Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

33

Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹
Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

Unsere Distel Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) ist zur Zeit ein beliebtes Sammelgebiet für diverse Pollensammler. Nebenbei auch noch einige bekannte, wie auch neuen Blumenmotiven vor die Kamera bekommen. Dabei sind Bilder von Fuchsien, Lupine, Knospen von Hibiskus, Sommerflieder, Astilben und Funkien entstanden 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
1 28

Projekt vom Land Niederösterreich "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" 🌸🌹🌺🌷🐝
Projekt vom Land Niederösterreich "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" 🌸🌹🌺🌷🐝

Heute möchte ich Bilder vom Projekt vom Land Niederösterreich "Blütensnack - NATUR IM GARTEN"  zeigen. Natürlich habe ich auch noch weitere Motive gefunden, die ich hier zeigen möchte.  Die Bienen sind auch sehr fleißig beim Nektar sammeln, konnte einige mit der Kamera einfangen. 🌸🌹🌺🌷🐝

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
33

Mittagsonne, 32 Grad im Schatten, windig.🌸🌺🌹🌷🎋🌞
Gartenrundgang - Mittagsonne, 32 Grad im Schatten, windig.🌸🌺🌹🌷🎋🌞

Mittagsonne, 32 Grad im Schatten, windig. Rundgang mit der Kamera durch den Garten und wieder einige Motive gefunden. Rosenknospen, verschiedene Farben der Mittagsblume, weißer und blauer Lavendel, Hauswurz beginnt auch schon zu blühen, Riesensteppenkerze (oder Kleopatranadel) öffnet nach und nach die Blütenreihen, Blühfarn sprießt auch schon aus der Erde. Es ist immer eine Freude, neues zu entdecken. 🌸🌺🌹🌷🎋🌞

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
19

Samen vom Projekt "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" ist bereits aufgegangen 🌸🌹🌺🌷🐝
Projekt vom Land Niederösterreich "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" 🌸🌹🌺🌷🐝

Alles blüht und gedeiht. Auch der Samen von der vom Land Niederösterreich ins Leben gerufene Projekt "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" ist bereits aufgegangen. Welche Blumen hier dabei sind, werden wir erst beim Blühen feststellen. Wird sicher interessant für alle Nektar-sammelnden Insekten. Natürlich auch wieder einige Fotomotive gefunden. 🌸🌹🌺🌷🐝 

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
1 1

Marillenblüte
Jetzt gehts los....

Das traumhafte Wetter der vergangenen Tage hat die Entwicklung in der Natur ordentlich angeheizt und nun endlich kommen die ersten Marillenblüten zum Vorschein. Ein echtes Naturschauspiel ist das in den nächsten Tagen, wenn man fast stündlich sehen kann, wie sich die Blüten vermehren. Und dann noch das Gesumme unendlich vieler Insekten, die vom Nektar angezogen werden. Wir habens gut, wir haben Marillenblüte live im Weinviertel - wir Weinviertler Marillenbauern. Umso mehr hoffen wir heuer, dass...

  • Mistelbach
  • Doris Hartmann
3

tiergestützte Freitzeitpädagogik In der Esel - Erlebniswerkstatt
Der Esel als Vertrauenspartner für Groß und Klein.

In der Esel - Erlebniswerkstatt Als Dipl. Natur - Erlebnispädagogin biete ich In der Esel - Erlebniswerkstatt tiergestützte Programme für Groß und Klein an. Erlebnistage, Sommercamps, Kindergeburtstage, Ziegenspaziergänge oder private Einzeleinheiten mit dem Esel sind heiß begehrt. Die Werkstätte bietet ein kunterbuntes Programm, wo sich Kinder ab dem Kleinkindalter in der Natur mit dem Tier an seiner Seite kreativ entfalten dürfen. Die Arbeit in der Natur mit tierischen Elementen steigert in...

  • Hollabrunn
  • Marina Kisser

NCHHALITIGKEIT: Massiver Bahnausbau statt Autobahnbau
Zukunft Mobilität - Nachhaltigkeit für Umwelt/Natur, Region und Generationen

Angesichts der aktuellen Klimaschutz-Diskussion muss bewußt werden, dass eine in Planung befindliche Autobahn (Europaspange) nicht zu den propagierten KLIMA-Zielen beiträgt. Dass sich dadurch die Lebensqualität für Teil-Regionen verschlechtert, zeigt das Beispiel Schöngrabern. JA - es wird gewiss eine Entlastung des Ortsgebietes geben. Aber gleichzeitig wird für die AnrainerInnen am anderen Ende der neuen S 3-Trassierung mehr Belastung entstehen. Der Ausbau führt zu stetig noch mehr zunehmenden...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Foto: Ueberreuter Sachbuch

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Kräuterbuch für das ganze Jahr - und andere Schätze aus der Natur"
Altes und aktuelles Wissen über Kräuter

Die Weinviertler Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Lust-Sauberer beschäftigt sich schon lange mit der Kulturgeschichte von Lebensmitteln und gibt Einblicke in die Welt der Vorratskammer, Rezepte, Brauchtum und neues Wissen. Wofür sind Kamille, Gänseblümchen oder Thymian geeignet? Wussten Sie, dass Lavendel gegen Gelsen hilft? Dass Brennesselsamen früher schon als Superfood galten? Ein tolles Geschenk für Garten- und Kräuterfans. Ueberreuter Sachbuch, 168 Seiten, 24,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kuhschellen blühen derzeit im Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine.
1 6 9

Stonehenge und Sternwarte - im Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine

Lässiges Platzerl mit Felsen und Kuhschellen Als Naturliebhaber suche ich immer wieder Plätze auf, die die Schönheit unseres Landes widerspiegeln. Einer davon ist das Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine bei Eggenburg. Gigi und ich marschieren vom Ortszentrum über den Kalvarienberg, von dem man bereits die Felsengruppe sehen kann. Vor Ort sind wir dann von dem lässigen Platzerl begeistert. Zum einen sind es die ca. 550 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen, die natürlich zum Kraxeln...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.