Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Hermann Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Angelika Sery-Froschauer, Thomas Stelzer und Walter Bremberger feierten das 70-Jahr-Jubiläum. | Foto: STURMFotografie

Eine Million Euro fehlt noch

Das Bildungsinsitut WIFI plant Vollkostendeckung bis zum Jahr 2020 OÖ. Als Mitte der 40er-Jahre die ersten 69 Kurse mit 1.600 Teilnehmern beim WIFI starteten, konnte wohl noch niemand ahnen, wie es 70 Jahre später aussieht: Heute werden an die 9.300 Kurse angeboten, in denen etwa 87.700 Teilnehmer pro Jahr ihr Wissen erweitern. "Die Marke WIFI hat heute einen Bekanntheitsgrad von 99,4 Prozent in Oberösterreich", freut sich WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner zum Jubiläum....

Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

"Die Wege entstehen im Gehen", sagt Stingeder. Er empfiehlt, in verschiedene Methoden hineinzuschnuppern. | Foto: panthermedia/AFischer
2

"Man ist nie fertig"

OÖ (red). "Die Ausbildung zum Energetiker umfasst lebenslanges Lernen. Man ist nie fertig, man entwickelt sich ständig weiter. Viele Energetiker haben auch verschiedene Methodensets, mit denen sie arbeiten", sagt Michael Stingeder, Bundesberufsgruppensprecher der Humanenergetiker in der Wirtschaftskammer (WK). Der Gallneukirchner ist in der Aus- und Weiterbildung von Humanenergetikern beim WIFI tätig. "Energetik ist ein freies Gewerbe und man braucht grundsätzlich keinen Befähigungsnachweis....

Besonders in Sprachkursen wird auf kleine Gruppen zum Üben geachtet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Sprachen und Sport sind gefragte Kurse

250 Kurse bietet die Volkshochschule Urfahr-Umgebung im Herbst an acht Standorten im Bezirk an. BEZIRK (dur). Im Frühjahr haben 959 Personen an Kursen teilgenommen. "Viele Kurse sind zu neunzig Prozent gefüllt, manche Kurse wie Yoga sind schnell ausgebucht, ansonsten bekommt man meist problemlos einen Platz", informiert Zweigstellenleiter Peter Schürz. Das Kursprogramm wird ständig erweitert. Schwerpunkte liegen auf Bewegung und Sprachen. "Wir greifen immer neue Themen auf, wollen das Niveau...

Anzeige

LIMAK Women & Career Day

Schon zum zweiten Mal veranstaltet die LIMAK Austrian Business School den LIMAK Women & Career Day. Am 18. Juni 2015 ab 8.30 Uhr bietet die LIMAK ein abwechslungsreiches Programm für interessierte und weiterbildungsaffine Frauen. Landesrätin Mag.a Doris Hummer übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung im Bergschlößl Linz. Mit dieser Veranstaltung richten wir uns vor allem an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und eine entsprechend Weiterbildung andenken, an Frauen in...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
In Einzelberatungen, von Frau zu Frau, können Fragen und Probleme besprochen und Lösungen gefunden werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Von Frau zu Frau beraten

Beratung für Frauen bei Weiterbildung oder beruflicher Um- orientierung bietet der Verein Spektrum. GALLNEUKIRCHEN (dur). Während der Karenz oder vor dem beruflichen Wiedereinstieg stellen sich Frauen viele Fragen: Will ich meinen Job weiter ausüben, mich weiterbilden oder umorientieren? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Hilfe bei der Beantwortung dieser Fragen kann das Beratungsangebot des Gallneukirchner Vereins Spektrum leisten. "Wir sehen uns als Wegbegleiterinnen von Frauen. In...

Anzeige

LIMAK MBA Lounge am 21. Jänner in Linz

MBA an der LIMAK – Neue MBA Info Lounge Termine Welche Weiterbildung ist die Richtige? Und welche Voraussetzungen braucht es für eine postgraduale Weiterbildung? Mehr Infos erhalten Sie bei den LIMAK MBA Lounges. Im Rahmen der LIMAK Management MBAs werden nicht nur Leadership-Kompetenzen erweitert und ein breites Management-Wissen vermittelt. Sie ermöglichen auch eine vertiefende Spezialisierung in einem von sieben Fachbereichen. Im MBA-Bereich bietet die älteste Business School Österreichs...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Die Kooperationspartner der sieben Top Hotels: Karl Schmalzer, Alexander Pilsl, Walter Breg, Evelyn Steininger, Sonja Hainy, Irmgard und Werner Pürmayer und Peter Gruber (v. l.). | Foto: Top Hotels

7 Hotels vernetzen sich

Sieben Hotels im Mühlviertel kooperieren bei Weiterbildung der Mitarbeiter, Marketing und Einkauf. MÜHLVIERTEL (dur). Seit dem Frühjahr 2011 arbeiten sieben Mühlviertler Hotels unter dem Namen "Top. Hotels Mühlviertel" zusammen. Neben den Betrieben Spa Hotel Bründl und Falkensteiner Hotel & Spa aus Bad Leonfelden sind die fünf Rohrbacher Hotels Almesberger, INNsHOLZ, AVIVA, Bergergut und Guglwald Teil der Kooperationsgemeinschaft. Gemeinsam stark auftreten "Unser Ziel ist es, unsere Position...

Foto: body&health academy

Neues Kursprogramm der body&health academy

MÜHLVIERTEL. Neben vielen neuen Lehrgängen enthält das Kursprogramm der Akademie für Erwachsenenbildung im Gesundheitsbereich für 2015 mit dem MBA Gesundheitsmanagement auch eine akademische Ausbildung. Das Programm für Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich ist nach den Fachbereichen Massage, Energetik & Wellness, Prävention & Soziales, Bewegung & Sport sowie Ernährung gegliedert und ermöglicht einen modularen Aufbau der Ausbildung. Einblick in das neue Programm unter www.bodytrainer.at.

Mobile Frauenberatung

Sie suchen einen Arbeitsplatz, möchten sich für den Beruf weiter bilden, brauchen Berufsorientierung oder Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen und für Ihr Bewerbungsgespräch? Wir sind morgen von 11:00 - 17:00 auf der Bezirkshauptmannschaft Urfahr und bieten kostenlose Frauenberatung! Bitte melden Sie sich im Frauenreferat des Landes O.Ö. unter 0732/7720/11851 telefonisch an! Wann: 14.10.2014 11:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft Urfahr, Peuerbachstraße 26, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Verein Spektrum
Anzeige
WIFI OÖ/Berufsreife - Christopher Dickbauer

Mit flexiblen Zeitmodellen die Matura nachholen

Der "Run" auf die Berufsreifeprüfung ist seit Jahren ungebrochen: Allein im vergangenen Herbst stiegen oberösterreichweit knapp 2.000 Aufstiegswillige in die WIFI-Vorbereitungslehrgänge ein. Die meisten Teilnehmer/innen haben ein konkretes Ziel: Sie wollen sich beruflich verbessern. „Berufsmaturantinnen und –maturanten erwerben ein umfassendes Allgemeinwissen und ein exzellentes Fachwissen. Und sie beweisen, dass sie sich den Herausforderungen des Wettbewerbs am Jobmarkt stellen und sich nicht...

  • Linz
  • WIFI Produktmanagement
Der Generationenmix belebt den Unterricht. | Foto: Foto: Claudia Paulussen/Fotolia

Weiterbildung boomt

Dass Bildung nach der Schulzeit auf keinen Fall einfach aufhört, beweist die zahlreiche Teilnahme an Kursen und Weiterbildungen zum Beispiel an der Volkshochschule. In der Region Urfahr-Umgebung werden pro Semester circa 300 Kurse angeboten, wovon etwas mehr als die Hälfte abgehalten wird. Vorwiegend werden Kurse aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit/Wellness/Fitness und Freizeit/Kreativität/Gestalten in Anspruch genommen. Es gibt auch keine spezielle Gruppe Menschen, die typische...

Die Lehrlinge bei Rora werden von den Monteuren gut in ihre Aufgaben eingeschult. | Foto: Rammerstorfer

Techniker der Marke Eigenbau

Rammerstorfer deckt seinen Fachkräftebedarf durch gute Lehrlinge FELDKIRCHEN (dur). "Wir legen Wert darauf, dass wir unsere Fachkräfte selber anlernen. Seit der Firmengründung im Jahr 1997 haben wir die meisten Mitarbeiter selber aufgebaut und behalten", sagt Roman Rammerstorfer, Geschäftsführer der Firma RORA Installationen. 33 Mitarbeiter und 5 Lehrlinge beschäftigt er derzeit, darunter viele Techniker für Elektro, Sanitär und Heizung. Doppellehre gefragt "Bei uns machen viele eine...

Die neuen Vorstandsmitglieder der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

Karriereschmiede voestalpine mit neuer Führungsgeneration

50 Millionen Euro investiert der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine pro Jahr in die Aus- und Weiterbildung seiner rund 47.000 Mitarbeiter. Davon auch einen erheblichen Teil in seine Führungsmannschaft. Sieben der insgesamt zehn Vorstandspositionen in den vier Divisionen Steel, Special Steel, Metal Engineering und Metal Forming wurden in jüngster Vergangenheit bzw. werden derzeit neu besetzt. Die „Neuen“ Peter Bernscher, Wolfgang Mitterdorfer, Hubert Possegger, Markus Potzinger,...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Für Handelsmitarbeiter und Quereinsteiger mit Lehre und Berufspraxis gibt es jetzt die neue Berufsakademie Handel. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Mit dem WIFI zum akademischen Abschluss

Gemeinsam mit in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen bietet das WIFI Oberösterreich 17 anerkannte universitäre Lehrgänge aus den Fachbereichen Marketing und Vertrieb, Betriebswirtschaft, IT, Technik und Persönlichkeit an. Qualifizierte Berufserfahrung ist als Zugangskriterium wichtiger als die reine formale Hochschulreife. Auch Lehrabsolventen ohne Matura, aber mit Berufserfahrung, haben am WIFI OÖ die Chance, einen hochschulischen Abschluss zu erarbeiten. Die...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Ausbildung mit Auszeit

Bereits nach sechsmonatiger Beschäftigung haben Arbeitnehmer Anspruch auf Bildungskarenz. BEZIRK (red). "Bildungskarenz ist eine Dienstfreistellung des Arbeitnehmers zur Weiterbildung", erklärt Vanessa Hufnagl von der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Innerhalb von vier Jahren können insgesamt zwölf Monate Bildungskarenz in Anspruch genommen werden. Dafür muss das Dienstverhältnis sechs Monate durchgehend bestehen. Die Freistellung muss mit dem Arbeitgeber vereinbart werden, kann also auch...

,SOKO Lehrling stärkt soziale Kompetenz

OÖ (red). Lehrlinge sind die Zukunft jedes Unternehmens, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Umso wichtiger sei es, der Lehrlingsaus- und Weiterbildung besonderen Stellenwert einzuräumen. Aus diesem Grund wurde das Programm SOKO Lehrling (Soziale Kompetenz für Lehrlinge) gestartet, das eine Weiterbildung in sozialer Kompetenz für Tischlerlehrlinge bietet. Entwickelt wurde das Projekt vom Möbel- und Holzbau-Cluster der Clusterland OÖ GmbH, der Tischlerinnung und der Heartbeat GmbH.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.