Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner

Adventmarkt

Herzlich Willkommen zum Adventmarkt Thalgau am Marktplatz! Wir freuen uns, den Thalgauer Adventmarkt heuer wieder am Marktplatz veranstalten zu können. Genießen Sie die idyllische Weihnachtsstimmung mitten im Zentrum von Thalgau mit der wunderschönen Dekanatskirche zum Hl. Martin im Hintergrund. Sie finden am Thalgauer Adventmarkt kulinarische Besonderheiten, wie duftenden Glühwein, heiße Maroni und verschiedenste weihnachtliche Köstlichkeiten. Unsere örtlichen Handwerker bieten mit viel Liebe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Adventmarkt

Herzlich Willkommen zum Adventmarkt Thalgau am Marktplatz! Wir freuen uns, den Thalgauer Adventmarkt heuer wieder am Marktplatz veranstalten zu können. Genießen Sie die idyllische Weihnachtsstimmung mitten im Zentrum von Thalgau mit der wunderschönen Dekanatskirche zum Hl. Martin im Hintergrund. Sie finden am Thalgauer Adventmarkt kulinarische Besonderheiten, wie duftenden Glühwein, heiße Maroni und verschiedenste weihnachtliche Köstlichkeiten. Unsere örtlichen Handwerker bieten mit viel Liebe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau
Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, vor der aufgestellten Fichte am Residenzplatz | Foto: Neumayr
10

Flachgauer Fichte lässt Salzburger Christkindlmarkt erstrahlen

SALZBURG (lg). Er ist 60 Jahre alt, vier Tonnen schwer, 25 Meter hoch und kommt aus Lamprechtshausen - die Rede ist vom heurigen Christbaum, der am Residenzplatz inmitten des Salzburger Christkindlmarktes erstrahlen wird. Heute wird die Fichte angeliefert. "Seit 2013 kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes traditionellerweise aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Oberndorf, Wagrain, Salzburg, Mariapfarr oder eben wie in diesem Jahr aus Lamprechtshausen-Arnsdorf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
35 Weidegänse treiben sich aktuell beim "Hölzlbauer" in Henndorf am Wallersee herum.

Gänse werden beliebter

Am Martinstag und zu Weihnachten ist der Verzehr der Vögel besonders gefragt. Ein Lokalaugenschein: HENNDORF (jrh). Eva und Georg Wörndl betreiben seit November 2004 einen Bio-Bauernhof in Henndorf am Wallersee. Vor fünf Jahren haben die beiden angefangen, Weidegänse zu züchten. Enten oder Gänse? "Eigentlich wollte ich immer Enten haben, aber mein Mann war dagegen", verrät Eva Wörndl. "Das wäre auch gar nicht möglich. Unser Bauernhof hat keinen Wasserteich und einen solchen würden die Enten ja...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Die Spenden-Saison ist vorbei – warum?

Kommentar Alle Jahre wieder werden gemeinnützige Organisationen und Vereine in der Vorweihnachtszeit mit Geschenken und Spenden überschüttet. Auch in der Redaktion trifft eine Erfolgsmeldung nach der anderen ein. 1.000 Euro für einen Verein hier, 5.000 Euro für eine Organisation da – grundsätzlich eine super Sache, aber: Warum tritt dieses Phänomen beinahe ausschließlich zur Weihnachtszeit auf? Selbst Edmund Pichlmaier, ehrenamtlicher Küchenchef der Salzburger Wärmestube, bestätigt, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Stefan Lindner aus Seekirchen verkauft am Salzburger Residenzplatz Weißtannen, Fichten und Nordmanntannen aus eigener Produktion und aus dem benachbarten Oberösterreich.
1 4

Die Weißtanne riecht wie das Weihnachten früherer Jahre

Chrsitbaum-Verkäufer Stefan Lindner über den perfekten Christbaum Rund 150.000 Christbäumen werden in Salzburgs Wohnzimmern am Heiligen Abend die Lichter entzündet. Etwa jeder dritte Christbaum ist ein einheimischer Baum. So wie die Weißtannen, Nordmanntannen oder Fichten, die der Flachgauer Landwirt Stefan Lindner aus Seekirchen am Residenzpklatz verkauft. "Die Weißtanne ist der ursprünglich typische Christbaum aus dem Flachgau – oder die Fichte." Er selbst baut auch Nordmanntannen an, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gemeinsames Backen kann bei Alzheimer-Betroffenen angenehme Gedanken an fühere Aktivitäten auslösen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1 9

Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
1

Ist Weihnachten das Fest des Stresses?

Verschiedene Lebensumstände können Weihnachten ganz schön anstrengend machen. Ob Weihnachten in der Art wie es heutzutage interpretiert wird tatsächlich das Fest der Liebe ist, darf gerne bezweifelt werden. Schließlich werden wir mit zahlreichen Werbungen tagtäglich daran erinnert, dass vor allem der Handel von den Dezemberfeiertagen profitieren möchte. Umso schwieriger ist es, die Adventszeit zu genießen, wenn man am 24. Dezember zu keiner Familienfeier eingeladen ist. Mit Freunden feiern Doch...

  • Michael Leitner
Üppiges Essen kann sich auf den Magen schlagen. | Foto: k2photostudio/ Fotolia.com
2

Üppiges Essen macht dem Magen zu schaffen

(sfh). Im Advent und zu Weihnachten wird schon mal beim Essen kräftig zugelangt. Kekse, Weihnachtsgans, Karpfen und Punsch finden fleißige Abnehmer, und bald ist auch spürbar, dass es zu viel war. Denn Magen und Darm melden schnell recht deutlich, wenn es reicht: Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl, Krämpfe und Blähungen sind oft die Folgen von Schlemmerei. Enthaltsamkeit und Kräuter für die Verdauung können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Zumindest Pfefferminze, Ingwer und...

  • Silvia Feffer-Holik
bei uns daheim

süßer Vorrat

Wo: Thalgauberg, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Ganz schon schwierig, für jeden das passende Geschenk zu finden. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com

Der Weihnachtsklassiker: "Was soll ich bloß schenken?"

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. In gleicher Manier stellt sich alle Jahre wieder die Frage nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Haben Sie sich vergangenes Jahr auch vorgenommen, beim nächsten Mal früher an diverse Weihnachtsgeschenke zu denken? Und haben Sie diesen Vorsatz heuer ebenfalls so wie auch die Jahre davor gebrochen? Ein paar Anregungen sollen bei der Auswahl der individuell passenden Gabe helfen. Inklusive persönlicher Note. Selbstgebasteltes statt Mixer Das Problem...

  • Sylvia Neubauer
Clarissa Laabmayr hat Thomas Umlauft am Stand vor seinem Schuhhaus besucht. | Foto: WIN

Neumarkt lud mit Kunst und Kultur zum Einkaufen ein

NEUMARKT (buk). Zu "Kunst, Kultur und Einkaufen" bis 21 Uhr haben kürzlich die Betriebe der Wirtschaftsinitiative Neumarkt (WIN) geladen. Neben den örtlichen Händlern haben sich auch 20 Aussteller aus Neumarkt und den umliegenden Gemeinden im Museum Fronfeste – das derzeit die Ausstellung "Nebelbank" zeigt – versammelt und Buchprojekte, besondere Lampen, Holz und Glaskrippen präsentiert. Auch aufwendig hergestellte Klosterarbeiten, Töpferware und Schwemmholzprodukte konnten dabei erworben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Kinder von Seeham mit ihren gespendeten Weihnachtspackerl | Foto: Foto: Hans Ziller

Weihnachten im Schuhkarton

Seeham ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not. SEEHAM (lin). Die Volksschule der Gemeinde hat sich zum zweiten Mal in die weltgröße Geschenkeaktion für Kinder in Not eingeklingt. "Weihnachten im Schuhkarton" nennt sich auf englisch „Operation Christmas Child“ und hat seit 1993 über 130 Millionen Kinder in 150 Ländern erreicht. Mit Ihrer Päckchenspende für „Weihnachten im Schuhkarton“ könne man weitaus mehr bewirken als bloß einen Glücksmoment, so die Organisatoren. "Man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Alles, was das Herz von Puppenmüttern begehrt, gibt es bei Herta Wimmer und Johanna Bergar.
4

St. Leonharder Adventmarkt in Grödig am Samstag feierlich eröffnet

Unzählige Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen konnten dank des Adventmarktes in den mehr als 40 vergangenen Jahren realisiert werden. Wenn der Adventmarkt St. Leonhard eröffnet, ist das jedes Jahr etwas Besonderes, denn der seit 1973 bestehende Adventmarkt ist nicht nur einer der ältesten im Bundesland Salzburg, sondern wird von den vielen freiwilligen Mitarbeitenden getragen, der Reinerlös kommt seit 43 Jahren jedes Jahr der Lebenshilfe zugute. So konnten seit der ersten Eröffnung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Grün-Mandatar Ernst Offner hat nichts gegen eine neue Weihnachtsbeleuchtung. Aber die Auftragsvergabe war nicht sauber | Foto: Franz Neumayr
1 3

Streit ums Weihnachtslicht

Der Grün-Mandatar Ernst Offner wirft dem ÖVP-Bürgermeister Begünstigung einzelner Firmen bei der neuen Deko-Beleuchtung vor WALS-SIEZENHEIM (lin). 40.000 Euro für neue Weihnachtsbeleuchtungen in den Ortszentren von Wals und Siezenheim - ist das viel? Ja, findet Ernst Offne, grüner Gemeindevertreter der Flachgauer Riesengemeinde. "Aber nicht, weil ich gegen eine schöne, stimmungsvolle Beleuchtung wäre, sondern weil die Aufträge an zwei Elektrofirmen in der Gemeinde nicht ausgeschrieben worden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Nik P besucht den Weihnachtesmarkt auf Gut Aiderbichl | Foto: Franz Neumayr
6

Weihnachtskerzen und Schnee auf Aiderbichl

„Besser könnte es nicht passen, jetzt hat der Schnee den letzten Teil zur Weihnachtsdekoration beigeisteuert“, freute sich Dieter Ehrengruber Sonntag auf Aiderbichl. Die harte Arbeite wurde belohnt Zwei Wochen harter Arbeit hat es bedurft, das Tiergut in eine glitzernde Weihnachstwelt zu verwandeln. Vergangenen Sonntag, als man die letzten Kerzen an den Tannenbäumen befestige, schickte der Wettergott auch noch die ersten Schneeflocken und damit war das Traumbild – inklusive der größten lebenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Freuen sich über die Neueröffnung: Gesellschafter Christoph Thür und Geschäftsführerin Daniela Krist. | Foto: Stille Nacht Shop GmbH

Stille-Nacht-Shop eröffnete in Oberndorf

OBERNDORF (buk). Seine Pforten öffnete kürzlich der neue Stille-Nacht-Shop in Oberndorf. Von Souvenirs bis hin zu Dekorationsartikel dreht sich dabei alles um das Thema Stille Nacht – das weltberühmte Lied, das am 24. Dezember 1818 erstmals erklungen ist. Zudem werden im Geschäft mit der eingetragenen Wortbild-Marke "Original Silent Night Edition" künftig auch eigens produzierte Produkte in das Sortiment aufgenommen. Ebenfalls exklusiv angeboten wird der so genannte "Stille Nacht Kuss" Feenhaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.