Wein

Beiträge zum Thema Wein

Welche sind die beliebtesten Heurigen und Buschenschanken in Wien? Einen Hinweis bietet der "Falstaff"-Guide 2023. | Foto: pexels
3

"Falstaff"-Guide 2023
Die besten Heurigen und Buschenschanken in Wien

Wiens Heurige und Buschenschanken haben so einiges zu bieten. Die Top-Adressen wurden nun von einem Kulinarik-Magazin gekürt.  WIEN. Heurige und Buschenschanken sind viel mehr als nur Orte zum Wein verkosten: Es ist vor allem die Geselligkeit und Gemütlichkeit, die viele Menschen anlockt. Aber was sind die besten Standorte in der Stadt? Darüber hat die Online-Community des Kulinarik-Magazins "Falstaff" abgestimmt. Auf Platz 1 wurde die"Buschenschank in Residence" (Döbling) mir 95 von 100...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Der Wiener Heurige" ist als UNESCO-Kulturerbe aufgenommen.  | Foto: Haas
2

Wiener Heurigenkultur
UNESCO-Kulturerbe für Wiener Heurigen

Wien verbindet man vor allem mit dem Stephansdom, dem Riesenrad, der Manner Schnitten und vor allem der Heurigenkultur. Diese wurde in das Nationale UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. WIEN. Die UNESCO erkennt die Wichtigkeit der Wiener Heurigen an. Nun hat der Fachbeirat der Österreichischen UNESCO-Kommission die Aufnahme der „Wiener Heurigenkultur“ in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich beschlossen. Heurige sind somit...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Natalia Vainstein und Gonzalo Perea Deulofeu sind extra aus Argentinien gekommen, um in der Wildgrube einzukehren.
2

Ein Glaserl in der Grinzinger Hängematte

Wer die Buschenschank Wildgrube besuchen will, muss zuerst die Weinberge durchqueren. DÖBLING. Ein Heuriger ist ein dauerhaft geöffnetes Gasthaus, das auch warme Speisen anbietet. Eine Buschenschank hingegen wird von örtlichen Weinbauern geführt, die ihre Erzeugnisse oft im eigenen Weingarten anbieten. "Buschenschenkern ist der Ausschank von Wein, Most und Obstsaft aus betriebseigener Fechsung gestattet." So lautet §1 des Wiener Buschenschankgesetzes. Andreas Wagner, der seinen Familienbetrieb...

Mit Blick über die Weinberge kann man in den Döblinger Weinbergen ab sofort wieder seine Jause genießen. | Foto: MEV

Ausg’steckt is’ in den Döblinger Weingärten

Der Frühling lockt nach draußen und die Heurigen haben das richtige Angebot für Sonnenanbeter. DÖBLING. Döblinger Weinfreunde kommen in den nächsten Wochen voll auf ihre Kosten, sei es in der Buschenschank mit Blick über Wien oder bei einem der vielen Verkostungsevents beim Heurigen. • Tag der offenen Kellertür beim Weingut Fuhrgassl-Huber Am 30. April ab 15 Uhr empfängt Kellermeister Thomas Huber Besucher in Neustift am Walde 68. Eine Weinverkostung der neuen Weine aus dem Jahrgang 2015 im...

Die Einladung zur wichtigsten Weinverkostung im Bezirk
4

Neustifter Weingenuss 2014

So heißt die Leistungsschau bei der die Erzeugnisse der Weinhauer und Produzenten Ihre besten Tröpferl zur Verkostung stellen. Am Sonntag den 18.Mai ab 11.30h, wobei die Eröffnung durch den BV A.Tiller um 12.30h stattfindet, kann man beim Zeiler am Hauerweg in der Rathstrasse 31 nach Herzenslust probieren und genießen. Der Veranstalter, Weinbauverein Neustift am Walde und Salmannsdorf, freut sich auf viele Weinbeisser und Interessenten die sich diese Veranstaltung sicher nicht entgehen lassen...

Bei der Präsentation des Kirtagsplakates: Abg Nat R. Windisch, Landt.Abg F.Eckkamp, Mag.Peter Wolff und KO BR Michael Eischer
2 9

Neustifter Kirtag 2013

Wien: Weinbauverein Neustift am Walde. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis das größte, schönste,,witzigste und natürlich traditionsreichste Freiluftspektakel Döblings wieder vor der Tür steht. Der Neustifter Kirtag findet heuer vom 23. August bis 26. August 2013 in Neustift am Walde statt. Unter dem Motto "Das Fest für die ganze Familie" bekommt Groß und Klein jede Menge Attraktionen zu sehen. Aber auch die Tradition wird an diesen Tagen ganz groß geschrieben. Die Neustifter Hauerkronewird ab...

Bieranstich im Kronenstüberl, die Familie hilft mit.
29

Neustift hat gefeiert

Der Neustifter Weinhauer und Klubobmann der FPÖ-Döbling lud zu einem Festl anläßlich seines Fünfzigsten Geburtstages, am 1.Mai, zum Traditionsheurigen Eischers Kronenstüberl. Neustifter, Politiker, Gäste und Freunde des Hauses wurden durch die neue Neustifter Erlebnisbuschenschank geführt und konnten allerlei Köstlichkeiten probieren. Das Genußerlebnis führte von Spanferkeln und Hendeln vom Holzkohlengrill über Grammelknödel, Lachsnockerlpfandl bis hin zu Rohschinken von der Handkurbelmaschine...

Der letzte Abschied von Gertrude Lehnert am Neustifter Friedhof
5

Älteste Neustifterin

Die am 22.Mai 1908 in Neustift am Walde 68 geborene Gertrude Müller verh. Lehnert ist leider am 30.März verstorben. Die Familie Müller ware in Neustift nicht nur hoch angesehen sondern stellte nach der Eingemeindung den ersten Bezirksrat aus Neustift am Walde in das Währinger Bezirksparlament. Trude, wie Sie genannt wurde, wuchs wohlbehütet als Einzelkind in Neustift am Walde auf. In den Wirren um den Börsesturz im Okt 1929 verloren Ihre Eltern und Onkel den gesamten Besitz in Neustift und so...

Die Eingetragene Marke des Weinbauvereines
6

Weinbauverein Neustift am Walde

Eine Erfolgsgeschichte kann prolongiert werden. Am Montag, den 25. Februar, war es wieder so weit. Die Generalversammlung des Weinbauvereines Neustift am Walde und Salmannsdorf wurde in Eischer`s Kronenstüberl abgehalten. Gäste aus dem Nationalrat, dem Wiener Landtag, der Wr.Landeslandwirtschaftskammer und der Bezirksvertretung Döbling waren anwesend als der Vereinsvorstand neu gewählt wurde. Nicht überraschend wurde die Leitung des Vereines wieder bestättigt. Alle Vorstandsmitglieder wurden in...

Der traditionelle Heringsschmaus mundet am besten mit einem Glas Eischerwein
6

Heringsschmaus in Neustift am Walde

Traditionell wird bei den Neustifter Heurigen vor dem Beginn der Fastenzeit der Heringsschmaus aufgetischt In Eischer`s Kronenstüberl werden die Fischköstlichkeiten nach hauseigenen Rezepten zubereitet. Rezept für den Heringssalat nach Art des Hauses Heringslappen 12 Stunden in Sauermilch einlegen Zutaten: Heringe, Zeller, Karotten, Äpfel, Zwiebel, gehacktes Ei, Majonaise, Sauerrahm. Zubereitung:Zeller und Karotten bissfest Kochen und mit gleichen Teilen Äpfel, Zwiebel und gekochtem Ei...

Ein perfektes Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und Bratapfel
6

Heurigenrezept I : Martinigansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel

Gerade richtig zu Martini gibt´s in Eischers Kronenstüberl ab sofort die traditionellen Gansln mit Rotkraut und Erdäpfelknödel frisch zubereitet von der Heurigenwirtin.Das Rezept Die wichtigste Zutat, das Gansl mit ca. 3,8kg bis 4kg, kommt vom Geflügelhändler des Vertrauens aus dem Sulmtal in der Steiermark, denn das ist wichtig um die perfekte Garzeit zu eruieren. Gefüllt wird die Leckerei mit Äpfeln aus dem eigenen Garten, Majoran,Salz, Pfeffer und Salbei. Auch auf der Hautseite gut gewürzt...

Es hat den Anschein als würde daraufhingearbeitet werden, dass das denkmalgeschützte Gebäude vielleicht die Bauarbeiten nicht überlebt.
1 9

Bauflut in Neustift am Walde

Die Bautätigkeit in Neustift am Walde und Salmannsdorf nimmt immer mehr zu. Dies hat natürlich zur Folge, dass immer mehr Verkehr auf unsere Strassen verlagert wird, weil die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel nicht gerade berauschend ist. Dazu kommt, dass des öfteren die einzige öffentliche Verbindung in die Stadt einfach beim Kreisverkehr bei der Agnesgasse grundlos umdreht. Als Bauherrn treten immer öfter Bauträger auf, die nur danach trachten die größtmögliche Wohnfläche zu erzielen...

Präsentation des offiziellen Plakates des Neustifter Weingenuß durch Katharina Wolff, Anton Herrmann und Anna Eischer
5

Neustifter Weingenuß 2012

Am 3.Juni 2012 ab 11.30h ist es endlich wieder soweit. Die Neustifter und Salmannsdorfer Weinhauer stellen Ihre besten Tropfen zur Verkostung . Eine Publikumsweinverkostung, die in Wien ihresgleichen sucht. Nicht nur die Weine aus Neustifts Rieden stehen zur Auswahl, sondern so wie alle Jahre, stellt sich ein Neustifter Traditionsbetrieb vor und zeigt was in Ihm steckt. Heuer ist es die weithin bekannte Buschenschank Friseurmüller, die seit Generationen von der Familie Herrmann geführt wird....

2

Weinpräsentation, Garteneröffnung & Grill

Eröffnung Naturgarten: Unser Garten im Grünen oberhalb des Lokals, unterhalb des Weingartens bietet abseits von Staße und Verkehr eine tolle Möglichkeit zu entspannen. Weinpräsentation ab 17h: Wir präsentieren unsere 2011er Weine und mehr von unseren Rieden vom Nußberg, Hackenberg und anderen guten Lagen Start der Grillsaison ab 18h: wir versorgen Sie mit Köstlickeiten vom Holzkohlengrill siehe auch http://www.buschenschank-haslinger.at/Veranstaltungen.html Wann: 01.05.2012 ganztags Wo:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.