Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Der Wein vom städtischen Gut Cobenzl ist ab dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert. | Foto: Johannes Reiterits
4

Städtisches Weingut
Wiener Cobenzl-Wein trägt ab sofort Bio-Zertifikat

Am Mittwochabend meldet sich Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Sozialen Netzwerke. Der Cobenzl-Wein aus dem eigenen städtischen Weingut in Döbling ist ab sofort biozertifiziert. WIEN/DÖBLING. Der Cobenzl, einer der Hausberge Döblings, ist nicht nur für seine tolle Aussicht auf die Stadt bekannt. Hier betreibt die Stadt Wien auch das eigene Weingut mit gleichem Namen. Es soll laut Stadt das "Flaggschiff für den Wiener Weinbau" sein. Hier werden edle Tropfen wie etwa der Wiener...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
2:02

Nussberg
Weinlese in Wien lässt trotz Probleme auf guten Jahrgang hoffen

Die Weinlese in Wien ist in vollem Gange. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz gab einen Einblick über die Ernte in ihrer Riede am Döblinger Nussberg. Man erwartet einen qualitativ guten Jahrgang. Dass in der Umgebung erst kürzlich Tonnen an Trauben gestohlen wurden, hat auf die Sicherheitsvorkehrungen keine Auswirkungen. WIEN/DÖBLING. Ein sonniger Herbsttag am Döblinger Nussberg. Es ist jene Zeit im Jahr, in der Produktionsleiter Gerhard J. Lobner vom Mayer am Pfarrplatz und seine Kolleginnen und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, ist stolz auf den Wiener Gemischten Satz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Raimo Rudi Rumpler
2

Mayer am Pfarrplatz Döbling
Zehn Jahre DAC-Status für "Signature-Sorte"

Was in Döbling entsteht erobert die Welt. Seit mittlerweile zehn Jahren hat die "Signature-Sorte" vom Mayer am Pfarrplatz den DAC-Status. Zu finden ist sie vom Wiener Beisl bis zum Restaurant in Boston. WIEN/DÖBLING. Erst vor Kurzem traten die Mitglieder der Winzergruppe WienWein am Cobenzl zusammen. Philosophiert wurde über die Zukunft der edlen Tropfen und die Förderung des Gemischten Satzeses. Zu jenen Pionier-Weingütern, die diese alte Sorte wieder zu neuem Leben erweckten, gehört auch der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
3:16

Winzer
Wiener Weinbau für Herausforderungen der Zukunft gerüstet

Der "Wiener Gemischte Satz" soll den Weinbau in Wien auch erfolgreich in die Zukunft führen. Die Winzergruppe WienWein hat dafür auch ein spezielles "Handbuch" für kommende Generationen in petto.   WIEN. Die Zukunft des edlen Wiener Tropfens ist trotz so mancher Herausforderung eine glorreiche, das war die Botschaft, die die Winzergruppe WienWein am Dienstag, 27. Juni, der Bundeshauptstadt verkündete. Das Geheimnis hinter dem Erfolg? Da mag man sich ja nicht immer gerne in die Karten schauen...

  • Wien
  • David Hofer
Edle Tropfen gibt es jetzt beim Tag der "offenen Kellertür". | Foto: pexels
2

Weinverkostung in Döbling
Beim Fuhrgassl-Huber ist die Kellertür offen

Der Traditionsheurige Fuhrgassl-Huber in Döbling lädt am Samstag, 30. April, zur Weinverkostung samt Führung in seinen Weinkeller. WIEN/DÖBLING. Es sind die heiligen Hallen des Weingenusses, die am Samstag, 30. April, für alle Affinen des edlen Tropfens beim Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde geöffnet werden. Der Traditionsheurige lädt von 14 bis 20 Uhr zur "offenen Kellertüre". Verkostet werden können in der Kellerei verschiedene Jahrgänge sowie Weine mit der Klassifizierung "Erste Lage"....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Auf einer Gesamtlänge von rund 25 Kilometern kann auf drei Routen nach Herzenslust gewandert, verkostet und geschlemmt werden.  | Foto: PID / Christian Fürthner
3

Wiener Weinwandertag
Am 28. und 29. September: Gemeinsam durch Wiens Weinberge wandern

Am letzten September-Wochenende ist es wieder soweit: Umweltstadträtin Ulli Sima und die Stadt Wien laden zum Wiener Weinwandertag! WIEN. Wandern und Weingenuss – der traditionelle Wiener Weinwandertag bietet am Wochenende vom 28. und 29. September bereits zum 13. Mal die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang in den malerischen Wiener Weinbergen. „Der Weinwandertag ist zu einem wunderbaren Fixpunkt im Wiener Herbst geworden. Ich lade alle ein, die Gelegenheit zu nützen um den Genuss des...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht nur für Weinliebhaber: Antialkoholisch gibt's im Humer's etwa Traubensaft. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Lokaleröffnung
Das Humer's ist der neue Hotspot auf der Wieden

Auf der Wieden gibt's einen neuen Grätzel-Treffpunkt: Das "Humer's" vereint Bar, Bistro und Vinothek. WIEDEN. Der "Grätzel Heuriger Wieden" in der Schönburgstraße 36 galt viele Jahre als der Treffpunkt für die Bewohner des Bezirks. Um so trauriger waren die Wiedner, als das Lokal seine Pforten schloss. Doch jetzt haucht Karin Humer mit ihrem "Humer's" dem Grätzel neues Leben ein. Was sich von außen nicht erahnen lässt: Zu dem Ecklokal gehört auch die angrenzende Geschäftsfläche mit eigenem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Nur in Wien: Anstoßen im Weingarten. | Foto: Foto: Matthieu Joannon on unsplash
2

Weinbau Wien: "Ausg'steckt is"
Wiener Winzer laden zur Weinverkostung

Heurigen-Fans haben es gut! Ab Freitag, 19. April, kann bis 27. Oktober der Wein dort gekostet werden, wo er wächst, mitten in den Weinbergen. WIEN. Die Bundeshauptstadt hat eine einmalige Heurigenkultur. Die Wiener Weingärten erstrecken sich über 630 Hektar und prägen das Stadtbild. Zum sechsten Mal laden die Heurigenbetriebe zur Verkostung in die Weingärten. Es warten köstliche Heurigenschmankerl und ausschließlich Weine aus der eigenen Produktion. Seit 2013 dürfen die Winzer dank der neuen...

  • Wien
  • Michael Payer
Betriebsleiter Thomas Podsednik in den Weingärten des Weingut Cobenzl. | Foto: Karin Nussbaumer
6

Cobenzl: Wein aus Wiener Hand

Reben hoch über der Stadt: Das Weingut Cobenzl setzt auf zertifiziert nachhaltigen Wein. WIEN. Wien ist nicht nur die einzige Millionenmetropole, die innerhalb der Stadtgrenzen Wein anbaut. Auch dass die Stadt mit dem Weingut Cobenzl selbst Weinbau betreibt, ist weltweit einzigartig. „In Wien gibt es 700 Hektar Weingärten, die sichelförmig von Floridsdorf über den 19., 17. und 16. Bezirk bis hinüber nach Mauer und Oberlaa gelegen sind“, erklärt Cobenzl-Betriebsleiter Thomas Podsednik. Das...

  • Wien
  • Döbling
  • Davina Brunnbauer
Das Podium war durchaus gut besetzt: Frau Dr.Salomon Gesprächsleiterin, Stadtrat Michael Ludwig, Stadträtin M.Vassilakou,Moderatorin Elisabeth Vogel und M. Landerer von der Initiative Denkmalschutz
4 5

„Rennbahn“, „Betonkobel“, „Großfeldsiedlung“

Das sind die Bezeichnungen für Neubauten und deren Auswirkungen in Döblings Schutzzonen. Bei den in Neustift stattgefundenen Stadtgesprächen wurde Deutsch mit den zuständigen Stadträten/innen Ludwig und Vassilakou gesprochen. Die vielen Fragen wurden durch immerwährend wiedergekauten Standartantworten zerredet. Dennoch konnten die Akteure, Interressierten und Bewohner Döblings hier sehen wie ernst es der Politik von Stadt und Bezirk tatsächlich ist. Zu dieser Veranstaltung vom Staatsfunk und...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.