Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Anzeige
Katharina Baumgartner. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Mauro Mittendrin
Next Generation: Jungwinzerin Katharina Baumgartner im Interview

Katharina Baumgartner ist seit 2017 Teil des Familienunternehmens Domäne Baumgartner. Vor Kurzem hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Familienweingut, ihre Rolle als Weinkönigin und noch offene Träume gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Baumgartner, die Domäne Baumgartner ist ein echtes Familien-Herzensprojekt, oder? Katharina Baumgartner: Ja, die Domäne Baumgartner ist seit etwa 1725 in Familienbesitz. Ich bin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

Günter Fuhrmann, Wolfgang Galler: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel | Foto: Driesch Verlag, Drösing 2017

Neuerscheinung: KELLER.KULTUR.ERBE – Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel

Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler erzählen die erstmalig erforschte Geschichte des Weinkellers und der Weinlagerung sowie neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Kellergassen – offizielle Buchpräsentation am 16. September in Drösing In der neuen Publikation KELLER.KULTUR.ERBE (erschienen im Driesch Verlag, Drösing 2017) erzählen die Autoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler mittels spektakulärer Beispiele die Geschichte und architektonische Entwicklung des Weinkellers. Von den Anfängen im...

3

Weinviertler Kirtag unter dem Motto „Wein trifft Marille“ am 24. und 25. Juni in der Weinstadt Poysdorf

Frühschoppen, traditionelle Kirtagsbräuche und kulinarische Schmankerl zum 5. Jubiläum des Weinviertler Kirtags in der Poysdorfer Kellergstetten Am 24. und 25. Juni lädt das Vino Versum Poysdorf zum bereits 5. Weinviertler Kirtag in die Poysdorfer Kellergstetten. Unter dem Motto „Wein trifft Marille“ werden zwei Tage lang beste Poysdorfer Qualitätsweine, Weinviertler Schmankerln und Marillenspezialitäten von Betrieben der Region geboten. Programmhöhepunkte sind die Eröffnung mit Live-Auftritten...

Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Rudi Weiss
5

Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison

Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens Die bereits vierte Ausgabe des Lössfrühlings am Wagram bietet an vier Wochenenden in den acht Wagram-Gemeinden und der Kultur- und Gartenstadt Tulln ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Entdeckung Dunkelroter Klee - Inkarnat-Klee - Galerie Henrietta auf Malkurs im Weinviertel
8 2

Dunkelroter Klee

Tiefroter Klee - Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum) Der einjährige, hübsche dunkelrote Klee mit den länglichen Blütenständen wächst eher langsam und unterdrückt Wildkräuter. Die Pflanze sammelt Stickstoff aus der Luft und eignet sich daher hervorragend im Winter als Vorkultur für Gemüse mit hohem Stickstoffbedarf (z.B. Kohl) und hält gleichzeitig die Kohlfliege und den Kohlweißling fern. Der bis minus 10 Grad frostharte Gründünger verbessert die Bodenstruktur und ist ein wertvolles Grünfutter...

Die Fürsten von Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf

Ausstellungseröffnung: "Die Fürsten von Poysdorf"

Das Vino Versum Poysdorf lädt am Ostermontag, den 6. April, ab 14 Uhr bei freiem Eintritt zur feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „Die Fürsten von Poysdorf“: Auf den fruchtbaren Böden rund um die Weinstadt Poysdorfgedeiht nicht nur ausgezeichneter Wein. Hier wurzeln auch die Stammbäume einiger der bedeutendsten und einflussreichsten Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Das Vino Versum Poysdorf widmet den...

Sonderausstellung Die Fürsten von Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf
3

Die Fürsten von Poysdorf – Vino Versum Sonderausstellung 2015

Auf den fruchtbaren Böden rund um die Weinstadt Poysdorfgedeiht nicht nur ausgezeichneter Wein. Hier wurzeln auch die Stammbäume einiger der bedeutendsten und einflussreichsten Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Das Vino Versum Poysdorf widmet den Dynastien Sachsen-Coburg-Koháry, Trautson und Liechtenstein die Sonderausstellung „Die Fürsten von Poysdorf“ und zeichnet deren vielfältige Beziehungen zu Poysdorf...

Vino Versum Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf, Michael Loizenbauer
4

„Die Fürsten von Poysdorf“ – von der Weinstadt Österreichs auf die Throne von Portugal, Bulgarien und Brasilien

Sonderausstellung des Vino Versums Poysdorf zeigt erstmals den Einfluss der in Poysdorf ansässigen Adelsgeschlechter auf die k.u.k. Monarchie und internationalen Herrscherhäuser – Ausstellungseröffnung am 6. April In der Region rund um die Weinstadt Poysdorf im nördlichen Weinviertel wurzeln die Stammbäume einiger der bedeutendsten und einflussreichsten Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Das Vino Versum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.