Weihnachtsdeko

Beiträge zum Thema Weihnachtsdeko

In der Gärtnerei Jakubek werden am 2. Dezember Adventkränze gebastelt. (Symbolbild) | Foto: Vera Heissbauer
2

Adventzeit
Weihnachtliches Basteln in Simmeringer Gärtnerei Jakubek

Der erste Adventsonntag steht vor der Tür. Traditionell wird dann die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Die Gärtnerei Jakubek zeigt am 2. Dezember vor, wie man Kränze selbst basteln kann.  WIEN/SIMMERING. Die Vorweihnachtszeit ist bekanntlich eine Zeit, in der das Zusammenkommen der Menschen eine große Rolle spielt. Dies nimmt man sich auch in der Gärtnerei Jakubek zu Herzen: Diese organisiert heuer wieder weihnachtliche Workshops. Rechtzeitig zur Adventszeit verwandeln die Jakubeks ihr...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Weihnachten im Freien feiert Patricia mit diesem Foto. | Foto: Pat
1 60

Fotos der Leserinnen und Leser
Die schönste Weihnachtsdeko des Landes

Feine Scherenschnitte, stimmungsvolle Kränze, funkelnde Lichter oder herzige Weihnachtsfiguren versüßen die Zeit bis Heiligabend. Auf MeinBezirk.at konnten Leserinnen und Leser in ihren Bundesländern Fotos ihrer schönsten Weihnachtsdeko einschicken und gewinnen. Hier kommen ausgewählte Schätze zum Schmökern, Genießen und Inspirierenlassen! ÖSTERREICH. Weihnachtsmänner, Girlanden oder Lebkuchenhäuser: Der Kreativität bei Weihnachtsdekos sind keine Grenzen gesetzt. Das bewiesen auch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Helmut und Heidi Kochauf gestalteten mit ihrem Team eine 50 m lange Weihnachtstafel, bei der man sich Ideen abschauen darf
60

Weihnachtsausstellung bei Garten Kochauf Lieboch

In Lieboch eröffnete Garten Kochauf seine Weihnachtsausstellung. In einem völlig neuen Konzept präsentieren Heidi und Helmut Kochauf eine 50 m lange Tafel, die bis 15. Dezember zeigt, wie der Weihnachtstisch von traditionell bis modern gestaltet werden kann.  „Der Trend in der Deko geht zu Naturmaterialien“, sagt die Firmenchefin. Misteln, Eukalyptus und Zapfen verbunden mit einem Pfiff der Floristik machen jedes Zimmer zur heimeligen Adventstube. Dazu kommt Licht und Sternenglanz aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Kranz als Symbol der Unendlichkeit steht heuer im Mittelpunkt der Weihnachtsblumenschau im Stift Wilhering.

Weihnachtsblumenschau im Stift Wilhering

Die neuesten Blumentrends für den Advent gibt es bei der Weihnachtsblumenschau im Stift Wilhering zu sehen. Die heimischen Gärtner und Floristen zeigen unter anderem prachtvolle Pflanzenarrangements, leuchtende Blütenkreationen und stimmungsvolle Dekoideen. In den mehr als 20 Ausstellungsbeiträgen steht das Symbol des Kranzes heuer im Mittelpunkt. So werden neben den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Variationen von Adventkränzen auch zahlreiche andere floristische Werkstücke in Kranzform...

  • Linz
  • Nina Meißl
Für diesen Adventskranz einfach vier Kerzen auf ein Holztablett stellen, mit Moos und Deko nach Wunsch ausdekorieren.

Adventskranz einmal anders

BEZIRK. Ein voller Kranz aus Tannenzweigen, geschmückt mit roten Kerzen und Schleifen – so sieht er aus, der traditionelle Adventskranz. Wer gerne etwas Abwechslung auf dem festlich geschmückten Tisch möchte, verzichtet heuer auf den Kranz und ordnet die vier Kerzen in einer Linie an. Am besten auf ein Holztablett und dekoriert mit weichem Moos aus dem Wald. Der Kreativität sind hier jedoch keine Grenzen gesetzt. Auch in Sachen Farbe darf man sich heuer nach Lust und Laune austoben.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.