Weingraben

Beiträge zum Thema Weingraben

Friedrich Pollak hinter der Schank in der Huglgasse 16. In den 1960er Jahren unterstützte er das Gasthaus seiner Lebenspartnerin Theresia Brandl. Der Gasthof war ein regelmäßiger Treffpunkt von Teilen der Wiener SPÖ, und Rosa Jochmann, eine prominente Widerstandskämpferin, traf dort oft ihren alten Kampfgefährten Fritz Pollak. | Foto: Herbert Oplustil
8

Weingraben
Friedrich Pollak ein Antifaschist und Widerstandskämpfer

Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, gedenken wir der Opfer des Regimes und denjenigen, die Widerstand leisteten. Einer von ihnen war Friedrich „Fritz“ Hermann Pollak, ein entschlossener Antifaschist, der über viele Jahre inhaftiert war und unter der Gewalt des NS-Regimes litt. Durch seine Lebensgefährtin Theresia Brandl, geborene Hoschopf (1920 in Weingraben), fand er seine Wahlheimat in Weingraben. Das Haus in der Nähe der Kirche ist bis heute in Familienbesitz....

Die Firmlinge aus Weingraben servierten verschiedene Suppen zur Fastensuppenaktion. | Foto: Lapatschek
2

Spende an Kinderhilfsorganisation
Fastensuppenaktion in Weingraben

Anfang April fand in der Römisch-Katholischen Filialkirche in Weingraben nach der Wortgottesfeier eine Fastensuppenaktion statt, die von den Firmlingen der Gemeinde organisiert wurde. WEINGRABEN. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Moritz Werkovits, Tobias Giefing, Anna Mauerschitz, Bojana Marinkovic, Marin Kvasina und Michal Karazman, hatten sich für die Zubereitung und den Verkauf von drei verschiedenen Suppen entschieden: Kürbiscremesuppe, Bärlauchcremesuppe und eine klare...

Laut Gleichstellungsindex 2025 schnitten die drei Gemeinden Weingraben, Oberpullendorf und Stoob besonders gut ab. | Foto: AK Burgenland
2

Fortschritt in der Gleichstellung
Weingraben liegt an der Spitze

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt deutliche Verbesserungen für das Burgenland und speziell den Bezirk Oberpullendorf. Drei Gemeinden der Region verzeichnen besonders positive Entwicklungen. Die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund präsentierten die aktuellen Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz. OBERPULLENDORF/WEINGRABEN. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags wurde eine neue Studie zur Gleichstellung in Österreichs Gemeinden und Städten vorgestellt. Besonders...

Die Sternsinger aus Weingraben mit Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii.  | Foto: Lapatschek Maria
3

Sternsinger in Weingraben
Segen für das neue Jahr und Hilfe für die Welt

Auch in Weingraben fand die feierliche Aussendung der Sternsinger statt, die sich jedes Jahr auf den Weg machen, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für notleidende Menschen weltweit zu sammeln. Nach der Heiligen Messe segnete Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii die Sternsinger, die anschließend in drei Gruppen von Haus zu Haus zogen. WEINGRABEN. Die Sternsinger, die traditionell die Heiligen Drei Könige repräsentieren, brachten den Segensspruch „20*C+M+B+25“ an die Türen der...

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Weingraben. | Foto: Lapatschek
3

Erntedankfest in Weingraben
Ein Tag der Dankbarkeit und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende wurde in der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Diese festliche Veranstaltung ist tief in der ländlichen Tradition verwurzelt und bietet eine Gelegenheit, Gott für die Früchte der Erde und die Ernte des Jahres zu danken. Die Kirche war liebevoll mit Erntegaben, Blumen und Herbstdekorationen geschmückt, die das reiche und bunte Bild der Natur in den Kirchenraum brachten. WEINGRABEN. Die Heilige Messe wurde von...

Landesrat Heinrich Dorner zelebrierte die 1. Mai-Feier mit zahlreichen SPÖ-VertreterInnen!
70

Traditionelle Klänge in Weingraben
1. Mai Feier der SPÖ

Die Sozialdemokratische Partei des Bezirkes Oberpullendorf feierte den 1. Mai mit einer beeindruckenden Veranstaltung in Weingraben, die die traditionellen Werte der Arbeitnehmerbewegung ehrt. Unter den prominenten Gästen waren Landesrat Heinrich Dorner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, die gemeinsam mit den Bürgern den Tag der Arbeit zelebrierten. Traditionelle KlängeWEINGRABEN. „Gerechtigkeit ist Wahrheit in Aktion.“  Das Herzstück der Feierlichkeiten war zweifellos das Platzkonzert,...

Die Volksschüler und Kindergartenkinder waren beim Spatenstich mit dabei. | Foto: Michael Strini
10

Bildungscampus, Verletzte bei Verkehrsunfall
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Knapp 6,4 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Großhöflein Schiedsrichterin Kathrin Huber darf nun international pfeifen Fleischerei Preiner in Apetlon schließt nach 47 Jahren Feuerwehr St. Margarethen rettet Katze von Dach Kommt nun doch das Großprojekt in Fertörakos? Gemeinde bekommt Pflegestützpunkt FSG stellte Kandidaten aus...

In Weingraben gibt es für heuer einige Neuerungen. | Foto: Thomas Stoiber
2

Abwasserverband, Kommunikationsort
Neuerungen 2024 in Weingraben

Weingraben wird sich an den Abwasserverband anschließen und einen Kommunikationsstandort in der Gemeinde errichten. WEINGRABEN. Die Gemeinde Weingraben plant, sich an den Abwasserverband anzuschließen. Beschlossen wurde das Vorhaben bei der letzten Gemeinderatssitzung Anfang des Jahres. Die Arbeiten dafür seien bereits in Gange, wie Bürgermeister Thomas Stoiber erklärte. Genauere Details, wie etwa die Kosten für den Anschluss sind laut Stoiber noch nicht abschätzbar. „Wir haben diese deswegen...

Foto: Alex Karazman
8

Lost Places
Versteckte und sagenumwobene Schätze in der Region

Zwischen Weingraben, Landsee und der Buckligen Welt befindet sich ein besonderer, nennen wir es „Lost Place“, mit viel Geschichte und schaurigen Sagen. WEINGRABEN/LANDSEE/BUCKLIGE WELT. Die Öde Kirche ist mittlerweile nur noch schwer zu finden. Etwa 1.500 Meter oberhalb der Rotte Blumau finden sich die Mauerreste dieser Kirche in einem kleinen Seitengraben. Ursprünglich gehörte diese Gedenkstätte zum ehemaligen Ort „Pichelsdorf“, welcher bereits im 15. Jahrhundert aufgelassen wurde. Die...

Martin HEISSENBERGER (ARBÖ-Landesgeschäftsführer Burgenland),
Dr. Peter REZAR (ARBÖ-Präsident), Josef SCHITKOVITS (ARBÖ-Ortsklub-Kassier),
Otto NIEMANDSFREUND (ARBÖ-Klubobmannstellvertreter) und Christina HABERSATTER
(Volksschullehrerin)
Vorne stehend von links: Leopold, Franziska, Bettina, Josephine, und Armin. | Foto: ARBÖ
3

Sicherheit am Schulweg
Taferlklassler mit Warnwesten ausgestattet

Sicherheit am Schulweg ist gerade jetzt zu Beginn des neuen Schuljahres ein besonderes Thema. Um den Kindern den Weg zu erleichtern, hat sich der ARBÖ-Ortsklub Draßmarkt-Kaisersdorf/Weingraben etwas besonderes einfallen lassen. DRASSMARKT/KAISERSDORF/WEINGRABEN. Die Schule hat wieder begonnen und damit sind auch wieder vermehrt Kinder auf der Straße unterwegs. Für Autofahrer stellen sie manchmal eine Gefahr dar und werden übersehen. Damit das nicht der Fall ist, wurden die Schülerinnen und...

Ein Wirtshaus in Weingraben - das wäre der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger.  | Foto: Thomas Stoiber

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Weingraben wählt

Weingraben will die Infrastruktur verbessern WEINGRABEN. Der 41jährige Thomas Stoiber übernahm im Dezember 2021 das Bürgermeisteramt von Vorgänger Peter Kohlmann. In der Gemeindepolitik ist er seit 10 Jahren tätig und stellt sich der Wahl zum Bürgermeister. Angelika Greiner seit 2017 Vizebürgermeisterin, tritt für die ÖVP Liste Weingraben als Bürgermeisterkandidatin an. Neu aufgestellt: Die Liste Gemeinsames Weingraben, für sie tritt der 41jährige Gerald Windisch an. In Weingraben gab es...

Nikolaus Berlakovich und Christian Sagartz machten sich vor Ort ein Bild. | Foto: Volkspartei Burgenland
2

Schwerpunkt "Nachhaltigkeit"
Zu Besuch bei Bioenergie Bleier in Weingraben

WEINGRABEN. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, Niki Berlakovich und Patrik Fazekas Halt besuchten im Zuge der "Volkspartei denkt nachhaltig"-Aktion die Firma Bioenergie Bleier in Weingraben. Das Unternehmen betreibt Kreislaufwirtschaft. Mit den auf den eigenen Feldern erzeugten Rohstoffen wird Energie produziert und der „Abfall“ dieser Produktion wird wieder als Dünger für die Felder verwendet.

Nikolaus Berlakovich, Rosa Maria Weber, Thomas Bleier, Alexandra Radu, Kilian Greiner, Angelika Greiner, Alexandra Werkovits, Patrik Fazekas, Günther Greiner | Foto: Volkspartei Burgenland
2

Weingraben
ÖVP lud zum Frühsommerfest

Vor kurzem hat die ÖVP-Liste Weingraben zum Frühsommerfest am Hauptplatz geladen. WEINGRABEN. Die gemütliche Veranstaltung war sehr gut besucht und es herrschte eine entspannte Stimmung mit musikalischer Begleitung vom „Duo Rainer und Manfred“. Am Rande der Veranstaltung gratulierten Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich und LAbg. Patrik Fazekas Vizebürgermeisterin Angelika Greiner zu ihrem 50. Geburtstag und bedankten sich für die erfolgreiche Arbeit in Weingraben.

2 1

Ukraine - Zerbrecht ALLE Gewehre
Zerbrecht ALLE Gewehre und lasst Tauben daraus in die Welt fliegen.

Mir ist klar dass ich mit dieser Gschicht den Krieg nicht beenden kann. An jedem neuen Tag an dem ich aufwache hätte ich gern dass das aufhört, Bombardements auf Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, usw. Folterungen, Entführungen. Meiner Meinung nach ist es berechtigt Angst zu haben. Viele von uns wissen nicht was das heisst KRIEG, viele glauben noch immer es sei ein Computerspiel "und das kommt nicht zu uns und ich drück jetzt auf Reset". Ich will auch nicht die nächsten 1-10 Jahre...

Das Zielspritzen machte den Kindern bei der Hitze besonders viel Spaß!  | Foto: FF Oberrabnitz
1

Feuerwehrjugend
Actionday in Oberrabnitz

Die Wehren Oberrabnitz, Karl, Weingraben und Draßmarkt veranstalteten am 14. August einen "Actionday" für Kinder und Jugendliche am Sportplatz in Oberrabnitz. BEZIRK. Trotz der extremen Hitze hatten die Kids viel Spaß. Sie durchliefen insgesamt fünf Stationen: Atemschutz, Fahrzeuge, Sackhüpfen, Zielspritzen und die kombinierte Bastel- und Erste Hilfe Station. Bürgermeister Anton Wiedenhofer aus Draßmarkt überraschte die Teilnehmer mit Eis zum Abkühlen.

Das Dach der Sport- und Kulturhalle in Neutal ist eine Shedkonstruktion aus fünf Elementen, die auf der Baustelle vorgefertigt wurden und die Halle stützenfrei überspannen. | Foto: Lena Pallisch, RWT plus ZT GmbH
2

Holzbaupreis Burgenland 2020
Auszeichnungen für Holzbauten in Neutal und Weingraben

Im Rahmen des Holzbaupreises Burgenland 2020 erhielten die Sport- und Kulturhalle in Neutal und der Streckhof mit Schnapsbrennerei in Weingraben Anerkennung für ihre Holzbauten.  BEZIRK. Zum vierten Mal zeichnet proHolz Burgenland herausragende Holzbauten im Burgenland aus. Der Holzbaupreis würdigt das Wirken von Bauherren, Plannern, Holzbaubetrieben und Statikern und hebt die Nutzung des Rohstoffes Holz hervor. 5 Kategorien Beim 4. Holzbaupreis Burgenland wurden 76 Holzbauten in 5 Kategorien...

Auch heuer waren die Sternsinger in Weingraben wieder für den guten Zweck unterwegs - natürlich mit Maske und Abstand.  | Foto: Tina Gsertz

Spendenaktion
Sternsinger unterwegs in Weingraben

WEINGRABEN. In der kleinen Gemeinde Weingraben waren heuer 16 Kinder als SternsingerInnen der Katholischen Jungschar unterwegs. Motiviert und mit Freude haben sie den Segen gebracht und für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt.

Thomas Stoiber, Emil Lang, Thomas Stocker und Hubert Fasching: alles professionelle Köche! | Foto: Manuela Lang
14

Thomas Stoiber aus Weingraben ist ein Gewinn für die Gemeinde
„Eigentlich bin ich überall dabei“

WEINGRABEN (IR). Thomas Stoiber aus Weingraben ist bei der Feuerwehr, beim Dartsverein, beim ASKÖ, „also eh bei jedem Verein“: Wie viele andere war er ein „Wochenendler“, aufgewachsen in Wien, aber jedes Wochenende in Weingraben im „Generationenhaus“. „Unser Haus wurde schon von mindestens sieben Generationen bewohnt und fast ebenso oft umgebaut, saniert, erweitert, der älteste Teil ist ungefähr 200 Jahre alt“, erzählt der jugendliche 39jährige. Koch gelernt„Unser Thomas ist ein großer Gewinn...

Die Große Quelljungfer wurde in Weingraben entdeckt. | Foto: Martina Staufer
3

"Große Quelljungfer"
Größte Libelle Europas in Weingraben entdeckt

WEINGRABEN. Bürgermeister Peter Kohlmann ist begeistert: Bei den Felderhebungen im Gemeinde-Projekt „Naturjuwele finden und fördern“ konnte das Projektteam von naturschutzakademie.at die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) in Weingraben nachweisen. Im Flug ist die Quelljungfer eigentlich nicht zu übersehen: Sie ist riesig, schwarz-gelb gestreift, und eine wahre Flugakrobatin bei der Jagd auf ihre Beute. Sobald sie sich niederlässt, ist sie allerdings sehr gut getarnt, besonders an ihren...

Peter Kohlmann (SPÖ) ist seit 2012 Bürgermeister von Weingraben  | Foto: Gemeinde Weingraben

Einfach näher dran in Weingraben
Drei Fragen an Bürgermeister Peter Kohlmann

1. Welche Projekte sind in Weingraben 2020 geplant bzw. was wurde 2019 umgesetzt? Das wichtigste Vorhaben der nächsten beiden Jahre ist die Realisierung einer neuen Lösung zur Abwasserentsorgung des gesamten Dorfes. Dieses Projekt hat oberste Priorität und erfordert die Bereitstellung überaus hoher budgetärer Mittel. Andere kostenintensive Vorhaben wurden zurückgestellt. 2019 wurde in Hinblick auf die Zukunft eine Immobilie in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Gemeindehaus erworben. Was...

Motorradfahren ist Josef Woschitz´ Hobby. Jedes Jahr unternimmt er mindestens zwei große Touren. | Foto: Eva Maria Plank
7

Einfach näher dran in Weingraben
Ein "Unruhegeist" auf zwei Rädern

Der Weingrabner Josef Woschitz ist ein echter Motorradfreak und gerne in der weiten Welt unterwegs. WEINGRABEN (EP). WEINGRABEN (EP). Der gelernte Maurer und pensonierte Chaffeur hat berufsbedingt zwar schon einiges von der Welt gesehen, nichts desto trotz sind die Motorradreisen mit seinen Freunden jedes Mal ein Erlebnis. Mindestens zweimal im Jahr geht es in die weite Welt hinaus. "Wir waren schon in ganz Europa unterwegs, die letzte Reise führte mich und meine Freunde an die Cote Azur, an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.