Weinlese

Beiträge zum Thema Weinlese

Schülerinnen und Schüler der VSII in Tulln bei der Traubenlese | Foto: Universität für Bodenkultur Wien

Volksschule Tulln, Traubenlese, Boku
Junge Forscher sind unterwegs

Schülerinnen und Schüler der VSII in Tulln bei der Traubenlese an der BOKU in Tulln TULLN. Am ersten Tag des Wintersemesters sind die Jungforscherinnen und Forscher der Volksschule II in Tulln eifrig dabei, im Weingarten des Institut für Wein- und Obstbau der BOKU, Trauben zu ernten, verkosten, pressen und den süßen Traubensaft abzufüllen. Im Versuchsgarten werden traditionelle österreichische Rebsorten, neue resistente PIWISorten und Wildreben angebaut, die die Forscherinnen und Forscher des...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Beim Winzerhof Müllner wird im Schnitt fünf bis sechs Weingelesen. | Foto: Winzerhof Müllner
3

Weinlese
Die Traisentaler Weinlese ist in vollem Gange

Wenn das Traisental für eines bekannt ist, dann für seinen Wein – wir haben bei Winzern nachgefragt, wie die Ente dieses Jahr ist. TRAISENTAL. Ein gutes Gläschen Wein nach einem anstrengenden Arbeitstag, was gibt es besseres. Die Traisentaler Weinbauern sind schon wieder tatkräftig dabei, den besten Wein herzustellen. Fruchtig und aromatisch"Wir sind Mitten in der Weinernte und haben zirka eindrittel unserer Weingärten gelesen", berichtet Winzerin Johanna Müllner vom Winzerhof Müllner in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Ehrenamtliche Mitarbeiterin Gabriele Hellein und Bewohnerin Manuela Liebminger packten bei der Weinlese kräftig mit an. | Foto: Senecura Grafenwörth

Bezirk Tulln
Senecura packte mit den Bewohnern bei der Weinlese mit an

Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Dies ließen sich die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth nicht zweimal sagen und unterstützten die Winzerfamilie Roch bei der Weinlese. Bei einer gemütlichen Jause ließen die Senioren den Nachmittag ausklingen und freuen sich schon darauf, den selbst geernteten Wein zu verkosten. GRAFENWÖRTH. Herbstzeit ist Erntezeit – so auch im SeneCura Sozialzentrum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sophie Hromatka hilft am Weingut mit und packt selbst an.  | Foto: Winzerhof Erber
2

Weinland
Wenn Trauben wieder zu Wein werden

Das Traisental ist für eines bekannt: für ausgezeichneten Wein – was man dieses Jahr erwarten kann haben wir nachgefragt. REGION HERZOGENBURG. 35 verschiedene Rebsorten gibt es in Österreich, jede einzelne liebevoll gehegt und gepflegt, in den Weingärten. Auch im Traisental gibt es einige Sorten und noch mehr Weingärten. Worauf es zu achten gilt und wie sich die Trauben am besten entwickeln, hat uns die Weinkönigin und Winzerstochter Sophie Hromatka vom Winzerhof Erber erzählt. Das Wetter muss...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Higer
15

Trauben für Feuerwehrwein „HABT ACHTerl“ gelesen

HAIN-ZAGGING. Die Trauben für den Feuerwehrwein 2019 der FF Hain-Zagging - er wird wieder "HABT ACHTerl" heißen - wurden von den FF-Kameraden bei gutem Lesewetter im Weingarten des Winzerhof Florian Diry am Göttweiger Berg gelesen: Auch heuer wird es wieder ein Grüner Veltliner sein, mit 17,5 Zuckergraden ist wieder ein besonders fruchtiger Wein mit circa zwölf Prozent Alkohol zu erwarten. Während die Lesehelfer das abschließende Mittagessen im Heurigenlokal Diry genossen, wurden bereits im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Karl und Maria Danko, Anna Traunfellner, Gregor und Claudia Nimmervoll und Theresa Hager. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 8

Weinlese am Wagram
Ran, an die Trauben (mit Video)

Jetzt läuft die Weinlese auf Hochtouren. Die Bezirksblätter waren in den Rieden am Wagram mit dabei. ENGELMANNSBRUNN / WAGRAM. Der Tag beginnt früh und er endet spät. Nämlich genau dann, wenn die Winzer am Wagram zur Weinlese schreiten. So auch Claudia und Gregor Nimmervoll, die jetzt alle Hände voll zu tun haben. Weißburgunder wird wichtigste Sorte Festes Schuhwerk, dicke Jacke, ein Halstuch: Wenn die Mannschaft um dreiviertel sieben Uhr startet, ist es noch frisch am Wagram. Die Autos sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Weinlese Wachau.
 | Foto:  Niederösterreich-Werbung/Robert Herbst

Lesefieber beim Weinherbst Niederösterreich

BEZIRK TULLN. Beim Weinherbst Niederösterreich von August bis November 2019 laden in Österreichs größtem Weinland über 100 Gemeinden zu genussreichen Festen. Die Gäste haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, mit dem Winzer zur Weinlese in die Weingärten zu gehen. Der „Weinherbst Niederösterreich“ ist seit 1996 markenrechtlich geschützt und die größte weintouristische Initiative Europas. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav freut sich: „Der Weinherbst Niederösterreich verbindet gekonnt...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram

Traktor brennt bei Weinlese aus

ENGELMANNSBRUNN (pa).  Plötzlich und unerwartet endete die Traubenernte für eine Weinbauernfamilie aus Engelmannsbrunn am 12. September. Als die Leser nach der Frühstückspause um viertelzehn ihre Arbeit wieder aufnehmen wollten und der Winzer den Traktor startete, ging dieser urplötzlich in Flammen auf. Rettungsversuch war zwecklos Diese breiteten sich so rasch über die Motorhaube und die Fahrerkabine aus, dass jeder Rettungsversuch zwecklos war. Da sich der Einsatzort hinter der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.