Nacht Platz in Oberndorf präsentiert. Sieger des Stille Nacht Songcontests 2014 ist die Gruppe „rabodani“ mit einer Deutsch-Indonesischen Version des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt. Neben der bestmöglichen Durchschnittsbewertung konnte die Gruppe mit über 14.000 Votes auch mit Abstand die meisten „Fans“ gewinnen, für sie zu voten. Bandleader Gerhard Breyer ist zur Überreichung des Preises extra aus Wien angereist. Übergeben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Ein Licht für die Welt - Friedenslicht 2014

Wie jedes Jahr steht das Rote Kreuz Mattsee, Rund um die Uhr „Aus Liebe zum Menschen“ unentgeltlich im Dienste der Allgemeinheit Dies ist natürlich nur durch Ihre finanzielle bzw. personelle Unterstützung möglich. Für dies möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken und laden am 24. Dezember 2014 ab 10:00 Uhr zum traditionell kostenlosen Glühmost oder Kinderpunsch zur Einsatzzentrale Mattsee ein. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch das Friedenslicht aus Bethlehem als Sinnbild der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dominik Lindner
6

BUCH TIPP: Rundum-Paket für Räucherfreunde

Eine Geschenkbox, die ihre Wirkung nicht verfehlt, stellt der Verlag Kosmos für Räucherfans zusammen: Neun getrocknete Kräuter und Harze im Holzkistchen und dazu das Praxisbuch sorgen für genussvolles Räuchern. Ein belebendes Set für Anfänger und Fortgeschrittene, in dem Christine Fuchs alle wichtigen Fragen rund um den Brauch beantwortet. Verlag Kosmos, Buch (64 S.) + gefüllte Holz-Box, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
Anklöckler in Elixhausen | Foto: Regionautin Gertraud Hölzl

Das Brauchtum des Anglöckelns

FLACHGAU (fer). Das Anglöckeln ist heute in allen Landbezirken Salzburgs ein beliebter vorweihnachtlicher Brauch, den vor allem Kinder und Jugendliche an den drei Donnerstagen vor Weihnachten (Klöpfelnächte) ausüben. Als Hirten verkleidet, gehen sie von Haus zu Haus, singen Adventlieder, wünschen Glück und Segen und kündigen damit auch die Geburt von Jesus Christus an. Dabei erhalten sie oft kleine Gaben. In Oberndorf seit 1925 Heute sind die Glöcklerzüge vielfach auch mit Adventandachten in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
3

"Der Grüffelo" zu Gast im Braugasthof!

Die Niederbayerische Puppenbühne verkürzt das Warten aufs Christkind - am Sonntag, 21.12.2014 um 15.00 Uhr im Braugasthof Sigl Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden. Die kleine Maus droht jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo. Dabei gibt’s Grüffelos gar nicht. Doch dann taucht er plötzlich wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus. Aber was eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuela Mödlhammer
Fritz Egger mit "seinem" Christbaum aus Nußdorf, den er sich selbst ausgesucht hat. | Foto: Neumayr

Fritz Egger holte sich seinen Baum ab

NUSSDORF (neu). „Früher war ich auch immer der, der ewig durch die Christbaumplantage gestapft ist, um den schönsten Baum zu finden. Jetzt gehe ich es auch gemütlicher an und such mir auf die Schnelle einen Baum aus. Sind eh alle so schön“, und schon schulterte Schauspieler Fritz Egger seinen Christbaum für das heurige Weihnachtsfest. Ihm tat es eine Hunderschaft gleich, die zum traditionellen Christbaumschneiden der Agentur IKP ins Christbaumland Stürzer nach Nußdorf kam. Einige von ihnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1 3 2

BUCH TIPP: Einblick in einen duftenden Brauch

Zu Weihnachten duftet es wieder in vielen Häusern: Beim „rachn gehn“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. In diesem schmucken Büchlein der Reihe "das große kleine Buch" vermitteln Barbara und Hans Haider aus Unken im Pinzgau altes Wissen über das Räuchern mit Kräutern und Harzen. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Ein Weihnachtsgeschichten-Sammelband

Sowohl Thomas Brezina, Armin Assinger, Heinz Fischer, Andi Knoll, Marianne Mendt, Toni Polster als auch Kristina Sprenger uva. haben ihre ganz persönliche Lieblings-Weihnachtserinnerung, die sie in „Steht das Christkind vor der Tür?“ humorvoll, besinnlich, unterhaltend aber auch kritisch zum Besten geben. Als Herausgeberinnen des „Licht ins Dunkel Weihnachtsbuches“ agieren Barbara Brunner und Caroline Kleibel. Verlag Anton Pustet, 144 Seiten, 22,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
V.l.:  Helmut Blühtl (Obmann TVB Mattsee), Berta Altendorfer (Leiterin Salzburger Bildungswerk Mattsee), Bezirkshauptmann Reinhold Mayer, Bürgermeister René Kuel, Sabine Gruböck (Leiterin Tourismusbüro Mattsee), Künstlerin Heidi Huppmann, Barbara Lechner (Marktgemeinde Mattsee), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Johann Altendorfer (Gestaltung Laternen). | Foto: TV Mattsee

Mattseer Laternenweg in neuem Licht erstrahlt

MATTSEE (fer). Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung des neu gestalteten Laternenweges. In einem gemeinsamen Projekt des Tourismusverbandes Mattsee, des Salzburger Bildungswerkes und der Marktgemeinde Mattsee wurden die gusseisernen Laternen 2014 neu überarbeitet und entlang der Seepromenade und um den Schlossberg aufgestellt. Der romantische Adventspaziergang umfasst rund 45 Laternen, mit den kunstvollen Scherenschnitten der Mattseer Künstlerin Heidi Huppmann. Die festliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
„Salzburger Krippenfiguren“ der Holzbildhauer und Pfeifenmacher Kemperling in Mattsee | Foto: Kemperling
1 2

Mattseer Pfeifenmacher feiert 180 Jahre

MATTSEE (fer). Im Betrieb der Holzbildhauer und Pfeifenmacher Kemperling in Mattsee wird an diesen Tagen besonders rege Hand an die vielen verschieden Kunstwerke gelegt. Von den „Salzburger Krippenfiguren“ hin bis zu den vielen „Heiligen“, die vom Schnitzer noch den letzten besonderen Schliff bekommen und von geschickten Händen bemalt oder gefasst werden, gibt es auch moderne Figuren zu besichtigen und zu kaufen. Besonderen Wert legen die Bildhauer auf bodenständige Kunst, wie Kruzifixe,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Hinten: Franz Schober, Peter Altmann; vorne v.l.  
Michaela Altendorfer, Tochter Anna, Adelheid Hutterer und Josef Hutterer. | Foto: Hutterer Bau

,,Schenken mit Sinn" – Baufirma baut auf Herz

STRASSWALCHEN (fer). Meisterhaft zu bauen hat bei der Baufirma Hutterer aus Straßwalchen Tradition, egal ob im Massivbau oder im Holzbau. Mit einer Tradition möchte man allerdings brechen: Anstatt Weihnachtsgeschenke zu kaufen, spendet die Firma Hutterer heuer für den Linzer Verein Herzkinder Österreich. Dort finden Eltern von herzkranken Kindern Unterstützung, Rat und Beistand und können mit anderen betroffenen Eltern Erfahrungen austauschen. Unter dem Motto ,, Schenken mit Sinn"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.r.: Präsident Franz Eßl, Nikolaus Egger jr. und Alexander Zobl, GF der ARGE Christbaum Salzburg. | Foto: LKS

Ein Naturbaum für das Christkind

GÖMING (fer). Ausgesucht und mit bunten Fähnchen verziert sind schon viele Tannen in den bäuerlichen Christbaumkulturen. 150.000 Christbäume bringen die Salzburger Jahr für Jahr zum Leuchten. Ein Drittel dieses Bedarfs wird direkt vom Bauernhof bezogen. Diese Bäume sind frisch, nachhaltig und tragen zur regionalen Wertschöpfung bei. Nikolaus Egger aus Göming war einer der ersten Bauern in Salzburg, auf deren Betrieben Christbäume wachsen und verkauft werden. Mittlerweile leitet sein Sohn,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Viele moderne und poppige Kreationen finden Sie auf den 60 Seiten im Buch.
3 8

BUCH TIPP: Runde Sache für's Fest: Kugeln Marke Eigenbau

Selbst gemachter Schmuck für die Adventzeit und den Christbaum: So einfach geht's! Selbstgebasteltes ist trendig und geht ganz schnell, wie das neue Anleitungsbuch "Weihnachtskugeln - Einfach überzogen und aufwändig bestickt" im Stocker-Verlag vorzeigt. Die Eigenkreationen eignen sich aber nicht nur als individueller Baumbehang, die Kugeln machen sich auch gut als Adventschmuck für Türen, Fenster, Tischgestecke - oder machen als kreative Geschenke für die Liebsten große Freude. Den Ideen sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Foto: fotolia/Diana Bartl
1 2

"Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk!"

Österreichischer Tierschutzverein fordert: zuerst denken, dann schenken! SALZBURG (pjw). Leise rieselt der Schnee um diese Jahreszeit gerne schon vom Himmel und Weihnachten naht mit Riesenschritten. Was wünschen sich die Kinder heuer sehnlichst vom Christkind: vielleicht ein kleines Kätzchen, ein Hundebaby, Hasen, Meerschweinchen & Co.? "Bitte vergessen Sie ob der Weihnachtsidylle nicht, dass sich Tiere als Geschenk für diesen Anlass schlecht eignen", informiert der Österreichische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Weihnachten auf Aiderbichl | Foto: Aiderbichl
1 13

Warten auf das Christkind im Flachgau

Die meisten Christkindlmärkte und Museen außerhalb der großen Städte sind leider am Mittwoch, 24. Dezember schon geschlossen. Wohin kann man also mit Kindern hingehen, um ihnen das Warten auf das Christkind zu versüßen. Die Bezirksblätter Flachagau haben die sechs besten Orte für Sie zusammengestellt. Anif: Den Zoo-Tieren Freude bereiten Am 24. Dezember können Kinder von elf bis 15 Uhr mithelfen, Christbäume mit Karotten und Äpfeln zu schmücken, die die Tiere dann in ihre Gehege bekommen. Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Anzeige
Die Zarewitsch Don Kosakenkommen am 21. Dezember (20 Uhr) nach Laufen. | Foto: Salzachhalle

„Russische Weihnacht“ in der Salzachhalle in Laufen

LAUFEN (fer). Am Sonntag, 21. 12. (20 Uhr) vermitteln die Zarewitsch Don Kosaken weihnachtliche Stimmung in der Salzachhalle in Laufen. Zum A-cappella-Gesang werden mystische russische Weihnachtsmotive an die Wand projeziert. Karten ab 19 Euro im Reisebüro am Stadttor in Laufen (+49/8682/367).

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Krisentelefonnummern - Weihnachten

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen 24 Stunden zur Verfügung: • Krisenintervention Salzburg – Hotline Tel. 0662/433351 • Telefonseelsorge Notruf 142: Telefon Beratung:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
„Mohrenfranzl“ und Honei:
Ausgegrenzt und verjagd aus ihrer Heimat, nur wegen ihrer Hautfarbe: Die „Mohrenfranzel“ wird vom Schiffer Honei aus Budapest nach Oberndorf heimgeholt und in der Gemeinschaft am Heiligen Abend gut aufgenommen. | Foto: Standl
4

Stille-Nacht-Historienspiele Oberndorf „Jesus, die Völker der Welt“

OBERNDORF (fer). Heuer erfährt das Stille-Nacht-Historienspiel mit dem Stück „Jesus die Völker der Welt“ eine Neuinszenierung. Wie bisher steht die Haupthandlung im Kontext jener Zeit, in der das Weihnachtslied „Stille Nacht!“ entstanden ist. Die neue Handlung hat einen historisch authentisch überlieferten Hintergrund. Ein Laufener Schiffermädchen, Tochter einer Schifferfrau und eines napoleonischen Besatzungssoldaten, wird wegen ihrer dunklen Hautfarbe ausgegrenzt. Die Vertriebene wird jedoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Am 24. Dezember bringt die „Rote Elektrische“ das Friedenslicht zu allen Bahnhöfen. | Foto: Salzburg AG
1

Stille-Nacht-Advent im Flachgau

FLACHGAU (fer). An jedem Adventwochenende (Samstag und Sonntag) von 29. November bis 21. Dezember bringen die nostalgischen Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn aus dem Jahr 1907 und 1908 die Besucher zu den vielen Adventaktivitäten im nördlichen Flachgau. Am 24. Dezember bringt die „Rote Elektrische“ ab 9.34 Uhr das Friedenslicht zu allen Bahnhöfen, um 15.15 Uhr fährt traditionell der Nostalgiezug zum Gruber-Mohr-Gedenkgang nach Arnsdorf, von dort startet die Fackelwanderung nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.