Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karl Ladenhaufen, Andrea Meyer, Beatrice Strohmaier, Christian Ortauf, Nachtwächter Kurt Winkelbauer, Josef Ober, Sonja Skalnik und Helmut Marbler laden zum „Feldbacher Advent“. | Foto: schmidbauer
3

Feldbacher Advent
Den Stillen Advent neu erleben

Am 25. November wird ab 18 Uhr unter dem Motto „Miteinander Advent leben“ am Hauptplatz der Feldbacher Advent feierlich eröffnet. Gemeinsam mit Kindern und ihren Laternen kann man nach der Eröffnung den neuen Feldbacher Adventspaziergang erkunden. 24 künstlerisch gestaltete Türen, 150 Christbäume und 105 Laternen entlang des Weges durch die Innenstadt laden ein, den Stillen Advent entschleunigt zu erleben. Nachtwächter zünden in der Dämmerung die Kerzen der Laternen entlang des Weges an und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Schaut rein in die MeinBezirk.at #XMasChallenge: Es gibt spannende und lustige Herausforderungen, aber auch Geschichten, die zum Nachdenken anregen. | Foto: Shutterstock
16 11

Adventkalender auf Steirisch
MeinBezirk.at #XMasChallenge – macht mit!

Wir wollen dich in der Adventzeit mit ganz viel Spaß und kleinen Aufgaben überraschen. Bereit für unsere Challenge? Dann findest du hier unseren herausfordernden Adventkalender: Öffne jeden Tag ein Türchen und erfreue dich an kleinen Herausforderungen, Quizfragen und lustigen Aufgaben – gerne auch für daheim oder für das Büro. Mach mit bei unserem interaktiven Adventkalender. Challenge accepted!

  • Steiermark
  • Denise Prügger
Gnaser Firmen – eine einzige Seilschaft für die hilfsbedürftigen Menschen. | Foto: Marktgemeinde Gnas

Gnas
24 Fenster für einen guten Zweck

GNAS. In der 6.000 Einwohner zählenden Marktgemeinde Gnas haben sich Menschen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen – für den guten Zweck: „Gnaser helfen Gnasern“. Ein engagiertes Team will unter dem Motto „Gnaser helfen Gnasern“ Menschen, "die es nicht so gut im Leben haben", helfen und ihnen etwas Besonderes schenken – nämlich menschliche Wärme. Adventfenster mit KinderrätselIm Advent wird täglich ein Fenster von Gewerbetreibenden, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen weihnachtlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Freuen sich auf eine schöne Adventzeit in Paldau: Vbgm. Anton Sommer, Vbgm. Alois Hirschmann, Kulturausschuss-Obmann GR Franz Gucher, GR Karin Sampl, Kaplan Markus Schöck, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Hütter und Bgm. Karl Konrad (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Paldau
Aktion

Paldau
24 Lichtblicke im Pfarrhof

PALDAU. "24 Lichtblicke, die unser tägliches Leben erhellen und uns Zuversicht und Hoffnung verleihen sollen." So beschreibt Paldaus Bürgermeister Karl Konrad die 24 Adventfenster im Pfarrhof. Die 24 Adventfenster schmückten die Paldauer Kinder mit selbst gemalten Motiven – sie lassen den Pfarrhof von 1. bis 24. Dezember erstrahlen. "Auch der Christbaum wurde mit selbst gebastelter nachhaltiger Dekoration von unseren Kindergartenkindern geschmückt", verrät Bürgermeister Karl Konrad. Programm an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Klein und lecker: Kokosbusserl gibt's auch gemischt mit Haferflocken. | Foto: WOCHE
2 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Kokos-Haferflocken-Busserl

14. Dezember: Heute backen wir noch einmal Kekse in unserem Adventkalender. Mit ganz viel Haferflocken und etwas Kokos sind die sogar fast gesund ... Wenn man sich ein paar Kekse auf der Zunge zergehen lässt, kommt man gleich viel leichter in Weihnachtsstimmung. Deswegen verrät uns Andreas Rath von der WOCHE Weiz sein Lieblingskeksrezept: Kokos-Haferflocken-Busserl – und er zeigt uns auch gleich, wie sie gemacht werden: Zutaten150 g Haferflocken (2/3) + Kokosraspel (1/3)80 g Mehl60 g Zucker100...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Schoko, Nuss, Marmelade: Diese Kekse haben alles, was man zum vorweihnachtlichen Genuss braucht! | Foto: Michl
1 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Schokokekse

12. Dezember: Heute gibt's Schokolade! Darin tauchen wir unsere Kekse, die "Elisabeth Törtchen". Elisabeth Reichmann hat uns dieses Keksrezept geschickt. In einem Koch- und Backbuch hat sie alle Rezepte für ihre Tochter gesammelt. Und dieses ist ein besonders süßes: Zutaten:280 g glattes Mehl80 g geriebene Walnüsse80 g Staubzucker oder brauner Backzucker1 Prise Salzechte Vanilleetwas Zimt220 g ButterFüllung: Marzipan und Orangenmarmelade oder nach BeliebenSchokoglasurganze Walnüsse Wir bereiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Eine Erinnerung an frühere Weihnachten: einfache Kekse aus Mürbteig. | Foto: Michl
2 Video

WOCHE Adventkalender
Traditionelle Weihnachtskekse

7. Dezember: Heute backen wir wieder in unserem Adventkalender! Mit einem ganz einfachen Rezept. Schnell, einfach und lecker sind unsere Kekse bei diesem Rezept. Es handelt sich um traditionelle Kekse aus einem Mürbteig, aus denen wir Sterne, Christbäume, Herzen oder sonstige weihnachtliche Formen machen. Dazu braucht ihr gar nicht viel: Zutaten:125 g kalte Butter4 Eier250 g Zucker750 g Mehl1 Pkg. BackpulverSaft und Schale einer halben Zitrone etwas ObersNachdem ihr alle Zutaten verrührt habt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Alexandra und Christoph Grain belohnen das große Engagement der LKH-Mitarbeiter mit einem Christbaum-Rabatt. | Foto: WOCHE

Familie Grain sagt "Danke"!
Feldbachs LKH-Mitarbeiter kaufen ihren Christbaum günstiger

Familie Grain bietet Mitarbeitern des LKH Feldbach in der Weihnachtszeit ein besonderes Zuckerl.  HÖFLACH. Das Gesundheitspersonal ist aktuell wegen der Situation rund um Corona natürlich besonders gefordert. Umso schöner ist es, wenn der große Einsatz auch belohnt wird. Ein besonderes Zuckerl zur Weihnachtszeit kommt nun von Familie Grain in Höflach bei Gossendorf. Die Familie, die für ihren regionalen Christbaumverkauf bekannt ist, gewährt Mitarbeitern des LKH Feldbach heuer zehn Prozent...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Tourismusverband-Vorsitzende Veronika Kollmanitsch und Geschäftsführer Christian Contola  haben den Advent eingeläutet.  | Foto: Lisa Schuster

Bad Radkersburg
Lichterzauber in der Adventzeit

Tourismusverantwortliche der Region Bad Radkersburg bringen Glanz in den Advent. BAD RADKERSBURG. Auch in Bad Radkersburg haben die Tourismusverantwortlichen rechtzeitig zum Adventstart für Lichtblicke gesorgt. Tourismusverband-Obfrau Veronika Kollmanitsch und Geschäftsführer Christian Contola haben vor dem ersten Adventsonntag die Altstadt erstrahlen lassen. Zur Tradition geworden ist auch das Aufstellen der Weihnachtskrippe am Hauptplatz und die Gestaltung des Weihnachtspfads, der vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Statt mit der traditionellen Adventlesung, heuer mit einem digitalen Adventkalender: Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde sorgen für eine besinnliche Adventzeit in Reimform. | Foto: Archivfoto von 2019, WOCHE

Jedes Türchen ein Gedicht
Der digitale Adventkalender der Vulkanland Dichtergilde

Bereits zur Tradition geworden ist die jährliche Adventlesung der Vulkanland Dichtergilde. Aufgrund von Corona, konnte diese heuer nicht stattfinden. Stattdessen versüßt die Gilde digital - natürlich in Reimform - die Adventzeit. - Ab 1. Dezember geht es los! MÜHLDORF/FELDBACH. Vor gut einem Jahr stimmte die Vulkanland Dichtergilde mit ihrer traditionellen Adventlesung im Kultursaal Mühldorf auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Da dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich war, hat sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit Leib und Seele betreiben Alexandra und Christoph Grain, unterstützt von der ganzen Familie, ihren Christbaumbetrieb.  | Foto: WOCHE
1

Regionale Christbaumkultur
Bäume mit Qualität aus unserer Region

Unsere Christbaumbauern stehen für Qualität mit Herkunft und Klimaschutz. In der Vorweihnachtszeit stehen viele Kaufentscheidungen an – nicht nur, was Geschenke, sondern auch, was den Weihnachtsbaum anbelangt. Das Gute liegt ganz nah. Die steirischen Bauern schneiden laut Landwirtschaftskammer im Jahr ca. 392.000 Christbäume. Rund 71 Prozent der steirischen Haushalte zählen auf einen natürlichen Christbaum. 82 Christbaumbauern dürfen die Herkunftsmarke "Steirischer Christbaum – Danke liebes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Aufpassen ist beim "brennenden" Adventkranz angesagt.  | Foto: LFV Franz Fink

Feuergefahr im Advent
Wenn der Adventkranz in Flammen aufgeht

Die Feuerwehr warnt, dass der Adventkranz ein großes Brandrisiko birgt.   REGION. Der Adventkranz gehört zu Weihnachten dazu. Er birgt aber auch seine Risiken – oft sind Kerzen Ursache für Haus- und Wohnungsbrände. Statistiken zeigen laut Feuerwehr, dass das Brandrisiko durch Kerzen in der Advent- und Weihnachtszeit kontinuierlich zunimmt. Oft wird die Temperatur von Kerzenflammen unterschätzt. Die heißesten Bereiche liegen außerhalb der Flamme und entwickeln Temperaturen im Bereich von 600 bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Advent- und Weihnachtsgedichte standen bei der besinnlichen Lesung der Vulkanland Dichtergilde in Mühldorf am Programm.
30

Lesung in Mühldorf
Vulkanland Dichtergilde stimmte auf den Advent ein

Zehn Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde lasen "Besinnliches zur Adventzeit" im Kultursaal Mühldorf. MÜHLDORF/FELDBACH. Zur besinnlichen Adventlesung lud die Vulkanland Dichtergilde vor kurzem in den Kultursaal Mühldorf. Der stimmungsvolle Abend pünktlich zu Adventbeginn ist seit der Gründung der Dichtergilde vor sechs Jahren, bereits zur vorweihnachtlichen Tradition geworden. Ihre Gedanken zur stillsten Zeit im Jahr brachten zehn Mitglieder der Dichtergilde mittels selbst geschriebene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

BUCH TIPP: Maria Köchler, Randolf Stangl – "Martins Adventkalender"
Martins Alltag bis zum großen Fest

Dieser besondere Adventskalender bietet 24 illustrierte Geschichten für die ganze Familie, zum Vorlesen oder als Geschenk für Kinder. Martin durchlebt an jedem der 24 Tage spannende und besinnlichen Momente, die die Vorfreude auf Weihnachten von Tag zu Tag ein bisschen mehr ansteigen lassen. Ein passender Begleiter für die Zeit bis zum großen Fest ... Bald ist Weihnachten! Servus Verlag, 112 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0210-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Der Wohl schönste Weihnachtsmarkt - tausende Kerzenlichter mitten im Wald | Foto: Baumkronenweg
2 11 20

Weihnachtsmarkt
Waldweihnacht am Baumkronenweg - Übernachtung für zwei Personen im Waldloft gewinnen

Wer sich auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen will, fühlt sich bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing so richtig wohl. Nach einer kurzen Wanderung, begleitet von Kerzenlichter, erwartet die Besucher eine bezaubernder Weihnachtsmarkt. SCHÄRDING. Mehr als fünfzig Aussteller bieten eine breite Vielfalt an Kunsthandwerken, wo das Eine oder Andere Weihnachtsgeschenk ergattert werden kann. Pure AdventstimmungAuf der Bühne wird täglich Weihnachtsmusik live dargeboten. Für ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schon in vorweihnachtlicher Stimmung: Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Christine Neuhold und Christian Ortauf (v.l.).  | Foto: WOCHE

Feldbach
Der Advent erstrahlt in neuem Licht

In Feldbach startet man mit einer neuen Weihnachtsbeleuchtung in die Adventzeit. FELDBACH. Einen Ausblick auf die Adventzeit haben nun in Feldbach Christian Ortauf, Obmann des lokalen Tourismusverbands, seine Mitarbeiterin Christine Neuhold und Bürgermeister Josef Ober gegeben. Besonders stolz ist man auf die neue Weihnachtsbeleuchtung, welche die Stadtgemeinde, der Tourismusverband und die Unternehmer gemeinsam abgestimmt haben. 80.000 Euro wurden dafür investiert. 160 Leuchtkörper tauchen die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
11 14

WOCHE Adventkalender
24. Dezember – Frohe Weihnachten

Wir möchten den heutigen Tag nutzen, um uns bei unseren Lesern und Regionauten zu bedanken! Vielen Dank für all die wunderschönen Bilder, großartigen Geschichten und positiven Kommentare, die ihr uns das ganze Jahr über geschenkt habt. Eure Schnappschüsse und Beiträge bereichern unsere Seite Tag für Tag! Danke dafür!

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
1 5

WOCHE Adventkalender
22. Dezember – Rezept für das "Elisabeth Törtchen"

Die "Elisabeth Törtchen" begeistern auf jedem Keksteller. Das Rezept dafür bekamen wir von Elisabeth Reichmann. Zutaten:280g glattes Mehl 80g Walnüsse gerieben 80g Staubzucker od. brauner Backzucker 1 Prise Salz, echte Vanille, etwas Zimt 220g Butter Füllung: Marzipan und Orangenmarmelade oder nach Belieben Zubereitung:Einen Mürbteig zubereiten, kleine Taler ausstechen und bei 170 Grad ca.10 min. backen. Die Taler mit Marmelade bestreichen, mit Marzipan füllen und je 2 aufeinandersetzen. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julian Schöberl
Foto: Sabine Spitzer
1 6

WOCHE Adventkalender
18. Dezember – Auf das richtige Geschenk kommt es an...

Auf das richtige Geschenk kommt es an... Frau S. ist über 70. Das Leben hat ihr so manche Höhen und Tiefen geschenkt. Nun lebt sie in einem wunderschön eingerichteten aber doch leeren Haus – die Kinder sind groß. Sie wird geliebt und viele kommen immer wieder zu Besuch. Doch eines Tages schleicht sich auch die Einsamkeit zu ihr ins Haus. Frau S. ist gesund und hat eigentlich alles was sie zum Leben so braucht. Sie bekommt von jedem Geschenke. Jeder versucht das Beste zu besorgen, um die...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Foto: Simon Michl
4 4

WOCHE Adventkalender
15. Dezember – Traditionelle Weihnachtskekse aus Mürbteig

Zutaten:1/8 kg Butter 4 Eier 1/4 kg Zucker 3/4 kg Mehl 1 Backpulver Saft und Schale einer 1/2 Zitrone  Zubereitung:Alle Zutaten für einen Mürbteig vermischen. Der Teig wird dann nach dem Rasten dünn ausgerollt, Herzen ausgestochen und auf einem mit Backpapier belegten Blech gebacken. Früher hat es das natürlich nicht gegeben, meine Mama hat das heiße Blech mit Bienenwachs bestrichen - das gab es immer weil mein Papa Bienen züchtete - aber auch so hat der Teig nicht am Blech geklebt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julian Schöberl
Foto: Tanja Singer
2 7

WOCHE Adventkalender
12. Dezember – Rezept 'Blätterteig Lollipops'

Blätterteig Lollipops1 Packung Blätterteig geriebener Käse 1 Ei  5 dag Schinken/Speck Holz Spießstäbe je nach Bedarf  Zuerst den Blätterteig aufrollen, diesen mit Ei bestreichen und mit Schinken und Käse belegen. Anschließend den Blätterteig wieder einrollen, mit Ei bestreichen, in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf einen Holzspieß stecken. Dies bei ca 150-180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-15 Minuten backen. Zum Verzieren kann man Schleifchen um die Holzspieße binden. Zur...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Eine großartige Aufnahme von Rupert Pelzmann. | Foto: Rupert Pelzmann
7 10

WOCHE Adventkalender
10. Dezember – Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder

Eine Weihnachtsgeschichte von Kindern wurde uns von Frau Johanna Reinbrecht zur Verfügung gestellt: Nächstenliebe im Wald„Mein gnädiger Herr, wohin des Weges?“, fragte der Hase den Bären, der hastig von Tanne zu Fichte eilt und scheinbar etwas suchte. „Ich sammle Honig und Beeren! Ach, lass mich in Ruh, du dummer Hase! Ich hab es eilig!“ Auf seinen dicken Pfoten brummte der mürrische Pelzgenosse davon und der Hase dachte sich: „Schade. Er könnte ein lieber Bär sein- aber irgendetwas hat ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Weihnachtsstimmung: Ein wunderschönes Bild von Karin Glieder. | Foto: Katrin Glieder
4 3

WOCHE Adventkalender
9. Dezember – Weihnachtsgeschichte 'Besinnliche Weihnacht'

Besinnliche WeihnachtIn Kindberg, an einer Waldlichtung, steht eine uralte stramme Tanne, ein wunderschöner Baum. Am Heiligen Abend bot sich für alle Einwohner des idyllisch gelegenen Städtchens die Gelegenheit, all ihre Ängste und Sorgen , in einem Päckchen verschnürt, an diesem stattlichen Baum zu hängen. Dann wurden sie angehalten, ein anderes fremdes Päckchen mit nach Hause zu nehmen. Daheim angekommen, öffneten die Bewohner aus Kindberg die Pakete und trauten ihren Augen nicht. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.