Wein

Beiträge zum Thema Wein

Zwischen den Rebstöcken wurde der (vermutlich) gevierteilte Fuchs aufgehängt.

Rätsel um Kadaver in Trasdorfer Weingarten

Weinbauobmänner haben keine Erklärung: "Steht in keinem Lehrbuch." BEZIRK TULLN. "Das ist keinesfalls gang und gäbe", sagt Josef Bauer, Obmann des Weinbauvereins von Großriedenthal. "Davon habe ich noch nie gehört", fügt er hinzu. Sonnenschein und ein mildes Lüfterl – da bietet sich doch ein Spaziergang durch einen Weingarten an. Doch – was dabei vorgefunden wurde, lässt viele Fragen offen. Mitten in den Weinstöcken hat ein Winzer ein Viertel eines Fuchses aufgehängt. Was der Grund dafür ist?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Lackner sorgt beim Weinfrühling für Pferdestärken und Joe Kober verwöhnt am 13. und 14. Juni die Gäste ab 18 Uhr in der Rudolfstraße. | Foto: Zeiler
1 2

Weinfrühling mit Pferdestärken

Sichtbar-Chef Joe Kober und Franz Lackner, Bezirksleiter für die OVB laden zum Chillen in die Rudolf- und zur Ferrari-Fahrt in die Wienerstraße. TULLN. "Das ist unser Jahrestag, exakt am 13. Juni feiern wir", freut sich Josef Franz alias Joe Kober. Die Rudolfstraße – früher beliebt und vor allem belebt – ist heute wie ein Fleckerlteppich. Hier ein Geschäft, da ein Geschäft und dazwischen gähnende Leere. Flächen stehen frei – alles konzentriert sich auf den Hauptplatz. Doch das will man so nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
JVP NÖ Landesobfrau BR Mag. Bettina Rausch, JVP Bundesobmann STS Sebastian Kurz, Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing, Vertreterin der NÖ Versicherung Mag. Elisabeth Brückler , Vertreterin des NÖ Seniorenbund Lostv. Hermine Riss & JVP NÖ LGF MMag Markus Krempl | Foto: JVP

Traubensaft und Wein für guten Zweck

Bei der JVP-Landeskonferenz präsentierten die "JVP-ler" selbstgemachten Traubensaft und Wein. Der Erlös kommt dem Verein "Balance" in Maria Ponsee zugute. Bezirks-Obm. Bernhard Heinreichsberger über das gute Gefühl, helfen zu können: "Wir unterstützen gerne Menschen, die in Vergessenheit geraten." Vom guten Tröpferl haben sich Staatssekretär Sebastian Kurz und LR Karl Wilfing überzeugt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Kochen künftig ihr eigenes DAC-Süppchen: Die Winzer südlich der Donau. | Foto: Zeiler

Winzer im Aufwind: DAC wird produziert

Weinbauverbansobmann Baumgartner: "Werde mich voll hineinhängen!" BEZIRK TULLN. Aufhorchen lässt Bernhard Baumgartner, Bezirksweinbauverbandsobmann aus Tulln. Durch den Wechsel des Würmlinger und Atzenbrugger Weinbauvereines ins Traisental, wo DAC-Qualitätsweine produziert werden, spielt man nun auch im Tullner Bezirk mit dem Gedanken, den Qualitätswein herzustellen. DAC als Vermarktungschance "Bis jetzt hat zwar keiner von den Weinbauern danach verlangt", sagt Baumgartner. "Doch", fährt er...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Norbert C. Payr  und Stefan Bauer vermitteln Harmonie zwischen Fisch und Wein.

Heimische Süßwasserfische Donau.Fisch.Wein.

Seit mittlerweile fünf Jahren initiiert die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit Top-Gastronomen der Region die lukullische Veranstaltungsreihe Donau.Fisch.Wein. ZEISELMAUER/KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (kaze). Norbert C. Payr (Gasthof „Zum lustigen Bauern“ in Zeiselmauer) schwört auf die heimischen Fische. Insbesondere deswegen, „weil das Wasser, aus dem diese Fische kommen, genießbar ist“. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ihm ein persönliches Anliegen. Kurze Transportwege...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.