Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationen zum Studienprogramm unter http://www.fh-burgenland.at/studienangebot/ Wann: 07.12.2013 10:00:00 bis 07.12.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str....

Anzeige

HRM Forum der FH Burgenland 2013 - 60plus, was geht mich das an?

Die niedrige Beschäftigungsquote der 60 bis 64-Jährigen in Österreich liegt weit unter dem OECD-Schnitt von 40 Prozent. Eine ExpertInnenrunde nimmt sich am Campus Eisenstadt diesem Thema an. Das Programm finden Sie unter: http://www.fh-burgenland.at/fileadmin/user_upload/Termine/Einladung_HRForum_2013_01.pdf Anmeldung unter: office.hrm@fh-burgenland.at Wann: 06.12.2013 16:30:00 bis 06.12.2013, 21:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige
v.l.: Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, ehemalige Geschäftsführerin der FH Burgenland Prof.(FH) in Mag.a Ingrid Schwab-Matkovits, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl, Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Josef Wiesler
2

20 Jahre FH Burgenland mit Blick auf „Zukunft & Aussichten".

Die größte Bildungseinrichtung des Burgenlandes feiert runden Geburtstag. Eisenstadt, 21.11.2013. Was 1993 in familiärem Rahmen begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. „Diese Hochschule ist in den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem Kristallisationspunkt geworden - für moderne Lehre, Internationalität sowie als Impulsgeber für Wirtschaft und Zukunftschancen junger Menschen“, betonen die beiden Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, Georg Pehm...

Anzeige
2

Zukunft & Aussichten. 20 Jahre FH Burgenland.

Am 21.11.2013 um 10 Uhr starten die zweitätigen Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen der Fachhochschule Burgenland. Was 1993 in familiärem Rahmen auf Schloß Esterházy begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. Hier ein paar Facts: 2 Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 20 Studiengänge in ab Herbst 2014 fünf Departments 1.600 Studierende über 4.500 AbsolventInnen 99 % Beschäftigungsquote 70 Partnerhochschulen 400 Partnerbetriebe Viele angewandte...

Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

Anzeige
vlnr.: Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland; Alfred Schreiner, Präsident AK-Burgenland; Landesrat Andreas Liegenfeld; Landesrat Helmut Bieler, Vorsitzender des FH-Beirats; Manfred Gerger, MBA, Präsident IV-Burgenland und Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland
2

FH Burgenland bringt Ideen & Kraft zusammen

„Beirat der Fachhochschule Burgenland“ aus Vertretern des Landes, der Sozialpartner und der Standort-Städte wirkt an strategischen Weichenstellungen mit Eisenstadt, am 23. Oktober 2013. – „Ideen und eine kraftvolle Unterstützung für die Fachhochschule.“ – Das erwartet Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler vom „Beirat der Fachhochschule Burgenland“, der heute gegründet worden ist. Zum Vorsitzenden wurde Bieler gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Landesrat Andreas Liegenfeld. Dem...

Anzeige

Solide aufgestellt, startklar für Besonderes - FH Burgenland beendet erstes Wirtschaftsjahr unter neuer Geschäftsführung

Mehr Studierende, mehrere neue Studienrichtungen und ein moderner, unverwechselbarer Außenauftritt. – Das sind nur einige Aspekte der positiven Jahresbilanz der FH Burgenland, wie Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler als Eigentümervertreter im Rahmen einer Pressekonferenz unterstreicht: „Die FH Burgenland hat sich zudem strukturell deutlich weiterentwickelt, viel für eine Optimierung der Lehre getan und wichtige finanzielle Fragen endlich gelöst: Sie steht heute solide da und ist daher auch...

Anzeige

So viele neue Studenten wie noch nie: Rekordanmeldungen an der FH Burgenland

Das Wintersemester ist an den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld angelaufen, die Seminarräume und Hörsäle füllen sich wieder – und zwar so dicht wie nie zuvor: Denn im aktuellen Studienjahr hat Burgenlands größte Hochschule mit über 760 Erstsemestrigen mehr Studienbeginner denn je zu verzeichnen. „Wir starten mit vollem Elan und vollen Hörsälen ins neue Studienjahr“, freut sich Geschäftsführer Georg Pehm. „An 761 Studienstarter haben wir bereits fixe Zusage vergeben, diese Anzahl...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

BFI-Landeschef Peter Maier macht weiter

Zum Geschäftsführer das burgenländischen Berufsförderungsinstituts (BFI) ist für die nächsten vier Jahre abermals Peter Maier bestellt worden. Der Güssinger übt diese Funktion seit mittlerweile 24 Jahren aus. Das BFI-Personal ist unter seiner Leitung auf über 700 Mitarbeiter angewachsen. Pro Jahr nehmen mehr als 15.000 Personen an über 1.200 BFI-Kursen teil, wo sie insgesamt rund 140.000 Lehrstunden absolvieren. Zum Vorsitzenden des BFI-Aufsichtsrates wurde erneut Arbeiterkammer-Vizepräsident...

Anzeige
Die beiden neuen Geschäftsführer der Forschung Burgenland in der Mitte.
2

Spitzenforschung braucht Spitzenleute: Forschung Burgenland startet neu durch

„Neue Struktur, mehr Kompetenz und auch mehr Geld.“ So will die Forschung Burgenland GmbH, eine Tochtergesellschaft der FH Burgenland, in den nächsten Jahren weiter punkten. Damit die ambitionierten Pläne gelingen, erhält die Gesellschaft nun eine neue Doppelführung: Die beiden Wissenschaftler Walter Mayrhofer und Marcus Keding übernahmen mit 1. Juli die Geschäftsführung. Sie gingen als Bestgereihte aus einem österreichweiten Ausschreibungsverfahren hervor. „Die Forschung Burgenland sehen wir...

Anzeige

Beruf&Perspektive - Studium ohne Matura

Für Berufspraktiker ist die Lehrabschluss- oder Meisterprüfung keineswegs das Ende der Karriereleiter. Gerade Menschen, die bereits einen Beruf erlernt haben und danach eine akademische Ausbildung absolvieren, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die FH Burgenland ermöglicht in einem eigenen Vorbereitungslehrgang den Zugang zum Bachelorstudium. – Und das sogar kostenlos! Auch ohne Matura ist ein Studium möglich, und zwar mit einer Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder...

Anzeige

Infolounge - Studienplatz sichern!

"Bewirb dich jetzt" - unter diesem Motto steht die letzte Infolounge der Fachhochschule Burgenland in diesem Studienjahr. Interessierte können sich am Samstag, 6.7.2013 von 10 bis 12 Uhr in den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld im persönlichen Gespräch mit ExpertInnen über ein Studium in den Bereichen ::: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) ::: Informationstechnologie und Informationsmanagement ::: Energie-Umweltmanagement ::: Gesundheit informieren und sich auch glech vor Ort...

Anzeige

Infolounge - jetzt Studienplatz sichern!

"Bewirb dich jetzt" - unter diesem Motto steht die letzte Infolounge der Fachhochschule Burgenland in diesem Studienjahr. Interessierte können sich am Samstag, 6.7.2013 von 10 bis 12 Uhr in den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld im persönlichen Gespräch mit ExpertInnen über ein Studium in den Bereichen ::: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) ::: Informationstechnologie und Informationsmanagement ::: Energie-Umweltmanagement ::: Gesundheit informieren und sich auch glech vor Ort...

Anzeige
Junge ForscherInnen der FH Burgenland geben den Ton an
2

Junge ForscherInnen der FH Burgenland geben den Ton an

Der Pannonia Research Award, ein Forschungspreis der Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit Wirtschaftspartnern, geht dieses Jahr an Markus Puchegger und Melanie Zisler. Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch die Preisträgerinnen des „Health Research Award“, einem österreichweiten Preis für die besten Master-Arbeiten der FH-Gesundheitsstudiengänge, gewürdigt. Ihn gewannen Karin Krottmayer, Barbara Leyrer und Silvia Tuttner. Die FH Burgenland ehrte im Rahmen einer Festveranstaltung ihre...

Anzeige

"Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Physiotherapie" neu an der FH Burgenland

FH Burgenland baut Studienangebot weiter aus Zusätzlich 150 Plätze für „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Physiotherapie“ Land Burgenland investiert über 3,8 Mio. Euro in neuen Ausbildungsschwerpunkt „Wir setzen künftig noch mehr auf das Thema Gesundheit, weil es ein starker Zukunftstrend mit besten Jobaussichten ist“, unterstreichen die beiden Geschäftsführer der FH Burgenland, Georg Pehm und Josef Wiesler. Sie stellten am Freitag gemeinsam mit den Landesräten Helmut Bieler (Wissenschaft,...

Anzeige
Neues FH-Führungsteam bringt sich für die FH Burgenland in Position
3

FH Burgenland mit neuem Führungsteam

In den letzten Monaten hat sich an der Fachhochschule Burgenland sehr viel bewegt. „Nun bekommen wir Verstärkung mit einem neuen Führungsteam! Und es ist ein tolles Team geworden – mit starken Persönlichkeiten, besonderer Kompetenz und sehr viel Erfahrung“, unterstreichen die Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler: „Und was besonders wichtig ist: Sie gehen mit vollem Elan an die kommenden Herausforderungen heran!“ Eisenstadt am 3.6.2013. In Gang gesetzt wurde dieser umfassende...

Anzeige

Infolounge am Campus Eisenstadt und Pinkafeld

Die InfoLounge der Fachhochschule Burgenland findet jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 an den Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld statt. Achtung - trotz des Feiertages gibt es am 1.6. dennoch eine Infolounge und damit die Chance, sich noch kurzfristig um einen Restplatz fürs kommende Studienjahr zu bewerben. ExpertInnen zur Beratung stehen in den Studienzentren für Gespräche zur Verfügung! Einfach vorbeikommen! Nähere Infos zum Studienprogramm und Online Anmeldung unter...

Anzeige

Eisenstädter Europatage

Kroatien - willkommener Newcomer in der EU Wirtschafts-, Kultur- und Sprachlandschaft. Der Fachhochschulstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen veranstaltet vom 15. bis 17. Mai am Campus in Eisenstadt die "Eisenstädter Europatage" mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden rund um den EU Beitritt Kroatiens. Nähere Informationen. Wann: 15.05.2013 14:00:00 bis 17.05.2013, 12:00:00 Wo: Campus , Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige

Infolounge

Gut informierte Studienwerber sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein. Jeden ersten Samstag im Monat beraten wir Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf nette Gespräche mit Ihnen. Informieren Sie sich vorab unter www.fh-burgenland.at/studienangebot über Studienmöglichkeiten - auch für Berufstätige! Tagesaktuell informiert...

Anzeige
Foto_Aim1: vlnr: Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland; Mag.a Martina Jelinek, Vorsitzende des wissenschaftl. Beirats des AIM; Dr. Wolfram Laaser, Mitglied des wissenschaftl. Beirates des AIM; Mag.a (FH) Monika Wukowitsch, Mitarbeiterin AIM; Eva Fichtinger, Mitarbeiterin AIM; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer AIM und FH Burgenland
2

Bildung wird grenzenlos und damit die ganze Welt zum Hörsaal

Einen akademischen Abschluss machen, ohne einen Tag in einer Hochschule zu verbringen? – Genau das ist es, was das „Austrian Institute of Management“ (AIM) nun über Fernlehre anbietet. Das Unternehmen der FH Burgenland führt zunächst drei „Lehrgänge zur Weiterbildung“ im Programm. Diese schließen mit einem „Master of Business Administration“ (MBA) ab. Das technische Know How kommt vom oberösterreichischen Bildungsinstitut WWEDU World Wide Education. Für die wissenschaftliche Qualität sorgt ein...

Anzeige
Dr. Anatoli Berditchevski
2

Puschkin-Medaille für Professor der FH Burgenland

Dr. Anatoli Berditchevski erhält eine der höchsten russischen Auszeichnungen Der russische Präsident Vladimir Putin hat folgenden Erlass unterschrieben: „Für besondere Verdienste im Bereich der Kultur und des Bildungswesens, für einen bedeutenden Beitrag zum Erlernen und Erhalten des Kulturerbes, zur Annäherung und gegenseitigen Bereicherung der Kulturen von verschiedenen Nationen und Völkerschaften wird Professor der Fachhochschule Burgenland (Österreich) Dr. Anatoli Berditchevski mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.