Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Die AMAG schenkte ihren Mitarbeitern einen besonderen Weihnachtsgruß. | Foto: AMAG
2

AMAG Ranshofen
Zauberhaftes Dankeschön an Mitarbeiter "AMAGIcTree" Christbäume

Als Dankeschön für ihre Mitarbeiter, schenkt die AMAG Christbäume zu Weihnachten.  RANSHOFEN. Als Ersatz für die Weihnachtsfeier, die heuer aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, erhalten alle  AMAG-Mitarbeiter einen Weihnachtsbaum als Geschenk. Auch hier legt das Unternehmen Wert auf Regionalität und die Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen bei der Verteilung. Mehr als 1.200 Premium-Tannenbäume fanden ihren Weg so vom Christbaumverkauf Gadermair aus dem Bezirk Braunau in die Wohnzimmer...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kinder, Eltern und Großeltern sind zum Kripperlschauen eingeladen. | Foto: Pfarre Gilgenberg
2

Pfarre Gilgenberg
Keine Kindermette aber Kripperl zum Anschauen

Die Pfarre Gilgenberg teilt mit, dass es heuer leider keine Kindermette geben wird. Dafür werden Krippen ausgestellt, die man bewundern kann. GILGENBERG. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind in der Weihnachtswoche von der Pfarre Gilgenberg zum Kripperlschauen eingeladen. Besonders am Heiligen Abend darf man die Kirche besuchen, und die große Weihnachtskrippe neben der Eingangstüre betrachten.  Knapp Hundertjähriges KripperlDas fast einhundert Jahre alte Kripperl neben dem Altar ist besonders...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Alois Schreckensberger (Zweiter v. l.) mit einem Teil der Trainer. | Foto: Vorich

SK Wiehag Altheim
Danke für die Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön erhielten die Trainer und Mitarbeiter des SK Wiehag Altheim. ALTHEIM. Der Vizepräsident des Sportklubs Wiehag Altheim schenkte dem Trainerteam und den Mitarbeitern des Vereins Christbäume, als Zeichen des Dankes für ihre Tätigkeit beim Verein.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Danke
Christbaumspende an die Musikmittelschule Saxen

Herr Daniel Schlager aus Waldhausen spendete der Musikmittelschule Saxen einen wunderschönen Christbaum.  Die Schülerinnen und Schüler dekorierten den Baum voll Freude mit selbst gebasteltem Schmuck. Ein herzliches Dankeschön dafür!

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen
Seit dem vergangenen Jahr werden größere Bäume immer beliebter.  | Foto: Christbaum Sumereder

Weihnachten
Christbaumverkauf startet im Hausruck

Corona-bedingt muss das Christbaumkaufen auch in diesem Jahr ohne Punschtrinken stattfinden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bald ist es wieder soweit: Der Christbaum lässt zu Weihnachten so manches Wohnzimmer hell erstrahlen. Für die Christbaumbauern aus der Region haben die Vorbereitungen für den Verkauf aber schon längst begonnen. Bei Christbaum Sumereder in Kallham können beispielsweise bereits seit dem 5. Dezember Christbäume erworben werden. "Da wir ein landwirtschaftlicher Betrieb sind, haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Bei den Christbäumen auf der Hummelwiese wird  besonders auf traditionellen und nachhaltigen Anbau geachtet. | Foto: Hummelwiese
4

Hummelwiese
Den eigenen Christbaum fällen

Ein charmante Alternative zum Weihnachtsmarkt bietet das Christbaumschlagen mit Mondseeblick. ST. LORENZ. Den eigenen Baum im Wald auszusuchen und selbst zu fällen ist ein schöner Adventbrauch. Auf der Hummelwiese, einem verträumten Naturgelände in St. Lorenz, ist das "Christbaumschlagen" in weihnachtlicher Atmosphäre möglich. Nach dem Waldspaziergang wärmt man sich hier am Lagerfeuer oder genießt Flammkuchen und Kekserl aus dem großen Holzofenhaus. Alpenländische Weihnachtsmusik aus der urig...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
In Thalheim bei Wels verkauft die Familie Holzinger jedes Jahr Christbäume. Georg Martin, Martina und Georg (v.l). | Foto: BRS/Jakaubek
3

Weihnachtszeit
Tipps und Tricks der regionalen Christbaumbauern

Mit den Tipps und Tricks der heimischen Experten bleibt der Weihnachtsbaum länger saftig grün. WELS, WELS-LAND. Weihnachten rückt immer näher und eines darf natürlich in keiner Wohnung fehlen: ein prachtvoller, grüner Weihnachtsbaum aus der eigenen Heimat. Damit ein Tannenbaum die gewünschte Größe erhält, dauert es schon eine ganze Weile: „Wir kaufen die Bäume zu und da sind sie meistens ungefähr vier Jahre alt und dann brauchen sie noch sechs bis zehn Jahre, bis sie verkauft werden können“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hannes und Jakob Brandacher sind die wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel. Die Hochburger sind 21 und 16 Jahre alt und haben heuer das Geschäft von ihrem Opa übernommen.  | Foto: Höllbacher

O Tannenbaum, O Tannenbaum, ...
... in Hochburg wächst dieser Weihnachtstraum

15.000 Tannen stehen in der Obhut der wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel: Hannes und Jakob Brandacher hegen und pflegen in Hochburg das wichtigste Accessoire des Weihnachtsfestes. HOCHBURG. "Wir waren schon als Kinder mit dem Opa zwischen den Bäumen unterwegs. Als er vor einigen Monaten verstorben ist, haben mein Bruder und ich die Plantage übernommen", erzählt Hannes Brandacher. Der 21-jährige Landwirt und sein Bruder Jakob (16) gehören damit zu den jüngsten Christbaumbauern...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Siedlerverein Katsdorf
2

Weihnachten
Zweitägiger Christbaummarkt des Siedlervereins Katsdorf

KATSDORF. Der Siedlerverein Katdsorf verkauft am Freitag und Samstag, 10. und 11. Dezember, jeweils von 9 bis 16 Uhr Christbäume 
auf dem neuen Dorfplatz in Katsdorf. Es werden wieder in Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft biologisch gezogene Christbäume aus der unmittelbaren Umgebung angeboten, die kurz vorher geschnitten wurden und deshalb länger haltbar sind. Das Tragen einer FFP2-Maske vor Ort ist erforderlich.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Welche Kinder lieben es nicht: Das Plätzerl-Ausstechen. | Foto: travnikovstudio (YAYmicro)_panthermedia
2

Weihnachtsplätzchen
Kekserl-Rezepte von Berta Gnaser

Zimtsterne sind der Inbegriff gelungener Weihnachtsplätzchen: Auch in der Erinnerung von Berta Gnaser, die schon vor 60 Jahren Zimtsterne für ihre Kinder gebacken hat. KÜHBERG, BEZIRK BRAUNAU. Heimische Kekserl-Rezepte gibt es viele. Doch die, die es in sich haben, sind meist mit Erinnerungen verbunden: An die Liebsten, an die schönsten Weihnachten oder an die leckersten Rezepte. Berta Gnaser, eine ehemalige Kühbergerin hat ihr Rezept für die Wunderwaffe "Zimtstern" preisgegeben:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
26 14 5

Heiliger Abend im Salzkammergut
Ich habe das Christkind gesehen

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas schönes drin! Es roch nach Äpfel und Nüssen! Anna Ritter (1865-1921) Weihnacht im Salzkammergut

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Das Weihnachtsfest rückt immer näher und was wäre es ohne Christbaum, unter dem die Geschenke liegen? Hier die wichtigen Tipps rund um den Christbaum. | Foto: iStock
3

Weihnachten naht
Die wichtigsten Tipps für den Christbaumkauf

Nicht nur die Wahl des richtigen Christbaums ist entscheidend, sondern auch die richtige Lagerung danach. ÖSTERREICH. Bei jeder Familie gehört ein geschmückter Christbaum so wie Geschenke oder das Festessen zu Weihnachten dazu. Bevor dieser im Wohnzimmer glänzt, muss zuerst noch vieles geklärt werden. Zum einen ist ein Zollstock hilfreich, um den Raum, in dem der Baum stehen soll, auszumessen. Ansonsten könnte er zu groß sein.  Beim Kauf sollte man auf ein festes und intaktes Nadelkleid achten....

  • Adrian Langer
Die Christbäume werden direkt vor dem Verkauf geschnitten, damit sie möglichst lange frisch bleiben.  | Foto: Christbäume Wastlbauer
2

Christbäume
Das Beste aus der Region

Er lässt zur Weihnachtszeit so manches Wohnzimmer erstrahlen und sorgt für eine besinnliche Stimmung: der Christbaum ist in dieser Zeit des Jahres nicht wegzudenken.  PEUERBACH. Was man bei der Suche nach dem perfekten Christbaum beachten sollte und warum es so wichtig ist, regional einzukaufen, erklärt Karin Mallinger von Christbäume Wastlbauer in Peuerbach. Ab 8. Dezember startet dort der Verkauf der Christbäume. Diese werden immer Anfang Dezember geschnitten, direkt vor dem Verkauf: "Das ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Foto: somenski/Fotolia
2

Christbaumanzucht
Der Christbaum vom Nahversorger im Bezirk Perg

In Österreich werden jedes Jahr über 2,5 Millionen Christbäume aufgestellt, wovon ca. 90 % aus heimischem Anbau stammen. Unsere Christbäume sind aber mehr als nur Ausdruck der Besinnlichkeit. Sie sind ein Geschäft und erheblicher Wirtschaftsfaktor für den ländlichen Raum. MAUTHAUSEN. Acht bis zwölf Jahre wächst ein Baum vom Samenkorn bis zum Zwei-Meter-Christbaum. In Baumschulen werden aus Samenkörnern Jungpflanzen, die dann nach drei bis vier Jahren pflanzfertig verkauft werden. Nach der...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Herzog.Baum | Foto: Ursula Herzog
1 1 3

Worauf man beim Christbaumkauf achten soll

GMUNDEN. Eines darf beim Weihnachtsfest auf keinen Fall fehlen: Der Christbaum. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Der Verkauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf Märkten ist heuer trotz Lockdown möglich. Schon viele Menschen sind einen Monat vor Weihnachten eifrig auf der Suche nach einem Baum. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
3

Erfüllen sie Kinderwünsche vom Weihnachtsbaum in Riedau
Vom Kinoabend mit Popcorn bis hin zum Sommerrodeln kann man mit seinem Beitrag selbst entscheiden, wie man die Kinder beschenken möchte

Gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf wurde die Aktion "Weihnachtsbaum" ins Leben gerufen. Die Bevölkerung wird eingeladen, die Aktion mit einer Spende zu unterstützen und so Herzenswünsche von SOS-Kinderdorf-Kindern zu erfüllen. Vor dem Riedauer Gemeindeamt wurden zwei Weihnachtsbäume mit den Wünschen der Kinder aus den SOS Kinderdörfern geschmückt. Und so funktionierts: Links und rechts vor dem Eingang zum Riedauer Gemeindeamt stehen in der Adventszeit zwei Weihnachtsbäume. An diese Bäume wurden...

  • Schärding
  • Franz Arthofer
Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Zeiten von Corona fällt es vielen schwer, sich zu besinnen. Doch Weihnachten gibt Gelegenheit, in sich hinein zu hören. | Foto: panthermedia.net

Weihnachten im Bezirk Braunau
Worum es wirklich geht

Was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Der Braunauer Dechant Gert Smetanig hat die Antwort. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten steht vor der Tür. Worum es beim "Fest der Liebe" geht und wie man sich in herausfordernden Corona-Zeiten auf das Wesentliche besinnt, haben wir mit Braunaus Dechant Gert Smetanig besprochen. Den Sinn verstehen"Wir feiern zu Weihnachten das, was in unserem Glauben einzigartig ist: Jesus ist Mensch geworden", beschreibt Gert Smetanig, Dechant des Bezirkes Braunau, den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Wie wärs heuer mal mit selbstgemachten Weihnachtskarten? Magdalena Huber zeigt, wie's geht.  | Foto: Magdalena Huber
2

Magdalena Huber zeigt
Weihnachtskarten mit Lettering selbstgemacht

Weihnachten ist nicht mehr weit: Die ersten Kekse werden gebacken, die Wohnung dekoriert und Weihnachtskarten gestaltet. Wie das am besten funktioniert zeigt die Mattighofner Grafik-Designerin, Lettering-Künstlerin und Illustrateurin Magdalena Huber. MATTIGHOFEN. Weihnachten ist nicht mehr weit: Die ersten Kekse werden gebacken, die Wohnung dekoriert und Weihnachtskarten gestaltet. Wie das am besten funktioniert zeigt die Mattighofner Grafik-Designerin, Lettering-Künstlerin und Illustrateurin...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die 14 Meter hohe Tanne kommt aus einem Wald der Bundesforste in St. Ulrich bei Steyr. | Foto: Stadt Wels
2

Weihnachten
Welser Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt

Auch wenn die Welser Weihnachtswelt heuer coronabedingt nicht stattfinden kann: Der traditionelle Christbaum hat bereits seinen bekannten Platz am Stadtplatz eingenommen. WELS. Heuer handelt es sich um eine 14 Meter hohe Tanne aus einem Wald der Bundesforste in St. Ulrich bei Steyr. Der Weihnachtsbaum steht wie üblich vor dem Rathaus (Stadtplatz 1) und wird in den kommenden Tagen mit LED-Lichtern bestückt, um dann im Advent den Platz feierlich zu beleuchten. Bürgermeister Andreas Rabl: „Wenn...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Klaus Luger (li.) und Vizebürgermeister Bernhard Baier (Zweiter von rechts) ließen es sich nicht nehmen, den Linzer Christbaum am Hauptplatz persönlich zu begutachten. | Foto: Stadt Linz

Weihnachten
130 Jahre alte Tanne aus Waldneukirchen am Hauptplatz eingetroffen

Der diesjährige Linzer Christbaum kommt aus Waldneukirchen und wurde am 5. November angeliefert. LINZ. Von der Polizei eskortiert traf heute Vormittag der diesjährige Linzer Christbaum auf dem Hauptplatz ein. Der Baum kommt heuer aus der Traunviertler Gemeinde Waldneukirchen. Überreicht wurde er vom dortigen Bürgermeister Karl Schneckenleitner an Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Bernhard Baier.  26 Meter hohe TanneDer Linzer Christbaum ist eine 26 Meter hohe und etwa 130 Jahre...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der schönste Christbaum aus Linz.
1 1 30

Bildergalerie
Die Gewinner des "Christbaum" - Fotowettbewerbs

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Wir haben den schönsten Christbaum aus Oberösterreich gesucht und dabei ganz viele schöne Bilder von Euren kreativen Weihnachtsbäumen bekommen! Weil so viele liebevoll geschmückte Christbäume dabei waren, haben wir hier nochmal alle Fotos in einer Bildergalerie für Euch zusammengefasst! Auch die Gewinnerfotos findet ihr in dieser Bildergalerie. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich und wünschen viel Freude mit dem Christbaum der OÖ. Christbaumbauern für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.