Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Welche Kinder lieben es nicht: Das Plätzerl-Ausstechen. | Foto: travnikovstudio (YAYmicro)_panthermedia
2

Weihnachtsplätzchen
Kekserl-Rezepte von Berta Gnaser

Zimtsterne sind der Inbegriff gelungener Weihnachtsplätzchen: Auch in der Erinnerung von Berta Gnaser, die schon vor 60 Jahren Zimtsterne für ihre Kinder gebacken hat. KÜHBERG, BEZIRK BRAUNAU. Heimische Kekserl-Rezepte gibt es viele. Doch die, die es in sich haben, sind meist mit Erinnerungen verbunden: An die Liebsten, an die schönsten Weihnachten oder an die leckersten Rezepte. Berta Gnaser, eine ehemalige Kühbergerin hat ihr Rezept für die Wunderwaffe "Zimtstern" preisgegeben:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Geschmorte Rehschulter mit Sellerie und schwarzen Nüssen – ein Rezepttipp von Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber im Bräu. | Foto: Restaurant Forthuber
5

Weihnachtsmenü aus Munderfing
Heilig Abend kommt das Innviertel auf den Tisch

Bei den Forthubers kommen auch zu Weihnachten nur Lebensmittel aus der Region auf den Tisch. In der BezirksRundschau verrät der Munderfinger Wirt Christoph Forthuber seine Lieblingsrezepte für die stille Zeit.  MUNDERFING. Zutaten von Daheim, von kleinen Produzenten, nachhaltig und einfach nur hervorragend. Das Restaurant Forthuber in Munderfing hat sich mit seinen ausgefallenen Küchenkreationen schon längst einen Namen gemacht. Chefkoch Christoph Forthuber gibt zwei Rezepte für ein gelungenes...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Geschmortes Schulterscherzel mit Polenta und glasiertem Gemüse. | Foto: Pommer
3

Wirt verrät sein Weihnachtsmenü

Liebe geht durch den Magen: Ein Menü für das Fest der Liebe RANSHOFEN (höll). Die Einen setzen auf Würstl, die Anderen auf Fondue. Falls Sie heuer mal etwas anderes zum heiligen Fest servieren möchten, dann haben wir genau das richtige Menü für Sie. Zusammengestellt hat es Günther Pommer, Chef der Schlosstaverne in Ranshofen. Es gibt eine Orangen-Kürbissuppe, ein superzartes Schulterscherzel mit Bergkas-Polenta und einen Schokodampfkuchen. "Die Gerichte sind für sechs Personen und lassen sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zum Nachbacken bestens geeignet. "Kipferl nach Innviertler Art"
2

„Kipferl nach Innviertler Art“

Das Rezept aus Großmutters Bauernküche konnten sich anno dazumal auch arme Leute leisten. BEZIRK (ach). Zu keiner anderen Zeit im Jahr duftet es aus den heimischen Küchen so verlockend wie in der Adventszeit. Teige werden geknetet, ausgerollt, in Form gebracht und im Ofen knusprig gebacken. Das wohlschmeckende Ergebnis wird in der Adventszeit und zu Weihnachten zu Kaffee, Tee oder Wein gereicht. Unsere Kipferl nach Innviertler Art kommen mit wenigen Zutaten, die man idealerweise bei...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Anzeige
Wir suchen die besten Keks-Rezepte! | Foto: Haberfellner
1 14 3

Mitspielen und gewinnen: Wir suchen die besten Keks-Rezepte aus Oberösterreich!

Die BezirksRundschau sucht Oberösterreichs beste Weihnachtskeks-Rezepte und verlost Haberfellner Mehlpakete inklusive Rezeptheft und eine KitchenAid Küchenmaschine plus Mehlpaket! Vanillekipferl, Kokosbusserl und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet es überall nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Familie zu Familie und von Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir wollen in die Backrohre Oberösterreichs...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.